eselsöhr1551693509 Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Hallo, ich habe an einer mühevoll genähten Hose am Bund einen Prymdrücker eingesetzt (mit der entsprechenden Zange! Also nicht einfach "nur so"), der irgendwie nicht sauber schließt. Man braucht sehr viel Druck und trotzdem "knackt" es nicht, irgendwann hält es allerdings. Da es aber für eine Kinderhose ist und es daher eigentlich unmöglich ist, den Drücker so zu lassen, würde ich ihn gerne entfernen und einen neuen ausprobieren. Geht das? Ich könnt grad echt k... - die Hose war sehr aufwändig und jetzt das! Um Hilfe in jeder Hinsicht wäre ich dankbar. Vielleicht gibt es auch einen Trick, um den Schließmechanismus wieder auf Trab zu bringen? Ich hatte das Problem schon einmal bei einem Druckknopf von Prym - so ärgerlich bei den Preisen
tapferes Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Im einen Teil des Druckknopfs befindet sich ein metallener Federdraht. Manchmal ist dieser zu sehr nach innen Richtung Mitte gebogen und verhindert so ein Einrasten des Gegenstücks. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, mit einem kleinen Flach-Schraubendreher oder einer kleinen Zange diesen Federdraht etwas nach aussen zu biegen. Sollte man es übertrieben haben, kann man das auch wieder leicht zurückbiegen, aber Vorsicht, nicht abrutschen.
sikibo Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Mit einer Zange kannst du in alle Richtungen zusammen drücken und mit Gefühl und Geduld kannst du ihn so wieder entfernen. Die Lösung von tapferes hört sich abe eleganter an.
eselsöhr1551693509 Geschrieben 11. März 2013 Autor Melden Geschrieben 11. März 2013 Ja, das mit dem Verbiegen des Federdrahtes hatte ich schon ausprobiert, da ich auch dachte, ich könnte da etwas retten. Aber da war nichts zu machen (ist ein ziemlich robuster Anorak-Drücker). Ich fürchte, ich brauche rohe Gewalt. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Argh, ich hasse Druckknöpfe. So ärgerlich.
darot Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Hallo, und wenn Du nochmal "nachdrückst" ? Das Problem tritt bei den KamSnaps manchmal auf , dass sie nicht richtig schließen - vielleicht ist das auch hier die Lösung ?
willygo Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Die Frage wäre erstmal, ob Du den ganzen Druckknopf oder nur das Ober- oder Unterteil wechseln must. Das kannst Du ganz einfach prüfen. Nehme einen 2ten Knopf und versuche deine in der Hose befindlichen Teile mit dem Ersatzknopf zu Verbinden. Geht ein Teil nicht, weißt Du welches Du wechseln must LG Willy
eselsöhr1551693509 Geschrieben 11. März 2013 Autor Melden Geschrieben 11. März 2013 Vielen Dank für die Tipps! Ich hab es noch mal ausführlich mit dem Federdraht (nach außen gedrückt) und umgekehrt auch mit dem Gegenstück (dem "Nippel", dickste Stelle einen Hauch eingedrückt) im Guten versucht. Jetzt knackt es wenigstens meistens und beim ersten Versuch hat es mein Sohn geschafft zu schließen (und zu öffnen). Dann hab ich ihn auch noch mal mit einem Bleistift berieben. Ich lass es jetzt mal, mal sehen wie oft er damit Schwierigkeiten hat... Rohe Gewalt geht ja dann immer noch... Und das nächste Mal nehm ich vielleicht nicht gerade den Anorakdrücker für den zentralen Hosenverschluß
sikibo Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Besser wär das . Ich habe damals im Kindergarten übrigens die Erfahrung mitgeteilt bekommen, dass Kinder nicht unbedingt gut mit Druckknöpfen zurecht kommen. Ich habe immer diese Hosenhaken verwendet, damit kamen meine gut klar. Gibt es zum annähen und zum eindrücken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden