Ika Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 vor 46 Minuten schrieb Lehrling: Du legst ja ein Mordstempo vor, mamamia! Hübsch ist der Quilt geworden, und ich empfinde die unifarbenen Teile als Ruhepunkt fürs Auge, da darf nur die Farbe wirken. Das Baby vom Gelben-Rand-Quilt wollte dich erst eins in Ruhe fertigmachen lassen, jetzt kannst du dich ganz auf seinen Quilt konzentrieren liebe Grüße Lehrling danke Der gelb-randige Quilt ist bis auf das Namenschild fertig. Baby wird wohl morgen geholt. Am 6. war Termin Jetzt kann ich das Wohnzimmer wieder räumen. Das nächste Baby soll ja erst im Januar kommen. Das weiß ich und die Mutter auch, aber ob das Baby sich dran hält?
Itha Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Hallo Ika, sehr schöne Quilts hast du da gemacht!
Ika Geschrieben 17. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Itha, bis du kommst, sind die Babyquilts hoffentlich bei den Babys Die schwarzgrundigen kannst du noch besichtigen, die werden auf Garantie nicht fertig
Ika Geschrieben 18. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 So, der zuletzt gefertigte Quilt ist bei der Post und geht hoffentlich bald an das Neugeborene, der gelb umrandete wird morgen zu den Großeltern des heute angekommenen Babys gebracht. Also habe ich wieder etwas mehr Platz (weniger Stoff und etwas weniger Vlies)
StinaEinzelstück Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 (bearbeitet) ... falscher Platz - tschuldigung. Bearbeitet 21. Dezember 2019 von StinaEinzelstück
Ika Geschrieben 6. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2020 die Feiertage sind vorbei, das Meiste ist wieder an seinem Platz, Zeit um meine Nähsachen zu holen Bei einem Kletter-Gang in den Speicher ist mir ein altes Puppenbett aufgefallen. Da der Enkel ein Püppchen bekommen hat und bald ein Brüderchen bekommt habe ich das Puppenbett herunter geholt, auseinander gebaut, gereinigt und den Himmel und die Seitenwände neu gemacht. Das Problem war, dass es keinen Boden mehr hatte. Nach vielem Suchen fanden wir einen alten festen Karton, der ist jetzt zugeschnitten und hineinoperiert wurde Dann gab es eine neue Matratze und neues Inlet mit Kissen und neue Bettwäsche (zum wechseln ) Bild folg irgend wann mal
Ika Geschrieben 6. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2020 (bearbeitet) Und da der zu erwartende kleine Bruder auch einen Quilt bekommen sollt, ging die Bastelei weiter. Vor einiger Zeit hatte ich Patchworkstoffe bestellt (diesmal in D). https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/baumwollstoff-dschungel-tiere-naturgrundig-78756 Dschungeltiere) Da mir die Musterstoffe meist nicht ganz so gut gefielen (bzw. den Stoff als Oberstoff zu nehmen zu einfach ist) , habe ich also die Stoffe wieder mal zerschnitten. Dabei sollte möglichst viel unterschiedliche Teilausschnitte verwendet werden. Dann habe ich versucht sie so anzuordnen, dass nicht allzu viele gleiche Motive aufeinander treffen. Nachdem ich einigermaßen zufrieden war ging es darum einen Hintergrundstoff zu finden. wie gut, dass ich Vorrat habe . Es war bis dahin Freitagabend und keine Stoffgeschäft mehr offen. Da ich viel Dschungelmuster in Grüntönen habe, wollt ich zuerst die nehmen. Aber die hätten nicht gereicht und das Ganze sah sehr unruhig aus. Bearbeitet 6. Januar 2020 von Ika Ergänzung
Ika Geschrieben 6. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2020 Wie gut, dass ich etwas Stoffvorrat habe Ein grüner Baumwollstoff fiel mir ein. Davon gab ein gutes Stück. Also los geht es, die Bildausschnitte, die ich absichtlich verschieden groß gemacht habe, mussten umrahmt werden. Dabei habe ich in der Mitte angefangen, das waren die Bilder einigermaßen gleich breit. Dann ging es an die nächste Reihe rechts und links weiter. Die eigentliche Herausforderung begann an den Außenstücken, da dort die Bilder sehr unterschiedlich groß und breit waren. Die linke Seite habe ich zum Schluss gemacht, da war ich wesentlich mutiger, aber ich musste mit dem 1 m Dschungel-Stoff auch das kleinste Bild herausschneiden um den Quilt nicht zu klein zu machen. Das Ganze bekam noch einen einfarbigen grünen Rand. Ich hatte vor, dann in das Dschungelmuster, von dem ich mehrere Schattierungen habe, überzugehen, aber irgendwie war Stoff zu wenig und es hat auch nicht so gepasst. Also weiter meinen Stoffvorrat durchgeschaut.
Ika Geschrieben 6. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2020 Ein weitere Stoff war in meinem Vorrat Das ist ein bunt gemusterter Stoff mit freundlichen Farben. Leider nur 90 x 135 cm. Wie sieht der im Vergleich zu den grünen Dschungelmustern aus? Reicht der? Tonmäßig ist der bunte Stoff schöner, mein ich. Der Quilt soll so groß wie möglich werden. Da muss ich in Kauf nehmen, dass er nachher nicht mehr rechteckig ist, sondern die Ecken abgestumpft werden. So weit bin ich derzeit. Größe des Quilts derzeit 143 x 147 m², also fast quadratisch. Beim großen Bruder habe ich Namen und Geburtsdatum auf der Vorderseite. Hier wird das wohl nicht gehen, da kommt es wohl auf die Rückseite. Mal schauen, wann ich weiter dran arbeite. Als Unterstoff habe ich noch alte, aber ungebrauchte Kissenbezüge von meiner Tante. Und was für ein Binding? Schwarz habe ich jede Menge. Aber ob das nicht zu düster wird? Da warte ich mal, bis das ganze gequiltet ist Was mir auffällt, ist dass der Farbunterschied der Fotos bei Tag und Nacht enorm unterschiedlich ist. Da ich mit Weitwinkel fotografiere, kann ich nicht blitzen und ohne Weitwinkel ist nur ein Teil drauf, da ich nicht an der Decke hänge zum Fotografieren
Lehrling Geschrieben 6. Januar 2020 Melden Geschrieben 6. Januar 2020 du hast ein tolles Tempo drauf! mit dem bunten Rand wirkt es für mich jetzt .......bieder, gezähmt....das Dschungelmuster gefiel mir besser. Aber ich näh ihn nicht und er ist nicht für mich, also ist alles gut so, wie es ist liebe Grüße Lehrling
Junipau Geschrieben 6. Januar 2020 Melden Geschrieben 6. Januar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Lehrling: du hast ein tolles Tempo drauf! mit dem bunten Rand wirkt es für mich jetzt .......bieder, gezähmt....das Dschungelmuster gefiel mir besser. Aber ich näh ihn nicht und er ist nicht für mich, also ist alles gut so, wie es ist liebe Grüße Lehrling Und ich finde den bunten Rand richtig nett So kommt ein bißchen mehr Farbe ins Spiel. Und das Muster wirkt doch recht afrikanisch, also durchaus stilecht. @Ika, ist fürs Binding denn noch ein Rest von dem grünen Stoff übrig? Das würde es schön verbinden, finde ich... LG Junipau Bearbeitet 6. Januar 2020 von Junipau
Ika Geschrieben 6. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2020 Danke für die Meinungen vom hellgrün gibt es noch knapp 20 cm. Da ich etwa 6 m fürs Binding brauche, klappt das leider nicht. Dschungelgrün habe ich einiges, aber keines, das für ganz rum langt und ich befürchte, es wird zu stückelig und dann nicht mehr gut anzunähen Lila würde mir als Rand gefallen, aber ich habe kein passendes bisher gefunden. Meine unifarbenen Stoffe sind zu violett
Junipau Geschrieben 6. Januar 2020 Melden Geschrieben 6. Januar 2020 Binding ist ja auch manchmal eine gute Gelegenheit zur Resteverwertung... Einfach abwechselnd die grünen Reste zwischen schwarz? Dann wird das nicht so düster. Ich mache das recht gerne, allerdings knubbelt das natürlich ein bißchen. Fand ich bislang aber nie wirklich problematisch. Bei meinen Hemdenquilts habe ich das sogar mit den 6cm breiten Streifen komplett rundherum gemacht... Du wirst Deine Lösung finden, eigentlich brauchst Du unsere Meinungen wahrscheinlich gar nicht. LG Junipau
birgit2611 Geschrieben 6. Januar 2020 Melden Geschrieben 6. Januar 2020 Da sieht man es ja wieder mal...es geht nichts über eine gute Vorratshaltung Der Quilt wird toll! lg birgit
Ika Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Das Quartal ist wohl rum ;), jedenfalls habe ich noch ein Kleinprojekt dazwischen geschaltet: Der große Bruder braucht ja auch eine Decke für sein Puppenbaby: Reste aus vorherigen Projekten habe ich ja noch genügend, teilweise schon geschnitten, so dass das Teil schnell zusammengenäht war. Problem war wie immer das Binding. Aber das lies sich auch lösen. Decke isst fertig gequiltet und umrandet. Im Februar hat der große Bruder Geburtstag. Da gibt es dann die Decke dazu
Ika Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Nachdem ich ja lange nach Stoff für die Krabbeldecke-Unterseite gesucht habe, habe ich Stoff gekauft 160 cm breit. Aussage der Verkäuferin: "nein, der geht nur in der Länge ein". Nach dem Waschen: Breite 150 cm. So weit war ich mit den Kissenbezügen auch schon. Also blieb das Ganze wieder liegen. Gestern Morgen dann mein Entschluss: ich habe noch alte gut erhaltenen Leintücher, die werden jetzt benutzt! Am Nachmittag also ein Leintuch geholt, gemessen, zerschnitten, auf 170-170 cm² zusammengesetzt. Das Vlies war schon länger geschnitten. Gestern also mal alles nochmals gebügelt, den Quilt mit seinen 3 Schichten zusammen gesteckt. Das Vlies ist 4 cm dick. Beim Quilten hat GsD mein Mann mitgeholfen. Der Quilt ist so schwer, vor allem, wenn 70 cm in den Durchlass geschoben werden müssen Deshalb habe ich nur die durchgehenden Streifen senkrecht und eine Bilder waagrecht gequiltet. Rückseite sieht so aus Vorderseite so. Die Aufnahme ist nachts gemacht, deshalb die blasse Farbe. Mit viel Mühe die Ränder beschnitten. Der Rollschneider ist jetzt stumpf, aber mehr als 4 cm dick schneiden ist schon eine Herausforderung Im Laden habe ich vor kurzem einen violetten Stoff gefunden (anhand der Handyphotos die Farbe abgeglichen. Glück gehabt, dass die Farbe passt ) Binding geschnitten, zusammengenäht, gebügelt. Wie man die rechteckigen Ecken näht weiß ich, aber wie geht das mit den stumpfen Ecken? Etwas experimentiert und dann beschlossen, das muss so sein, auch wenn es nicht ganz ordentlich ist. Es ist schließlich schon fast Mitternacht Binding nach außen gebügelt Dann ging das Handnähen los: So irgendwann nach ein Uhr, war der Quilt bis auf das Schild auf der Rückseite fertig: Heute Morgen noch auf der Rückseite den Freihand genähten Namen drauf. Fertig. Endlich (gibt leider keine Sektglas, oder?) Das waren gestern und heut sicher so acht bis neun Stunden Arbeit. Die Decke ist schön dick und gut zum drauf sitzen/liegen/schlafen. Beim Geburtstag des großen Bruders wird die Decke dann überreicht. Er bekommt die kleine, der kleine Bruder die große Decke Auf ein Neues: zwei Oberteile liegen schließlich noch rum. Mal schauen, wenn das Quartal wieder rum ist
Ika Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Ich weiß jetzt auch, warum die meisten Quilts rechteckig sind. Das ist die Ecklösung schön einfach zu nähen und beim runden Quilt einfach Schrägband schneiden, dann geht das sicher auch gut.
Ika Geschrieben 17. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 (bearbeitet) Nachdem ich im Frühjahr ganz lang außer (600 oder 700?) Masken nichts genäht habe, einige Zeit gesundheitliche Probleme hatte, hat es mich jetzt wieder erwischt mit dem Patchworkfieber. Der bunte Quilt war zu klein, deshalb habe ich weitere Sterne gefertigt, eione Teil der äußeren Umrandung abgetrennt, die Sterne und oben und unten angenäht und den bunten Rand verlängert und wieder angenäht. Die Probleme, dass es verschieden aussieht, hat mich erst gestört, aber Schlussendlich nicht mehr verändert. das ganze gequiltet mit 2 cm dickem Vlies (vielleicht doch mal auf dünneres Vlies umstellen? Das war eine wahnsinnige Herausforderung für meine Janome 6500) und mit schwarzem Rand gebunden (noch nicht fotografiert ) Dann noch zwei verschieden große Kissen gefertigt Auf ein Neues Bearbeitet 17. Oktober 2020 von Ika
Ika Geschrieben 17. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 Nachdem das (Patchwork)Fieber so zugeschlagen hat habe ich meine Vorräte durchforstet und einen Charmepack (heißt das so?) gefunden, der eigentlich farblich überhaupt nicht zusammen passte. So ist dashalt, wenn man was aus den USA schicken lässt. Das schickt man nicht zurück, auch wenn es nicht das ist, was man will... aus den 50 Stoffen habe ich die ausgesucht, die noch am ehesten zusammen gepasst haben Da sind die Reste davon, einer fehlt wohl.... Dann mit Resten von weißer Bettwäsche viele, viele ganz viele Rechtecke geschnitten, gedoppelt, zweimal quer genäht, durch geschnitten und daraus wieder Rechtecke gemacht.... Gebügelt und ausgelegt... . hat mir alles nicht gefallen. Dann habe ich die Farbquadrate gemischt und bin nicht bei einem Farbton geblieben.... Das hat mir dann besser gefallen Vorgestern und gestern viel genäht und nochmals Quadrate geschnitten, genäht, gebügelt und gestern Nacht sah das Ganze dann endlich so aus... Größe knapp 2 mal 2 m. Mal schauen, wenn es damit weiter geht....
AndreaS. Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 @Ika ist der bunte Quilt schön! Das Schwarz lässt die Farben richtig schön leuchten. So schön
Lalleweer Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 @Ika mir gefallen beide sehr gut
StinaEinzelstück Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 ... der Quilt aus den JellyStreifen wird toll 😊 - vieeel schöner, als ich beim Ansehen der Streifen vermutet hätte.
Ika Geschrieben 17. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 Danke Es waren keine Jelly Rolls sondern so Stücke à 45x50 cm oder so. Die Streifen sind die Reste Inzwischen war eine der Töchter mit den Kleinen da. Sie hat mit meinem Mann den bunten Quilt hochgehalten, damit er besser zu sehen ist: Mit der schwarzen Bindung wirkt der Quilt geschlossen.
birgit2611 Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 Fat Quarter Der schwarze Quilt ist ja wunderschön und der helle Quilt gefällt mir auch schon sehr, sehr gut! lg birgit
violaine Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 vor 4 Stunden schrieb Ika: war zu klein, deshalb habe ich weitere Sterne gefertigt, eione Teil der äußeren Umrandung abgetrennt, die Sterne und oben und unten angenäht und den bunten Rand verlängert und wieder angenäht. Die Probleme, dass es verschieden aussieht, hat mich erst gestört, aber Schlussendlich nicht mehr verändert. Also, wenn Dich das weiterhin arg stört, ich wüsste eine Lösung - ich schick Dir meine Adresse Der ist sowas von schön!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden