Flickschneider Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Golden Panoramic schrieb: [offtopic] *lach* Genau das meine ich. Platz für Finger oder Werkzeug und gleichzeitig freies Blickfeld zu haben ist schön, aber reiner Luxus [/offtopic] Sag' ich mir auch immer, wenn ich in den Motorraum meines ach so modernen Autos schaue.
igorglas Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Danke an alle, werde mir überlegen ob ich das Teil austausche, die Anleitung sieht recht ordentlich aus. Habe in der Zwischenzeit eine alte Ideal bekommen, leider ist das Gaspedal nicht in Ordnung, mache hierzu ein neues Thema auf. Liebe Grüße IG
josef Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 (bearbeitet) peterle schrieb: Das Problem beim Ziehen der Königswelle und des neu einsetzen eines oberen Zahnrades ist das Gefrickel, denn es ist zuweilen wenig Platz, um das obere Zahnrad unter die Oberwelle zu fummeln - es gehen da aber die erstaunlichsten Dinge und man muß auch nicht alles sehen können, es reicht, wenn man es fühlen kann ... Golden Panoramic schrieb: [offtopic] *lach* Genau das meine ich. Platz für Finger oder Werkzeug und gleichzeitig freies Blickfeld zu haben ist schön, aber reiner Luxus [/offtopic] Flickschneider schrieb: Sag' ich mir auch immer, wenn ich in den Motorraum meines ach so modernen Autos schaue. gerade war hier ein kunde auch wenn ihr das vielleicht nicht glauben wollt : genau der gleiche Sch......aden er hat eine neue gritzner mitgenommen diese tipptasten-maschinen laufen seit 1978 ohne große reparaturen auch im gewerblichen bereich und wenn was ist, sind die mit wenigen handgriffen und mit preiswerten ersatzteilen repariert es sei denn jemand fummelt dran rum Bearbeitet 9. Januar 2013 von josef ergänzung
Golden Panoramic Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 (bearbeitet) josef schrieb: er hat eine neue gritzner mitgenommen diese tipptasten-maschinen laufen seit 1978 ohne große reparaturen auch im gewerblichen bereich und wenn was ist, sind die mit wenigen handgriffen und mit preiswerten ersatzteilen repariert es sei denn jemand fummelt dran rum Klar, es gibt durchaus Fälle, wo ich ebenso handeln würde, z.B. wenn ich technisch total unbegabt bin und mir selbst die Reparatur nicht zutraue oder wenn ich selbst nicht in der Lage bin, Ersatzteile zu finden und beschaffen wenn ich auf die Maschine nicht eine Weile verzichten kann, weil ich mit ihr mein Geld verdiene und keinen Ersatz habe - die Ersatzteilbeschaffung bei Singer geht definitiv nicht von heute auf morgen wenn die Maschine ansonsten schon so fertig ist oder ich mir wichtige Funktionen vermisse, daß ich mich schon länger mit dem Gedanken angefreundet habe, eine andere zu kaufen oder wenn ich selbst den Schaden nicht einschätzen kann und mir mein Mechaniker sagt, daß er dafür die Oberwelle ausbauen und dann die Maschine komplett neu einjustieren muß und die Sache sich deswegen absolut nicht lohnt... Wenn sich hier im Haushalt nicht schon drei Nähmaschinen befänden, würd ich jetzt mal bei Ebay die Augen offen halten Bearbeitet 9. Januar 2013 von Golden Panoramic
josef Geschrieben 10. Januar 2013 Melden Geschrieben 10. Januar 2013 josef schrieb: ***** ich repariere solche maschinen seit über 60 jahren deine nicht der sache dienlichen bemerkungen ignoriere ich mal wie bereits gesagt .... aber nebenbei bemerkt : pfaff, singer, und husqvarna sind mittlerweile seit geraumer zeit unter einem dach ich hab doch garnix gegen singer außer der derzeitigen aggressiven werbung mit durchgestrichenen mondpreisen
igorglas Geschrieben 28. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen, es gibt Neuigkeiten, Projekt Singer ist abgehakt, zu kompliziert für den einfachen Heimwerker, da die Maschine intensiv genutzt wurde hab ich auch ein wenig Bedenken, dass sie vielleicht weiter kränkelt. +editiert+ Habe mir eine neue Liebe zugelegt und bin sehr glücklich bisher, guckst du. Bearbeitet 28. Januar 2013 von nowak Das bitte nur im Markt. Danke. Die Moderation.
Golden Panoramic Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Schade um die kleine alte - aber verständlich, die 457 ist ja nun nicht unbedingt ein Topmodell gewesen. Vielleicht gibt ihr ja noch jemand eine Chance. Dann viel Spaß mit der Pfaff!
freedom-of-passion Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 josef schrieb: gerade war hier ein kunde auch wenn ihr das vielleicht nicht glauben wollt : genau der gleiche Sch......aden er hat eine neue gritzner mitgenommen diese tipptasten-maschinen laufen seit 1978 ohne große reparaturen auch im gewerblichen bereich und wenn was ist, sind die mit wenigen handgriffen und mit preiswerten ersatzteilen repariert es sei denn jemand fummelt dran rum Na Supi - wenn das mal keine Werbung in eigener Sache ist??? Ich dachte man sollte solche Äusserungen hier vermeiden. Und wo bleibt da die gewerbliche Kennzeichnung?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden