mamasimon Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Ja, genau, das ist so ein weisses dünnes Vlies, welches auch ein wenig durchsichtig ist und kostet weiniger als der Baumwollstoff vom Schweden (den ich hier auch meterweise liegen habe: 5 m beim Discounter für 1,99 EUR.
ArianeM Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 (bearbeitet) Dass das für die Tomaten ist, war mir schon klar Aber ist dass denn so anschmiegsam wie Stoff Ich habe es halt noch nicht wirklich in den Händen gehabt vg Ariane mamasimon wir haben fast gleichzeitig geschrieben, ich glaub da muss ich mal drauf achten wenn es das wieder beim Discounter gibt Bearbeitet 7. April 2013 von ArianeM
Canvas Geschrieben 8. April 2013 Melden Geschrieben 8. April 2013 Das Band sitzt so weit unten weil ich im Oberteil 3 cm Mehrlänge eingefüht habe denn sonst hätte der Vorbei keinen Platz gehabt und die Naht läge auf der Brust. Ah - okay
MickyG Geschrieben 10. April 2013 Melden Geschrieben 10. April 2013 Guten Abend, ihr habt schon superschöne Teile genäht. Echt fleißig. Ich habe mich entschieden im Nähkurs die kurze Jacke (Nr. 11, Biker Style) aus der Ottobre zu nähen und habe mir dafür einen schönen frühlingsgrünen Jeansstoff gekauft. Ich möchte für die nächste Nähstunde schon den Schnitt vorbereiten und bin etwas unsicher wegen der Größe. Laut Oberweite brauche ich die 42, hüfttechnisch die 40. Bei Burda z.B. ist es so, dass ich die Schnitte durchaus eine Nummer kleiner nehmen kann, weil sie sonst nicht richtig sitzen. (Kaufkleidung habe ich z.B. bei Oberteilen Gr. 38/40 und bei Hosen 36/38). Könnt ihr mir bitte sagen, wie die Ottobre-Maße ausfallen? Ist das vergleichbar mit Burda oder eher im Gegenteil? Danke für eure Antworten. Liebe Grüße Heike
sikibo Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Hm, schwer zu sagen. Die Jacke habe ich ja auch noch im Hinterkopf - im Moment würde ich einen vorhandenen Seidenstoff nehmen, aber ich vermute, dass der farblich nicht neutral genug ist. Der wird wohl besser ein Kleid. Ich würde zumindest die Schnittteile an OW und Hüfte ausmessen und mit einem Blazer oä vergleichen.
Nath Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Guten Abend, ihr habt schon superschöne Teile genäht. Echt fleißig. Ich habe mich entschieden im Nähkurs die kurze Jacke (Nr. 11, Biker Style) aus der Ottobre zu nähen und habe mir dafür einen schönen frühlingsgrünen Jeansstoff gekauft. Ich möchte für die nächste Nähstunde schon den Schnitt vorbereiten und bin etwas unsicher wegen der Größe. Laut Oberweite brauche ich die 42, hüfttechnisch die 40. Bei Burda z.B. ist es so, dass ich die Schnitte durchaus eine Nummer kleiner nehmen kann, weil sie sonst nicht richtig sitzen. (Kaufkleidung habe ich z.B. bei Oberteilen Gr. 38/40 und bei Hosen 36/38). Könnt ihr mir bitte sagen, wie die Ottobre-Maße ausfallen? Ist das vergleichbar mit Burda oder eher im Gegenteil? Danke für eure Antworten. Liebe Grüße Heike Hallo, Es ist finde ich nicht vergleichbar mit burda. Bei mir fällt Burda immer zu gross, bei Ottobre trifft es eher die Grösse die ich auch bei Kaufkleidung brauche.
roximaxi Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Hallo, bei Ottobre habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Oberteile in der normalen Kaufgröße gut passen. Ich habe gerade das "Tüten"-Shirt fertiggestellt und habe meine normale Größe genommen. Es paßt optimal, obwohl ich von der OW "gut ausgestattet" bin... LG, Simone
ArianeM Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 lt. meiner OW müsste ich z.B. 44 nehmen, dies ist mir jedoch an Hüfte und im Schulterbereich zu groß. Ich komme mit 42 prima hin und gebe ggf. im Brustbereich etwas zu. Ich rate dir auch den Schnitt auszumessen und dann zu entscheiden. Achte auch mal auf die Armweite, ich finde dass die bei Ottobre eng ausfällt. Oft mache ich es auch so, dass ich mir einen Schnitt in 2 Größen rauszeichne und dann ausmesse und die Linien entsprechnd auf "meine Ausschneidelinie" anpasse. Zeichne doch ab, schneide aber noch nicht aus und nimm es so mit in den Kurs. Man wird dir dort sicherlich helfen den Schnitt ggf. etwas anzupassen. vlg Ariane
MickyG Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Hallo zusammen, vielen Dank für eure schnellen Antworten. :hug: Ich werde dann einfach mal den Schnitt nachmessen und auch in zwei Größen auskopieren. Dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Liebe Grüße Heike
anfänger75 Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Meine Erfahrungen mit dem Knotenkleid möchte ich kurz berichten: Ich habe aus etwas dickerem Baumwolljersey genäht. Die Idee war, das das Kleid dann schön "angezogen" aussieht. Leider sieht dann die Kräuselung unter dem Knoten extrem schwanger aus. Das ist meine Figur definitiv nicht, weil ich Gr. 36 habe und in der Taille eher eine Nummer kleiner. Selbst als Nachhemd geht es nicht mehr, weil die vielen Stofflagen beim Gürtel dann sehr unbequem würden. Dazugelernt: ich sollte mich an die Stoffempfehlung halten...
ArianeM Geschrieben 12. April 2013 Melden Geschrieben 12. April 2013 (bearbeitet) Meine Erfahrungen mit dem Knotenkleid möchte ich kurz berichten: Ich habe aus etwas dickerem Baumwolljersey genäht. Die Idee war, das das Kleid dann schön "angezogen" aussieht. Leider sieht dann die Kräuselung unter dem Knoten extrem schwanger aus. Das ist meine Figur definitiv nicht, weil ich Gr. 36 habe und in der Taille eher eine Nummer kleiner. Selbst als Nachhemd geht es nicht mehr, weil die vielen Stofflagen beim Gürtel dann sehr unbequem würden. Dazugelernt: ich sollte mich an die Stoffempfehlung halten... muss man nicht wenn man bei den unteren Teilen mittig (im Stoffbruch) je 2-3 cm vom Schnitt wegnimmt. Somit hat man kaum bis gar keine Kräuselung drin Ich habe das Teil 3 x genäht und mich auch nicht an die Materialempfehlung gehalten , aber die Kräuselung geändert damit ich nicht schwanger aussehe vlg Ariane Bearbeitet 12. April 2013 von ArianeM
Knallfrosch Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 Liebe Ute Monika, Dein Kleid Beckie gefällt mir sehr gut! Bisher brannte mir die Frage unter den Nägeln, ob man das Kleid auch mit Baumwolljersey nähen kann. Du hast es ja gemacht- bist du im Nachhinein mit der Stoffwahl zufrieden? Vielleicht konntest du's mittlerweile ja schon austragen, bei den tollen Temperaturen gerade :) Findest du, dass der BW-Jersey beim Tragen gut fällt? Knittert das sehr, grade wenn man eine Weile sitzt?
Ute Monika Geschrieben 17. April 2013 Melden Geschrieben 17. April 2013 Ich habe es noch nicht getragen. Leider habe ich eine anhängliche Erkältung und mir ist nicht nach Kleider tragen.
Knallfrosch Geschrieben 18. April 2013 Melden Geschrieben 18. April 2013 Oh, du Arme! Dann wünsch ich dir mal gute Besserung!
Nath Geschrieben 18. April 2013 Melden Geschrieben 18. April 2013 Habe jetzt auch mein Sommerbasic 2 genäht. In ein sehr fliessender Jersey gemacht, Auschnitt mit Doppelfaltschrägbinder der cover gemacht. Wird sicher eins meiner lieblings Shirt werden erstmal
Heikejessi Geschrieben 19. April 2013 Melden Geschrieben 19. April 2013 Da muss ich doch gleich mal nachfragen: Was sind Doppelfalzschrägbänder? Meinst du Falzgummi? Sieht übrigens ganz ganz toll aus. LG Heike
Nath Geschrieben 19. April 2013 Melden Geschrieben 19. April 2013 Da muss ich doch gleich mal nachfragen: Was sind Doppelfalzschrägbänder? Meinst du Falzgummi? Sieht übrigens ganz ganz toll aus. LG Heike Hallo Heike, es ist ein Zusatz für die Cover der das einfassen von Schrängbänder ermöglicht., gibt es auch. Für Nähma glaube ich
Heikejessi Geschrieben 19. April 2013 Melden Geschrieben 19. April 2013 Ahhh danke. Ich hab die Janome Cover, da muss ich mal schauen. Geht das gut damit? LG Heike
Nath Geschrieben 19. April 2013 Melden Geschrieben 19. April 2013 Ahhh danke. Ich hab die Janome Cover, da muss ich mal schauen. Geht das gut damit? LG Heike es geht sehr gut damit. es gibt das Gerät in verschiedene breite (zumindest bei meine babylock). Nur bei diese Modele hatte ich ein Jersey was ein wenig zu dick war und es war nicht ganz einfach an der Schulternaht (es sind dann 10 Lagen unter der Nähfüsschen!). ich musste erst mit der Nâhma nähen, mit der Scherre vorschneiden und dann schon unter der Overlockfuss plazieren damit es schön wird!!!
ArianeM Geschrieben 19. April 2013 Melden Geschrieben 19. April 2013 Nath dein Summer Basic 2 sieht sehr schön aus vlg Ariane
Quetschfalte Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Ich war auch mutig und habe ein Lemon Juice zugeschnitten, provisorisch genäht und finde es ausbaufähig. D.h., ich werde heute Abend alles ordentlich zusammennähen, so ist der Plan . Gruß AnneQ
Nath Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Nath dein Summer Basic 2 sieht sehr schön aus vlg Ariane Danke Ariane
Gast janeway Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 so, ich möchte nun auch mal berichten: ich habe heute mein erstes "lemon juice" genäht in größ 42, weil mir das bei ottobre normalerweise gut paßt. ergebnis? es ist schon ein wenig groß. gut, hätte ich den thread konsequenter verfolgt, wäre ich vielleicht auch darauf gekommen, eine größe kleiner zuzuschneiden aber für den hochsommer geht es, es ist nicht so, dass ich darin versinke. aber eine frage dazu: hat jemand versucht, das shirt aus nicht-dehnbarem stoff zu nähen? da es ja so großzügig ausfällt, würde das zu erheblichen problemen führen? ich habe hier einen sehr schönen dünnen viskose-stoff, der nicht dehnbar ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden