rena Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Hallo an alle, ich möchte mir folgenden Gitterschal nähen: http://www.ls-liane-stitch.de/Gitterschal.htm http:www.ls-liane-stitch.de/Gitterschal.html Ich hoffe, ich kriege das jetzt geregelt mit dem Link. Auf jeden Fall habe ich da noch eine Frage: auf dem Bild auf seite 1 sieht der Gitterschal recht stabil aus, es hängt nicht nur so runter, was man ja von festgenähter Wolle eigentlich erwartet. Wie machen die das? Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank schon mal. Liebe Grüße, Rena
ULME Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Hallo Rena, da fragst Du am besten Liane selbst. Sie ist immer sehr hilfsbereit und wird Dir sicher weiterhelfen können. Wenn ich mich richtig erinnere, handelt es sich bei dem abgebildeten Schal nicht um ein einfaches langes Rechteck, sondern um einen "Möbiusschal", einen Schal in Form einer endlosen Röhre mit Drehung. Viele Grüße, Ulrike
lenalotte Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Ich denke, das könnte daran liegen, dass das Avalon nicht komplett rausgewaschen worden ist und somit etwas 'Stand' (wie ich diesen Burda-Slang liebe ) verleiht - genauso wie bei freistehender Spitze
signatur Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 die möbiusdrehung hat liane ausführlich beschrieben beim "burdastand" bin ich ganz lenalotte meinung signatur
MailinBenita Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo Ich habe den Schal schon genäht und der ist nach dem Auswaschen wirklich fest. Liegt wahrscheinlich an dem Stickvlies. Viele Grüße Sandra
Capricorna Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo, ich habe drei Gitter-Möbiusse genäht, und die sind überhaupt nicht fest, hier ist mal einer davon: Ich habe das Vlies gaaaanz gründlich ausgewaschen...(riecht fürcherlich, das Zeug). Es hängt aber wohl auch mit dem verwendeten Garn zusammen, denke ich? Liebe Grüsse Kerstin
ennertblume Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 dessssisss abbbbbbe wonnur de alllllollllollll, der sich verdufftet. wirssssse nich blau von, leider.
Capricorna Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Echt, da is Allohol drin?! - Das eröffnet ja völlig neue Aspekte auf unsere Stoff-Sucht...
monesim Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 ich hab einen mit Bändchengarn auf Sulky Solvy genäht. stank eigentlich nicht, "steht" aber auch nicht. meine Meinung ist auch, dass das von dem verwendeten Garn abhängt, manche haben eine eigene Haltung, andere hängen lätschert runter. und sicher auch von der Dichte der Gitterverbindungen, je mehr Knoten, desto weniger kann er sich wie ein Seil um den Hals legen.
ULME Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Guten Morgen, "Mein Möbius" ist auch schön weich. Das sollte er auch sein, denn ich vernähe doch keine flauschigen Garne, um hinterher etwas Stacheliges um den Hals zu haben (wobei ich "meinen Möbius" selber gar nicht anziehen kann und noch ein Opfer suche...). Ich habe ihn auf Sulky Solvy genäht und das Auswaschen ging wirklich blitzschnell und ohne Gestank. Viele Grüße, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden