dudiko Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Noch eine Stimme für Variante 3, vor allem bei Deiner Idee für den Rand, das ist mir bei Variante 4 zuviel Punkte auf- bzw. aneinander. Ups, jetzt hast Du nochmal nachgeladen... 5 und 6 sind mir persönlich zu "streng", aber 7 hat wieder was Bearbeitet 22. Oktober 2013 von dudiko
Ika Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 ma-san schrieb: Ich hab es sonst schon sehr mit Symetrie, aber dieses Mal fand sogar ich, dass etwas Unruhiges, Unterbrechendes fehlt. LG ma-san genau das ist das Problem, es ist zu brav
Dracherl Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Huhu! Ich finde Variante 3 und 4 sind "nah dran".. für mich springt optisch der braune Stoff mit den Punkten als "Mustergeber" hervor. das find ich sehr schön. Ich würde so lang herumdrehen, bis der braune Stoff sich verbindet. Bei beiden Varianten gibt es diese Linie, aber sie ist immer irgendwie unterbrochen (örks, ich kanns nicht klarer formulieren..). Variante 3 gefällt mir sehr gut, weil da der braune Stoff richtig wirken kann, nur die Mitte find ich paßt eben nicht so rein, wie sie gelegt ist.. da gefällt mir dann wieder die 4. Version besser. Die Umrandung find ich ausgesprochen schön. lg Dracherl Bearbeitet 22. Oktober 2013 von Dracherl shraipen ist schwör
mrs. marple Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Also ich finde Nr. vier oder sieben sehr schön. Man muss es mal mit der Randlösung zusammen sehen. Dann kann man sicher leichter entscheiden.
Ika Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Nun bin ich so schlau wie zuvor Das Gemeine an den Blöcken ist, dass es soviel Variationen gibt: acht (gefällt mir derzeit fast am besten) Bearbeitet 22. Oktober 2013 von Ika
Itha Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Sieben und acht sehen auch schön aus (neben vier). Die anderen sind nicht so meine. Lg Itha
Bloomsbury Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Oh WOW! Man muss drei Meter vom PC weggehen, und sich die einzelnen Modelle dann ansehen. Sie wirken DREIDIMENSIONAL! Nr. 8 sieht toll aus! Aber auch die anderen haben was. Nr. 3 kommt gleich nach Nr. 8, wenn die Blöcke der gesamten äußeren Reihen noch gedreht würden (so dass auch da türkis an türkis stößt etc.).
Angel56 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Die 8 finde ich auch super, das währe auf genau mein Geschmack.
Mupfeltom Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Hallo mir gefallen die Varianten 4, 7 und 8 sehr gut. Die Farbe von den Blöcken gefällt mir sehr gut.
Ika Geschrieben 23. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Danke für die Vorschläge. Die Entscheidung wird nicht leichter....
Ika Geschrieben 24. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 So, die Entscheidung ist gefallen. Heute habe ich die Log Cabin Quadrate zusammengenäht. So fand ich das am besten, nicht so streng, nicht so langweilig. Überall ist jetzt der Außenrand braun mit hellblauen Punkten. Die Decke sieht jetzt so aus: Für den Rand habe ich nochmals Petrol gestellt. Aber wie der Rand dann wirklich wird? Da werde ich wohl noch viele Ideen brauchen. Und gerne Anregungen von euch.
Itha Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Sieht schön aus. Bin gespannt wie es mit dem Rand aussieht. Itha
Bloomsbury Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Ja, das sieht spannend und zusätzlich gleichmäßig aus.
Spotzal-81 Geschrieben 24. Oktober 2013 Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Hab grad deinen Thread entdeckt. Mir gefällt die Nummer vier sehr gut, aber wie Du es jetzt gelöst hat, gefällt mir auch sehr gut. Wie machst Du denn nun die fehlenden Dreiecke am Rand? Und darf ich fragen, wo Du den Stoff gekauft hast?
Ika Geschrieben 24. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Spotzal-81 schrieb: Hab grad deinen Thread entdeckt. Mir gefällt die Nummer vier sehr gut, aber wie Du es jetzt gelöst hat, gefällt mir auch sehr gut. Wie machst Du denn nun die fehlenden Dreiecke am Rand? Und darf ich fragen, wo Du den Stoff gekauft hast? Das weiß ich auch noch nicht. Der Stoff ist von Buttinette. Dort ist er als Paket angeboten, ich habe aber je einen Meter Stoff davon gekauft. Es ist von allem noch vorhanden, aber für den Rand wir das Petrol-farbene nicht langen. Ich habe nachbestellt. Vielleicht kommt noch ein Rand in anderer Farbe rum ähnliche wie hier Hobbyschneiderin 24 - orum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anleitung für PW-Neulinge. Aber bei mir ist sowas ein Prozess, der reifen muss. Ich schau mir das längere Zeit an und irgendwann wird zugeschlagen. So wie hier mit der Zusammensetzung.
Ika Geschrieben 24. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Itha schrieb: Bin gespannt wie es mit dem Rand aussieht. Itha Ich auch
Ika Geschrieben 26. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Hat mir niemand eine Idee, wie ich den Rand machen könnte?
Bloomsbury Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Doch . Eventuell einfarbig, ähnlich wie hier. Das Quilting könnte dabei auch eine geometrische Mäanderform sein.
Ika Geschrieben 26. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Bloomsbury schrieb: Doch . Eventuell einfarbig, ähnlich wie hier. Das Quilting könnte dabei auch eine geometrische Mäanderform sein. danke, dann werde ich mal warten, bis der Stoff da ist (und ich wieder zurück bin ). Den Stoff möglichst als Ganzes ansetzten oder auch in (einfarbigen) Quadraten/Dreiecken?
Bloomsbury Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Ika schrieb: danke, dann werde ich mal warten, bis der Stoff da ist (und ich wieder zurück bin ). Den Stoff möglichst als Ganzes ansetzten oder auch in (einfarbigen) Quadraten/Dreiecken? Soviel ich gesehen habe, ist der Stoff als Ganzes angesetzt. Bei manchen Quilts hat er dann kein extra Binding mehr, sondern ein unsichtbares (ich weiß nicht mehr, warst du das, die vor kurzem über das unsichtbare Binding gesprochen hat? Oder mecki?) Dafür ist der Rand in vielen parallelen Linien gesteppt. *nur so als beispiel* In der aktuellen Herbstburda sind im Windmühlenquilt einzelne Randblöcke in den Außenrand mit hineingezogen. Das sieht auch sehr apart aus und würde sich für deinen Log Cabin auch eignen, da du sowieso "Spitzen" hast. Also auf den Außenseiten noch verteilt einige Cabin-Blöcke einsetzen, die in den ansonsten "ganzen" Rand hineinstehen. Den "ganzen" Rand dann in parallelen Spitzen/Dreiecken quilten. Habe dazu gestern ein schönes Bild gesehen, aber heute finde ich es nicht mehr. Es war ein Häuserquilt, bei dem im einfachen Rand "Dächer" gequiltet waren. Na ja, du wirst schon was finden.
Ika Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Bloomsbury schrieb: Soviel ich gesehen habe, ist der Stoff als Ganzes angesetzt. Bei manchen Quilts hat er dann kein extra Binding mehr, sondern ein unsichtbares (ich weiß nicht mehr, warst du das, die vor kurzem über das unsichtbare Binding gesprochen hat? Oder mecki?) War ich nicht Bloomsbury schrieb: Dafür ist der Rand in vielen parallelen Linien gesteppt. *nur so als beispiel* In der aktuellen Herbstburda sind im Windmühlenquilt einzelne Randblöcke in den Außenrand mit hineingezogen. Das sieht auch sehr apart aus und würde sich für deinen Log Cabin auch eignen, da du sowieso "Spitzen" hast. Normalburda? Bloomsbury schrieb: Also auf den Außenseiten noch verteilt einige Cabin-Blöcke einsetzen, die in den ansonsten "ganzen" Rand hineinstehen. Den "ganzen" Rand dann in parallelen Spitzen/Dreiecken quilten. Habe dazu gestern ein schönes Bild gesehen, aber heute finde ich es nicht mehr. Es war ein Häuserquilt, bei dem im einfachen Rand "Dächer" gequiltet waren. Na ja, du wirst schon was finden. Danke, hoffentlich. Aber jetzt geht's erst mal zu den Enkelinnen.
Bloomsbury Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Ika schrieb: Normalburda? Nein, Burda Patchwork. Die Fragestellung hat mich übrigens in diesen Eifer gebracht . Knappe Fragestellung -> umfassende Antwort.
Bazi Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo hab es erst jetzt gesehen und bin vielleicht etwas zu spät: aber Nr. 7 fand ich toll LG Bazi PS: mit dieser Stoffkombi hab ich auch schon geliebäugelt. Vielleicht schreibst Du mal, ob der Stoff gereicht hat oder Du doch zu viel hattest.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden