Ika Geschrieben 10. September 2014 Autor Melden Geschrieben 10. September 2014 Wie so oft beim Patchworken fallen die Dinge anders aus als ich es vorhatte Ich habe keine weiteren Reihen angesetzt, sondern eine abgetrennt. Die restlichen Reihen habe ich wieder aufgetrennt und anders zusammen gesetzt für einen kleinen Quilt. Jetzt heißt es entscheiden, welche Farbe außen rum soll.
Itha Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Spontan gefällt mir blau. Aber frag mich nicht warum.
Lalleweer Geschrieben 10. September 2014 Melden Geschrieben 10. September 2014 Grün gefällt mir Ich schau gerne bei dir rein....
Ika Geschrieben 10. September 2014 Autor Melden Geschrieben 10. September 2014 Danke, Itha. Aber ich hab mich jetzt für grün entschieden. Das Baby könnte ja rothaarig sein Leider habe ich noch keinen Stoff für die Rückseite gefunden, sonst hätte ich möglicherweise weiter genäht. Synthetikfutter habe ich. Baumwoll-Futter (3cm dick, hoffentlich lässt es sich auch quilten) ist bestellt, aber erst für nächste Woche. Ich habe ja möglicher weise zwischen drin keine Zeit
Ika Geschrieben 11. September 2014 Autor Melden Geschrieben 11. September 2014 (bearbeitet) Umrandet und mit Futter (6fach) versehen und gequiltet ist. Binding bin ich noch am Überlegen. Alle Farben in 20/30 cm Abschnitten? Bearbeitet 11. September 2014 von Ika
Ika Geschrieben 11. September 2014 Autor Melden Geschrieben 11. September 2014 Grün gefällt mir Ich schau gerne bei dir rein.... danke! Schön, wenn Besucher was schreiben
Bloomsbury Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Nun würde ich zwei Farben nehmen - orange und rot.
Ika Geschrieben 11. September 2014 Autor Melden Geschrieben 11. September 2014 Nun würde ich zwei Farben nehmen - orange und rot. Dein Wunsch war mir Befehl Fertig ist die Wickelauflage . Für die Krabbeldecke muss ich noch aufs Material warten
Junipau Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Sehr schön! Viel zu schade zum Vollpi...ln.... Aber da kann man ja noch eine wasserfeste kleinere Unterlage drauflegen:p Auf jeden Fall hat das Kind da etwas zu Schauen, da hält es bestimmt ganz brav still! Schade, daß hier noch (hoffentlich) lange keine Enkel in Sicht sind; Deine Deckenserie macht richtig Lust, wieder solche Kindersachen zu nähen! LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Oh! Fröhlich geworden mit den abgesetzten Stoffen. Sehr schön!
Ika Geschrieben 12. September 2014 Autor Melden Geschrieben 12. September 2014 Schön, wenn es euch auch gefällt
Ika Geschrieben 21. September 2014 Autor Melden Geschrieben 21. September 2014 Meine ungeliebte Arbeit das zusammenstecken ist erledigt. Ganz gleichmäßig ist es nicht, aber wenn das Vlies so dick ist.... Nächste Entscheidung: wie quilten? Herzen auf die Nichtmusterflächen (wo ich dummerweise die Nadeln drin habe) oder die Bilder?
Ika Geschrieben 21. September 2014 Autor Melden Geschrieben 21. September 2014 Da ich keine Vorschläge bekomme, muss ich ich wohl selber entscheiden
Lehrling Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Da wo die Nadeln stecken nur einfach Garn durchstechen und verknoten? Ich fände das als Muster gut und bei der Vliesstärke auch, damit die Fülligkeit möglichst erhalten bleibt. liebe Grüße Lehrling
Ika Geschrieben 21. September 2014 Autor Melden Geschrieben 21. September 2014 Danke, Lehrling. Hab ich mir auch schon überlegt. Dabei habe ich drei Rollen Quiltgarn gekauft! Ob das Baby dann aber auch drauf Krabbeln kann oder nur von einem Loch ins andere fällt? Mal schauen ob ich heute Abend noch Lust habe meine Janome 6500 ins Wohnzimmer zu schleifen. Aber die brauch ich ja dann eventuell gar nicht
Bloomsbury Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Da wo die Nadeln stecken nur einfach Garn durchstechen und verknoten? Ich fände das als Muster gut und bei der Vliesstärke auch, damit die Fülligkeit möglichst erhalten bleibt. liebe Grüße Lehrling Die Idee find ich auch gut!
Lehrling Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Ob das Baby dann aber auch drauf Krabbeln kann oder nur von einem Loch ins andere fällt? Das Baby ist ja noch mit geringer Geschwindigkeit unterwegs, und Höhenunterschiede trainieren den Gleichgewichtssinn liebe Grüße Lehrling
Ika Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Hab die halbe Nacht durchgearbeitet. Verknotet habe ich auf der Rückseite, da die Knoten sonst vorne zum Spüren waren. so sieht es jetzt aus (einschließlich meiner Füße): Da ich meinen Foto beim letzten Enkelkinder besuchen vergessen habe, hier die Fotos mit dem Handy. Leider mit entsprechender Qualität Es sieht alles ganz anders aus als meine bisherigen Quilts, aber ich lasse es wahrscheinlich so. Nächster Schritt: Ränder abschneiden. Binding zusammensetzen und ausmessen, ob ich noch Stoff bestellen muss...
Lehrling Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 (bearbeitet) ich find die Musterung passend. die Bilder auf dem Stoff sind gut zu erkennen und die Rückseite erinnert mich, daß Matratzenauflagen früher auch diese Punkte hatten liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 22. September 2014 von Lehrling
Ika Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Danke Lehrling und Bloomsbury Da ich heute im Garten gearbeitet habe (besser gesagt vor dem Haus an den Verbundsteinen Gras und Moos entfernt) bin ich noch nicht weiter gekommen. Der Rand wird voraussichtlich so wie bei der Wickelauflage, mehrere Streifen zusammennähen und die Umrandung nähen. Mal schauen, ob der vorhandene Stoff langt
Ika Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Das Binding wird wohl blau-grün werden. Rot passt nicht so gut zum orangen Rand und orange habe ich so gut wie nicht mehr. Den orangen Rand habe ich jetzt nochmals von Hand versucht mit dem Betting und dem Unterstoff zu befestigen, da meine Heftung von gestern aufgegangen ist. Hoffentlich packt das die Nähmaschine, denn es ist ganz schön dick. Aber heute wohl nicht mehr....
Bloomsbury Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Es pressiert ja auch nicht so, oder?
Ika Geschrieben 23. September 2014 Autor Melden Geschrieben 23. September 2014 Ne, es pressiert nicht. Aber ich habe meine Sachen gern wieder fertig, damit weniger rumliegt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden