laquelle Geschrieben 24. April 2013 Autor Melden Geschrieben 24. April 2013 @Ramses298: Ich wollte mich nochmals für den Rudelsberg Alternate Font bedanken, die Ornamente sind ja ein extra Zuckerl.
josef Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Ich komme nicht weiter ... Nachdem ich mich intensiv mit der Rückholfeder beschäftigt habe, weiß ich immerhin, wie sie heißt. Von der alten scheint noch ein Rest in dem Teil festzusitzen, unbeweglich wie der Rest. Ich habe nur die Feder abgenommen, der Rest bewegt sich keinen Millimeter. Ich habe schon mit Schlösseröl eingeweicht, alles ohne Erfolg. Wenn ich mich nicht täusche, müsste doch die lange gespaltene Schraube heraus. Was kann ich machen? Schon jetzt vielen Dank für die erhoffte Hilfe. bei diesen alten Maschinen gab es Ausführungen, da waren die fadenanzugsfedern mit dem gespaltenen bolzen festgeschraubt VORSICHT, VORSICHT, damit nix bricht, ersatz ist rar die Rändelmutter draufdrehen und dann erst mit Schraubendreher arbeiten
haca Geschrieben 25. April 2013 Melden Geschrieben 25. April 2013 Wenn ich mich nicht täusche, müsste doch die lange gespaltene Schraube heraus. Was kann ich machen? Eine Schraube an der Seite dürfte das Teil halten.
laquelle Geschrieben 25. April 2013 Autor Melden Geschrieben 25. April 2013 (bearbeitet) ... und sie bewegt sich doch ... @Josef und Haca: <3-lichen Dank, entfernen konnte ich sie, jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich Ersatz brauche oder ob sich etwas biegen lässt, ich glaube, das hat schon mal jemand hier gemacht. Bearbeitet 25. April 2013 von laquelle
haca Geschrieben 25. April 2013 Melden Geschrieben 25. April 2013 ... oder ob sich etwas biegen lässt, ich glaube, das hat schon mal jemand hier gemacht. Kannst du versuchen, ein paar fehlende Windungen sind nicht so wichtig. Gib einfach die richtigen Stichworte in die Suche ein, hier hat z.B. Peterle dazu eine Anleitung gegeben: Singer Klasse 28 Fadenanzugsfeder - Hobbyschneiderin 24 - Forum
josef Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 ... und sie bewegt sich doch ... @Josef und Haca: <3-lichen Dank, entfernen konnte ich sie, jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich Ersatz brauche oder ob sich etwas biegen lässt, ich glaube, das hat schon mal jemand hier gemacht. alte federn abwickel und neue "ösen" hinbiegen, ist allenfalls ein Notbehelf, weil sich die Eigenschaften mit der Verminderung der anzahl von windungen ändern besser ist es, eine ähnliche feder nachzurichten
laquelle Geschrieben 4. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2013 (bearbeitet) Ein kurzer Zwischenbericht ... Bearbeitet 7. Mai 2013 von laquelle
laquelle Geschrieben 15. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2013 (bearbeitet) Sie näht doch gar nicht schlecht. Diese Stichlänge ist die längste, die ich einstellen kann. Bearbeitet 16. Mai 2013 von laquelle
laquelle Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Sodale ... die Maschine ist fertig.
laquelle Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Aber zuerst war noch das ... ich hatte ziemlich Respekt vor dem Spuler und habe mich lange davor gedrückt, und prompt habe ich ihn auch beschädigt. Da hatte ich zwei Teile mit einer kaputten Feder.
laquelle Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 (bearbeitet) Aber dann kam eine "gute Fee" in Gestalt meines Freundes AntikSew (also unser lieber Ludger) und hat mir den ganzen Spuler gereinigt und repariert. Ein kleines Problem besteht allerdings: die Spulen wollen nicht so recht drauf passen, eigentlich gar nicht. Ich musste den Fön nehmen um eine festsitzende Spule wieder herunter zu zaubern, da ich ja wusste, dass der Stahl der Spulen sich leichter ausdehnt als der Bolzen des Spulers. Aber eine Augenweide ist der Spuler allemal. ************** PS: Ich habe mich vergewissert, dass nicht irgendein Rostansatz bzw. sonstiger Fremdkörper an der Spule haftet, war aber nicht. Bearbeitet 12. Juli 2013 von laquelle
laquelle Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 In meinem Fundus finden sich ein paar Teile, von denen ich nicht weiß, wie man sie verwendet bzw. was das überhaupt ist. Schon jetzt herzlichen Dank für erhoffte Auskünfte. In dem kleinen Röhrchen war die Nähnadel.
Nachtschattengewächs Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Also das große rechte und linke Teil werden Nähfüße sein.Ein normaler Nähfuß links und rechts der sieht nach einem Saumfuß aus.
josef Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 In meinem Fundus finden sich ein paar Teile, von denen ich nicht weiß, wie man sie verwendet bzw. was das überhaupt ist. Schon jetzt herzlichen Dank für erhoffte Auskünfte. In dem kleinen Röhrchen war die Nähnadel. der linke ist ein schnuraufnähfuß in der mitte ist ein teil zum befestigen eines führungslineals (allerdings ohne die dazugehörige schraube rechts ist ein knopflochfuß mit hohem schaft der gehört überhaupt nicht zu dieser Maschine diese nadel würde ich nicht mehr zum nähen verwenden wenn du dir das Röhrchen aufheben willst ...
laquelle Geschrieben 13. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Die Nadel ist krumm, oh ja, das weiß ich. Vielen Dank für alle Auskünfte, wundaboa issa Dreck dageng. Die Maschine hat auch einen versenkbaren Transporteur, der Griff auf der Unterseite ziemlich links, habe ich per Zufall entdeckt.
Kermit8 Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Hallo Laquelle, habe deine Nachricht bekommen. Es ist so das ich erst ab 50 Beiträgen Nachrichten verschicken darf. Um deine Frage zu beantworten: Habe mich gestern hingesetzt und alle meine Spulen durchprobiert. Hat super geklappt! Bilde mir fast ein, das deine Spulen etwas anders aussehen als meine. Mein Spulendurchmesser liegt ca. bei 6,1mm Bin mal gespannt warum deine Spulen nicht passen. LG Sascha
laquelle Geschrieben 9. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 @Kermit8: Hallo Sascha, danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, bei mir passt keine einzige der vorhandenen Spulen, habe sie alle durchprobiert, aber noch nicht gemessen. Für den Fall, dass ich nicht mehr die Originalspulen habe, könnte ich vielleicht irgendwo passende auftreiben? Ein wenig lästig ist dieser Zustand hier schon.
Kermit8 Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Hallo Laquelle, würde erst schauen welchen Innendurchmesser deine Spulen haben. Benutz am besten einen Messschieber, dann hast ein relativ genaues Maß. Falls Du dann Ersatzspulen brauchst, denke sowas wird sich organisieren lassen. Warte mal ab was die Erfahrenen User sagen. LG Sascha
freedom-of-passion Geschrieben 11. Oktober 2013 Melden Geschrieben 11. Oktober 2013 Es dürften schätzungsweise alle Spulen für CB- Greifer passen, die findest du noch bei Pyrm. m.f.G.: Martin
laquelle Geschrieben 12. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 (bearbeitet) @Sascha und Martin: vielen Dank euch beiden. Meine Spulen haben einen Innendurchmesser von 5,5 mm, also etwas kleiner als deine, Sascha (Kompliment übrigens für dein Augenmaß). Und ich habe auch nochmals alles andere probiert (No-Names in Metall und meine Originalspulen von der Gritz-Dorina 304), nichts davon passt. Ich kann aber die Spulen der Köhler mit der Dorina aufspulen. Mysterioso ... Bearbeitet 12. Oktober 2013 von laquelle
freedom-of-passion Geschrieben 12. Oktober 2013 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Zeige uns doch bitte ein Foto von deiner Kapsel/ dem Greifer. m.f.G.: Martin
Kermit8 Geschrieben 12. Oktober 2013 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Hallo zusammen, @ Laquelle: Benötigst Du eigentlich noch eine Anleitung zur Köhler? Bei meiner Maschine war eine Anleitung dabei. Leider war diese total mit Öl vollgesogen. Hab sie dann in einen Frischhaltebeutel gesteckt, zusammen mit etwas Bremsenreiniger. Hat super funktioniert, dass Öl hat sich verflüchtigt und man kann wieder alles lesen. Habe diese Anleitung eingescannt und umgewandelt als PDF. Es steht aber nirgends Köhler oder ähnlich, könnte sein das es sich um die Anleitung einer anderen Maschine handelt. Die letzten beiden Bilder scheinen aber orginal von dieser Maschine zu stammen. (Es könnte Sich um ein Beiblatt handeln.) Oder Vielleicht wurde die Maschine damals so ausgeliefert. Falls jemand diese Anleitung als PDF per Mail möchte, einfach eine Nachricht schicken. LG Sascha
laquelle Geschrieben 14. November 2013 Autor Melden Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) Hier wäre dann mein Greifer, hat ein wenig gedauert ... Ich kann aber auf meiner Gritz-Dorina 304 auch spulen. ************** Bearbeitet 15. November 2013 von laquelle
laquelle Geschrieben 5. November 2018 Autor Melden Geschrieben 5. November 2018 (bearbeitet) Hallo, ich denke, man muss am Transporteur herumschrauben. Die Maschine hat einige Zeit gestanden, anfangs war der längste Stich auch schon eher mickrig, ich habe immer nur mit dem längsten Stich genäht, obwohl der auch hätte länger sein können. Heute hatte ich sie offen um zu nähen und sehe, dass sie überhaupt nicht mehr transportiert, sticht immer in dasselbe Loch. Der Transporteur bewegt sich zwar wie er soll, aber der Stoff bewegt sich nicht. Wenn man auf 0 stellt, geht er einfach auf und ab, beim Vorwärts- und Rückwärtsnähen macht er die entsprechenden Bewegungen, aber irgendwas kann nicht passen. Er guckt wenig über die Stichplatte, wenn er oben ist, das könnte vielleicht etwas mehr sein, andererseits habe ich auch das Gefühl, er könnte abgenutzt sein. Die Maschine wurde in der Zwischenzeit transportiert (Umzug), ich weiß aber nicht, ob das wichtig ist. Was soll ich dazu fotografieren, bitte? Bearbeitet 5. November 2018 von laquelle
Gast dark_soul Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Ich bin zwar nicht der Experte für die Maschine, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Jungs gerne Fotos hätten von: Transporteur in höchster Stellung Transporteur in niedrigster Stellung ggf. auch nochmal ohne Stichplatte (Greiferbereich....?)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden