AnkeHe Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 Liebe Hobbyschneiderinnen, ich appliziere mit Jersey auf Jersey. Die Applikation klebe ich mit Vliesofix auf. Damit sich der Stoff beim Applizieren nicht verzieht, habe ich bisher ein nicht dehnbares dünnes Vlies vom Stoffmarkt auf den Trägerstoff gebügelt. Problem dabei: Das Vlies auf der linken Seite des Trägerstoffs sieht nicht schön aus und stört (es kratzt - sagt die kleine Tochter). Zurückschneiden kann ich es nicht so richtig, weil es ja aufgebügelt ist... Abreißen funktioniert irgendwie auch nicht. Könnte ich mit wasserlöslichem Vlies arbeiten, der mir den Jersey beim Applizieren stabilisiert und sich hinterher in der Waschmaschine auflöst? Oder reißen mir dann die Nähte der Applikation, weil der Trägerstoff ja dann wieder dehnbar ist? Wie sind eure Erfahrungen? Vielen Dank schon im Voraus für eure Unterstützung und herzliche Grüße, Anke
sticki Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 Du musst es einfach probieren... wir können nicht mit Sicherheit sagen ob es ausreicht, wir wissen nicht wie dicht/fest du applizierst etc. pp.. Beim Sticken wird Stickvlies genommen, da gibt es welches das man danach wegreißen kann - verschiedene Sorten, oder du nimmst anderes weicheres aufbügelbares Vlies (gibt ja nicht nur eine Sorte) oder probierst eben das wasserlösliche.
Jenny8008 Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 (bearbeitet) Es gibt von Freudenberg ein selbstklebendes wasserlösliches Stickvlies (Solufix), das müsste auch gehen. Das Zeug ist allerdings ziemlich teuer, wenn du es anders hinbekommst wäre das sicher günstiger. Es gibt auch wiederablösbare Stickvliese, die werden erst aufgebügelt und können wieder abgezogen werden. Bearbeitet 29. August 2013 von Jenny8008 Auf- und nicht Ausbügeln
AnkeHe Geschrieben 28. August 2013 Autor Melden Geschrieben 28. August 2013 Hallo Sticki, ich appliziere bei Jersey auf Jersey eigentlich mit Geradstich - 2,7 oder 3,0. Gelegentlich mit ZZ 3mm auf 0,6. Bei Webware auf Jersey mit ZZ - 3mm breit und 0,6mm dicht. Ich habe verschiedene Vliese ausprobiert: (1) "Bügelvlies 190" vom Stoffmarkt wird aufgebügelt. Nach dem Applizieren kann ich es aber nicht vollständig abreißen. Es zerreisst dabei. (2) "Bügelvlies für dehnbare Stoffe mit Fäden" ebenfalls vom Stoffmarkt wird aufgebügelt. Reduziert die Dehnbarkeit aber nur in eine Richtung, daher für die Stabilisierung von Applikationen auf Kindershirts eigentlich nicht geeignet... (3) "Bügelvlies 300" vom Stoffmarkt wird auch aufgebügelt. Ist ein Baumwollgewebe mit sichtbaren Fäden. Kann ich nicht abreißen, es franselt nach der Wäsche. (4) "Vilene H 250" aus dem hiesigen Stoffladen wird aufgebügelt. Ist für Kindershirts zu fest. Lässt sich schlecht abreißen. So weit meine Versuche. Ich wünsche mir ein Material, das ich nach dem Applizieren an der Naht entlang "wie Papier" abreißen kann und das gleichzeitig die Naht so stabilisiert, dass sie die Dehnung beim An- und Ausziehen (durch ein kleines Kind :-) übersteht. Freue mich, über eure Vorschläge... Herzliche Grüße, Anke
AnkeHe Geschrieben 28. August 2013 Autor Melden Geschrieben 28. August 2013 Es gibt auch wiederablösbare Stickvliese, die werden erst ausgebügelt und können wieder abgezogen werden. Hallo Jenny, vielen Dank für den Tip. Kannst du mir einen Produktname dazu geben? Herzliche Grüße, Anke
AnkeHe Geschrieben 28. August 2013 Autor Melden Geschrieben 28. August 2013 ... ich hab grad mal geschaut und "Madeira Stickvlies Cotton Soft" und "Madeira Stickvlies Cotton Stable" gefunden. Die sind abreißbar. Habt ihr Erfahrungswerte? Herzliche Grüße, Anke
Chero Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 Hallo, ich habe gerade einen anderen Gedankengang. Du hast doch Bedenken das sich der Jersey verzieht.....bisher habe ich nur ein paar Teile appliziert, jedoch statt den Jersey zu "verstärken" habe ich unter den Trägerstoff Butterbrotpapier gelegt, so war ein guter Transport gewährleistet und verzogen hat sich bei mir nie etwas, selbst als ich einmal sehr sehr dicht den Stich eingestellt hatte, was keine gute Idee war denn der Stoff fand es nicht lustig und somit ich auch nicht.... Das Butterbrotpapier kannst du danach super einfach abziehen und wenn ein kleines Fitzelchen zwischen den Stichen noch hängen bleibt, dann löst das sich spätestens beim waschen. Probiere es doch einfach mal aus, einfach Probestoff nehmen und los geht es..... vielleicht kommst du und deine Maschine ja damit klar. Mit dem Abreißvlies welches bei Stickmaschinen genommen wird klappt es auf jeden Fall, jedoch Butterbrotpapier wäre günstiger LG Chero
jadyn Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Ich verwende viel normale Vlieseline H180 zum Aufbügeln...ich bügel es auch hinter Stickmotive, damit die Stickerei nicht kratzt. Es ist aber nicht abziehbar... Normales Stickvlies Cotton soft kannst Du abreißen...wenn Du es nur für den Moment des Nähens brauchst,kannst Du es nehmen... Selbstklebendes wasserlösliches Vlies ist Solufix.. Freudenberg hat gute Beschreibungen und auch Anwendungsvideos...viele Vliese kann man als Meterware kaufen... Das deine Applikation abreißt glaube ich nicht, denn durch das Vliesofix sollte die Applikation ja dauerhaft mit dem Trägerstoff verbunden sein...
Jenny8008 Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 (bearbeitet) Hallo Jenny, vielen Dank für den Tip. Kannst du mir einen Produktname dazu geben? Herzliche Grüße, Anke - Freudenberg: Fixier-Stickvlies Wird auch als Alternative zu Freezer-Paper beworben, ist zwar papierartig, aber weicher als das von Gütermann. Zum Sticken bzw. Applizieren habe ich es noch nicht verwendet, nur um Stoff durch meinen Drucker zu schicken. - Gütermann: Totally stable Recht dünn und papierartig (ich habe es noch nicht ausprobiert, aber sicher jemand anderes hier im Forum) - Madeira: Cotton stable Ist etwas fester als die beiden oben genannten, außerdem "vliesig". Ich hätte es einmal fast nicht mehr vom Stoff bekommen (dünner Loden), mag aber durchaus sein dass ich es schneller wieder abziehen hätte sollen (es lag ein paar Tage). Ich hatte einen kleinen Kreis mit Zierstichen versehen um eine kleine Rose daraus zu machen. Ich hatte auch geplant es als fixierbare Vorlage für Maschinenbilder zu nehmen da es leicht transparent ist und man durchpausen kann), habe das aber bisher erst einmal bei einem kleinen Teil ausprobiert. Ich habe mir vor einer Weile Testpackungen bzw. Starter-Kits mit verschiedenen Stickvliesen jeweils von Madeira und Gütermann schicken lassen, das kann ich nur empfehlen wenn man nicht die Möglichkeit hat vor Ort einzukaufen. Von Freudenberg gibt es das leider nicht. EDIT: Ich entscheide bei sowas auch gerne nach dem Preis und ob ich Meterware bekomme oder gleich eine Rolle mit mehreren Metern nehmen muss. Ich habe keine Stickmaschine und verbrauche entsprechend wenig für meine "Spielereien". Ach ja - ausreissbares Stickvlies ist wunderbar wenn es einem am Anfang der Naht den Stoff ins Stichloch zieht. Bearbeitet 29. August 2013 von Jenny8008
haming Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Doch, ich glaube das gibt es als Fuse 'N Tear von Freudenberg. Ist ein Stickvlies zum aufbügeln und nach dem Sticken/Aufnähen zum Ausreissen. Viele Grüße Nina
AnkeHe Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 (bearbeitet) Vielen Dank für eure Antworten - ich werde jetzt etwas gezielter testen. Mit Freudenberg Stickvlies zum Abreißen. Und vielleicht noch mit Freudenberg Soluvlies. Hab grad beide bestellt - yeah. Herzliche Grüße, Anke Bearbeitet 29. August 2013 von AnkeHe
AnkeHe Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 (bearbeitet) Anbei ein Versuch von vor einigen Wochen - nicht so dehnbarer Jersey auf sehr dehnbarem Viskosejersey mit Geradstich 2,9mm. Von links mit Bügelvlies 190 verstärkt. Bisher halten die Nähte ganz gut, aber die Rückseite kratzt die Tochter, daher nur mit U-Hemd gut. Herzliche Grüße, Anke PS: Juhu, mein erstes Foto im Forum:cool: Bearbeitet 29. August 2013 von AnkeHe
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Ich hatte mal ganz dünnen Batist zum aufbügeln. Den verwendete ich z. B. auf der Innenseite von Kinderpullis, die ich bestickte. so konnte sich das Teil im Rahmen nicht verziehen, also dehnen. Es ließ sich -um das Stickmotiv herum- abziehen und habe es da ringsum weggeschnitten. Gruß Annemarie
Jenny8008 Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Doch, ich glaube das gibt es als Fuse 'N Tear von Freudenberg. Ist ein Stickvlies zum aufbügeln und nach dem Sticken/Aufnähen zum Ausreissen. Ich hatte das auf die Starter-Kits bezogen. @AnkeHe: Viel Erfolg!
Spotzal-81 Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Ich nehm für Applikationen Jersey auf Jersey das Madeira Cotton Soft. Das ist Stickvlies zum Ausreißen. Bis jetzt hat es immer wunderbar geklappt und die Nähte halten noch. Die übrigen "Reste" nehm ich oft, wenn sich z.B. der Stoff am Anfang der Naht in die Nähmaschine zieht.
Gast Reality Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Hallo Anke, ich benutze für alle Applikationen Vlisofix zum fixieren, dabei gehe ich so vor: nehmen wir mal dein Mäuschen, Umriss aufs Vlisofix zeichnen und dann innen eine Nahtzugabe von 6 - 7mm, diese exakt ausschneiden, dass ich praktisch nur diese NZG habe, auf den Stoff bügeln und den Stoff exakt rundherum ausschneiden und aufs Shirt bügeln, mit dieser Methode wird das Appli gut fixiert wird aber nicht so brettig bzw hart. Zum aufnähen aufs Shirt hinterlege ich dann mit diesem Stickvlies, das sich gut ausreissen lässt. Da ich überwiegend Patchwork nähe, benutze ich Überschuss und Reste des Stickvlieses auch nach dem ausreissen, für Nahtanfang bei Dreiecken oder schrägem Fadenlauf, dadurch zieht sich der Stoff nicht in die Maschine.
Calia74 Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Hallo Anke, nur noch mal als Ergänzung, um das schon fertige Shirt zu "retten": es gibt ein aufbügelbares Vlies, das speziell dazu dient, dass die Innenseite nicht kratzt (heißt Stick-Protect). Habe ich zwar selber noch nicht benutzt (bislang hat sich noch keiner beschwert ), aber schon öfter in Kauf-Shirts gesehen. Liebe Grüße, Calia
AnkeHe Geschrieben 29. August 2013 Autor Melden Geschrieben 29. August 2013 Also noch zwei Artikel auf der "Kauf ich vielleicht"-Liste: Stick Protect und Madeira Cotton Soft. Aber jetzt warte ich erstmal auf die schon bestellten Sachen. Vielleicht lässt sich ja damit meine Baustelle beheben. Erstmal herzlichen Dank für eure Kommentare und euch allen eine gute Nacht. Anke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden