Teamplayer Geschrieben 13. Januar 2013 Melden Geschrieben 13. Januar 2013 Hallo in die Runde! Ich habe gerade mit meiner ersten Tasche angefangen. Sie wird gestrickt und dann in der Maschine verfilzt. Eigentlich wollte ich an der Taschenklappe keinen Verschluss anbringen, doch jetzt überlege ich, ob es möglich ist, nach dem Verfilzen ein Knopfloch in den "Stoff" zu schneiden, ohne dass es anfängt aufzuribbeln? Ist vermutlich eine dumme Frage, aber ich mache das wie gesagt zum ersten Mal (hab auch ewig keine Stricknadeln in der Hand gehabt). Also geht das so, wie ich mir das denke? Ich danke schonmal im Vorraus für jede hilfreiche Antwort! :)
charliebrown Geschrieben 13. Januar 2013 Melden Geschrieben 13. Januar 2013 Wenn es sehr gut verfilzt ist, kann das klappen.
nowak Geschrieben 13. Januar 2013 Melden Geschrieben 13. Januar 2013 Wenn es dicht verfilzt ist, dann hält es so, wobei das Loch im Laufe der Zeit ausdehnen kann. Du kannst aber einfach von Hand und Stickgarn, Perlgarn oder Wolle die Öffnung Umstechen oder mit Schlingstich einfassen, der muß nicht mal besonders dicht sein.
mz0804 Geschrieben 13. Januar 2013 Melden Geschrieben 13. Januar 2013 Ich wäre da eher vorsichtig. Bin auch gerade dabei, einen Babyschuh mit Knopfloch zu stricken und hab das Loch gleich beim Stricken durch ne Umschlagmasche rein gemacht. Auf jeden Fall würde ich es noch vernähen, wäre ja schade, wenn deine Tasche wieder aufgehen würde. Dann viel Erfolg.
Teamplayer Geschrieben 14. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Ich danke Euch für Eure Antworten! Werd mal schauen, wie dicht verfilzt es nach der Wäsche ist und dann entscheiden, ob ein Knopfloch reinkommt oder die Tasche doch keinen Verschluss bekommt. Wenn ich eines reinschneide, werd ich es aber in jedem Fall umnähen. Ich berichte dann, wie es geworden ist (hoffentlich vergess ich es nicht)
xpeti Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Hallo Conny, wenn es wirklich gut gefilzt ist kannst du schneiden, da ribbelt nichts Ich habe letztens sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Gekauft hatte ich Filzwolle von online-wolle. Die wollweiße filzte nicht mal bei 60° halbwegs vernünftig, weshalb ich sie dann auch promt umgetauscht hatte. Der 2.Versuch mit einer anderen Farbe wollte auch erst bei 60° filzen und nicht wie laut Banderole bei 40°. Ich war pappesatt, denn wenn ich was in einem Fachgeschäft für ordentlich Geld kaufe soll es auch wie vorgesehen klappen. Filzwolle von online-wolle werde ich jedenfalls nicht mehr kaufen Zum Experimentieren kann ich auch no-name im Discounter kaufen ... Bevor jetzt gutgemeinte Ratschläge kommen möchte ich bemerken dass ich schon öfter erfolgreich in der WM gefilzt habe und die kleinen Tricks und Kniffe sehr wohl kenne. Erfolgreich filzen heißt für mich es ist kein Maschenbild mehr zu sehen LG peti
Teamplayer Geschrieben 14. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Hallo Peti, na dann bin ich ja mal auf mein Ergebnis gespannt, denn ich habe Wolle beim L*dl gekauft..... ist wie gesagt mein erster Versuch. Normalerweise stricke ich nicht, aber ich muss für ein paar Tage ins Krankenhaus und da brauch ich (neben Büchern) was zum Ablenken.... ich bin Deiner Meinung: gefilzt ist es erst,wenn keine Strickmaschen mehr zu sehen sind
xpeti Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Hallo Conny, wird schon klappen. Strick mit ner 8er Nadel und dann gleich bei 60° Vollwäsche in die WM. Pack ein größeres Handtuch oder eine Jeans dazu und nimm Vollwaschmittel -Pulver und keinen Weichspüler. Viel Erfolg sowohl beim Strickfilzen als auch im KH LG peti
Eva-Maria Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Ich hab sogar schon bei 95° gefilzt ...
annimaus Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Hallo Ich habe eine andere Idee: Du willst die Tasche verschließen ,- deshalb das Knopfloch?! Kaufe Dir doch im Fachhandel einen Taschenmagnetverschluß zum annähen, den kannst Du unsichtbar annähen und brauchst auch nicht Angst um das Loch zu haben. Gruß annimaus
Capricorna Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Hallo, noch eine andere Idee: Du strickst das Knopfloch schon mit rein; dann hast du es nach dem Verfilzen schon drin (und musst ggf. nur den Filz an dieser Stelle etwas auseinander ziehen, um es ganz zu öffnen). So kann garantiert nichts ausfransen. Google mal nach Knopfloch stricken; je nachdem, ob du es längs oder quer einarbeiten willst, ist die Technik unterschiedlich. Schwierig ist das nicht - es handelt sich auch hier nur um Maschen abketten und aufnehmen, wie sonst auch, nur an einer ungewöhnlicheren Stelle. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden