Freude am Nähen Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Ich habe es geschafft, und mir ein Probeexemplar der Shelly genäht. Nach meinen Massen, hauptsächlich an der Oberweite angelehnt, in Grösse XL genäht. Die Ärmel eine Nummer kleiner, da ich keine Puffärmel wollt. Ich finde, es sieht aus wie ein Sack. Was meint ihr, was sollte ich ändern?
belladonna Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Irgendwie finde ich die Schultern zu breit, oder? Ansonsten sieht es sehr gemütlich aus
Amalthea* Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Und eine Größe kleiner? Ich finde es insgesamt zu groß muss ich sagen. Unten das Bündchen ist sehr weit, kann aber auch daran liegen dass du Jersey und keinen Bündchenstoff genommen hast. Vorne stärker kräuseln? Ärmel stärker kräuseln? Es sieht irgendwie zu groß aus. Vlt. ist auch der Stoff etwas zu weich und nachgiebig? LG Christiane
Elidaschatz Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Meine Shellys nach der Ausgerechnetten größe saßen nie so! Da hast Du Dich bestimmt vermessen. Dummerweise nicht an mir fotografiert, sitzt richtig eng, geht bis übern Po
Bineffm Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Übliche Frage bei Farbenmix-Schnitten: ist da in der Maßtabelle das Körpermaß angegeben - oder das Maß des fertigen Kleidungsstückes? Ansonsten steht ja in der Beschreibung - "figurumschmeichelnd" - da ist für mich die Übersetzung - das soll sehr weit sitzen... Sabine
KleinerElch Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 eine Frage, weil wir im Harz die Anleitung an der Stelle zunächst falsch gelesen hatten... In der Tabelle unten steht doch, wie breit der Kragen oder das Bündchen sein soll - in dem Beispiel waren das 78 cm. Gleichzeitig war oben der Kragen im Stoffbruch aufgezeichnet. Unsere Idee war zunächst, das mit 78 cm im Stoffbruch zuzuschneiden, gemeint ist aber, 39 cm im Stoffbruch. Wir waren damals der Meinung, dass dies die Lösung für die vielen schlecht sitzenden Shellys im Netz ist, weil ein doppelt so großer Kragen bzw. Bünchen dafür sorgt, dass die Schultern zu weit runter rutschen bzw. zu breit wirken. Und da das bei Dir so ist, könnt da vielleicht eine Ursache liegen. Ansonsten - hast Du wirklich die richtige Größe - Achtung Farbenschnitt rechnet in der Maßtabelle nicht mit Körpermaßen sondern mit Fertigmaßen an der Kleidung. Wenn Du da Deine Körpermaße genommen hast, wäre es klar, dass das Shirt dann viel zu breit ist.
Gast dark_soul Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Ich finde auch, dass du ruhig ne Nummer kleiner nähen kannst... Ansonsten habe ich glaube ich viele Threads gesehen, wo die Passform der Ärmel (Falten unterm Arm) bemängelt wird.... Oder war das ein anderer FM-Schnitt...?
Spotzal-81 Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Das Shelly-SM liegt bei mir hier auch. Bis jetzt bin ich noch nicht zum Nähen gekommen, aber ich will mir jetzt demnächst eine nähen. Mir ist es beim Hoodie "Kanga" so ergangen. Allerdings ohne Probeteil. Ist auch ziemlich groß geworden. Obwohl es obenrum eigentlich passt. Ich würd auch sagen, dass Du eine Nr. kleiner nähen könntest. Oder eben das Bündchen stärker gedehnt annähen.
Jezziez Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Ich bin gerade nicht zu Hause und kann daher nicht nachgucken, aber ich bin auch der Meinung, dass du gut ne Nummer kleiner nehmen kannst und mehr kräuseln, damit der Ausschnitt die Schultern noch etwas oben lässt. So sieht meine in Gr. M aus: Sitzt wie bei Monika eher figurbetont, aber das tut auch meine zweite Shelly, die ich ebenfalls in M genäht habe. @Daniela: Ich hab die noch nie mit Kragen genäht, keine Ahnung, wie man den zuschneiden muss, aber ich hätte vermutlich eh selber was konstruiert.
stoffbea Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Ich habe auch gerade eine Shelly für meine Tochter genäht. Sie trägt Gr. M in Kaufgrößen und ich habe das Schnittmuster in Gr. M gewählt. Das Shirt passt perfekt. Für das untere Bündchen habe ich statt 20 cm Höhe nur 15 cm genommen. Das war voll ausreichend. Ansonsten bin ich genau nach den vorgegebenen Maßen gegangen. Seit gestern wird das gute Stück schon getragen, wenn ich es schaffe, fahr ich hin und mache mal ein Foto
Elidaschatz Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Nur zur Information wegen dem Halsausschnitt. Ich mache dort wo der Halsausschnitt gerafft werden soll 2 Heftfäden, dann stelle ich mich vor einen Spiegel und mache ihn so wie ich ihn für mich haben möchte und mich dabei nicht nach dem Schnittmuster gerichtet.
Aurora17 Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Huch, diese Shelly ist ja wirklich viel zu groß Ich würd auch mal L probieren. Vielleicht sogar M..
stoffbea Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Ich habe jetzt auch mal Fotos von meiner Shelly, die ich für meineTochter genäht habe. So, wie Elidaschatz den Ausschnitt angepaßt hat, habe ich es auch gemacht. An den Passzeichen einen Reihfaden gesetzt und auf die entsprechende Höhe, bzw. Weite gezogen.
Freude am Nähen Geschrieben 14. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Ich werde jetzt auf jeden Fall mal eine Nummer kleiner nähen. Mit dem Kragen habe ich auch geschaut, ich werden es wahrscheinlich auch wieder "nach der eine Seite offen lassen und dann Kragen und Bund dran" nähen, dann kann das Bündchen viel besser dosiert werden. Und ich muss sagen, da ich es geschafft habe, 18 KG abzunehmen, trage ich gerne etwas Figur betonter. Gut, Bauch ist immer noch da, aber trotzdem. Vielen Dank für die ganzen tollen Shellys, die ihr hier gezeigt habt. Ich zeige euch mein nächstes Modell.
henriksmama Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 hallo elke, ich würd auch sagen, auf alle fälle kleiner nähen und beim raffen ab vor den spiegel. das hab ich bei meiner shelly nämlich nicht gemacht und mich total "verrafft", so dass es vorn spannt und hinten beult. lieben gruss, sandra
Freude am Nähen Geschrieben 15. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Das sieht jetzt aus, als wenn an der Brust und um die Hüfte zwei Zentimeter fehlen. Vor allem sieht man das immer noch vorhandene Röllchen. Ich glaub ich kann nie untergehen…. ;-) Der Halsausschnitt ist von der Grösse gut, um die Brust spannt es etwas, und wie gesagt, am Röllchen fehlt etwas, während das Bündchen wieder gut sitzt. Meint ihr, es langt, wenn ich die Nahtzugabe einfach um einen Zentimeter grösser mache? Bilder hochladen geht nicht, daher findet ihr die in meinem Blog hier.
Jezziez Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Rein vom Foto her hätte ich gesagt, an der Brust sieht es gut aus, aber du das Gefühl hast, es spannt da, gib ruhig etwas NZ raus. An der Hüfte würde ich dann generell eher in Richtung der nächsten Größe gehen und es zum Bund her wieder auf die richtige Größe laufen lassen. Verstehst du, wie ich meine?
mickymaus123 Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Das sieht ja so schon wesentlich besser aus. Allerdings solltest Du bedenken, dass die Shelly nicht als figurbetontes Shirt sondern figurumspielend gedacht ist. Da es an einigen Stellen jetzt etwas spannt, würde ich die Nahtzugabe eher etwas kleiner machen. Wenn Du da noch 1cm wegnimmst, dürfte es zu eng werden.
Freude am Nähen Geschrieben 15. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Ich meinte mit zugeben der Nahtzugabe, dass ich das Shirt einfach einen cm grösser zuschneide. Dann habe ich da wieder etwas mehr Grösse. JezzieZ: Ich habe halt auch die Zugfalten am Arm.
Jezziez Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Wenn du diese Querfalte über der Brust zum Arm hin meinst: die hab ich auch bei Shelly und Joanna, allerdings auch bei Kaufshirts, daher hab ich die bisher ignoriert, bis ich mir ein Shirt mal so richtig auf meinen Körper anpasse (dazu fehlte mir die Lust).
3kids Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Unten rum fand ich Version 1 besser - oben rum gaz klar Version 2. Wenn es für mich wäre, würde ich die Kräusel mehr "verteilen". Viel Erfolg Rita
Bineffm Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Ich hab mir gerade nochmal die Größentabelle angeguckt - so ganz versteh ich die Sprünge da nicht: XS - 83cm, S - 91cm, M - 99cm, L - 107 cm, XL - 123 cm, XXL 134 cm Sprich - man fängt mit 8 cm Sprüngen an - dann kommt plötzlich ein Sprung von 16 cm - und dann geht es mit 11 cm weiter.... Aud dem letzten Bild im Blog sieht man, dass es um die Brust rum zu eng ist - zumindest das Vorderteil. Da wird die Seitennaht auf Brusthöhe nach hinten gezogen.... Hast Du noch Nahtzugabe, die Du rauslassen kannst? Oder mußt Du neu zuschneiden? Wenn ja - dann würde ich glaube ich mal genau zwischen L und XL zuschneiden - dann müßtest Du den 8 cm Sprung haben.... Sabine
Freude am Nähen Geschrieben 15. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2013 So, es ist vollbracht. Meine Shelly ist fertig. Die Grösse passt jetzt gut, die Bilder sind ein wenig doof. Wieder hier auf meinem Blog.
Jezziez Geschrieben 16. Mai 2013 Melden Geschrieben 16. Mai 2013 Ich finde die Shelly so an dir jetzt wirklich super - sogar besser als das Basic. Ich hab das Basic auch genäht und für mich als Schnitt total verworfen. Wie du sagtest, macht das "schwanger", ein Effekt den ich absolut hasse. Die Shelly hingegen formt deinen Körper dafür optisch sehr schön.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden