Zum Inhalt springen

Partner

Elna Stella zum Leben erwecken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Wann genau hattest Du die Maschine vollständig geölt - im besonderen auch den Greifer? :rolleyes:

 

Das ist das lieber Peterle: den Greifer habe ich letzte Woche geputzt und geölt. Ich habe diese NähMa seit über eine Woche. Putzen und Ölen war das Erste, was ich mit ihr getan habe. Ansonsten habe ich zwar von oben noch Tröpfchen Öl der Nadelstange geschenkt. In der Anleitung wird nur der Greifer genannt, der regelmäßig geölt werden muss. Wo soll ich noch ölen?

Bearbeitet von Dominika
Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dominika

    13

  • peterle

    4

  • paev

    4

  • ju_wien

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte heute nochmal die Stella aufgeschraubt, durchgepustet und wirklich alles Bewegliches geölt, unten und oben :D Dabei die Kabel, Elektronik, Stromleitung zur Lampe, Plastikteile, Schnurrkette und Nähe vom Motor so gut wie möglich gemieden, alles nochmal durchgewischt, Überschuss an Öl mit Tuch nochmal weggewischt. Ich hoffe, es gibt da keine weiteren sensiblen Stellen, die ich kaputt machen könnte.

 

Jetzt näht sie wirklich ruhiger :jump:, allerdings klackt/klopft da etwas noch rhythmisch :D Mal schauen, ob auch dieses Geräusch verschwindet. Das würde für mich diesmal aber aus dem Inneren der NähMa kommen ( nicht aus dem Greiferbereich, aber da kann ich mich wirklich täuschen).

 

Ich habe auch ein Stückchen Jersey (dunkelblau) getestet und ich muss zugeben: ich war echt überrascht. Dafür, dass diese NähMa ähnlich wie die neue Lotus keinen verstellbaren Nähfußdruck hat, hat sie sehr gleichmäßig den Stoff transportiert und auch ordentlich genäht. Der Stoff wellte sich nur beim Zick-Zack Stich und je näher am Rand umso schlimmer es war. Ich habe einfach alle Stiche ausprobiert. Der Spezialzickzackstich hat nur ganz kleine Welle verursacht, wenn der zu eng eingestellt wird. Irgendwie habe ich den Eindruck, als ob sich der Trickotstich ein wenig quasi hier verstellt hat. Auf Leinen oder Baumwolle sieht er einwandfrei aus, beim Jersey treffen die "Schnittstellen" nicht mehr aufeinander... Auch danach habe ich nochmal Leinen genommen, ging's wieder wunderbar :kratzen: Es liegt also am Stoff?

Ansonsten? Was wäre Eure Meinung? Kann ich dieser NähMa eine Chance geben und loslegen mit dem Nähen, oder doch lieber noch eine Ovi in die Sammlung stellen??? :D (na ja, Budget erlaubt mir das momentan eh nicht)

 

Liebe Grüße

Dominika

20131008_205327.jpg.e645056f3564a59017ff5ff6e316309f.jpg

20131008_205402.jpg.152642fbb3231c82ae376616e59e07b6.jpg

20131008_211658.jpg.8fb11ed61e5e2fcdc253f47ed33e36ec.jpg

Bearbeitet von Dominika
Geschrieben (bearbeitet)

es liegt immer auch am stoff, wie stiche aussehen. deshalb macht man immer eine probenaht an einem stoffrest, bevor man loslegt, um eben rauszufinden, welcher stich, welche länge und breite, welche fadenspannung ev. auch welcher fuß und welche nadel(!) und garn für diesen stoff am besten sind.

 

aja: ich nähe seit über 40 jahren jersey und strickstoffe ohne ovi. ein schmaler zickzack-stich reicht locker (und hat den vorteil, dass du dir aussuchen kannst, wie breit die nahtzugabe sein soll und ob du die nahtzugabe auseinander bügelst oder zusammen auf eine seite bügelst).

Bearbeitet von ju_wien
  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits,

ich hänge mich an diesen Thread mal dran. Mir ist nun auch dieses kleine Maschinchen zugeflogen, doch leider krieg ich es nicht in Gang. Nun möchte ich der Ursache auf den Grund gehen, scheitere aber schon an Einfachem - das richtige Einfädeln des Unterfadens. Mit den Fotos, die hier gepostet wurden, komme ich auch nicht ganz weiter. Hätte evtl. jemand eine Bedienungsanleitung (die verlinkte benötigt eine Registrierung / Mitgliedschaft), die er mir zur Verfügung stellen könnte?

Lieben Dank im Voraus!

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank, ich schaue es mir genau an! Vielleicht hilft es. Die ersten sauberen Stiche hat sie jetzt schon gemacht :)

Jetzt würde ich sie gerne säubern und ölen, traue mich aber nicht ran. Wo genau müssten die Öltröpfchen hin ... ?!

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben (bearbeitet)

bei der Stella und auch der Lotus muss nur der Greifer -ab und zu- zwei Tropfen Öl erhalten...

einen zwischen den -umlaufenden- Greifer und seine äussere Führung,

den andern Tropfen auf die Schraube im Greiferboden, genauer gesagt, in die Bohrung dieser Schraube

geben; dadurch wird -weiter unten- die Greiferachse geölt;

wichtig ist (wie auch bei allen anderen festmontierten liegenden Umlaufgreifern), dass Fadenreste, die zwischen Greifer und äusserer

Führung sich befinden, möglichst sofort entfernt werden;

dadurch wird -fast immer- vermieden, dass sich diese Reste zwischen Greifer und äusserer Führung einklemmen

und einen Schwergang oder Blockade verursachen;:banghead:

sollte so etwas dann doch mal passiert sein, hilft es meistens, den Greifer durch Rückwärtsdrehen -am Handrad-

den Greifer wieder frei zu bekommen;

durch das Rückwärtsdrehen werden dazwischen sitzende Fadenreste mittels scharfer Kanten,

die sich am Greifer und seiner Führung befinden, kleingeschnitten und nach aussen transportiert

---meistens jedenfalls klappt das, ansonsten muss der Greifer ausgebaut und alles gereinigt werden, das ist aber nicht sehr schwierig---:classic_biggrin:

 

... und eine normale Nähmaschine kann -auch beim reinen Nähen- eine Overlock mit Differenzialtransport grundsätzlich nicht ganz ersetzen,

es sei denn, diese Nähmaschine hätte ebenfalls einen Differenzialtransport; :bier:

mit Differenzialtranport gibt es afair nicht sehr viele Nähmaschinen und diese sind dann schon nicht billig..

Bearbeitet von jettaweg
Nachtrag zum Thema stoffwellen
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @jettaweg herzlichen Dank für die ausführliche Info. Ich bin leider nicht so der Profi (wie Du) und muss die Begriffe noch aussondieren. Noch weiß ich nicht, wo das alles in der Maschine genau sitzt. Da bin ich etwas einfach gestrickt. "Monkey see, monkey do" - Foto, gucken, machen ;)

Bearbeitet von ickemixe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...