haifa Geschrieben 30. April 2013 Melden Geschrieben 30. April 2013 (bearbeitet) hi Ihr Lieben:hug: es gibt ein kleines seidenstoffstück, als ich es kaufte ,sagte die verkäuferin ,das es quer zu kante schneiden sollte ,also nicht wie immer -nach kante/fadenlauf:confused: bin immer noch nicht sicher ,was soll ich jetzt machen- wie schneiden? UND WENN ich es querziehe -es ist elastisch UND WENN ICH ES NACH KANTE ziehe wird es hart , wie beim gewöhnlichen fadenlauf danke sehr:D Bearbeitet 30. April 2013 von haifa
ciseaux Geschrieben 30. April 2013 Melden Geschrieben 30. April 2013 was möchtest du daraus nähen? danach würde ich meine überlegungen richten. wenn du vliesline verwendest, ist die elastizität ohnehin weg.
haifa Geschrieben 1. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2013 (bearbeitet) Hi, erst ging es darum ,das nach fadenlauf zu schneiden... die Seide nicht dünn ist und füllt sich wie leinen, aus dickeren garen geflochen also;) grüsschen Bearbeitet 1. Mai 2013 von haifa
eigenhaendig Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 (bearbeitet) sorry:- Doppelter Beitrag - Bearbeitet 1. Mai 2013 von eigenhaendig
eigenhaendig Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Hallo, vielleicht meinte die Verkäuferin auch nur, daß Du möglichst parallel zur Webkante schneiden solltest, sonst ribbelt Dir der Stoff nämlich unter den Fingern weg. Wenn Du bei diesem Stoff mit dem Fadenlauf - also mit dem Schuß - schneidest, kannst du zusehen, wie sich die einzelnen Schußfäden davon machen. Da hilft vermutlich nicht mal overlocken, weil sich das dann gleich mit verflüchtigt. Allerdings läßt sich das natürlich in real nur bedingt machen (selbst bei langen Streifen schneiden hast Du irgendwann mal die andere Richtung dabei). Ich kenne das Problem aus dem Seiden-Patchworkbereich... Grüße, Sabine
Lehrling Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 so wie eigenhändig seh ich das aus: hochgradige Ribbelgefahr, deswegen sehr überlegt schneiden und verarbeiten... liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 1. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Aber wo ist denn der fadenlauf?liebe damen! Nach webkante oder quer? Danke sehr:)
lea Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Der Fadenlauf ist definiert als parallel zur Webkante. Wie die Definition lautet, ist doch aber eigentlich egal. Was willst Du denn daraus machen? Davon würde ich die Richtung des Zuschnitts abhängig machen. Und es stimmt: solche Stoffe lösen sich an Schnittkanten parallel zu den dicken Fäden gerne auf - also breite Nahtzugaben anschneiden und breit versäubern oder einfassen! Grüsse, Lea
haifa Geschrieben 1. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Hi, Lea:) es ist nur 90 cm stoff und ich würde gerne den stoff so schneiden damit das muster nicht quer sondern lang geht(geht ,aber nicht wegen der webkante,warscheinlich) -für meine figur ist am vorteilshafter ich würde gerne eine hose machen ,aber dann sollten die 7/8 sein , für kleid etwas wenig-denke ich .. weiss nicht:confused:
Lehrling Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 hi haifa, querelastisch ist doch gut für eine Hose, das Längsmuster auch - du mußt eben beachten, daß der Stoff grobe Fäden hat und du deswegen den Nähten und Nahtkanten besondere Beachtung geben mußt. liebe Grüße Lehrling
elisabeth1959 Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Hallo, ich habe schon so eine Seide vernäht sowohl für eine Jacke als auch für eine Hose, das ist Bourettseide so wie ich das sehe. Ich habe immer zugeschnitten nach der Webkannte. Was ganz wichtig ist entweder die Hose mit Nahtband nähen oder was ich auch schon gemacht habe den Stoff mit Futterseide gedoppelt oder die Hose gefüttert und das Futter etwas kleiner Nähen als die Seide damit kein Zug auf das Seidengewebe kommt. Ich liebe diese Art der Seide und habe noch zwei große Stücke hier zum Vernähen. Elisabeth
haifa Geschrieben 1. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Hi, Elisabeth:) freit mich das du den stoff kennst;) und wenn ich der rock oder bluse nähe muss ich auch unbedingt auch es unterzufuttern?(komisch ..obe das wort wirklich gibt?) DANKE:)
elisabeth1959 Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Hallo Rock habe ich auch gefüttert, und eine Bluse habe ich aus so einem Stoff noch nie genäht. Ich habe aber ein Kleid genäht und da hatte ich sogar zuwenig Stoff und habe die Besätze aus einem anderen Stoff genäht der gepaßt hat aber auch das Kleid habe ich gefüttert. Elisabeth
haifa Geschrieben 1. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Hi ,Elisabeth:) alles klar ,also doch nach webkante schneiden! danke sehr!
lea Geschrieben 1. Mai 2013 Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Für eine Hose würde ich den Stoff aus optischen Gründen auf jeden Fall quer zur Webkante zuschneiden (also so, dass die Streifen längs laufen) und sehe da auch kein Problem. Da sich der Stoff vermutlich an den Nähten leicht auseinanderzieht, würde ich die Hose nicht knalleng machen und - wenn es vom Stil her passt - die Nahtzugaben nach einer Seite bügeln und die Naht von aussen absteppen. Füttern, wie oben jemand geschrieben hat, ist auch eine gute Idee. Grüsse, Lea
haifa Geschrieben 1. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2013 Got Sei Dank:D jetzt habe ich reines gewissen ,wenn ich die schönnere mustermoglichkeit(wegen streifen) nehme. danke LEA:)
haifa Geschrieben 8. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2013 (bearbeitet) hallo Ihr Lieben:) da ist mein Kleid fertig, schaut ,bitte erst wollte ich den beleg ganz anzunähen ,aber mit dem dreh nicht geschaft:o musste deswegen am schulter das beleg durchschneiden und dann umdrehen und dann anzuheften,wusste nicht anders:o wie ist Ire Meinung ,gefällt das Kleid? Februar 2013 Kleid Nr. 23 von La Mia Boutique-hab vergessen zu schreiben das gleiche Muster habe ich für den BLAUEN kLEID (SCHULTERNAHT FRAGE) benutzt Bearbeitet 8. Juli 2013 von haifa
Lehrling Geschrieben 8. Juli 2013 Melden Geschrieben 8. Juli 2013 Hallo haifa, das Kleid in dem Stoff gefällt mir gut. allerdings stehen die Seitennähte unten zipfelig ab, war das bei dem blauen Kleid auch so? Wenn du das Schrägband an Hals und Armen zur Hälfte gelegt und mit der offenen Seite angenäht hättest, wäre nach dem Umkippen nach innen und anheften alles gleich versäubert gewesen. beim dritten Kleid nach dem Schnitt weißt du wieder etwas mehr liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 8. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2013 Hi Lehrling:) erste Antwort! ich dachte schon ,das alle längst im Urlaub sind(nicht in Deutschland) auslaufend nach unten habe das Kleid um ca. 3 cm breiter gemacht, damit es nicht langweilig gerade endet , weil vielleicht der Stoff etwas steif ist -steht es etwas ab? weiss immer noch nicht -gibt es eine Möglichkeit den beleg zusammen anzusteppen,wenn die schulternähte beim kleid schon geschlossen sind... weill den Beleg habe ich als vordere teil und hintere teil zugeschnitten, also samt auch armbeleg:confused: danke für deine Meinung:hug:
Lehrling Geschrieben 8. Juli 2013 Melden Geschrieben 8. Juli 2013 also ehrlich - ich finde das Kleid gerade runter elegant. So mit den Zippelnähten wirkt es auf mich verkehrt genäht, unfertig.... Kombinierter Hals-Armbeleg ??? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Zitat das mit dem Wenden funktioniert nur, wenn die Schulternaht noch offen ist. Also erst den Beleg rechts auf rechts nähen - vorne und hinten - beides wenden, Schulter im Aussenteil rechts auf rechts schliessen und danach die Belegschulter von Hand oder mittels Steppnaht schliessen. hilft dir das weiter, Haifa? liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2013 (bearbeitet) Hi Lehrling:D Zippelnähten WAS ist es eigentlich? verstehe ,leider nicht:banghead: Also unten habe ich bei kante knapp abgesteppt und ,das auch die NahtZugabe von andere Seite nicht per Hand ,sondern auch zu dem Kleid gesteppt- meinst das wohl,oder:confused: da:)nke Bearbeitet 11. Juli 2013 von haifa
Lehrling Geschrieben 11. Juli 2013 Melden Geschrieben 11. Juli 2013 ach Haifa mit Zippelnähten meine ich, daß die Nähte am Rock so abstehen wie 3eckige Zipfel - also für mich sieht es so nicht so schön aus, aber das Kleid ist ja auch nicht für mich. Wenn dir die Nähte so gefallen, ist es doch in Ordnung. Das Kleid aus dem Stoff gefällt mir gut. liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2013 (bearbeitet) Hi, Lehrling:) also Seitennähte habe ich mit der Brother Inovi 10a genäht, ,vielleicht ,wie gesagt ,stehen die so ab, weil ist die kante abgesteppt habe? sollte ich es besser nicht tun? Nein beim Blauen Kleid liegt alles glatter ,aber der Stoff ist auch weicher, und Kleis bis zu Waden . schau ,bitte in mein Betrag Schulternaht beim Kleid betrag nr.11 (vor kurzem geschrieben..), wenn du Interesse hast;) Bearbeitet 12. Juli 2013 von haifa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden