Capricorna Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Oh, das ist ja gar nicht im Wip-Bereich, sehe ich gerade. Vielleicht sollte es dorthin, falls du uns den ganzen Entstehungsprozess zeigen möchtest? Ansonsten ist es hier bei den Fragen zu Schnitten völlig richtig aufgehoben. Hint: Ein Forum ist dazu da, dass man Fragen stellt und sich austauscht, sonst wäre die ganze Veranstaltung hier reichlich überflüssig. Wenn wir alle perfekt nähen könnten, und mit niemandem darüber reden wollten, bräuchten wir kein Forum. Die Frage, ob eine Frage im Forum angemessen ist, stellt sich daher nieniemalsnicht, imho. Liebe Grüße Kerstin
nowak Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Sind WIPs eigentlich nur dafür gedacht, dass man zeigt wie man vorgeht, weil man etwas besonders gut kann oder darf man auch WIPs machen, wenn man sich durchwuselt und gerne Fragen stellt? Aber so was von... Natürlich sind WIPs auch oder vielleicht sogar grade dafür da, daß man Fragen stellen kann. Wie Kerstin schon sagte, wir lernen alle voneinander.
Himbeerkuchen Geschrieben 20. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Oh, das ist ja gar nicht im Wip-Bereich, sehe ich gerade. Vielleicht sollte es dorthin, falls du uns den ganzen Entstehungsprozess zeigen möchtest? Nein, bisher hatte ich mich das noch nicht getraut. Aber dann werde ich sobald meine Stoffmuster da sind, mal einen WIP-Thread eröffnen
Lotusbluete1 Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Hallo, ich will auch gerade meinen ersten Vogue-Schnitt http://voguepatterns.mccall.com/v8323-products-5643.php?page_id=866&search_control=display&list=search kopieren und kämpfe mit den Angaben für die Nahtzugabe. In meiner deutschen Anleitung steht: 'Die abgebildeten Linien sind SCHNITTEILEN. Benutzen Sie 1,5 cm NAHTZUGABEN, sofern nicht anders angegeben. Sehen Sie NÄHANGABEN für Nahtzugabe'. Jetzt, nachdem ich eure Beiträge gelesen hatte, muss ich wohl aus diesem Satz schließen, dass die Nahtzugaben enthalten sind?
Ulrike1969 Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 @Lotusbluete1 ja die NZG ist enthalten, leider sind die dt. Übersetzungen noch immer nicht das Gelbe vom Ei Ich nutze daher auch lieber die amerikanischen Originalschnitte. Lg Ulrike
Lotusbluete1 Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 danke Ulrike 1969 - passend zum Wetter, kann ich jetzt kopieren.
Canvas Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 Ja, sind drin. Die Übersetzungen sind mehrheitlich irreführend und oft ganz einfach falsch.
Himbeerkuchen Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Ich bin noch nicht ganz beim WIP angekommen. Ich habe noch eine Frage vorab. Auf dem Schnittmuster steht: Fusible Interfacing/Entoilage Thermocollant 46, 51cm - 1,4m Was genau heißt das? Ich brauche 1,4m Bügeleinlage? Und was heißt "46, 51cm"? Sind das mögliche Breiten? Ich tendiere zu Vlieseline H410, die ist 90cm breit. Wie finde ich denn raus, wie viel ich brauche? Ich muss ja schon die stabilisierenden Längsfäden der Einlage am Fadenlauf ausrichten. Habt ihr schonmal eure Schnittteile mit in den Laden genommen und da ausprobiert wie viel ihr braucht? Ist das unverschämt?
Himbeerkuchen Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 (bearbeitet) Bei 150cm Stoffbreite brauche ich 1,8m Futter. Reicht es da, wenn ich bei 140cm Stoffbreite 2m kaufe? Die 1,8m Futter sind für alle Größen gleich, was mich irritiert. Da ich die zweitkleinste Größe nähe wirkt das für mich so, als sei da Spielraum. Beim Oberstoff brauche ich 2m bei 150cm Stoffbreite. Beim Händler steht der Stoff sei ca. 150cm breit. Wie ist das bei Vogue-Schnitten, ist das knapp bemessen? Die nächstgrößere Größe wird immerhin auch noch mit 2m berechnet. Bei diesen Stoffen kann ich das leider nicht ausprobieren, ich hab mich für Stoffe aus dem Internet entschieden, von denen ich schon Muster zugeschickt bekommen habe. Bearbeitet 27. Oktober 2013 von Himbeerkuchen
lea Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Auf dem Schnittmuster steht: Fusible Interfacing/Entoilage Thermocollant 46, 51cm - 1,4m Was genau heißt das? Ich brauche 1,4m Bügeleinlage? Und was heißt "46, 51cm"? Sind das mögliche Breiten? Spannend... ich dachte zuerst, bei der Umrechnung in inch oder yard kommt vielleicht eine runde Zahl heraus, tut es aber nicht Ich tendiere zu Vlieseline H410, die ist 90cm breit. Wie finde ich denn raus, wie viel ich brauche? Ich muss ja schon die stabilisierenden Längsfäden der Einlage am Fadenlauf ausrichten. Habt ihr schonmal eure Schnittteile mit in den Laden genommen und da ausprobiert wie viel ihr braucht? Ist das unverschämt? Ich würde mich ausschliesslich daran orientieren, welche Einlage zum Stoff und Projekt passt. Einfacher als den Stoffverbrauch im Laden auszuprobieren ist es, die Schnittteile zuhause auf dem Fussboden auszulegen - Fliesenboden ist prima, ansonsten mit Massband, Latten, Klebestreifen o.ä. die Stoffbreite markieren. Bei 150cm Stoffbreite brauche ich 1,8m Futter. Reicht es da, wenn ich bei 140cm Stoffbreite 2m kaufe? Die 1,8m Futter sind für alle Größen gleich, was mich irritiert. Ausprobieren, siehe oben. Grössere Grössen brauchen nicht unbedingt mehr Stoff; es kommt darauf an, wie man die Teile auflegen kann. Wenn die 150cm z.B. reichen, um 2 lange Teile nebeneinander zu legen und bei 140cm reicht es nicht, dann musst Du Dir einen alternativen Auflageplan machen. Grüsse, Lea
Himbeerkuchen Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Spannend... ich dachte zuerst, bei der Umrechnung in inch oder yard kommt vielleicht eine runde Zahl heraus, tut es aber nicht In Yards sind das 18", 20" - 1 1/2 yds. Da hoffe ich aber schon, dass deren Umrechnung passt. Ok, dann werde ich mal 2m freien Fußboden suchen
lea Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 (bearbeitet) Hehe, dann heisst das "bei 18 oder 20 inch Breite braucht man 1,5 yard": 18" sind 45,7cm und 20" sind 50,8cm Ich habe inzwischen gesehen, das ist ein Anorak. Dafür hast Du wahrscheinlich einen entsprechenden Stoff - da musst Du bei der Einlage unbedingt aufpassen, welche Bügeltemperatur er verträgt!! Lea Bearbeitet 27. Oktober 2013 von lea
Canvas Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Fusible Interfacing/Entoilage Thermocollant 46, 51cm - 1,4m Was genau heißt das? Ich brauche 1,4m Bügeleinlage? Und was heißt "46, 51cm"? Sind das mögliche Breiten? Ich würde das jetzt hier ohne weitere Angaben so verstehen: bei 1,4m Breite für die kleinste Größe 46, für die größte 51cm lang. Ich tendiere zu Vlieseline H410, die ist 90cm breit. Wie finde ich denn raus, wie viel ich brauche? Ich muss ja schon die stabilisierenden Längsfäden der Einlage am Fadenlauf ausrichten. Ich würde mir die Schnittteile, die mit Einlage verstärkt werden sollen, mal so grob auf'm Boden anordnen und mir so 'nen Überblick verschaffen. Vlieseline kauf' ich auch nur noch in 5- bis 10m-Stücken, die von diversen Händlern in verschiedensten Qualis recht günstig angeboten werden - davon hab' ich also eigentlich immer genug rumliegen. Auswählen würde ich auch, was am besten zum Projekt passt.
Himbeerkuchen Geschrieben 27. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hehe, dann heisst das "bei 18 oder 20 inch Breite braucht man 1,5 yard": 18" sind 45,7cm und 20" sind 50,8cm Ich habe inzwischen gesehen, das ist ein Anorak. Dafür hast Du wahrscheinlich einen entsprechenden Stoff - da musst Du bei der Einlage unbedingt aufpassen, welche Bügeltemperatur er verträgt!! Lea Ich hab mir ein Stoffmuster besorgt und das vorhin mal gebügelt. Bei Stufe 2 bekam der Stoff leichte Glanzstellen, es klebte aber nichts am Bügeleisen und wasserdicht ist er auch noch. Von daher würde ich denken, dass ich den von links mit feuchtem Tuch drüber auf Stufe 2 bügeln kann. Wenn der Stoff hier ist, werd ich das mit Reststückchen nochmal ausprobieren. Falls es dann auch Glanzstellen gibt, werde ich mir diese Ledereinlage besorgen, die kann man trocken bei Stufe 1 aufbügeln. Den Fleece darf ich gar nicht bügeln. Da muss ich mir mal überlegen, wie ich dann die Nahtzugaben auseinander drücke, ob das reicht mit den Fingern. Für das Fleece-Futter hab ich das gerade ausprobiert. Das kam dicke hin bei 1,40 Breite. Es würde sogar 1,7m Länge reichen, aber das werde ich lieber nicht machen, weil ich die Ärmel noch um 2cm verlängern will. Jetzt probier ich das nochmal für die Einlage. Sagt mal, das sind ja jetzt totale Polyesterstoffe. Wasche ich da auch irgendwas vor? Ich mache das sonst immer, aber hier kann ich mir vorstellen, das der Außenstoff dadurch knittrig wird. Vielleicht nur den Fleece waschen, weil der direkt am Körper getragen wird?
Jenny8008 Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 In Yards sind das 18", 20" - 1 1/2 yds. Da hoffe ich aber schon, dass deren Umrechnung passt. Ok, dann werde ich mal 2m freien Fußboden suchen Ich habe mit Vogue-Schnitten noch nichts gemacht, deshalb ist das jetzt nur eine Vermutung... Dass das Großen angaben sind kann nicht sein? Die amerikanischen und englischen Größen sind doch anders.
Ulrike1969 Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Ich würde das jetzt hier ohne weitere Angaben so verstehen: bei 1,4m Breite für die kleinste Größe 46, für die größte 51cm lang. Die 46 bzw. 51 cm sind die BREITEN und nicht die Länge der Einlage, die Einlagen in den USA haben andere Breiten als hier. Ich würde mir eine passende Einlage heraussuchen, die mit Einlage zu versehenden Teile anschauen und ausmessen wieviel ich davon brauche. LG Ulrike
Himbeerkuchen Geschrieben 29. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2013 Ich hab jetzt einfach den Tipp mit dem Fußboden befolgt und habe herausgefunden, dass ich für Einlagen mit 60cm Breite 1,25m brauche und mit 90cm Breite 85cm Im Zweifelsfall ist das wirklich eine gute Möglichkeit. Nur für die zwei Meter Oberstoff in einfacher Stofflage wollte ich das nicht ausprobieren, da hoffe ich einfach, dass es klappt... Beim Futter war auf jeden Fall Spielraum.
Himbeerkuchen Geschrieben 4. November 2013 Autor Melden Geschrieben 4. November 2013 Hier ist der Link zum WIP.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden