Rumpelstielzchen Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Ich bin auf der Suche nach einer Herrenweste, die beim Standard-Tanzen getragen wird. Sie sollte lang und gerade geschnitten sein, ohne Kragen oder Revers. Die Schultern dürfen nicht zu breit sein. Da mein Mann Konfektionsgröße 56 trägt, und recht lang ist, habe ich noch keinen passenden Schnitt gefunden. Hat jemand von euch eine Idee, welchen Schnitt ich nehmen könnte? New Look 6839 wäre ein Schnitt, der dem schon recht nahe kommt, was wir suchen. Doch leider finde ich keine Größenangaben für den Herrn. Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen!
nowak Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Eventuell mal bei Jalie gucken? Die haben Kleidung für Tanzen und Eiskunstlauf, auch für Herren. Vielleicht ist da was dabei.
Rumpelstielzchen Geschrieben 21. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Marion, dort war ich schon "unterwegs", aber leider ohne Erfolg
Tiffany Wee Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Wie wäre es mit der Langgrößen Weste aus Burda 4-2013? Laut Größentabelle ist die Brustweite bei Normal- und Langgrößen gleich. Vielleicht könnte man die Weste unten länger machen und begradigen, um dem New Look-Schnitt näher zu kommen?
Gast AKOBU Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Hallo, was auch ging sind "Übergrößen" die gibt es für lange Kerl`s allerdings meistens als Anzug mit Westeschnitt.
Rumpelstielzchen Geschrieben 22. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Wie wäre es mit der Langgrößen Weste aus Burda 4-2013? Laut Größentabelle ist die Brustweite bei Normal- und Langgrößen gleich. Vielleicht könnte man die Weste unten länger machen und begradigen, um dem New Look-Schnitt näher zu kommen? Den Schnitt hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber dazu keine Maße gefunden. Wäre eine Alternative, nur brauchen wir den Rückenriegel nicht. Da der aber bei dieser Weste dazu gehört, vermute ich, dass ich die Weste an den Seiten doch noch begradigen müsste. Was bei dem New Look Schnitt nicht der Fall ist. Wäre jetzt kein Drama, bedeutet aber doch eine Veränderung im Schnitt.
Bineffm Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Wenn ich nach Deinem New Look Schnitt auf der Seite von Simplicity suche - dann finde ich den da als Unisex-Schnitt - sprich - es gibt keine separaten Größenangaben für Damen und Herren. Und die Maßtabelle findest Du auf der Rückseite (Envelope Back) - Womens and Men Vests Sewing Pattern 6839 New Look Sabine
Rumpelstielzchen Geschrieben 22. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2013 (bearbeitet) Und wie ich da jetzt gerade gesehen habe, hat er auch einen Rückenriegel . Da kann ich dann auch den Burda-Schnitt für Lange-Größen nehmen, und den am Saum begradigen. Dürfte dann von der Passform her vielleicht sogar noch besser werden. Oder was meint ihr? Mein Mann könnte 106 tragen, wäre da nicht der "Bauch" im Weg. Vielleicht wird bei dieser Kombination der Rückenriegel eh überflüssig. Bearbeitet 22. Mai 2013 von Rumpelstielzchen
Tiffany Wee Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Falls es doch ein Burda-Schnitt werden sollte- die Tabelle mit den Herren- (und Damen-)Maßen: klick
Rumpelstielzchen Geschrieben 22. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Oh, danke! Ich werde ihn heute Abend mal vermessen, und dann mal sehen, wie wir mit den Maßen zurecht kommen. Zur Vorsicht nähe ich eh erst mal eine Probeweste. Muss ja auch schauen, dass die Schultern für die Tanzhaltung in der Weste nicht zu breit sind. Sonst hebt er ja die Weste zu start in der Tanzhaltung mit an, und es sieht nachher noch so aus, als würde er die Schultern hochziehen. Was gar nicht gut aussehen würde
Tiffany Wee Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Sonst hebt er ja die Weste zu start in der Tanzhaltung mit an Kenne mich mit der Herren-Turnierbekleidung zwar nicht nähtechnisch aus, aber da spielt bestimmt auch die Stoffwahl eine Rolle...was wirst Du denn später für einen Stoff nehmen? (Mich interessiert das Thema, weil ich selbst Standard getanzt habe. Und irgendwann wieder anfangen möchte...wenn die Kinder größer sind. Und heimlich träume ich davon, ein Kleid zu nähen )
Bineffm Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Wemn Dein Mann einen Bauch hat - dann hilft es nicht wirklich, wenn Du hinten den Riegel einfach wegläßt - Du brauchst die Mehrweite ja vorne und nicht hinten. Wenn Du die Weste einfach hinten weiter läßt, dann ziehen sich die Seitennähte eher unschön nach vorne... Sabine
Rumpelstielzchen Geschrieben 22. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Wemn Dein Mann einen Bauch hat - dann hilft es nicht wirklich, wenn Du hinten den Riegel einfach wegläßt - Du brauchst die Mehrweite ja vorne und nicht hinten. Wenn Du die Weste einfach hinten weiter läßt, dann ziehen sich die Seitennähte eher unschön nach vorne... Sabine Danke für den Tipp, werde es berücksichtigen, wenn ich die Probeweste nähe.
Rumpelstielzchen Geschrieben 22. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Kenne mich mit der Herren-Turnierbekleidung zwar nicht nähtechnisch aus, aber da spielt bestimmt auch die Stoffwahl eine Rolle...was wirst Du denn später für einen Stoff nehmen? (Mich interessiert das Thema, weil ich selbst Standard getanzt habe. Und irgendwann wieder anfangen möchte...wenn die Kinder größer sind. Und heimlich träume ich davon, ein Kleid zu nähen ) Den Stoff werde ich in einem Tanzsportfachgeschäft kaufen. Die haben Stoffe für Kleider, Trainingsbekleidung etc. Ich hoffe dort auch den Stoff für die Weste zu bekommen. Die aktuellen "Kauf"Westen sind aus leicht elastischem Material, welches weich ist, und doch schwer fällt. Hört sich jetzt wie ein Widerspruch an, ist aber so. Wir haben auch eine Kinderpause eingelegt, und nun über den BSW-Turniersport wieder mit dem Leistungssport angefangen. Ein Kleid würde ich mir auch gerne nähen, doch ohne Püppi geht das nicht. Hab gesehen, wie solch ein Turnierkleid angefertigt wurde, und wie oft die Schneiderin es der Puppe an und ausgezogen hat. Ich werde erst mal mit einem neuen Trainingskleid beginnen, in dem ich einen Body einnähe. Taste mich also langsam an das Thema heran.
Schnipps Geschrieben 25. Mai 2013 Melden Geschrieben 25. Mai 2013 Den Stoff werde ich in einem Tanzsportfachgeschäft kaufen. Die haben Stoffe für Kleider, Trainingsbekleidung etc. Ich hoffe dort auch den Stoff für die Weste zu bekommen. Die aktuellen "Kauf"Westen sind aus leicht elastischem Material, welches weich ist, und doch schwer fällt. Hört sich jetzt wie ein Widerspruch an, ist aber so. Wir haben auch eine Kinderpause eingelegt, und nun über den BSW-Turniersport wieder mit dem Leistungssport angefangen. Ein Kleid würde ich mir auch gerne nähen, doch ohne Püppi geht das nicht. Hab gesehen, wie solch ein Turnierkleid angefertigt wurde, und wie oft die Schneiderin es der Puppe an und ausgezogen hat. Ich werde erst mal mit einem neuen Trainingskleid beginnen, in dem ich einen Body einnähe. Taste mich also langsam an das Thema heran. ICh finde nicht, dass sich das widerspricht. Hast du denn so ein ähnliches Material zur Probe? Wenn die Schultern zu weit rausgehen, kann man dann nicht einfach da was wegnehmen? Ist die Basis eines Standardkleids wirklich "nur" ein elastischer Body mit/ohne Ärmeln, an den man dann Rockteile, Schleier/Floater und Verzierungen nach Belieben ansetzt? Ich mein, klar aufwendig ist das ganze schon, aber machbar oder? Ich hab leider noch nie ein Standardkleid in den Fingern gehabt, sonst hätte ich es gleich auf Herz und Nieren untersucht Ich kann mir die KOmbination aus elastischen und unelastischen Materialen irgendwie nicht vorstellen.
Rumpelstielzchen Geschrieben 25. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2013 Hallo Schnipps, also mein Kleid hat einen Body eingearbeitet, und darauf kommt das Kleid. Ein Kleid sollte schon maßgefertigt sein, weil es dann einfach besser sitzt, und den Ansprüchen der Bewegungsabläufe angepasst ist/wird. Es gibt zwar auch Kleider, nach dem Motto Eines für Viele, aber da gibt es immer irgendwo Passformschwierigkeiten. Und es kann halt passieren, dass auf einem Turnier zwei Damen im gleichen Kleid tanzen. Ich persönlich möchte das nicht erleben. Hexenwerk ist solch ein Kleid bestimmt nicht, aber schon viel Arbeit, und die zu verarbeitenden Materialien sind nicht immer einfach. Die Schneiderin sollte auch schon wissen, worauf es beim Tanzen und im Turnier ankommt. Wichtig ist dann noch, dass man hochwertiges Material verwendet, wie z. B. Swarowski-Strass und gute Stoffe/Spitze.
Schnipps Geschrieben 25. Mai 2013 Melden Geschrieben 25. Mai 2013 (bearbeitet) Ein Kleid sollte schon maßgefertigt sein, weil es dann einfach besser sitzt, und den Ansprüchen der Bewegungsabläufe angepasst ist/wird. Hexenwerk ist solch ein Kleid bestimmt nicht, aber schon viel Arbeit, und die zu verarbeitenden Materialien sind nicht immer einfach. Die Schneiderin sollte auch schon wissen, worauf es beim Tanzen und im Turnier ankommt. Wichtig ist dann noch, dass man hochwertiges Material verwendet, wie z. B. Swarowski-Strass und gute Stoffe/Spitze. Schon klar.. davon bin ich ausgegangen, dass du dir nicht einen x beliebigen fertigen Body kaufst, sondern einen nähen möchtest. Ein bisschen weiter oben steht ja auch "Hobbyschneiderin" . Ich hatte irgendwann in meinen Trainingsrock auf der rechten Seite einen schicken Godet eingearbeitet. Ohne Overlock hätte ich den Flutschi-ekeljersey nicht bändigen können.. Nur sind mir für ein schickes C Kleid leider immer die Tanzpartner weggelaufen bevor es ernst wurde ... (Studium, Jobwechsel... *gnarf*). Das mit den hochwertigen Materialen gilt ja sowieso immer... Bearbeitet 25. Mai 2013 von Schnipps
Rumpelstielzchen Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Ein kurzer Zwischenstand: Ich habe die Burda-Weste aus 4/2013 in Gr. 110 kopiert, und um einige Zentimeter verlängert, vordere Teile begradigt. Die Probeweste musste geringfügig verändert werden, und wird nun in den nächsten Tagen aus dem Originalstoff genäht. Diesen habe ich in Düsseldorf in einem Tanzsportbedarf gekauft. (Hat ein Nagetier im Anzug im Firmelogo ) Eine Hose dazu wird es auch noch geben. Dazu verarbeite ich einen Schnitt von Burda. Wenn beide Projekte fertig sind, werde ich ein Bild davon in die Galerie stellen. Bis dahin vielen Dank für die Tipps!
Schnipps Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Cool Wenn die richtige Weste fertig ist, wollen wir sie ganz dringend sehen . Hast du einen elastischen oder unelastischen Stoff genommen?
Rumpelstielzchen Geschrieben 6. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2013 (bearbeitet) Es ist ein ganz leicht elastischer Stoff geworden. Aber ganz weich und nicht so dünn. Leider ist mein Mann so oft beruflich unterwegs, so dass ich nicht so durchgehend an den Projekten nähen kann. Kann ja nicht abstecken ohne Model Aber da wir sehr wahrscheinlich im Juli doch nicht auf dem großen Turnier in Wuppertal starten können, habe ich auch noch etwas Zeit mit der Fertigstellung. Bearbeitet 6. Juni 2013 von Rumpelstielzchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden