Ulla Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Puppen und Kleider nähen Tolle Puppen mit coolen Outfits selber nähen Einen ausführlichen Blick ins Buch und das Inhaltsverzeichnis gibt es hier Autoren: Heike Roland , Stefanie Thomas Kreativ-Hardcover, 48 Seiten,16,5 x 21,5 cm mit Vorlagenbogen TOPP Verlag ISBN 9783772469084 Preis: € 9,99 Ein alter Koffer, ein neues Buch und ein verregneter Sommertag... Für meine Töchter (und für mich ) habe ich früher viele Stoffpuppen gemacht und die Materialreste habe ich 20 Jahre (Wahnsinn, wie die Zeit vergeht !) in diesem alten Köfferchen aufbewahrt. Jetzt kam mir das neue Puppenbuch gerade recht um für das lustigste Enkelmädchen der Welt wieder einen Spielkameraden zu machen. Die Technik unterscheidet sich aber wesentlich von meinen früheren Puppen, die ich in Abbindetechnik gemacht hatte und deren Gesichter ich mit Stofffarben und Schreibfeder bemalt hatte. Die Farben sind aber sowieso eingetrocknet.... Die Autoren Heike Roland und Stefanie Thomas kommen ursprünglich aus der Bärenmacher-Liga und so erinnert diese Puppentechnik auch sehr daran. Es werden beispielsweise Glasaugen eingezogen. Leider gibt es zum Arbeitsvorgang nur ein paar kleine Zeichnungen, vielleicht helfen meine Bilder da ein bisschen weiter. Manches habe ich auch ein wenig abgeändert und verfeinert. Den Schnitt habe ich mir ohne Nahtzugabe auf Pappe übertragen und auf den Stoff gemalt, dann Arme und Beine auf doppelt liegendem Stoff genäht und zuletzt erst augeschnitten. Am Daumen lasse ich extra viel Nahtzugabe stehen, das erhöht die Haltbarkeit und erleichtert mir das Ausstopfen dort. Da ich im Handsticken nicht besonders gut bin, habe ich den Mund vorher mit der Nähmaschine gestickt. Stickvlies dabei nicht vergessen! Bei der dunklen Puppe habe ich mit dem Applikationsfuß Stickgarn übernäht, damit die Lippen schön plastisch werden. Die Fußsohlen hefte ich vor dem Nähen mit der Hand ein Auch wenn es zwischendurch wie eine Krake aussieht, habt ihr nichts falsch gemacht Ich kaschiere die Abbindungen mit Matratzenstichen... und schminke die Gesichter etwas mit Bundstiften nach, dann wirken sie plastischer Da ich eine Puppe verschenke brauche ich ja eine zweite als Model für die Kleider, die ich immer als kleines Mitbringsel für mein Enkelmädchen machen möchte und so wohnt momentan ein nettes Pärchen bei mir. Die Größe hat mich überrascht, die Puppen sind über 60 cm groß! Schön ist dabei, dass ihnen Kinderschuhe der Größe 19-21 passen. Für Fräulein Dunkel habe ich allerdings Schuhe gehäkelt, weil ich weiß, dass meine Süße (18 Mon.) sie selbst an- und ausziehen möchte. Aus dem selben Grund werden die Kleidchen hinten mit Klettband verschlossen. Die Kleider lassen sich gut nacharbeiten, weil sie nicht zu klein sind und ich denke junge Puppenmuttis können da gut ihre ersten Näherfahrungen sammeln. Im Buch werden auch da die wichtigsten Nähtechniken gut beschrieben. Bei der Puppe selbst müssten dann aber doch die Puppenomis ein bisschen helfen. Das Buch hat einen festen Einband und eignet sich für die jüngsten Leserinnen bestimmt auch gut als Bilderbuch. Ich bin sicher, die Mädels finden schnell ein neues Teil für ihren Kleiderschrank.... Alle Bilder von ULLA Barth Alle Abbildungen vom Buch mit freundlicher Genehmigung vom Frech-Verlag .
mrs. marple Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Hallo Ulla, herzlichen Dank für die Buchvorstellung. Solche Anleitungen kann man immer gut gebrauchen. Was ich anhand der Bilder noch nicht verstanden habe, ist die Sache mit dem Abbinden. Wie funktioniert das genau und wie kann man dann noch einen Matratzenstich drübersetzen ? Ach und die dunkle Püppi ist mein Favorit!
Allyson Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Danke für die Buchvorstellung. Ich bleibe aber lieber bei meinen Waldorfpuppen, IMHO schauen die schöner aus.
Ulla Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 Hallo Ulla, herzlichen Dank für die Buchvorstellung. Solche Anleitungen kann man immer gut gebrauchen. Was ich anhand der Bilder noch nicht verstanden habe, ist die Sache mit dem Abbinden. Wie funktioniert das genau und wie kann man dann noch einen Matratzenstich drübersetzen ? Ach und die dunkle Püppi ist mein Favorit! Du bindest einen festen Faden um das Handgelenk, damit es eine gefälligere Form bekommt. Die Endfäden werden zum Vernähen in den Arm hineingezogen. Im Buch wird das dann so gelassen, ich finde es aber hübscher wenn dieser Faden verdeckt wird. Deswegen setze ich eine Matratzenstich-Naht darüber. Dazu steche ich immer abwechselnd rechts und links neben dem Faden ein und ziehe den Nähfaden fest an. Ansehen kann man das auf dem Bild mit der Hand.
Ulla Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 Danke für die Buchvorstellung. Ich bleibe aber lieber bei meinen Waldorfpuppen, IMHO schauen die schöner aus. Das habe ich auch gedacht, aber diese Art der Puppenherstellung, wie sie hier im Buch dargestellt wird, ist wesentlich einfacher und man sieht einen schnellen Erfolg. Um schöne Waldorfpuppen in Abbindetechnik herzustellen, braucht es Zeit und auch Erfahrung. Ich habe mich dabei immer weiterentwickelt, sie bekamen einen Bauchnabel (als Nebenprodukt vom Popo ), bewegliche Arme und Beine (mit überzogenen Wäscheknöpfen), und die Gesichter wurden immer deteilreicher. Meine letzte Puppe war der Großvater, der hat sogar Stirnrunzeln bekommen. Meine Puppen auf dem Bild sind mindestens 20 Jahre alt und wurden immer gut bespielt. Dafür haben sie sich gut gehalten. Sie sind sehr fest gestopft und ich kann mich erinnern, dass das richtig schwere Arbeit war (damals hatte ich meine erste Sehnenscheiden-Entzündung am Handgelenk). Aber wie man sieht hat sich die Mühe über die Jahre ausgezahlt und sie haben die Form gut gehalten. Das Bild habe ich einmal zum Vergleich gemacht, damit man den erkennen kann, dass man für die Puppen im Buch wesentlich weniger Aufwand braucht.
Ika Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 die sind ja toll! Die gefallen mir besser als die 60 cm Puppe, die ich persönlich für Kinder als zu groß empfinde. Ich hatte vor 25 oder mehr Jahren einmal ein Buch aus der Bücherei über Waldorfpuppen und habe es leider versäumt, es mit selber zuzulegen. Jetzt finde ich es nicht mehr! Weder in der Bücherei noch im Handel
Ulla Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 Mich hat es gereizt die Puppen aus dem Buch nachzumachen, weil sie nicht so niedliche Gesichter haben, sie sehen einfach etwas frecher aus. Meine Puppen sind ja so eher der Oma-Geschmack. Wenn man sich so in den Spielzeugläden umschaut, ähneln die Puppen da eher denen aus dem Buch. Niedlich ist nicht mehr angesagt! Das geht ja soweit, dass die Kinder irgendwelche Monstergestalten schön finden , das kann ich nicht nachvollziehen, aber ich bin ja blos die OMA!
Katermuggele Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Hallo, mir persönlich gefallen ja die Puppen von damals viel besser! Ich habe mich auch schon daran versucht und ich muss sagen, daß das mit dem Abbinden wirklich nicht so einfach ist. Da können sich die Proportionen des Gesichts ganz leicht verschieben und dann wirkt es "komisch" . Deine Puppen von damals sind allerliebst. Unsere Jüngste hat sie gerade gesehen und hat auch gleich gesagt, wie lieb sie aussehen. Grüße Beate
Allyson Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Wow, so wunderschöne Waldorfpuppen. Und man sieht, die Mühe lohnt sich doch. Es steckt ja auch eine Philosophie dahinter, die Anthroposophen lehnen diese mehr comic- oder monstermäßigen Puppen ab. Und ich hab noch nie erlebt, dass ein Kind eine Waldorfpuppen nicht mag.
kassandrax Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Und ich hab noch nie erlebt, dass ein Kind eine Waldorfpuppen nicht mag. Ich fand die schon als Kind doof. Die sehen so unendlich brav aus, wer will mit sowas spielen? Ich war allerdings eh kein Puppenfan und habe nur sehr selten mit Puppen gespielt.
Lieby Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Vielen Dank Ulla:hug: leider hab ich derzeit kein Kind im entsprechenden Alter zu beschenken, die Puppen aus dem neuen Buch gefallen mir sehr gut, besser als die Waldorfpuppen (aber das ist ja zum Glück Geschmackssache). Zudem kann ich mir gut vorstellen, wenn man nur hin und wieder eine Puppe zum Verschenken braucht, sind diese viel leichter zu nähen, ich hab nämlich nicht viel Erfahrung mit Puppen. Für eine Gemeinschaftsproduktion Mutter-Tochter oder Enkelin-Oma ist das bestimmt auch eine nette Idee... wobei ich aber davon ausgehe, dass es für eine 18 Monate alte Enkeltochter dann doch zu schwierig ist. Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Kleider nähen. Liebe Grüße, Lieby
Daydreamer Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Danke, Ulla, für die Buchvorstellung! Ich hab das Buch nur online gesehen und wußte nicht, dass die Puppen so groß sind. Das ist auf jeden Fall mal was Besonderes!
Palme23 Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Vielen Dank für die Buch- und Puppenvorstellung! Mir gefallen deine großen Puppen sehr gut. Sie erinnern mich an meinen Clown, den ich als Zehnjährige (1978) während eines seeehr langen Krankenhausaufenthaltes bekam. Er war auch 60 cm groß und war von der Machart genauso wie die Puppen in dem Buch .Die Knubbelnase war etwas größer und natürlich rot. Ich habe ihn geliebt!!! Vor allem das Gesicht, weil es so weich und flach war. Nichts drückte, wenn er neben mir im Krankenbett lag. Die langen Beine und Arme ließen sich wunderbar knautschen und ich konnte jede Körperhaltung mit diesem Clown nachmachen. Später ist er in jede Studentenwohnung mit eingezogen. Inzwischen lebt er leider nicht mehr, aber deine Buchvorstellung löst in mir den Wunsch aus, wieder so eine Puppe zu haben. Nun, das Buch ist schon da. Das Material fehlt noch.
Drehorgelfrau Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Hatte letzte Woche schon das Buch bestellt, heute ist es angekommen. Mir hat es so gut gefallen, dass hier größere Puppen gebastelt werden können und auch mit einem frecheren Gesichtsausdruck. Sobald die Gartensaison beendet ist werde ich an die Puppen gehen, ich freue mich schon sehr auf das Resultat. Liebe Grüsse Kornelia
La-Perla Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Das ist meine erste Puppe "Bella" und mein erste Vorstellung hier. Bin männlich - bei den "Hobbyschneiderinnen24!" Seit ca. drei Jahren bin ich der Nadel verfallen. Embird habe ich gelernt und kann damit alles fertigen, was mir gerade in den Sinn kommt. Sfumato und auch drei dimensionales. Nun werkel ich an einer großen Puppe für ein Kleid. LG. La-Perla
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden