mamasimon Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Sieht gut aus! Und meine dritte Knotentunika werde ich auch ohne "Rückengurt" machen, sieht ab einer bestimmten Größe auch nicht mehr unbedingt vorteilhaft aus:cool:
ArianeM Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Sieht gut aus! Und meine dritte Knotentunika werde ich auch ohne "Rückengurt" machen, sieht ab einer bestimmten Größe auch nicht mehr unbedingt vorteilhaft aus:cool: und mein 3. Exemplar, also das lange Kleid, wird das erste mit Rückengurt Viel Spaß beim nähen von deinem 3. Teil, ich bin schon gespannt auf das Ergebnis vlg Ariane
Ulrike1 Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Hallo Ariane, das Knotenshirt sieht aber super aus. L. G. Ulrike
Allyson Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Ja, das sieht schön aus. Das muss ich wohl doch auch mal nähen. Ariane, genau da, ja, genau da oben an der Hüfte hab ich auch meine Speckpölsterchen. Andere Frauen beschweren sich über Reithosenspeck und ich schlag mich halt mit dem oberen Hüftspeck rum. Aber um zum Thema zurückzukommen, ich bin auch begeistert von Deiner Produktivität und Kreativität und lese und schaue gerne mit.
ArianeM Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Ja, das sieht schön aus. Das muss ich wohl doch auch mal nähen. Ariane, genau da, ja, genau da oben an der Hüfte hab ich auch meine Speckpölsterchen. Andere Frauen beschweren sich über Reithosenspeck und ich schlag mich halt mit dem oberen Hüftspeck rum. Aber um zum Thema zurückzukommen, ich bin auch begeistert von Deiner Produktivität und Kreativität und lese und schaue gerne mit. Ja, die Figuren sind so unterschiedlich Wenn mir eine Hose an der Hüfte passt, ist oftmals der Bund zu eng und zu kurz sind sie grundsätzlich. Dabei bin ich mit 172 cm nicht unbedingt ein Riese. Kürzlich bin ich fündig geworden: in der Kinderabteilung Größe 176 wunderbar Mein Kleid liegt im Endspurt Morgen kann ich Euch bestimmt das fertige Objekt zeigen vg Ariane
martina61 Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Ihr habt mich ja nun angesteckt mit Euren schönen Teilchen,die entstanden sind:), die Nr 12 hab ich heute fast fertig bekommen(muss die Belege noch ändern,weil ich den Schnitt verlängert habe. Jetzt Shirt 13,irgendwie geht da bei mir kein Licht an, das Schnittmuster wird auf doppelten Stoff gelegt,ist diese schräge Linie dann nicht durchschnitten:confused:,sorry ist schon spät,aber da hock ich jetzt seit 2 Tagen ,selbst bei intensiver Betrachtung von Ullas Bildern:o
sikibo Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Martina, ich habe jetzt auch mal gegrübelt, ich glaube, ich habs. Das Schnittmuster wird ja komplett gezeichnet für das VT bzw RT und auf der einen Seite wird der Bogen unterhalb der schrägen Linie nicht mit gezeichnet. Oder abgeschnitten, wie du willst. Dann sieht das Muster so aus wie auf dem Zuschneideplan.
ArianeM Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Ihr habt mich ja nun angesteckt mit Euren schönen Teilchen,die entstanden sind:), die Nr 12 hab ich heute fast fertig bekommen(muss die Belege noch ändern,weil ich den Schnitt verlängert habe. Jetzt Shirt 13,irgendwie geht da bei mir kein Licht an, das Schnittmuster wird auf doppelten Stoff gelegt,ist diese schräge Linie dann nicht durchschnitten:confused:,sorry ist schon spät,aber da hock ich jetzt seit 2 Tagen ,selbst bei intensiver Betrachtung von Ullas Bildern:o Schau dir hier mal Beitrag Nr. 89 an. Da habe ich ein Foto vom Zuschnitt eingestellt. Die Stoffbruchkante ist rechts auf dem Foto, der Stoffbruch ist nicht im Längs-Fadenlauf wie man es sonst kennt sondern quer. vg Ariane
ArianeM Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 ich habe wieder Augenfutter für Euch vlg Ariane
mamasimon Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Hey, in lang sieht das total klasse aus! Und dann noch dieser traumhafte Stoff - Kompliment! Ich werde nachher mal ein Foto (aber nur an meiner Emma) von meinen beiden rotlastigen Knotenshirts einstellen.
Nath Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 ich habe wieder Augenfutter für Euch vlg Ariane Ariane wie schön! Wie hast du es hinten gemacht bei diese, in ein Teil wieder oder verteilt mit Gürtel wie im Original? Ist es jersey?
ArianeM Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Hey, in lang sieht das total klasse aus! Und dann noch dieser traumhafte Stoff - Kompliment! Ich werde nachher mal ein Foto (aber nur an meiner Emma) von meinen beiden rotlastigen Knotenshirts einstellen. oh ja, bitte zeigen Ariane wie schön! Wie hast du es hinten gemacht bei diese, in ein Teil wieder oder verteilt mit Gürtel wie im Original? Ist es jersey? Es ist Webware: Leinen mit Baumwolle ich habe seitlich etwas zugegeben weil der Stoff nicht elastisch ist. Hinten hat es den Gürtel Ich glaube den nähe ich wenigstens in der Mitte noch mal zusätzlich fest. Eine kurze Naht vom Oberen Gürtelansatz bis zum unteren Gürtelansatz - Der Gürtel wandert nämlich in der Mitte leicht hoch vg Ariane
Nath Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Das gleiche Problem habe ich auch bei meine Tunika. Es gefällt mir sehr, vor allem in so eine Längere Version. Nun hast du ein Reissverschluss rein gebaut?
ArianeM Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Das gleiche Problem habe ich auch bei meine Tunika. Es gefällt mir sehr, vor allem in so eine Längere Version. Nun hast du ein Reissverschluss rein gebaut? Ich habe keinen Reißverschluss drin , ich komme auch so problemlos rein. Ich mag das eh nicht wenn das so ganz eng anliegt da bekommt man ja keine Luft mehr und man würde die Speckpölsterchen sehen vlg Ariane
Jezziez Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Das Kleid sieht mit diesem Stoff absolut traumhaft aus, da würde sogar ich, die Kleider nicht so wirklich oft trägt, sofort schwach werden und reinschlüpfen wollen.
allmon Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Hallo, wollt euch mal mein Exemplar von "Lemon Juice" zeigen. Hab ich für meine Tochter genäht aus sehr dehnbarem, gut fallendem Viskose-Jersey. Sie ist sehr gr0ß, deswegen hab ich Länge zugegeben und die obligatorische Zugabe für ihren Rundrücken. Sie hat normalerweise Gr.42, da der Jersey so dehnbar ist, hab ich in 38/40 genäht. Das Shirt gefällt mir gut und ist superbequem. Wird mir auch eins machen Grüße, allmon
Nath Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Dein Lemon Juice ist toll geworden mit so ein Stoff, ich liebe diesen Schnitt. Ok Ariane wenn ich meine Vorhänge fertiggenäht habe dann mache ich vielleicht so ein Kleid, ich hätte schon ein schöner Stoff aus Viskose liegen, 3 m müsste reichen? Weiss du vie viel Stoff du verbraucht hast? Ich werde 38 oder 40 nähen.
mamasimon Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Das Lemon Juice Shirt reizt mich auch ungemein, obwohl ich befürchte, dass es in einer großen Größe nicht so gut aussieht wie bei der jungen Damen - zumindest die Ärmel müßte ich verlängern... Hier jetzt meine roten Knotenteile: Den hinteren "Gurt" habe ich weggelassen und die beiden Rückenteile zusammengenäht.
mamasimon Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Und hier mein "verpfuschtes" Teil, bei dem ich den hinteren "Gurt" wegen einer Naht festnähen mußte:mad:: Tragen werde ich es trotzdem, von hinten sehe ich mich ja höchst selten:D
Nath Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Das Lemon Juice Shirt reizt mich auch ungemein, obwohl ich befürchte, dass es in einer großen Größe nicht so gut aussieht wie bei der jungen Damen - zumindest die Ärmel müßte ich verlängern... Hier jetzt meine roten Knotenteile: Den hinteren "Gurt" habe ich weggelassen und die beiden Rückenteile zusammengenäht. Toll diese Farbe ist superschön, du bist aber auch schön Fleissig! Vielleicht kannst du ein Probemodell nähen mit ein billigere Jersey erstmal dann kannst du entschieden ob es dir gefällt
mamasimon Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Danke, das Rot sieht in Natura fast noch schöner aus - und morgen darf das Teil mit ins Büro. Ich habe mir Tomatenvlies gekauft, daraus kann man prima Probemodelle machen;)
Nath Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Danke, das Rot sieht in Natura fast noch schöner aus - und morgen darf das Teil mit ins Büro. Ich habe mir Tomatenvlies gekauft, daraus kann man prima Probemodelle machen;) Was ist bitte Tomatenvlies? Kenne ich gar nicht
ArianeM Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Hallo, wollt euch mal mein Exemplar von "Lemon Juice" zeigen. Hab ich für meine Tochter genäht aus sehr dehnbarem, gut fallendem Viskose-Jersey. Sie ist sehr gr0ß, deswegen hab ich Länge zugegeben und die obligatorische Zugabe für ihren Rundrücken. Sie hat normalerweise Gr.42, da der Jersey so dehnbar ist, hab ich in 38/40 genäht. Das Shirt gefällt mir gut und ist superbequem. Wird mir auch eins machen Grüße, allmon Das ist sehr schön geworden, ich bin gespannt was du für Dich zauberst Dein Lemon Juice ist toll geworden mit so ein Stoff, ich liebe diesen Schnitt. Ok Ariane wenn ich meine Vorhänge fertiggenäht habe dann mache ich vielleicht so ein Kleid, ich hätte schon ein schöner Stoff aus Viskose liegen, 3 m müsste reichen? Weiss du vie viel Stoff du verbraucht hast? Ich werde 38 oder 40 nähen. 3 m reichen, ich hatte ca. 2,40 Meter. Wenn ich es wieder machen würde, dann würde ich das hintere Rockteil oben nicht so viel kräuseln Die Rockteile habe ich so auslaufen lassen, dass ich jeweils mit der halben Stoffbreite hinkam Ich hatte ja nicht mehr zur Verfügung. Denke dran, dass du bei nicht elastischen Stoff etwas mehr Weite im Oberteil brauchst und den Ärmel auch entstrechend anpasst. Und hier mein "verpfuschtes" Teil, bei dem ich den hinteren "Gurt" wegen einer Naht festnähen mußte:mad:: Tragen werde ich es trotzdem, von hinten sehe ich mich ja höchst selten:D Ist doch sehr schön geworden Der bunte Stoff sieht toll aus Was ist bitte Tomatenvlies? Kenne ich gar nicht Ich kenne das auch nicht Klärst du uns bitte auf Für Probemodelle nehme ich den naturfarbenen Stoff vom schwedischen Möbelhaus, es gibt da so eine Familienkarte wenn man die hat bezahlt man nur 1 Euro je Meter und die Karte bekommt man umsonst vlg Ariane
katzenmutti Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Mit Tomatenvlies werden Jungpflanzen vor Kälte geschützt. Einige Stickerinnen verwenden es auch als Unterlegevlies zum Sticken.
Allyson Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Ich denke mal, damit ist dieses Vlies gemeint, welches man über die Beete oder eben auch über dieTomaten legt, damit die keine Kälte abkriegen. Die Idee ist echt nicht schlecht, ich hab auch noch so ein Vlies da liegen, das probier ich doch mal aus. Kriegt man im Gartencenter, oder oft auch im Supermarkt oder Baumarkt. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen!! Hm, Katzenmutti war nen Tacken schneller als ich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden