Quälgeist Geschrieben 18. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Bezugnehmend auf diese Buchvorstellung eines Grundlagennähbuches habe ich heute mal meine Grundlagennähbücher abgelichtet: Frau kann nie genug Grundlagenwissen sammeln, oder?
Rosenrabbatz Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Da finde ich doch so einiges wieder, was auch bei mir das Regal füllt - und welches Buch nimmst Du am häufigsten zur Hand?
Quälgeist Geschrieben 18. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Da finde ich doch so einiges wieder, was auch bei mir das Regal füllt - und welches Buch nimmst Du am häufigsten zur Hand? Liese, ich gestehe und weil ich vermutlich damit groß geworden bin: Burda - nähen leicht gemacht. Aber inzwischen stelle ich immer öfters fest, daß ich, je nach Projekt, das entsprechende Buch herausziehe. Als kleines Beispiel: ich möchte mir eine durchsichtige Bluse nähen, Farbe schwarz. Hierfür war ich auf der Suche zum Thema Krageneinlage und Manschetteneinlage. Da habe ich das Buch "Profesionell schneidern" durchgearbeitet und bin dort fündig geworden. Ich muß jetzt nur überlegen, wo ich hier den Organza bekomme und dann noch meine alten Threads-Magazine durcharbeiten. Denn dort meine ich mich zu erinnern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gesehen zu haben. Aber ich werde das Buch "Shirtmaking" vor dem Start der Bluse auch noch mal zur Hand nehmen. Viel Theorie und dann sehen, was ich in der Praxis umsetzen kann. Ich breite mich einfach gerne vor. Das hat sich im Lauf meiner Nähkarriere so ergeben.
Rosenrabbatz Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Meinst Du damit, dass Du eine Bluse aus Organza nähen willst oder dass Du den Organza als Einlage brauchst? Seidenorganza? Den habe ich gerade bestellt, soll mit dem Organza, den wir kennen, so gar nichts gemein haben... Manchmal mache ich es auch genau so wie Du - am häufigsten aber stoße ich auf ein Problem und fange dann an, zu blättern
Quälgeist Geschrieben 18. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Meinst Du damit, dass Du eine Bluse aus Organza nähen willst oder dass Du den Organza als Einlage brauchst? Seidenorganza? Den habe ich gerade bestellt, soll mit dem Organza, den wir kennen, so gar nichts gemein haben... Manchmal mache ich es auch genau so wie Du - am häufigsten aber stoße ich auf ein Problem und fange dann an, zu blättern Ich brauche den Organza als Einlage. Die Bluse ist aus dünnem, durchsichtigem Chiffon Hihi, das mit dem Problem und dem Blättern kenne ich auch
Broody Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Ich brauche den Organza als Einlage. Die Bluse ist aus dünnem, durchsichtigem Chiffon Hihi, das mit dem Problem und dem Blättern kenne ich auch Es ist immer wieder beruhigend, dass es anderen auch so geht. Meist mitten im Nähen, weil irgendein Detail laut Anleitung total idiotisch verwurstet werden soll und ich dann die Version "in ordentlich" suche. Passiert mir sehr gern bei Kinderschnitten, die ja neudings von jeder Hausfrau designt werden und entsprechend sorgfältig ausgearbeitete Lösungen enthalten:rolleyes:.
Lotusbluete1 Geschrieben 18. Februar 2013 Melden Geschrieben 18. Februar 2013 oh wie gut das tut - nicht nur ich habe Chaos, Stoff-, Bücher-. Zeitschriften- und Schnittberge. Vielleicht sollte ich mich dem Chaos stellen, die Frühjahrsoffensive starten und ausmisten. Ich schaue auf jeden FAll noch weiter zu.
Quälgeist Geschrieben 18. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2013 Das Chaos lichtet sich und wird langsam zur Ordnung Das macht mich zufrieden und bald geht es mit dem Nähen weiter.
egwene2211 Geschrieben 23. Februar 2013 Melden Geschrieben 23. Februar 2013 Oh, so ein großes Paket mit Schnitten...ich muss mich auch immer zusammenreißen, wenn es sale bei den Schnittmustern gibt, aber es fällt mir schwer. Ich habe gerade zum ersten Mal mit Organza als Einlage gearbeitet und bin ganz begeistert.
Quälgeist Geschrieben 27. April 2013 Autor Melden Geschrieben 27. April 2013 Chaos aufgeräumt und Chaos verbreitet. Mein Arbeitszimmer verkommt immer wieder mal zu einer Abstellkammer. Doof Da ich jetzt lange nicht an der Maschine war, habe ich heute das trübe, regnerische Wetter genutzt um ein paar angefangene Dinge weiter zu machen und sogar fertigzustellen. 2 Loops fertig und die Kinderjacke aus dem letzten Jahr liegt in den letzten Zügen. Nur ohne das Kind dazu, ist es mit der Fertigstellung schwierig. Da die junge Dame gerade ungezogen war, werden wir die nächsten Tage mal über eine kleine Anprobe nachdenken. Ausserdem muß sie ja nicht wissen, daß ich kurzzeitig eine Denkblockade beim Verstürzen der Ärmel mit dem Futter hatte Als nächstes stehen noch die zugeschnittenen Affen auf dem Plan und die vorletzte Naht meiner eigenen Fehmarn-Jacke. Ich denke, da geht heute noch was. Ich habe tatsächlich richtig Lust zu nähen. Irgendwie muß ja ich ja hier auch noch weiter machen Der Termin rückt näher. Aussdem brauche ich noch 2 Jerseykleidchen, die ich auch gleich für weiter Bügeleisentests nutzen möchte. Also von mir aus kann das Wetter dieses Wochenende so bleiben, dann zieht es mich nicht auf´s Rad.
Quälgeist Geschrieben 30. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Man mag es kaum glauben, ich habe mich aufgerafft und mache mal wieder weiter. Das aktuelle Threads Magazin, den dort wurde er besprochen, hat mich dazu animiert und der Aufenthalt in London inspiriert, den bei mir bereits vorhandenen Jalie Schnitt 3024 zu nähen: In meinem Fundus habe ich nach dem passenden Jersey gefahndet und hier ist das aktuelle Ergebnis dazu zu sehen:
Quälgeist Geschrieben 30. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Der Schnitt ist abgepaust und der Stoff zurecht gelegt. Die Anleitung vorab schon mal durchgelesen. Das habe ich mir inzwischen angewöhnt, bevor ich das Nähen anfange. Manchmal stehen darin Dinge, die während des Arbeitsablaufs doch sehr hilfreich sind und die mich davor bewahren hinterher allzuviel auftrennen zu müssen. Darin bin ich nicht die Geduldigste Darin habe ich auch den Tipp entdeckt, daß Jalie die Jerseyteile erst mit einem ZZ-Stich am Rand zusammennähet und dann erst die richtige Naht setzt. Habe ich so noch nie gelesen oder gemacht, aber das werde ich mal ausprobieren. Die Nahtzugaben sind enthalten und betragen 6mm.
Quälgeist Geschrieben 7. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Die Teile sind aus dem Stoff (die Art Jersey, die so garnicht leidern kann) geschnitten und teilweise gesteckt. Der Kleidchen geht in diesem unfertigen Zustand heute auf die Reise und ich hoffe am Sonntag ein professionell aussehendes Kleidchen in Händen zu halten
mickymaus123 Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Äh Ina, das ist ja jetzt nicht Dein Ernst. Genau dieses Kleid lässt mich gerade überlegen, ob ich absoluter Rock- und Kleidermuffel mir diesen Schnitt nicht doch mal zulegen soll.... Sag mal welche Größe hast Du denn zugeschnitten??? Nicht zufällig "Z"? Da bin ich ja morgen echt mal gespannt, wie das in echt aussieht.
Quälgeist Geschrieben 7. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Äh Ina, das ist ja jetzt nicht Dein Ernst. Genau dieses Kleid lässt mich gerade überlegen, ob ich absoluter Rock- und Kleidermuffel mir diesen Schnitt nicht doch mal zulegen soll.... Sag mal welche Größe hast Du denn zugeschnitten??? Nicht zufällig "Z"? Da bin ich ja morgen echt mal gespannt, wie das in echt aussieht. Danke für Dein Kompliment hinsichtlich der Größe, Margret. Ich habe BB ausgeschnitten. Den Schnitt habe ich dabei.
mickymaus123 Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Danke für Dein Kompliment hinsichtlich der Größe, Margret. Ich habe BB ausgeschnitten. Den Schnitt habe ich dabei. Doof...........dann passt es mir ja gar nicht........
Quälgeist Geschrieben 7. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Weil ich wahnsinnig bin und an völliger Selbstüberschätzung leide und gerade auf dem Jerseykleidertrip bin, nehme ich für das Wochenende noch folgende Projekte mit: 1. Probekleid Vlieland, noch nicht zugeschnitten Der Jersey, der von den Farben eigentlich unvorteilhaft für mich ist, wird das Probekleid für das blaue Glitzerkleidchen. Da ich das Kleid noch nicht genäht habe, muß ich erstmal die Passform prüfen. Beim Anhalten vom Papierschnitt haben mich so komische Vorahnungen ereilt. 2. Eigentliches Vlieland, noch nicht zugeschnitten Als ich den Paillettenstoff sah, wußte ich, der muß mit. Das Geglitzer wird das Vorderteil und die Ärmel, passend dazu habe ich den Jersey in blau für den Rücken. Aus den Resten werde ich mir noch das Fledermausshirt Usedom basteln. Jetzt wird es aber erstmal interessant, wie ich den Glirtzerstoff zuschneiden und nähen soll. Da hoffe ich auf Erkenntnisse am Wochenende In London mußte ich breit grinsen, weil ich im Liberty-Kaufhaus bei den Designern einen kurzärmeligen Pullover von Frau Rikjel sah, der genau diese Variante gewählt hatte, die ich mir auch vorgestellt hatte. Beim Betrachten dachte ich mir, daß ich eine gute Wahl getroffen habe. Wieder völliger Größenwahn und Eitelkeit 3. Vogue Schnitte mit Stoffuneinigkeit, Zuschnitt nach Klärung Hier weiß ich nicht, ob ich die Schnitt-/Stoffkombination lasse oder einfach tausche. Mir ist klar, daß ich von den gezeigten Möglichkeiten maximal 1,5 umsetzen werde/ kann. Aber so habe ich die Auswahl was und wie. Manchmal sehen mehrere Augenpaare mehr, wie der eigene Tunnelblick.
Quälgeist Geschrieben 7. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Doof...........dann passt es mir ja gar nicht........ ähmmmm.... so kann es gehen, wenn frau sich in Schweigen hüllt
mickymaus123 Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Ina, Du schaffst mich....... Ich sehe schon, ich werde das ganze Wochendende Lesen, Gucken....Keine Gartenarbeit machen:D und zu nichts kommen......
Quälgeist Geschrieben 7. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2013 na ich dachte, wir treffen uns zum Nähen? Ich geh jetzt mal meine Reisetasche packen.
mickymaus123 Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 na ich dachte, wir treffen uns zum Nähen? Ich geh jetzt mal meine Reisetasche packen. ...ob ich da was falsch verstanden habe???????
Quälgeist Geschrieben 9. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Das Kleid ist tatsächlich fertig geworden und der Weg dorthin war länger wie gedacht, aber der Grund dafür sehr erfreulich Auf dem Weg zur Fertigstellung sah das Kleid zwischendurch so aus: 1. Frau nehme ein Handmaß und messe die im Schnitt enthaltene Saumzugabe ab um selbige gut zu bügeln 2. Die obere Hälfte des Kleides ist, bis auf den Ausschnitt fertig. Der Stoff ist doof! Da ich ja meine Jerseys gerne mit dem "Sägezahnstich" vernähe, mußte ich auf Tricks zurückgreifen wie: Obertransportfuß anbauen und Obertransport einschalten. Wenn frau damit noch nie gearbeitet hat, eine weitere Herausforderung. Unterlegen von Soluvlies um dem Ganzen beim Nähanfang Starthilfe zu geben. Am Ende bin ich dann auf meinen Teflonfuß gewechselt, der Obertransprot ist gut, aber ich muß damit noch üben. 3. Eine erste Anprobe und anschließend das Kleid auf links gedreht. Bis auf das Halsbündchen ist das Kleid hier fertig. 4. Halsbünchenbasteln und mit der Nähmaschine geheftet.
ArianeM Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Ich habe gerade den Vlieland Schnitt bei dir entdeckt. So ein Kleid könnte mir auch gefallen. Sehe ich das richtig, dass vorne am Ausschnitt eine Raffung ist Du schreibst etwas von Vorahnung nachdem du den Schnitt abgepaust hast was meinst du damit Vlg Ariane
Quälgeist Geschrieben 9. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2013 .... Sehe ich das richtig, dass vorne am Ausschnitt eine Raffung ist Du schreibst etwas von Vorahnung nachdem du den Schnitt abgepaust hast was meinst du damit Vlg Ariane Hi Ariane, Du siehst richtig, daß das Kleid "Vlieland" ein Raffung haben kann. Diese Raffung verschafft dem Schnitt in jeder Größe im Vorderteil Bereich Brust und Bauch eine Mehrweite. Daneben kannst Du den Schnitt auch ohne diese Raffung machen. Dann fällt der Stoffverbrauch für die Raffung weg und damit auch die Mehrweite. Ich habe beim Abpausen beide Varianten herausgemacht und habe sie mir angehalten. Mein Eindruck ist, daß mir das Kleid ohne den Stoff der Mehrweite zu eng wird. Aber ich mag die Raffung nicht. Daher wird es ein Probkleid geben um herauszufinden, ob mich mein Eindruck täuscht. Ich möchte ungerne den dafür vorgesehenen Stoff zerschnippeln um mich anschließend zu ärgern. Dafür ist er mir zu schade.
ArianeM Geschrieben 10. Juni 2013 Melden Geschrieben 10. Juni 2013 Danke für die Info Für mich habe ich festgestellt, dass wenn vorne am Ausschnitt eine Raffung ist, meine Oberweite problemlos rein passt Ich glaube, den Schnitt brauch ich vlg Ariane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden