Die kleine Nähnadel Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 Hallo liebe Communitiy, ich bin begeistert von diesem Forum. Ich habe zum ersten Mal ein Kleid genäht und das Problem, dass es am Rücken unterhalb des Reßverschlusses, ganau am Hintern eine Falte wirft. Ich habe bereits etwas enger genäht, das hat aber nichts gebracht. Ich weiß momentan nicht, wo ich ansetzen muss. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank.
nowak Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 Hast du die Nahtlinie vorher verstärkt? Mit Vlieseline oder wenigstens einer Stütznaht? Bei so langen Reißverschlüssen verdehnt man meist den Stoff beim Einnähen.
Die kleine Nähnadel Geschrieben 9. August 2013 Autor Melden Geschrieben 9. August 2013 (bearbeitet) Daran habe ich nicht gedacht. Dann würde es keinen Sinn machen den Schnitt zu verändern? Müsste ich die Viseline dann komplett von oben nach unten nähen? Ich habe das noch nie gemacht. Bearbeitet 9. August 2013 von Die kleine Nähnadel
sommerstoffe Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 (bearbeitet) Bei meinem ersten Kleid ist mir das auch passiert. Ich habe den Stoff zu sehr gedehnt, als ich den Reißverschluss angenäht habe. Jetzt nehme ich auch immer einen Streifen Viseline, den ich dort auf den Stoff bügel, wo ich den Reißverschluss annähen möchte. Ich denke, dass du den Schnitt nicht verändern musst. Vielleicht hilft es, wenn du den Reißverschluss vorsichtig raustrennst und dann das Dampfbügeleisen über die gedehnte Kante hältst und Dampf darauf pusten lässt (ohne zu bügeln). Manchmal zieht sich der Stoff dadurch wieder etwas zusammen. Dann kannst du die Kante mit Viseline verstärken und den Reißverschluss einnähen. Ob das klappt hängt aber von dem Stoff ab. Bearbeitet 9. August 2013 von sommerstoffe
AndreaS. Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 Ich glaubr Marion meint, dass die Vlieseline bzw. eine Stütznaht gemacht wird, damit sich der Stoff beim Nähen nicht dehnt. Für mich sieht das so aus, als ob Du beim einnähen des RV den Stoff gedehnt hast, deshalb hast Du diese Wellen. Schau mal hier ist eine super Anleitung für einen nahtverdeckten RV. Klick auf Sewing Secrets und scroll ein wenig runter. Viel Erfolg!
ias Geschrieben 9. August 2013 Melden Geschrieben 9. August 2013 Ist das Kleid im schrägen Fadenlauf zugeschnitten oder täuscht das Foto? Wenn schräg, dann ist Ausdehnen ohne Unterlage natürlich vorprogrammiert. Außerdem erscheint mir der Reißverschluss auch zu lang. Ich würde den RV raustrennen, sonst ärgerst Du Dich nur jedesmal, wenn Du das Kleid anziehst. LG, Inge
Die kleine Nähnadel Geschrieben 10. August 2013 Autor Melden Geschrieben 10. August 2013 Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich probiere das sofort aus
Allgäu-Basteloma Geschrieben 10. August 2013 Melden Geschrieben 10. August 2013 (bearbeitet) Oder hast Du das Kleid aus nicht vorgewaschenem Stoff genäht - und dann das Kleid (nach einigen Malen getragen) gewaschen? Ich sehe da auch weiter oben im Schulterbereich eine "Beule". So könnte es auch sein, daß der Stoff eingelaufen ist, aber der RV nicht. In dem Fall hilft nur, RV nochmal raustrennen und neu einnähen. Gruß Annemarie Bearbeitet 10. August 2013 von Allgäu-Basteloma
lea Geschrieben 10. August 2013 Melden Geschrieben 10. August 2013 Ist das Kleid im schrägen Fadenlauf zugeschnitten oder täuscht das Foto? Wenn schräg, dann ist Ausdehnen ohne Unterlage natürlich vorprogrammiert. Außerdem erscheint mir der Reißverschluss auch zu lang. Ich würde den RV raustrennen, sonst ärgerst Du Dich nur jedesmal, wenn Du das Kleid anziehst. Das sehe ich ganz genauso. Die "Beulen" am Rücken und auch die Falte entstehen durch die ausgedehnten Stoffkanten. Schräger Fadenlauf ist hier teuflisch... RV vorsichtig raustrennen, Kanten am Papierschnitt(!) abmessen und Vlieselinestreifen in entsprechender Länge schneiden. Kanten so legen und bügeln, dass sie gerade liegen und die Länge stimmt. Dann erst die Vlieselinestreifen aufbügeln. Grüsse, Lea
Die kleine Nähnadel Geschrieben 10. August 2013 Autor Melden Geschrieben 10. August 2013 Der Stoff ist bereits gewaschen, das Kleid aber ungetragen. Mit der Beule am Hintern ist es aktuell nicht tragbar. Ich habe heute alles notwendige eingekauft und werde mich daranmachen den Reißverschluss als verdeckte und verkürzte Variante mit euren Tipps auszuprobieren. Vielen Dank! Das nächste mal fange ich mit einem geraden Fadenlauf an...
Allgäu-Basteloma Geschrieben 10. August 2013 Melden Geschrieben 10. August 2013 Ein Kleid im schrägen Fadenverlauf, bzw. den RV so eingenäht, das ist für mich eigentlich außergewöhnlich. Das kenne ich nur von schräggeschnittenen, also "ausgestellten" Rockteilen - und da ist es ja nicht so sehr schräg. Im "schrägen Fadenverlauf", das verhält sich doch wie ein Schrägstreifen, der sich ja Rundungen anpassen soll/muß. Gruß Annemarie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden