mamasimon Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Moin, Ihr Lieben, ich will mich nun endlich an meinen inzwischen gut abgelagerten Walkstoff herantrauen und habe auch schon den für mich passenden Schnitt gefunden (aus der Ottobre 5/2012, eine Mischung aus Jacke 6 und 15, sprich eine Kapuzenjacke mit Reißverschluss). http://www.ottobredesign.com/lehdet_js/2012_5/all-designs_5-12.pdf Was mir momentan noch nicht recht klar ist: wie nähe die Teile zusammen:confused:? Da der Stoff ja auf beiden Seiten schön aussieht, wurde ich die Jacke auch gern als Wendemodell herstellen. Bei manchen Modellen habe ich gesehen, dass die Nähte knappkantig gekürzt werden und dann sozusagen biesenmässig aussieht. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Abendwaerts Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 In der "Meine Nähmode" gabs es mal eine Fleecejacke bei der auf der einen Seite die Nahtzugabe mit einem Schrägband verdeckt wurden. Hier ist ein dazu gehöriger WIP.
lea Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Du kannst eine Nahtzugabe zur Hälfte zurückschneiden, die andere drumherumklappen und absteppen (Unter- und Oberfaden jeweils in der passenden Farbe). Falls Dein Doubleface sich trennen lässt, kann man die NZG auch noch spalten und stufig zurückschneiden; dann werden sie dünner. Grüsse, Lea
3kids Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 gleiches Thema als Lektüre: Wendejacke aus double-face Fleece - Hobbyschneiderin 24 - Forum Bei Walk ist das mit dem offenkantigen schöner, beim Fleece gefiel es uns nicht Rita
Himbeerkuchen Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 lea schrieb: Du kannst eine Nahtzugabe zur Hälfte zurückschneiden, die andere drumherumklappen und absteppen (Unter- und Oberfaden jeweils in der passenden Farbe). Falls Dein Doubleface sich trennen lässt, kann man die NZG auch noch spalten und stufig zurückschneiden; dann werden sie dünner. Grüsse, Lea Wie heißt denn die Technik? Kann ich das auch für meine Bistrogardinen verwenden, die in der Breite zu kurz sind und für die ich deshalb stückeln muss? Oder trägt das sehr auf? (Sorry für's off topic )
mamasimon Geschrieben 15. September 2013 Autor Melden Geschrieben 15. September 2013 (bearbeitet) Die Sache mit dem Schrägband gefällt mir, allerdings hat meine Jacke keine Teilungsnähte und dann wirkt es natürlich nicht ganz so doll, aber man hat zwei ganz unterschiedliche Jacken, nicht schlecht. Ob der Walkstoff teilbar ist, muss ich mal erkunden - falls ja, muss ich noch mal wegen spalten etc nachfragen, darunter kann ich mir nicht wirklich was vorstellen . Vielen dank, die bisherigen Antworten haben meinen Horizont schon mal ungemein erweitert . Bearbeitet 15. September 2013 von mamasimon Tippfehler...
lea Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 Himbeerkuchen schrieb: Wie heißt denn die Technik? Kann ich das auch für meine Bistrogardinen verwenden, die in der Breite zu kurz sind und für die ich deshalb stückeln muss? Oder trägt das sehr auf? (Sorry für's off topic ) Das ist im Ergebnis sowas ähnliches wie eine Kappnaht (wobei bei einer echten Kappnaht zuerst gefaltet und dann von aussen zweimal abgesteppt wird). Klar kannst Du das verwenden - ich finde, etwas breitere Nähte fallen weicher. Probier einfach aus, wie das in Deinem Stoff wird. Lea
mamasimon Geschrieben 17. September 2013 Autor Melden Geschrieben 17. September 2013 Nachdem gestern mein Nähkurs wieder begonnen habe, sind die Nähte jetzt wie folgt genäht: rechts auf links 2 cm überlappend genäht, mit den entsprechenden Farben als Ober- bzw. Unterfaden. Knappkantig zurückgeschnitten, sieht gut aus! Das fertige Objekt wird präsentiert werden, kann aber noch ein paar Tage warten wegen akutem Arbeitsüberschuss....außerdem muss mein RV mit Wendezipper geliefert werden.
3kids Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Das wäre auch meine Wahl gewesen! Mit unserem Fleece sah das leider nicht aus Rita
mamasimon Geschrieben 21. September 2013 Autor Melden Geschrieben 21. September 2013 So, die Jacke ist fertig, allerdings doch nicht als Wendejacke, weil ich das komische Moosgrün wohl nie nach außen tragen werde. Anstatt der von Ottobre vorgeschlagenen recht kleinen Aufsatztaschen habe ich Känguruhtaschen aufgenäht. Perfekt ist sie nicht, aber mir gefällt sie mit dieser persönlichen Note. Meine Galerie: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/album.php?albumid=5499
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden