Jezziez Geschrieben 22. April 2013 Melden Geschrieben 22. April 2013 Ich habe bisher nur Overlockgarn vom Stoffmarkt, Jajasio und einem ebay-Händler und irgendwie fusseln die alle so arg. Gibt es Ovigarn, das nur wenig fusselt und wenn ja, wo kauft ihr das? PS: Ich bin mir ehrlich unsicher, ob das hier hin gehört oder doch schon in die Suche vom Markt. Gewünscht ist eigentlich eher eine Diskussion statt direkter Kaufhilfe. Kurze Rückmeldung durch einen Mod wäre daher ganz schön.
Großefüß Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Hallo, ich hab mir zu meiner Ovi erst auch billige Ovi-Konen von Stoffmarkt geholt. Da waren teilweise ganz schlechte Qualitäten, dünne Stellen oder Knoten, die zu Faden riss führten (alles neu einfädeln usw.) Kurz danach die Cover, die läuft mit Ovi-Garn nur fehlerhaft. Und auf der Nähma ist die Fadenführung auch mit Konenständer so blöd, weil die Rollenhalterung eigentlich im Deckel ist. Hab festgestellt, dass es bei anderen Händlern auch qualitativ bessere Konen gibt. Ich bin jetzt bei Amann belfil Garn (120er) gelandet, ich hole die 1000m Spulen. Die sind von guter Qualität und laufen auf allen meinen Maschinen gut und brauchen auch nicht soviel Platz wie eine Kone. 1000m reichen ja schon sehr weit. Es gibt davon auch 100erte Farben bei meinen Online-Händler (TOKO), allerdings unter der Bezeichnung Amann Industriegarn. Es gibt es auch bei anderen Online Händlern. Alternativ hab ich auch schon die Troja-Rollen im örtlichen Handel geholt, die sind aber 100er Stärke, 500 m und sehr viel weniger Farben.
Jezziez Geschrieben 30. April 2013 Autor Melden Geschrieben 30. April 2013 Oh, ich hab gar nicht gesehen, dass der Thread freigegeben wurde. Hm, ich hab jetzt gedacht, dass ich Ovi-Konen wirklich nur noch für die Greifer verwenden werde, da dürfen es also gerne große Konen sein, die werden bei mir durchaus schnell leer. Troja habe ich als meinen Allesnäher als Garn in der Nähma, außerdem etwas Gütermann Allesnäher in speziellen Farben. Die wollte ich in Zukunft für meine Nadelfäden in der Evolution benutzen. Vielleicht gibt es auch noch Meinungen zu den "teuren" Garnen wie Madeira?
Mondschein2910 Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Hallo, ich kaufe bei einem Stand auf dem Expo-Concept-Stoffmarkt. Ich fidne das Preis-Leistungsverhältnis wirklich klasse. Meine Gritzner mag das Garn. Ich glaub die Kone liegt bei ca. 1,80 Euro... LG Mondschein
Seewespe Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Die empfohlenen Garne (edit: damit meine ich nicht die hier genannten Markengarne, sondern die Angaben, die sonst in threads mit ähnlichen Fragen kommen!) gehören in den Foren eher der "Hauptsache günstig" Fraktion an. Ich möchte aber gute Qualität vernähen - d.h. da soll möglichst nichts reissen, extrem fusseln oder stauben. Beim Nähen weiss ich gutes Garn auch zu schätzen. Welche Hersteller sind da nun tatsächlich empfehlenswert und qualitativ hochwertig? Bearbeitet 30. Juni 2013 von Seewespe
Quälgeist Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) Ich betrachte weder die Garne von Amann noch die von Gütermann als Garne aus der "hauptsache günstig"-Fraktion. Da Du im Taunushinterland wohnst und die Anbindung nach Frankfurt nicht die schlechteste ist, kannst Du direkt bei dem hier empfohlenen Onlinehändler vor Ort vorbei gehen und Dir die Garne ansehen. Bearbeitet 30. Juni 2013 von Quälgeist
Jenny8008 Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Ich habe von Amann das Serafil-Garn hier (120/3), das reißt weder noch fusselt es. Das hat aber entsprechend auch seinen Preis, deshalb habe ich es nur in Standardfarben hier. Ansonsten tummelt sich hier noch von Gütermann das Tera hier (180), auch das reißt und fusselt nicht.
Seewespe Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 (bearbeitet) Ich betrachte weder die Garne von Amann noch die von Gütermann als Garne aus der "hauptsache günstig"-Fraktion. Da Du im Taunushinterland wohnst und die Anbindung nach Frankfurt nicht die schlechteste ist, kannst Du direkt bei dem hier empfohlenen Onlinehändler vor Ort vorbei gehen und Dir die Garne ansehen. Nein, DAS ist aber auch nicht das Garn, das gemeinhin empfohlen wird, sondern da heisst es dann meist: Ich kaufe auf dem xymarkt / bei Strand und Meer / Ochnööoderdoch? etc. Gütermann und Amann sind also empfehlenswert, ich nehme an, das babylock-Bauschgarn dürfte auch eine gute Qualität haben. Bearbeitet 30. Juni 2013 von Seewespe
Krümel Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Hallo, ich verwende seit einigen Jahren das Overlock-Garn vom Fadenversand (neocreo). Und zwar die Eigenmarke mit 120er Stärke und 5000 m Lauflänge. Bisher bin ich sehr zufrieden. Mir gefällt das Garn besser als das von Coats Metz. Besonders bei Covernähten fällt mir der Unterschied auf. Das Metz-Garn ist deutlich fusseliger nach vielem Tragen und Waschen. Preis-Leitung stimmt einfach und das Garn gibt es in sehr vielen Farben. Viele Grüße Anette
Seewespe Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Hallo, ich verwende seit einigen Jahren das Overlock-Garn vom Fadenversand (neocreo). Und zwar die Eigenmarke mit 120er Stärke und 5000 m Lauflänge. Preis-Leitung stimmt einfach und das Garn gibt es in sehr vielen Farben. Viele Grüße Anette Hallo Anette, danke für diesen Tipp! Da werde ich gleich mal schauen!
Spotzal-81 Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Ich hab das meiste Ovi-Garn vom Schneidereibedarf Werner. Das fusselt mMn auch nicht besonders und reißt auch nicht. Das gibt's im 4er Pack auch ein bißchen günstiger als die einzelnen Konen.
KleinerElch Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Ich habe mir zuerst Ovigarn vom Stoffmarkt gekauft und das fusselt schon ziemlich. Projektabhängig habe ich nun aber auch schon mehrfach das Ovigarn von Madeira benutzt. Das ist um Welten besser!
Allgäu-Basteloma Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Mein Overlockgarn ist von Buttinette. Ich (wir) war(en) da mal selbst dort, da in der Nähe Verwandte sind, denen ein Besuch "abgestattet" wurde. Also gleich rentabler die Fahrt!!! Das Geschäft war für mich eh` mal "sehenswert"! Gruß Annemarie
Bärchen 7468 Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Guten Abend, Hallo Quälgeist und Großefüß,vielen Dank für den Tipp mit dem Geschäft in FFM ich gehe öfters in das Grosse Kaufhaus an der Ecke ,aber um diese Ecke bin ich noch nie gegangen.....werde ich demnächst mal nachholen:klatsch1: LG Bärchen
ingridh Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 ......ich habe bislang immer das Ovi-Garn vom Aldi oder Lidl gekauft (:confused:) und komme damit gut zurecht !!! LG Ingrid
Spotzal-81 Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 ......ich habe bislang immer das Ovi-Garn vom Aldi oder Lidl gekauft..... Das ist dann aber Aldi Nord, oder? Weil bei Aldi Süd hab ich noch nie Overlock-Garn gesehen.
tuxtux Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Das ist dann aber Aldi Nord, oder? Weil bei Aldi Süd hab ich noch nie Overlock-Garn gesehen. Da geb ich dir recht, ich wohne im tiefsten südwesten und bei Aldi Süd gibt es nie Overlockgarn, aber bei Lidl gab es schon welches und das finde ich geht qualitativ in Ordnung.
Gast Elviera33 Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Doch habe ich auch schon bei uns in Aldi süd gekauft, nur leider gab es da nur noch schwarz, dunkelblau, weiß und grau. Jedoch fusselt das nicht so schlimm, wie hier besprochen.
goerkel Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 garn und auch overlockgarn kaufe ich sehr gern bei alterfil, aber auch von w6, das overlockgarn ist troja und ganz gut,aber auch das aldi-overlockgarn ist nicht schlecht, wenn sie es im angebot haben
Eidi Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Ich hab das meiste Ovi-Garn vom Schneidereibedarf Werner. Das fusselt mMn auch nicht besonders und reißt auch nicht. Das gibt's im 4er Pack auch ein bißchen günstiger als die einzelnen Konen. Das Garn nutze ich auch und bin sehr zufrieden damit. Bis jetzt ist es mir noch nie gerissen und das Fusseln hält sich sehr im Rahmen. Ich glaube, zu diesem Garn gibt es hier ein paar Freds, in denen nach Erfahrungen damit gefragt wurde, z.B. hier
Ankabano Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Mein Overlock-Garn ist ebenfalls vom Schneidereibedarf Werner. Ich habe mir ein Sparpreis-Set von 100 Konen = 25 Farben gegönnt. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden! Bearbeitet 3. Juli 2013 von Ankabano
bmüller Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 Ich ahbe ebenfalls ,- bis auf geerbtes schwarz/weißes Garn,- alles Ovigarn von Werner. Ich finde es sehr günstig im Preis, es fusselt fast gar nicht und ich nehme es gnadenlos für alles her, Ovi, Cover von Janome und manchmal auch abgespult zum Nähen in der Elna 5200.Keinerlei Probleme und auch kein Zicken irgend einer der Maschinen. Im übrigen ist der Händler auch in anderen Dingen sehr gut sortiert, ich kaufe meine RV auch nur noch da, allein schon vom Preis her.
Seewespe Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 Ich habe jetzt in meine beiden Overlock-Bibeln und die Bedienungsanleitung meiner Maschine geschaut. In der Bedienungsanleitung werden Garne von Coats und Madeira empfohlen. Ich dachte gar nicht, dass ich Coats so problemlos in D bekomme, wurde dann aber überrascht. Es gibt einen Händler, der Coats führt, und zwar zu einem wie ich finde recht guten Preis. Ich habe jetzt mal probehalber ein paar Farben geordert, und bin gespannt! Angeboten werden Coats Astra 120 und Coats Gral 180.
Sini Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 Ich verwende seit einiger Zeit gerne Bauschgarn. Das macht die Nähte innen schön weich. Da gibt es z. B. Ammann Texturan oder Sabatex. Von YLI gibt es auch noch das Wooly Nylon welches in Farbverläufen zu haben ist. Alle laufen auf der Enlighten problemlos. gekauft habe ich die Ammann-garne als 1000-3000m (ähm ja, ich mag einfach große Mengen Material weil man dann nie befürchten muss dass man zuwenig hat ) Konen bei garnplanet über Ebay.
Seewespe Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 Das YLI Garn sieht exakt aus wie jenes, das babylock anbietet.
Empfohlene Beiträge