laquelle Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo an alle, und hoffentlich gibt es das Thema nicht bereits. Ich will mir einen Plisséerock machen, den Stoff habe ich wie vorgeschrieben gesäumt und nun ist er beim Plissierer. Die auf Hüftweite plissierten Falten müssen auf Taillenweite gebracht werden, bevor der Bund drankommt und hier hakt's ... wie stelle ich das an? Im Stoff sind ja dann recht stabile, durchgehende Falten. Schon mal vielen Dank! Viele Grüße Bearbeitet 23. Januar 2013 von laquelle
nowak Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Also entweder man zieht einen Gummizug rein oder man legt die Falten schon vorher so, wie man sie hinterher braucht. Und läßt sie dann auch so plissieren. Oder man macht oben eine glatte Passe hin und näht dann das Plisséteil erst auf Hüfthöhe an.
doris Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Als damals (oh Gott ich will jetzt gar nicht darüber nachdenken, wie lang das schon her ist:freak:) Plissees in waren, habe ich mir ein paar Plisseeröcke genäht. Ich habe alle paar Plissefalten 2 Falten übereinandergelegt, sodass sie auf Taillenweite passten. lG Doris
laquelle Geschrieben 23. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Herzlichen Dank für rasche Antwort ... aber Gummizug??? Wird wohl nix anderes übrigbleiben.
laquelle Geschrieben 23. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2013 @Doris: Deine Antwort habe ich zu spät gesehen und ohne den Stoff vor mir zu haben, kann ich mir das nicht vorstellen, aber am "lebenden" hihi Objekt stellt sich das anders dar. Falls nicht, kann ich dich dann nochmals molestieren?
doris Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Natürlich kannst du mich molestieren (hab ich jetzt erst nachschauen müssen). Das Falten übereinander legen klappt recht gut, wenn der Stoff nicht zu dick ist. Auf der Hüfte muss man halt aufpassen, dass man dort die Falten so legt, dass sie nicht an ungünstiger Stelle sind. Leg immer genau Bug auf Bug. LG Doris
nowak Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Es kommt auch drauf an, was für eine Taillen-Hüft-Differenz man hat. Und wie breit die Falten sind. Bei schmalen Falten klappt das übereinanderlegen eher, ich hatte irgendwie breite Falten vor meinem geistigen Auge, da wird es schwieriger. Eventuell kannst du auch versuchen, Abnäher unter den Falten zu "verstecken" und so den Stoff einzuhalten. Am besten, du probierst es tatsächlich am Körper!
laquelle Geschrieben 23. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2013 (bearbeitet) Es ist ein Woll-Polyester-Gemisch (50-50), weder dick noch dünn, und die Falten sollen ca. 4cm breit werden. HW = 109; TW = 90, aber mit den Weihnachtsplätzchen-Kalorien noch drauf. Bearbeitet 23. Januar 2013 von laquelle
doris Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Hmm, 4 cm ist ganz schön breit, meine Plissees damals waren schmal, so zwischen 1 und 2 cm breit. Da würde ich zu Nowaks Lösung mit der Hüftpasse tendieren, da die Differenz zwischen Hüfte und Taille doch ganz schön ist. lG Doris
laquelle Geschrieben 24. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Hallo und danke ... leider geht das nicht mehr, denn es war Auslaufware (krieg' ich nicht mehr) und ich habe den Bund schon zugeschnitten, da ich mir das einfacher vorgestellt hatte. Jemand hatte mir etwas von "Zusammenschieben" gesagt, klang für mich harmlos. Also den Gummizug (das Alter dafür hab' ich ja, evtl. will ich dann nur noch solche Hosen ). LG
Sanne*** Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Plisseeröcke kommen wohl wieder in Mode. In der aktuellen BurdaSytle 01/2013 sind zwei Plisseeröcke. Wobei ich persönlich finde, daß gerade in größeren Größen das Plissee nicht unbedingt eine vorteilhafte Figur macht. Seht selbst Plisseerock in Plusgröße
Ranma-chan Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 @Sanne hmm, ich weiss nicht. An dem "nicht für Plusgrösse geeignet" find eich in dem Fall eher die Fellweste. viele Längslinien die durch die Falten entstehen sind normalerweise eher streckend
Sanne*** Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Die Kombination mit der Fellfeste ist natürlich dann noch extremer. Plisseefalten betonen jede Kurve und hier in diesem Fall lenken die Plisseefalten am Bauch den Blick genau dorthin, genauso wie ansonsten auch auf breitere Hüften. Ähnlich wie Rüschen. Meiner persönlichen Meinung nach steht das deswegen nur besonders schlanken Frauen. Ist aber natürlich nur mein persönlicher Eindruck und ich will niemandem auf die Füße treten mit meiner Aussage. Was ich eigentlich sagen wollte: Jedenfalls bin ich ganz überrascht, Plissee jetzt wieder öfters zu sehen.
laquelle Geschrieben 24. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2013 (bearbeitet) Ich will schon lange einen ... schon bevor die anderen anscheinend auch Lust gekriegt haben, bestimmt schon anderthalb Jahre. @Sanne: Und tu' dich nicht ab wegen des Füße-Tretens, ich ziehe eh an was ich will. *************** PS.: Die Kombi sieht verboten aus, für Plusgrößen würde ich keinen so leichten Rock empfehlen, und ein handfesterer Stoff zeichnet auch nicht jedes Muttermal neben dem Nabel nach. IMHO Bearbeitet 24. Januar 2013 von laquelle
Allyson Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Früher (ja, ist schon ewig lange her) hab ich auch ganz gerne mal einen modischen Plisserock getragen, aber immer mit einer Hüftpasse, da machte der überhaupt nicht dick. Hab allerdings auch keine ausladenden Hüften. Man könnte die Hüftpasse ja auch in einem passenden unifarbenen Stoff nähen, falls man immer was drüber trägt, so wie ich das gemacht hab. Auch wenn die Falten eingelegt und festgenäht sind, trägt das ganz ordentlich auf. Hüftpasse finde ich figürlich vorteilhafter und ist auch einfach zu nähen.
laquelle Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Hallo und danke, ich überlege auch, ob man aus dem Reststreifen nicht noch eine kleine Passe machen kann, er ist 10,5 cm breit. Aber ich hatte die Idee, am oberen Rand für den Gummizug etwas dranzusetzen, ggf. dünneren Stoff, was meint ihr dazu? Die Gesamtlänge war auf einen normalen Bund abgestimmt, also doch beträchtlich. Mein Stoff fällt übrigens wunderbar, regulär hätte ich mir den nicht leisten können. Vielen Dank für eure Erfahrungen und Ideen!
Goliath1964 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo meine Lieben, Plissee ist mein Thema, als ich in meiner Ausbildung zum Herrenschneider Das Glück hatte eine alte Plisseeanstallt aufzukaufen habe ich das gemacht. Mein Glück war auch ein Jahr bei der Inhaberin alle Kniffe zu lernen und heute mit weit über 300 Formen gut für den neuen Plisseetrend gerüstet zu sein. Zwei Dinge möchte ich hier doch anmerken, der Vorschlag mit Tunnel und Gummizug kann nur bei dünnen und leichten Stoffen eingesetzt werden, da dickere durch den Gummizug und Einhalteweite zu sehr auftragen! Ideal ist es den Plisseestoff auf einen Rock-Bund zu heften und dort die Falten einzuschieben. Auch mit dem Rock-Sattel oder Passe wird besser sitzen weil da in genauen Maßen gearbeitet werden kann. Ich verarbeite einfache Legeware, also liege Plissees wie Gruppen Falten oder Toll-Falten immer an der Kundin oder einer Schneiderbüste. Denn hier kann alles so eingelegt und gesteckt werden ohne aufzutragen. Noch einen Tip am Rande, ich arbeite viel für Rubensfrauen und auch die dürfen mit der Mode gehen aber oft machen sie einen großen Fehler! Sie möchten die selben Modelle wie Hungerharken tragen und das geht nicht, erst recht nicht bei Plissee! Es gibt hunderte von Plissee und Faltenformen und für Rundungen bitte nur Liegefalten nutzen und bei dickerer Ware das Sparplissee, da weniger Stoff auftragen kann. Niemals Stehplissee da das bei Rundungen sooooo aufträgt, auch nicht am Stoff sparen, da sich dieses rächen wird und die Falten im Rock zu früh aufspringen wie in dem besagten Burda Rock! Am besten gehen die einfachen Sonnenplissees oder Schirmfalten lasst euch diese brennen aber auch Konischfalten, da diese Plisseearten sich nach oben verjüngen und Hüfte und Tail. genau bemessen wird, bei der Art Plissee müsst ihr Halbkreise zuschneiden. Ich könnte noch viele Tips geben, aber es wird zu lang. Da ich zur Zeit in der Klinik liege und mit Handy schreibe. Aber meine Damen, fragt nach, wenn Hilfe gebraucht! Liebe Grüße, Arnd Bearbeitet 28. Januar 2014 von Goliath1964
Goliath1964 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Hallo meine Lieben, Plissee ist mein Thema, als ich in meiner Ausbildung zum Herrenschneider Das Glück hatte eine alte Plisseeanstallt aufzukaufen habe ich das gemacht. Mein Glück war auch ein Jahr bei der Inhaberin alle Kniffe zu lernen und heute mit weit über 300 Formen gut für den neuen Plisseetrend gerüstet. Zwei Dinge möchte ich hier doch anmerken, der Vorschlag mit Tunnel und Gummizug kann nur bei dünnen und leichten Stoffen eingesetzt werden, da dickere durch den Gummizug und Einhalteweite zu sehr auftragen! Ideal ist es den Plisseestoff auf einen Rock-Bund zu heften und dort die Falten einzuschieben. Auch mit dem Rock-Sattel oder Passe wird besser sitzen weil da in genauen Maßen gearbeitet werden kann. Ich arbeite einfache lege Ware, also liebe Plissees wie Gruppen Falten oder Toll-Falten immer an der Kundin oder einer Schneiderbüste. Denn hier kann alles so eingelegt und gesteckt werden ohne aufzutragen. Noch einen Tip am Rande, ich arbeite viel für Rubensfrauen und auch die dürfen mit See Mode gehen aber oft machen sie große Fehler! Sie möchten die selben Modelle wie Hungerharken tragen und das geht nicht, erst recht nicht bei Plissee! Es gibt hunderte von Plissee und Faltenformen und für Rundungen nur Liegefalten nutzen, da auch bei dickerer Ware das Sparplissee da weniger Stoff auftragen kann. Niemals Stehplissee da das bei Rundungen sooooo aufträgt, auch nicht am Stoff sparen, da sich dieses rächen wird und die Falten im Rock zu früh aufspringen wie in dem besagten Burda Rock! Am besten einfach Sonnenplissees oder Schirmfalten legen lassen aber auch Konischfalten, da diese Plisseearten sich nach oben verjüngen und Hüfte und Tail. Genau bemessen wird, bei der Art Plissee müsst ihr Halbkreise zuschneiden. Ich könnte noch viele Tips geben, aber es wird zu lang. Da ich zur Zeit in der Klinik liege und mit Handy schreibe. Aber meine Damen, fragt nach, wenn Hilfe gebraucht! Liebe Grüße, Arnd
Lehrling Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 gute Besserung Goliath! dieser Plisseerock ist vor einem Jahr hoffentlich fertiggeworden, aber es ist gut zu wissen, daß man hier unter dem Stichwort dann bei dir nachfragen kann, danke! liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden