kristin Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Guten Morgen! Ich habe mir am Wochenende einen leichten Wollstoff gekauft, aus dem ich einen (langen) Rock nähen möchte. Schnittvorlage will ich selbst erstellen, nach einem Rock, den ich schon habe ( ist aber gekauft, nicht selbstgenäht). Ich wollte jetzt wissen, ob ich die Säume bei dem Wollrock mit einer Zwillingsnadel nähen muß? Oder ist eine einfache Nadel ausreichend? Danke schonmal für Eure Antworten. Kristin
Gast naehmaus Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo Kristin, wenn es ein richtig schöner edler Wollstoff ist (kein Strickstoff) nähe ich die Säume immer mit der Hand um. Sieht einfach schöner aus.
Bluesmile Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Die Zwillingsnadel nimmt eigentlich für Säume bei elastischen Stoffen, wo die Elastizität erhalten bleiben soll...Glaub das ist bei nem Rocksaum nicht so erforderlich... Würd es auch mit der Hand machen...
sticktante Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo auch wenn ich nicht gerne von hand nähe,würde ich in dem guten wollstoff die säume von hand arbeiten, sieht edler aus.
kristin Geschrieben 22. November 2004 Autor Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo! Gut, werde dann wohl die Säume von Hand annähen... Danke! Kristin
ma-san Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Ich sage nur: SCHMELZKLEBEFADEN! hab ich in Aachen kennengelernt und bereits mehrfach bei Wollsäumen eingesetzt. Einfach die Schnittkante versäubern, dann parallel dazu eine Zickzacknaht nähen mit dem Schmelzfaden als Unterfaden und dann das Ganze anbügeln: feddisch! Die Lösung für Nicht-so-gern-mit-der-Hand-SäumerInnen. LG aus dem grauen aber warmen Rheinland masan
kristin Geschrieben 22. November 2004 Autor Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo! Das hört sich gut an! Nähe nämlich wirklich nicht gern ( u. nicht gut) mit der Hand. Kristin
Eolair Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Hallo, da häng ich mich dran - wo bekomm ich den Schmelzklebefaden, von welcher Marke ist der ? In meinem Stoffgeschäft stellen die sich manchmal gerne doof. Und ich hab hier doch auch gerade einigen Stoff, der zu Röcken werden soll liegen und würde das gerne ausprobieren . Danke! LG Eolair
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden