Zum Inhalt springen

Partner

Wir nähen unsere Frühjahrskollektion aus der Ottobre Woman 2/13


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Isis,

 

schau mal in diesem Thema ab Beitrag 132, dort hat Canvas mit Fotos beschrieben, wie das mit dem Knoten geht. Die dort folgenden Beiträge können vermutlich schon einige deiner Fragen beantworten.

 

LG

Alexa

Werbung:
  • Antworten 586
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ArianeM

    101

  • Nath

    57

  • sikibo

    36

  • namibia2003

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Hallo Isis,

 

schau mal in diesem Thema ab Beitrag 132, dort hat Canvas mit Fotos beschrieben, wie das mit dem Knoten geht. Die dort folgenden Beiträge können vermutlich schon einige deiner Fragen beantworten.

 

LG

Alexa

 

Hallo Alexa, ich habe mir jetzt jede Seite angeschaut. Du hast Recht, Canvas konnte mir schon paar Fragen beantworten.:D

Aber ich verstehe es nicht mit den "Einhaltefäden in die seitlichen NZ des rückw. Bundstreifens nähen".

Bei den Einkräuselungen muss ich ja das Framilonband nehmen, ich verstehe es mit den Markierungen nicht, bei mir ist das Framilonband immer gerissen, bestimmt, weil ich was falsch gemacht habe. Kannst Du mir dieses besser beschreiben? Die Anleitung finde ich ganz schön kompliziert. Muss noch viel lernen.:help:

Liebe Grüße Isis1966

Geschrieben

Im rückwärtigen Bundstreifen gibt es 2 Pfeile - zwischen diesen Pfeilen werden die Einhaltefäden genäht und zwar auf die Nahtzugabe.

 

Mit Framilonband habe ich noch nicht gearbeitet. Das Knotenshirt steht bei mir demnächst erst auf dem Plan , weil erst noch ein paar Teile mit Terminvorgabe fertig werden müssen.

 

LG

Alexa

Geschrieben

Ich bräuchte noch mal Eure Hilfe zu den Einhaltefäden für den rückw. Bundstreifen. Das habe ich noch nicht verstanden, oder ich habe einen Knoten im Kopf. Muss ich eine Naht über die gesamte Länge nähen?? Ich kann mir das bildlich nicht vorstellen und wofür ist das gut?

Kann mir einer erklären, wie man das mit dem Framilonband hinbekommt. Ich habe nur Fragezeichen im Kopf.:confused:

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich habe die zwischen den Pfeilmarkierungen des Bundstreifens mit dem Heftstich meiner Maschine 2 Nähte mit ca 5 mm Abstand als Einhaltefäden genäht - am Anfang und Ende reichlich Garn stehen lassen und NICHT vernähen. Dann kann man durch Ziehen die gewünschte Kräuselung erreichen. Die Fäden werden nachher (nach dem Zusammennähen) gezogen, bzw. verschwinden evtl. in der Seitennaht.

 

Ich hoffe, dass ist verständlich. Framilonband habe ich nicht verwendet - die anderen gewünschten Kräuselungen habe ich auch so erzielt.

 

Viel Erfolg!

 

PS : ich hatte meinen "Knoten" in der Umsetzung des Bundstreifens ;-)

 

Schönen Tag an Alle

Kerstin

Geschrieben
Guten Morgen,

 

ich habe die zwischen den Pfeilmarkierungen des Bundstreifens mit dem Heftstich meiner Maschine 2 Nähte mit ca 5 mm Abstand als Einhaltefäden genäht - am Anfang und Ende reichlich Garn stehen lassen und NICHT vernähen. Dann kann man durch Ziehen die gewünschte Kräuselung erreichen. Die Fäden werden nachher (nach dem Zusammennähen) gezogen, bzw. verschwinden evtl. in der Seitennaht.

 

Ich hoffe, dass ist verständlich. Framilonband habe ich nicht verwendet - die anderen gewünschten Kräuselungen habe ich auch so erzielt.

 

Viel Erfolg!

 

PS : ich hatte meinen "Knoten" in der Umsetzung des Bundstreifens ;-)

 

Schönen Tag an Alle

Kerstin

 

Guten Morgen Kerstin,

 

jetzt habe auch ich das verstanden.:). Vielen Dank. Das gleiche kann man dann auch für die Kräuselungen nehmen. Ist viel einfacher als mit dem Fromilonband.

 

LG Isis1966

Geschrieben

ich hab auch mal wieder was fertig. Im Moment hänge ich ab dem Kleid für die Hochzeit meiner Nachbarn. Aber so ab und an muss auch mal was anderes her.

 

Meine Version des Sommer Basic Shirts

 

14341220fb.jpg

 

und zur besseren Verdeutlichung ( der Stoff hat Löcher ) nochmal gegen das Fenster fotografiert.

 

14341219xh.jpg

Geschrieben

Hu wie luftig :D

das ist ja ein schöner Stoff, je nachdem was man drunter zieht, hat man immer wieder eine neue Farbkombination :)

 

Ich war auch fleißg: Lemon Juice Nr. 2 und Nr. 3

 

lemonjuice_2.jpg, lemonjuice_3.jpg

 

vlg

Ariane

Geschrieben (bearbeitet)

tolle Idee, jusdepommes, ein sehr wandelbares Shirt also - gefällt mir!

 

@Ariane

schick, die gefallen mir beide gut

 

 

liebe Grüße

Lehrling

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben

Da mir noch eine dünne Sommerjacke fehlte, kam mir die Ottobre 2/2013 mit dem Blazer Nr. 12 gerade recht. Ich habe einen pinkfarbenen Romaitjersey verarbeitet, der innen leicht angerauht ist. Die Taschen habe ich weggelassen. Die Nahtzugabe habe ich auch nicht zum Oberteil hin abgesteppt - dazu war die Nahtzugabe zu gering - die hatte ich beim Zusammennähen mit der Overlockmaschine nicht berücksichtigt... Da ich keine farblich passenden Knöpfe zur Hand hatte, habe ich einfach "gut abgelagerte" Druckknöpfe genommen. Leider habe ich beim Einsetzen der Knöpfe gepennt und jetzt ist es eine Herrenjacke... Die Größe 38 ist ordentlich ausgefallen. Diese Jacke ist ein Klassiker, den man auch in einigen Jahren noch gut nähen kann.

 

Das Summer Basic Nr. 2 habe ich auch schon zugeschnitten liegen. Ich hoffe, es wird so schön wie Eure Shirts.

 

Susanne

Jacke.jpg.0c9d02d4fe49dcde7164fa5cd0c16fdf.jpg

Geschrieben
Da mir noch eine dünne Sommerjacke fehlte, kam mir die Ottobre 2/2013 mit dem Blazer Nr. 12 gerade recht. Ich habe einen pinkfarbenen Romaitjersey verarbeitet, der innen leicht angerauht ist. Die Taschen habe ich weggelassen. Die Nahtzugabe habe ich auch nicht zum Oberteil hin abgesteppt - dazu war die Nahtzugabe zu gering - die hatte ich beim Zusammennähen mit der Overlockmaschine nicht berücksichtigt... Da ich keine farblich passenden Knöpfe zur Hand hatte, habe ich einfach "gut abgelagerte" Druckknöpfe genommen. Leider habe ich beim Einsetzen der Knöpfe gepennt und jetzt ist es eine Herrenjacke... Die Größe 38 ist ordentlich ausgefallen. Diese Jacke ist ein Klassiker, den man auch in einigen Jahren noch gut nähen kann.

 

Das Summer Basic Nr. 2 habe ich auch schon zugeschnitten liegen. Ich hoffe, es wird so schön wie Eure Shirts.

 

Susanne

 

Suzanne deine Jacke ist so schön das ich am liebsten auch eins nähen möchte!

Farbe find ich auch sehr nett. Wenn du das geschaft hast dann kann beim Sommer Basich doch nichts schief gehen. Ih bin auch dabei eins wieder zu nähen

Geschrieben

Sieht gut aus :)

 

Und das mit der Herrenjacke fällt eh nicht auf ;) ich habe mir mal einen Herrenblazer gekauft weil ich den so toll fand :D

 

Mein heutiges SummerBasic ist auch schon fertig, ich muss nur noch das Foto machen :D

 

Vlg

Ariane

Geschrieben

So, hier ist nun mein heutiges Werk:

 

Mein 4. Summer Basic in Gr. 42/44, 5 cm kürzer als der Schnitt es vorsieht da sonst der Stoff nicht gereicht hätte.

 

summerbasic_4.jpg

 

vlg

Ariane

Geschrieben

Die Jacke reizt ja schon wieder zum Nachmachen.

Im Moment habe ich gerade die Knoten-Tunika auf der Maschine. Dank der vielen Tipps ging es bisher recht zügig. Eine Frage hab ich aber noch, mir scheint es recht schwierig zu sein, die vordere Naht mit der Coverlock zu nähen, denn sie geht doch nur knapp unterhalb des Knotens vorbei und das Füßchen der Cover müßte dann ja über den Knoten "steigen", weil das Füßchen ja so breit ist - oder hab ich das was übersehen?

 

LG

Alexa

Geschrieben (bearbeitet)

Ariane, deine Sommer Basics sind ja eins schöner als das andere.

Das werd ich aber nicht nachmachen , denn ich fürchte bei Problemzonen an den Hüften geht das Teil garnicht. Aber bei dir sehen die Klasse aus.

 

LG

Alexa

Bearbeitet von AlexaII
Geschrieben

Danke Alexa :p

 

Welche Naht willst du beim Knotenshirt covern ?

 

Ober- und Unterteil habe ich nur mit der Ovi zusammen genäht ;)

 

vlg

Ariane

Geschrieben

Hallo,

 

Nicht covern - schon den Overlockstich - für die Naht zwischen Ober- und Unterteil (ich hab die Pfaff Coverlock,die kann ja beides und der Overlockfuß ist ziemlich breit) Links von der Nadel sind noch 1,5 cm Fuß.

 

LG

Alexa

Geschrieben

Für mich auch ein SommerBasic heute geschaft, der Stoff ist sehr angenehm, und ich finde es sehr angenehm zu tragen.

image.jpg.e0c5cbfea9f403e3925275259e0cb533.jpg

Geschrieben

das ist auch sehr schön geworden.

Ich finde den Schnitt echt klasse so schön einfach und sieht super aus

Geschrieben

Susanne, dein Blazer ist toll geworden, genau meine Farbe. Und was die "Herrenjacke" angeht. Meine Mutter sagte immer: "Ein Blinder sieht es nicht und ein Doofer meint das müßt so seon." Also trage deine Jacke mit Stolz.

 

L. G.

Ulrike

Geschrieben

Ich habe schon vor einiger Zeit die Shorts genäht; allerdings mit vergrößertem und abgewandeltem Schnitt: Ohne Taschen, dafür mit seitlichem Gummi im Bund und mit Nahtreißverschluss, weil ich keinen anderen mehr da hatte.

 

lqDSC_1649(1).jpg

Geschrieben

Hallo,

 

meine Tunika ist inzwischen auch fertig. Danke an alle die hier mit ihren Tipps weitergeholfen haben, die Sache mit dem Knoten im Gehirn zu lösen, besonders Canvas für die Fotos.

Die Naht im Vorderteil hab ich übrigens nicht mit der Cover gemacht sondern mit einem flachen Zick-Zack, weil ich keine Möglichkeit gefunden habe den breiten Fuß der Pfaff Coverlock an Knoten vorbeizuführen.

 

Mit einem weichen gut fallenden Stoff siht auch das gekräuselte Unterteil nicht schwanger aus , wie hier anfangs befürchtet.

 

LG

Alexa

Geschrieben
Hallo,

 

meine Tunika ist inzwischen auch fertig. Danke an alle die hier mit ihren Tipps weitergeholfen haben, die Sache mit dem Knoten im Gehirn zu lösen, besonders Canvas für die Fotos.

Die Naht im Vorderteil hab ich übrigens nicht mit der Cover gemacht sondern mit einem flachen Zick-Zack, weil ich keine Möglichkeit gefunden habe den breiten Fuß der Pfaff Coverlock an Knoten vorbeizuführen.

 

Mit einem weichen gut fallenden Stoff siht auch das gekräuselte Unterteil nicht schwanger aus , wie hier anfangs befürchtet.

 

LG

Alexa

 

und wann bekommen wir sie zu sehen ???????????????

 

vlg

Ariane

Geschrieben

Ich bin jetzt mal frech und möchte nicht alle zwölf Seiten noch einmal lesen ***Flöt**

 

Wie sieht es mit der Grösse aus? Ich würde gerne das Basic-Shirt nähen, und bin jetzt am überlegen. Lt Liste müsste es 46 sein, allerdings habe ich mich ja auf Kaufgrösse 42 herunter gearbeitet.

 

Es wäre toll, wenn ich Faulbär eine Antwort bekäme...... :o

Geschrieben (bearbeitet)

Das Basic-Shirt hab ich auch genäht, ich trage auch Kaufgröße 42, und habs auch in 42 genäht....beim messen war ich auch auf 44-46 gekommen....es fällt auch jetzt noch etwas weiter aus, genau richtig! :)

Ich finds super bequem und habs auch schon 2-3 mal genäht :)

Bearbeitet von Sanna25
Rechtschreibfehlerchen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...