ArianeM Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Der Maxirock hat es mir angetan ich hatte als 12-Jährige so einen Rock den mir meine Mum genäht hatte, es war ein Lieblingsteil Diese Burda brauch ich vlg Ariane
Siba Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Gefällt mir. Kommen jetzt die weichen, weiten Blusen mit weiten Ärmeln wieder? Habe noch einige im Schrank davon.
claudiaangela Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Hab mir gestern die Ausgabe gekauft und dann gesehen, dass der Hippiemantel eine Kurzgröße ist. Schade! Wo kann ich den denn verlängern auf normal, also das Oberteil, es sind da leider keine Linien drauf wie bei den Einzelschnitten.
ju_wien Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) schau einmal hier: http://www.burdastyle.de/chameleon/outbox/public/576344cd-277e-9e9a-08a8-8e6c77fb5d4a/Schnitte_kuerzen_verlaengern.pdf ps: ich hab bemerkt, dass der link so nicht funktioniert. wenn du auf google hier schnittmuster verlängern site:burdastyle.de - Google-Suche den 2. link anklickst, funktioinert es (hoffentlich) Bearbeitet 17. September 2013 von ju_wien
claudiaangela Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Ah ja, danke . Das kenn ich doch eigentlich auch . Ich werde aber eine Linie zwischen Ärmel und Brustpunkt ziehen, den Ärmel mag ich schmal und damit kommt der BP gleich noch ein Stück runter, der ist ja bei Kurzgrößen auch ein bisschen weiter oben und bei mir muss er eh etwas tiefer.
lotos.bluete Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Hach, wie gut, dass ich die Burda im Lesezirkel abonniert habe. Sie kommt dann zwar immer einen Monat später, aber so kann ich mir eine ganze Woche Zeit lassen mit der Entscheidung, ob ich sie behalte oder nicht. Auf den ersten Blick gefällt mir auch dieses Kleid in den zwei Varianten ganz gut, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Raglanärmel - und dann noch zweifarbig - mir so gut stehen würden. Und den Maxirock finde ich auch ganz schick. Na, ich schau dann im November noch mal, wenn ich das Heft in Händen halte ...
samba Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Ja, das Heft ist eh ganz brauchbar. Obwohl ich etwas unsicher bin: Ich hab mir die neue Burda Easy gekauft und finde die Ausgabe ganz toll. Die Schnitte, Anleitungen sind top- ganz so, wie man es sich von einer Schnittmusterzeitschrift erwartet. Obwohl manches nicht so wirklich anfängertauglich ist, meiner Meinung nach. Doch bei der BurdaStyle gibt es so viele Zusatzthemen, die mit Nähen nichts zu tun haben. Ja, ich mag Etsy und Basteln, aber diese Tipps etc. würde ich mir mehr in der Easy wünschen. Mein Wunsch: Die BurdaStyle sollte nähtechnisch (auch Schnittkonstruktion...) mehr in die Tiefe gehen. Eventuell nicht nur Modelle mit G785, vielleicht auch mal Näheinlagen, Pikieren... Ein Masterpiece sollte auch einlagentechnisch ein Masterpiece sein. Die einfachen Themen sollten schwerpunktmäßig in der Easy sein, BurdaStyle sollte anspruchsvollere Modelle, Themen bringen. Zusammengefasst: Die Oktoberausgabe von BurdaStyle finde ich im Vergleich zur Easy erstaunlich schwach; kann aber auch daran liegen, dass die Easy überraschend gut ist. Nein, ich gehöre wahrscheinlich nicht zur Easy-Zielgruppe, bin 51, aber modeinteressiert und möchte mich nähtechnisch weiterentwickeln. Zusatz: Ich mag BurdaStyle sehr, Frau Billy find ich gut. Mir ist klar, dass nicht jedes Heft für jeden der Knaller sein kann. Liebe Grüße Samba
lea Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Mein Wunsch: Die BurdaStyle sollte nähtechnisch (auch Schnittkonstruktion...) mehr in die Tiefe gehen. Eventuell nicht nur Modelle mit G785, vielleicht auch mal Näheinlagen, Pikieren... Ein Masterpiece sollte auch einlagentechnisch ein Masterpiece sein. Das unterschreibe ich voll! Ich mag an Burdastyle, dass die Schnitte i.a. sorgfältig konstruiert sind (und zwar immer nach demselben "Grundprinzip"; d.h. ich kann meine figurbedingten Änderungen praktisch blind machen). Sie sind normalerweise fehlerfrei und für 5,50€ bekomme ich eine ganze Menge Schnittmaterial, auch wenn ich oft nur Details wie z.B. einen Kragen verwende. Das Heft an sich finde ich grösstenteils fürchterlich, aber ich betrachte es halt als notwendiges Übel zur Finanzierung des Nähjournals samt Schnittmusterbogen, die für mich der einzige Grund zum Kauf sind. Grüsse, Lea
Rumpelstilz Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Finde ich sehr schön auf den Punkt gebracht, lea!
ukbonn Geschrieben 20. September 2013 Melden Geschrieben 20. September 2013 Hallo zusammen, ich schließe mich an! Allerdings finde ich auch das Heft meistens recht gut! Habe Burdastyle seit zig Jahren im Abo und freue mich immer auf die nächste Ausgabe (auch wenn sie manchmal doch nicht so toll ist). Liebe Grüße ukbonn:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden