Naehnadel Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Guten Morgen zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, bei meinem Pullover ist der Umfang mit den Zunahmen an der Raglanlinie bis Brustansatz ok. Um den Busen herum benötige ich aber mehr Weite und weil ich ihn etwas länger haben möchte auch am Bauch. Wo und ab wann muss ich zunehmen um die Weite die ich brauche zu bekommen. Ich stricke nicht viel und habe keine Ahnung wie ich das hinkriegen kann. Für eine Tipp wäre ich sehr dankbar LG Dagmar
Lehrling Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Hmmmm.......... eine Möglichkeit für mehr Maschen im Vorderteil wäre es, wenn man bei den Raglanlinien fürs Vorderteil im unteren Bereich öfter zugenommen hätte, also z.B. jede 2. R. statt jede 4.R. Nächste Möglichkeit sind verkürzte Reihen im Vorderteil: ähnlich wie bei der Bumerangferse, also seitlich Maschen nach und nach ungestrickt lassen und nach und nach wieder dazu nehmen. Damit kenne ich mich aber nicht aus, wie man das berechnet. Wenn du es ausprobieren willst, zieh erst eine Rettungsleine durch deine Maschen ( Nähgarn mit ner Sticknadel durchziehen oder mit Tesafilm an die Stricknadel kleben und so eine Reihe durchstricken - lang genug machen, damit es auch fürs Anprobieren reicht). Dann kannst du bis dahin ribbeln,wenn dir das Ergebnis nicht gefällt und die Maschen problemlos wieder auf die Nadel kriegen. Ich drück die Daumen, daß du schnell kompetente Hilfe kriegst Lehrling
lea Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut aussieht, wenn Du unterhalb der Raglanschrägung nochmals Mehrweite erzeugst. Stell Dir das Ganze doch einfach mal als Schnittmuster vor. Meiner Ansicht nach muss die grösste Weite genau da sein, wo der Ärmel beginnt. Grüsse, Lea
Naehnadel Geschrieben 18. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Danke für die flotten Antworten, mit den verkürzten Reihen, das kann ich mir so garnicht vorstelle, aber an der Raglanlinie werde ich mehr zunehmen. Da ich erst die Hälfte der Strecke gestrickt habe müsste ich hinkommen. Das sind ja doch eine große Anzahl Maschen mehr. Danke für den Tipp LG Dagmar
lea Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Deine Raglanlinie bekommt dadurch aber einen anderen Winkel und (weil Du schon die Hälfte der Strecke gestrickt hast) einen Knick oder Bogen. Sie wird dadurch auch länger und passt nicht mehr an die Ärmelschrägung. Du müsstest zunächst den Schnitt nach Deinen Bedürfnissen ändern und dann anhand der Maschenprobe ausrechnen, wieviel Du wo zunehmen musst. Grüsse, Lea
laquelle Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Hallo, interessantes Thema ... kannst du mal ein Bildchen 'reinmachen?
Lehrling Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 leider in Englisch , aber trotzdem vielleicht hilfreich? http://www.knittingdaily.com/blogs/daily/archive/2008/06/11/more-return-of-the-bust-darts.aspx liebe Grüße Lehrling
Naehnadel Geschrieben 19. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2013 Guten Morgen, ich hab also gestern bis in die Nacht gestrickt und alles wieder aufgemacht. Der Pullover wird ja in Runden gestrickt, nach der Raglanlinie lege ich die Maschen für den Ärmel auf separate Naden. Heute Morgen hab ich noch einmal alles vemessen und ausgerechnet wieviel Maschen ich für den Umfang benötige. Soweit die Raglanlinie geht, reicht die Maschenanzahl, für die Mehrweite nach unten, über den Bauch werde ich verteilt auf Vorder und Rückenteil Maschen zunehmen. Da die Wolle dünn ist, ich stricke mit nadeln Nr. 2 1/2,müsste das gehen. Ich mags nicht so eng. Ich hoffe mal das klappt. LG Dagmar
laquelle Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo! Ich glaube, jetzt verstehe ich es: du erhöhst sicher auch die Maschenzahl unter dem Arm (die den Ärmel in einen geschlossenen/runden ummodeln und auf jeder Seite VT und RT verbinden)? Den Ärmel musst du ja nicht so breit hinunterstricken, man kann ja vom Beginn an großzügiger abnehmen. Gutes Gelingen! Bearbeitet 19. Januar 2013 von laquelle
kleingemustert Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Interessantes Thema. Hier nochmal eine englische Seite, die wirklich gut die horizontalen und vertikalen Abnäher beim Stricken erklärt: http://www.conniehester.com/knitting-bust-darts.htm Ganz unten sind noch Links zu Anleitungen. Bei diesem gestreiften Modell bin ich ganz beeindruckt. Die Abnäher sind total getarnt: http://www.conniehester.com/knit-short-jacket-pattern.htm Ich bin gerade dabei mir das bei einem teilweise gestreiften Cardigan auszuklügeln. Ob es Raglanärmel wird oder was Anderes weiss ich noch nicht. Eine echte Herausforderung. MfG CG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden