Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich suche immer Wege unterschiedliche "Handwerke" kombinieren zu können.

 

Nun hab ich überlegt mir ein Shirt zu nähen und die die Bündchen zu häkeln und/oder mit Häkelapplikationen zu kombinieren.

Auch eine Kombination aus Granny Squares und Stoffquadraten als Decke schwirrt mit im Kopf rum.

 

Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht oder noch andere Ideen?

 

LG Wobri

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Wobri777

    3

  • Bazi

    1

  • Lehrling

    1

  • Buchstabensalat

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Wobri777

Spontan fallen mir da die Taschentücher ein, die es früher - gibt es die noch heute? - gab. Da hat es doch immer schon eine 1. Runde eingearbeitet. Ich würde diese Runde, am Rand, jetzt von Hand mit Knopflochstich versäubern. Daran kannst Du dann Deine Häkelspitze mit einer dünnen Häkelnadel gleich anhäkeln. Oder auch eine fertige Spitze "applizieren"? Oder auch einen schönen Zierstich am Rand entlang und daran anhäkeln? Ich hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.

LG

Bazi

Geschrieben
Taschentücher ein, die es früher - gibt es die noch heute? - gab.

 

google sagt, die gibt es noch.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich habe mal gestrickte Bündchen an Sweatshirtpullis genäht. Wirkte gut zusammen, ließ sich auch tragen.

 

Salat

Geschrieben

Das wird gerade bei Kinderkleidung viel gemacht. zB. das "Häcktop", Häkelpasse und Jerseyshirt kombiniert. Viele häkeln Blumen oder anderes und applizieren es auf Kleidung. Ich habe auch schon Häkelblumen und Käfer als Flicken auf kaputte Jeansknie (für eine 4jährige) genäht.

Für mich habe ich letztens eine Stück Strickstoff zugeschnitten, mit der Ovi versäubert und dann eine Häkelspitze direkt dran gehäkelt...ist mein zur Zeit liebster Schal...

 

1556366788_2012-12-2214_25_53.jpg.48edc8c84aab521e39bdb2be5b06b8c6.jpg

Geschrieben

Ich habe vor Jahren einen Spitzeneinsatz für ein T-Shirt gehäkelt und dann eingenäht. War ein Lieblingsteil, leider hat man damals seine "Werke" noch nicht geknipst.

Geschrieben

Wow,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

 

Ich wußte, daß auf Euch verlaß ist!

 

Danke Wobri

Geschrieben

Hallo,

 

ina6019 hat ein Top mit Granny-Square-Schultern genäht - also Top genäht und die Schulter aus selbstgehäkelten Granny-Squares gemacht. Sehr niedlich und individuell.

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben

Also solche Stofftaschentücher für Häkelspitze gibt es noch, die haben einen Lochrand, an den man die Stitze gleich anhäkeln kann. Ich umhäkle hin und wieder auch noch Taschentücher (habe nur leider noch nie eines fotografiert). Im Zeitschriftenhandel gibt es tolle Anleitungen für Häkelspitzen.

 

Für Kobinationen aus nähen und Häkeln würde ich immer empfehlen, die Häkelarbeit dann einfach anzunähen - mit einem hübschen Zierstich gibt das tolle Effekte.

 

Das habe ich z.B. bei meinen Schrankspitzen gemacht. Früher wurden in den Schränken die Einlegeböden mit gehäkelten oder geklöppelten Spitzen verziert. Allerdings wurden die oft mit Reißzwecken festgesteckt oder angeklebt. Da ich meine antiken Schränke nicht "zerstören" wollte, habe ich Leinen in der Größe der Einlegeböden zugeschnitten, ringsherum gesäumt und die Häkespitze dann an der Vorderkante mit Zierstich angenäht. Diese Leinentücher liegen auf den Einlegeböden und die Spitze hängt vorn über die Kante herunter.

 

:winke:

Geschrieben

In dem Buch "Maschenspiele" zaubert die Autorin Tine Solheim Häkel- oder Strickoberteile an genähte Röcke. Extravagant aber sehr nett.

Geschrieben

Irgendwann kam mal eine Doku über Berliner Designer, da gibt es zwei Damen, die wunderbare Kreationen in Kombination Häkeln und Nähen zaubern. Vielleicht kannst du die ja googeln?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kombiniere ständig verschiedene Handarbeitstechniken miteinander. Macht riesig Spass und schafft meistens sehr individuelle Kleider. Hier ein kleines Beispiel: Hobbyschneiderin 24 - Forum Meistens nähe ich die Sachen per Hand zusammen, geht präziser und ich kann Fäden verarbeiten die ich nicht in der Näma einfädeln kann, z.B. Seidengarne.

 

MfG

CG

Bearbeitet von kleingemustert
Geschrieben

Hallo,

 

auf einem Langarmshirt, welches mit einem Ansteckbutton durchlöchert wurden, habe ich die Löcher mit Häkelapplis überdeckt.

Und einer zu kurz gewordenen Frühjahrsjacke aus Baumwollstoff wurden die Ärmel mit angestrickten Bündchen einfach verlängert.

Beides sah gut und gewollt aus und hat seinen Zweck vollständig erfüllt.

 

Liebe Grüße,

Heidi.

Geschrieben

So, ihr lieben! Danke für die Beiträge.

 

Hier nun mein Plan:

Ich werde eine Shelly nähen und den Maxikragen und die Ärmelbündchen häkeln. Bei meinem derzeitigen Nähtempo kann das allerdings etwas dauern:rolleyes:

Mal sehen ob`s klappt.

 

LG Wobri

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...