jadyn Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 (bearbeitet) Ein Kapuzenshirt aus angerauhtem Sweat in nachtblau. . Der Schnitt ist aus einer alten Ottobre und fällt so riesig aus, daß das Shirt noch ein Jahr im Schrank liegen wird:rolleyes: Bearbeitet 29. August 2014 von jadyn
DruckNäher Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 ich bin schwer beeindruckt von eurer kreativität und näh können........... ich denke ich werde bei der nächsten sammelbestellung auch mal versuchen dabei zu sein.... ich habe auch eine overlock....wenn auch nur von l..l...aber ich habe noch nicht viel damit gemacht....aber ich bin total durch euch angefixt....:super:
anja1166 Geschrieben 31. August 2014 Melden Geschrieben 31. August 2014 Komplett aus Trigema, Schnitt aus der neuen Ottobre Damen "New Boheme" Ich hab das Ding liebevoll Modell Kittelschürze getauft *g*. Das der Schnitt kastig ist, war mir klar, dennoch hat mich das Ausmaß an Kastigkeit erstaunt, das ist Gr.40. Okay, normalerweise trage ich figurbetonter, aber irgendwie gefällt mir das Teilchen angezogen dann doch gut, es kommen Erinnerungen an die Oversizepullis der 80er hoch *g*. Diese Kitteltaschen sind jedenfalls genau meins. (Um zu testen, wie es aus Viskosejersey fällt, hab ich gleich ein zweites hinterher genäht, da fällt der Kasteneffekt deutlich geringer aus.)
ToniMama Geschrieben 1. September 2014 Melden Geschrieben 1. September 2014 Komplett aus Trigema, Schnitt aus der neuen Ottobre Damen "New Boheme" [ATTACH]189582[/ATTACH] [ATTACH]189583[/ATTACH] Ich hab das Ding liebevoll Modell Kittelschürze getauft *g*. Das der Schnitt kastig ist, war mir klar, dennoch hat mich das Ausmaß an Kastigkeit erstaunt, das ist Gr.40. Okay, normalerweise trage ich figurbetonter, aber irgendwie gefällt mir das Teilchen angezogen dann doch gut, es kommen Erinnerungen an die Oversizepullis der 80er hoch *g*. Diese Kitteltaschen sind jedenfalls genau meins. (Um zu testen, wie es aus Viskosejersey fällt, hab ich gleich ein zweites hinterher genäht, da fällt der Kasteneffekt deutlich geringer aus.) Ohh die neue Ottobre hab ich noch garnicht- brauch ich wohl dfinitiv- in dem Teil kann man ja toll Bäuchlein verstecken sieht toll aus
anja1166 Geschrieben 1. September 2014 Melden Geschrieben 1. September 2014 Ohh die neue Ottobre hab ich noch garnicht- brauch ich wohl dfinitiv- in dem Teil kann man ja toll Bäuchlein verstecken sieht toll aus ...oder auch zwei ... oder auch drei .... aber bequem isses:D
ArianeM Geschrieben 1. September 2014 Melden Geschrieben 1. September 2014 Anja deine Kittelschürze ist sehr schön ich bin auch gerade dabei dieses Modell aus Viskosejersey zu nähen die Jeggings für unten drunter ist schon fertig Dass das Modell untenrum sehr weit ist, war mir nach dem ausmessen schon klar ich lass mich mal überraschen wie es insgesamt ist lg Ariane
Himbeerkuchen Geschrieben 1. September 2014 Melden Geschrieben 1. September 2014 Boah Ariane, du bist immer so schnell! Ich möchte die Leggings auch noch nähen und die Tunika gefällt mir auch gut!
jadyn Geschrieben 1. September 2014 Melden Geschrieben 1. September 2014 Gefällt mir sehr gut, die Tunika...aber ich glaube an mir eher nicht...ich bin gespannt,wie die nächsten aussehen..
Allyson Geschrieben 1. September 2014 Melden Geschrieben 1. September 2014 Anja, danke fürs Vorstellen der "Kittelschürze". Diesen Schnitt hatte ich auch ins Auge gefasst, sieht so schön bequem aus. Ich glaub, das ist genau das Richtige für Haus, Hof und Garten. Wenn mir ein schönes Stöffchen über den Weg läuft, wird sie genäht.
ArianeM Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 Boah Ariane, du bist immer so schnell! Ich möchte die Leggings auch noch nähen und die Tunika gefällt mir auch gut! so schnell bin ich nun auch nicht na ja, ich lasse dann halt auch andere Dinge liegen Mit der Tunika habe ich ein Problem mit der Ausschnittversäuberung durch die Falten im Vorderteil wird das sehr dick und sieht dann eigenartig aus Anja wie hast du denn den Ausschnitt versäubert ? Auf dem Foto kann man es bedingt durch den schwarzen Stoff nicht wirklich erkennen Lg Ariane
anja1166 Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 (bearbeitet) so schnell bin ich nun auch nicht na ja, ich lasse dann halt auch andere Dinge liegen Mit der Tunika habe ich ein Problem mit der Ausschnittversäuberung durch die Falten im Vorderteil wird das sehr dick und sieht dann eigenartig aus Anja wie hast du denn den Ausschnitt versäubert ? Auf dem Foto kann man es bedingt durch den schwarzen Stoff nicht wirklich erkennen Lg Ariane Ich hab erst die Falten wie Kellerfalten gebügelt. Dann hab ich den Versäuberungsstreifen in einfacher Lage r auf r genäht, dann umgeschlagen und einmal abgesteppt. Allerdings nicht knappkantig, sondern in ca. 1cm Entfernung, damit verdeckt er auf der linken Seite die NZ, die ich übrigens nicht knapp zurückgeschnitten habe. Den Versäuberungsstreifen hab ich dann "roh" gelassen und knapp abgeschnitten, bei Jersey passiert dann ja nichts. Ach ja, alles mit normalem Gradstich der NäMa, overlocken wollte ich da nicht noch. Ich hatte auch erst Bedenken, aber das ist schon okay so. Bearbeitet 2. September 2014 von anja1166
ArianeM Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 Ich hab erst die Falten wie Kellerfalten gebügelt. Dann hab ich den Versäuberungsstreifen in einfacher Lage r auf r genäht, dann umgeschlagen und einmal abgesteppt. Allerdings nicht knappkantig, sondern in ca. 1cm Entfernung, damit verdeckt er auf der linken Seite die NZ, die ich übrigens nicht knapp zurückgeschnitten habe. Den Versäuberungsstreifen hab ich dann "roh" gelassen und knapp abgeschnitten, bei Jersey passiert dann ja nichts. Ach ja, alles mit normalem Gradstich der NäMa, overlocken wollte ich da nicht noch. Ich hatte auch erst Bedenken, aber das ist schon okay so. Danke Anja Einfach re auf re habe ich ihn auch schon angenäht und umgeklappt so wie du es beschrieben hast habe ich mal geheftet auch ohne zurückzuschneiden. Dick finde ich es vorne trotzdem. Es gefällt mir so nicht wirklich Ich muss es jedoch wieder aufmachen da mich das würgt ich habe so meine Probleme damit wenn ein Ausschnitt zu hoch geht also muss ich tiefer ausschneiden. Ich hab eh noch andere kleine Problemchen die ich in meienm Uwyh beschrieben habe Lg Ariane
Ute Monika Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Komplett aus Trigema, Schnitt aus der neuen Ottobre Damen "New Boheme" [ATTACH]189582[/ATTACH] [ATTACH]189583[/ATTACH] Ich hab das Ding liebevoll Modell Kittelschürze getauft *g*. Das der Schnitt kastig ist, war mir klar, dennoch hat mich das Ausmaß an Kastigkeit erstaunt, das ist Gr.40. Okay, normalerweise trage ich figurbetonter, aber irgendwie gefällt mir das Teilchen angezogen dann doch gut, es kommen Erinnerungen an die Oversizepullis der 80er hoch *g*. Diese Kitteltaschen sind jedenfalls genau meins. (Um zu testen, wie es aus Viskosejersey fällt, hab ich gleich ein zweites hinterher genäht, da fällt der Kasteneffekt deutlich geringer aus.) Deine "Kittelschürze" gefällt mir. Welche Größe trägst du denn normalerweise?
Feuerblümchen Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Hier ist ein Babyjäckchen entstanden, bei dem das Innenleben aus Putzlappen gearbeitet ist. Eigentlich wollte ich den Putzlappen für außen nutzen, konnte aber nicht um die Schrift herum zuschneiden. Da diese aber leicht durchscheint, habe ich mich dann dazu entschlossen, doch das Uni als Innenstoff zu nutzen. Dieses Shirt, was so kastig ist, gefällt mir ausgesprochen gut. Tolle Stoffkombi!
anja1166 Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Deine "Kittelschürze" gefällt mir. Welche Größe trägst du denn normalerweise? *lach* welche Größe meinst du? Burda Größen oder Kaufgrößen? Naja Kaufgröße in Hosen 36 (bis max 38), "normale" Oberteile so 38/40 ... bei Esprit und Desigual auch gerne mal XL :rolleyes:
Lehrling Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 ein Tonic Shirt mit Kragen und ein Polohemd nach Jalieschnitt mit abgeänderter Knopfleiste , beides aus Putzlappen und schön um das Loch herumgeschnitten. liebe Grüße Lehrling
Ute Monika Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 *lach* welche Größe meinst du? Burda Größen oder Kaufgrößen? Naja Kaufgröße in Hosen 36 (bis max 38), "normale" Oberteile so 38/40 ... bei Esprit und Desigual auch gerne mal XL :rolleyes: Also wäre das Shirt in etwa deine Kaufgröße? Ich trage in gekauften Oberteilen deine Größe und habe das Shirt in 38 zugeschnitten, aber noch nicht genäht.
anja1166 Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 Also wäre das Shirt in etwa deine Kaufgröße? Ich trage in gekauften Oberteilen deine Größe und habe das Shirt in 38 zugeschnitten, aber noch nicht genäht. Das wird schon passen, da spannt obenrum sicher nichts. Je nach Jersey würd ich die Ärmel vlt. mit sehr knapper NZ nähen, die sind schon recht eng geschnitten. Bei meiner zweiten Version aus Viscose hab ich einfach ohne NZ zugeschnitten (bis auf die Ärmel), das wäre dann ja in etwa 38....
sikibo Geschrieben 8. September 2014 Melden Geschrieben 8. September 2014 Hier ist ein Babyjäckchen entstanden, bei dem das Innenleben aus Putzlappen gearbeitet ist. Eigentlich wollte ich den Putzlappen für außen nutzen, konnte aber nicht um die Schrift herum zuschneiden. Da diese aber leicht durchscheint, habe ich mich dann dazu entschlossen, doch das Uni als Innenstoff zu nutzen.Das finde ich für ein Babyjäckchen schöner. Ist natürlich weniger kombinationsfreudig.
jadyn Geschrieben 16. September 2014 Melden Geschrieben 16. September 2014 (bearbeitet) ein neuer "Putzlappen" mit Dessousspitze veredelt es ist ein Doublejersey, leicht seidiger Glanz und etwas dünner, wie ich ihn sonst kenne. Die Löchlein waren gekennzeichnet und konnten gut ausgespart werden... Bearbeitet 16. September 2014 von jadyn
Schnecka Geschrieben 16. September 2014 Melden Geschrieben 16. September 2014 Wouh, das gefällt mir super
Eva-Maria Geschrieben 16. September 2014 Melden Geschrieben 16. September 2014 Ein wunderschönes Teil! Ideen muß man haben ...
Lacrossie Geschrieben 16. September 2014 Melden Geschrieben 16. September 2014 Superschönes Shirt! Ich glaube, das hier mutiert zu einem super-inspirativen Thread, toll wie unterschiedlich die Ideen hier sind. Danke an alle, die sich die Mühe machen und ihre Ergebnisse hier zeigen!
Ute Monika Geschrieben 17. September 2014 Melden Geschrieben 17. September 2014 Ein Weihnachtspulli für Junior. Der Trigema ist sehr gut abgelagert. Hobbyschneiderin 24 - Forum Hobbyschneiderin 24 - Forum
Lümmelliese Geschrieben 18. September 2014 Melden Geschrieben 18. September 2014 Ich hab auch gut abgehangene Putzlappen verarbeitet: eine Monkeypants Gr.62 und ein Trotzkopfshirt Gr.62. Beide Schnitte von Schabelinas Blog. Der rote Sommersweat ist ein Putzlappen, die anderen Stoffe sind recycelt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden