mz0804 Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Wenn ich eine neue Spule bzw. eine neue Farbe brauche, habe ich immer wieder das selbe Problem. Keine ist leer, die gleiche Farbe, ist nirgends drauf. Wie geht ihr damit um? Macht ihr eine Spule frei, kauft ihr neue oder spult ihr einfach auf eine andere Farbe drauf. Ich habe jetzt schon viele Spulen, aber ich kann ja nicht ständig welche dazu kaufen. Freue mich über eure Erfahrungen und Ideen.
haniah Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Also ich habe soviele gekauft, dass ich immer min. 2-3 leer liegen habe. Allerdings sollte ich dazu sagen, dass ich kein halbes Garn-Geschäft mein eigen nenne Ich habe nur Grundfarben und wenige, genau auf den Stoff abgestimmte Röllchen. Liebe Grüße, haniah
farbenfreak Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Och, ich hab mittlerweile gut 40 Spulen, damit hab ich dieses Problem zum Glück nicht mehr.:D Früher hatte ich dieses Problem auch, aber seit ich so viele Spulen hab ist mir das noch nicht wieder passiert.
gelibeh Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Meine Oma hat dann immer eine andere Farbe drüber gespult. Ich bis bisher noch nicht in die Verlegenheit gekommen, da ich eigentlich nur ein paar Farben brauche.
Gast Elviera33 Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Also ...ich habe ca. 100 Metallspulen und ca 30 aus Plastk,...und trotzdem ist nie die richtige Farbe dabei. Ich habe auch schon öfters abgespult, um eine leere Spule zu haben.
mistpfützenfrosch Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Ich habe mir ein paar Spulen nachgekauft und bisher sind noch nicht alle aufgebraucht. Aber wenn die mal alle sind kaufe ich mir wieder welche.
aivlise* Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 jup , ich habe ca 30 Spulkapseln , dann wird abgespult oder drüber gespult. kann schon mal passieren das ich dann 4 verschiedene Farben drauf habe. Mehr an Spulen kaufen, werde ich aber erst mal nicht.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 (bearbeitet) auch ich habe mir Spulen dazugekauft. Dann ist noch das Problem, was gehört zu wem? Also, ist es BW oder Synth.-Garn? Aber das habe ich auch gelöst! (Nun wollte ich ein Bild einfügen, aber das will nicht!) Also ich habe Döschen von Frischkäse (mit durchsichtigem Deckel) und da jeweils einige Garne mit zugehörender Spule drin. Grüße Annemarie Bearbeitet 17. August 2013 von Allgäu-Basteloma
stoffmadame Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Hihi, ich hab auch diverse.... Ich brauche Nähgarn: 100er, 120er und 150er, Quiltgarn, Stickgarn... bisher reichen die Spulen noch, wenn aber nicht mehr, kaufe ich auch wieder neue Ich achte allerdings schon darauf, dass ich sie auch mal leer werden lasse und nicht zuviel von seltenen Farben aufspule. Aber manche liegen und liegen und ich brauche einfach kein leuchtend rotes Stickgarn
mz0804 Geschrieben 17. August 2013 Autor Melden Geschrieben 17. August 2013 Vielen Dank für eure Erfahrungen. Dann werde ich gleich mal am Montag zusätzliche Spulen kaufen gehen und natürlich zukünftig schauen, bei eher selten benutzten Farben, erst gar nicht so viel drauf spulen. Mich hat das heute einfach genervt, dass keine leere da war und immer das drauf spulen fand ich auch nicht so toll.
knittingwoman Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 überspülen mache ich nicht mehr, schon mehrfach beim Knopflochnähen Lehrgeld bezahlt, weil es dann mit dem Spulenwächter nicht funktioniert. Kleine Reste werden entweder auf die Orginalrolle oder auf eine Restrolle gewickelt, zum Heften o.ä.
mz0804 Geschrieben 17. August 2013 Autor Melden Geschrieben 17. August 2013 Die Idee, die Reste zum Heften zu nehmen, finde ich gut. Dann werde ich mir eine Resterolle machen und somit wird nichts verschwendet.
nowak Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Ich spule drauf, aber nur in der gleichen Farbe. Also hellblau auf dunkelblau, dunkelrot auf hellrot,... und wenn die neu aufgespulte Farbe leer ist, dann wechsle ich erst mal zum Versäubern und nehme da den nicht ganz passenden Unterfaden. (Keine Overlock zu haben, hat auch Vorteile. Oder ich benutze Reste, um Stoffe vor dem Waschen zu versäubern. Manchmal nähe ich auch mit einem nicht ganz passenden Unterfaden, wenn es Nähte sind, die hinterher eh im Kleidungsstück verschwinden. Das geht sich bei mir grosso modo auf, ich habe eigentlich nie mehr als zwei Farben auf der Spule. (Ich habe schon etwas mehr Spulen, als bei der Maschine dabei waren, aber wohl nicht mehr als 15 oder 20.)
Bloomsbury Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Wenn alle Spulen belegt sind, nehme ich eine ähnliche Farbe. Ich habe etwa 25 Spulen, davon vier, die verdächtig sind, nicht mehr einwandfrei zu funktionieren. Die liegen extra. @Annemarie: das ist eine gute Idee, Garn und Spule in einem extra Schächtelchen aufzuheben. Aber bei verschiedenen Tönen einer Farbe finde ich das schwierig wegen der Platz- und Spulenfrage.
Lehrling Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Ich greife auch zur ähnlichen Farbe, wenn meine Spulen voll sind. Außerdem schätze ich ( außer bei den Grundfarben) in etwa ab, wieviel ich brauche und spule nur die Menge drauf. liebe Grüße Lehrling
Ulla Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Patchworkarbeiten sind für mich immer eine gute Gelegenheit, um Spulen zu leeren. Ich versuche auch immer zuerst eine ähnliche Farbe zu verarbeiten, bevor es an den sichtbaren Außenbereich geht.
sonnygirl Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Also ich habe 10 Spulen. Bei mir bleibt nur schwarz, dunkle blau, beige und weiß drauf. Andere Farbe spule ich zurück auf die Garnrolle. Seit ich das so handhabe, hab ich immer leere Spulen. Grüße sonny
PGD Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Also ich habe 10 Spulen. Bei mir bleibt nur schwarz, dunkle blau, beige und weiß drauf. Andere Farbe spule ich zurück auf die Garnrolle. Seit ich das so handhabe, hab ich immer leere Spulen. Grüße sonny Hallo, da muss ich doch mal einen dumme Frage einwerfen. Wie bitte spult man denn zurück? Steh da gerade aufm Schlauch. lieben Gruß PGD
lore48 Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Hallo, ich schreibe mit Edding die Farbnummer auf die Spule, dann weiß ich welches Garn das ist. Mit Sterilium geht das wieder ab. Wenn ich Kleinigkeiten nähe bzw. repariere, nehme ich auch schon mal die Spule als Oberfaden wenn sie die passende Farbe hat und unten dann was ähnliches. So werden die Spulen dann auch wieder leer. Doppel aufspulen mache ich nie, dann kaufe ich lieber Spulen nach. Lieben Gruß, Lore
3kids Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Bei Nähte an den Hosentaschen und auch anders wo gibt es immer Nähte, von denen man nur eine Seite überhaupt sehen kann. Daür und für Einhalte-Nähte nehme ich eine Farbe, die ähnlich ist, dann ist das Spulchen schnell leer. Außerdem spule ich bei Farben, die ich eher nicht so oft brauche, nicht die Spule voll sondern nur so, wie ich meine. Kein eeres Spulchen zu hasben, ist mir schon lange nicht mrh apssiert, eben, weil ich konsequent leere. LG Rita
laquelle Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Früher hatte ich IMMER zu wenig Spulen, und auf jeder etliche Schichten verschiedenes Nähgarn, also Kraut und Rüben ... inzwischen habe ich die Spulen ordentlich aufgestockt (ca. 30) und benütze nicht ganz passende Farben zum Versäubern oder wo sie eben unauffällig verschwinden. Bei mir sind immer drei oder mehr Spulen leer. Wenn ich im Zweifel bin über die Reihenfolge meiner Nähprojekte, orientiere ich mich auch schon mal an meinen gespulten Farben.
Hemera Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Hallo, bis jetzt hab ich immer eine leere Spule "gefunden". Eng wird es meist wenn ich viel mit der Zwillingsnadel nähe, da ich dann auf 2 Spulen die gleiche Farbe hab. Sonst versuche ich die Spulen aufzubrauchen und ggf. nur nach Bedarf aufzuspulen. Habe einen Spulenkasten von Prym, der ist voll ;-), und 4 Spulen extra für Stickunterfaden. Viele Grüße Hemera
Himbeerkuchen Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Ich habe etwa 25 Spulen. Damit komme ich gut klar. Ich verbrauche auch genug Garn, um immer freie Spulen zu haben. Andernfalls würde ich aber tatsächlich einfach noch mehr kaufen. Drüberspulen mache ich nie. Dann käme ich ja an die drunterliegende Farbe nicht mehr dran. Wenn abzusehen ist, dass ich eine Farbe nur einmal brauche und danach nicht wieder, dann mache ich die Spule gar nicht erst ganz voll.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 @Annemarie: das ist eine gute Idee, Garn und Spule in einem extra Schächtelchen aufzuheben. Aber bei verschiedenen Tönen einer Farbe finde ich das schwierig wegen der Platz- und Spulenfrage. Wegen verschiedener Farbtöne (Spule und zugehöriges Nähgarn): Z. B. in ein Schächtelchen hellblau, dunkelrot, beige und apfelgrün. Ins nächste Schächtelchen: mittelblau, himbeerrot, hellbraun und dunkelgrün. Also nur voneinander abweichende Farben beisammen! Eine andere Möglichkeit wäre, eine Holzplatte mit entsprechend dünnen Dübelstäben (in gebohrte Löcher eingeleimt), hier die Garnrolle samt Spule draufstecken. Für das Ganze noch eine passende Dose, dann verstaubt nichts! Gruß Annemarie
nowak Geschrieben 17. August 2013 Melden Geschrieben 17. August 2013 Ich habe so viele Garnnuancen... ich müßte anbauen, wenn ich da für jede eine Spule kaufen würde. Dann lieber mal mit einer "verwandten" Farbe im Unterfaden nähen oder so. Oder beim Flicken verwenden o.ä.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden