maro81 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Hey ihr lieben, --- hab grad auch schonmal diesen Text in einem anderen Thema geschrieben, vielleicht kann mir hier jemand helfen? ---- ich wünsche euch allen ein schönes Wochenend und vor allem einen schönen 3. Advent morgen! Hoffe es geht euch allen gut und könnt die Vorweihnachtszeit genießen, das wünsche ich euch jedenfalls. Ich hab jetzt die letzten Seiten mit all den Kommentaren nicht gelesen, sorry, auch wenn ich jetzt zu niemanden etwas sagen kann. Werde es aber ändern, sobald ich auch mehr zeit habe, das wird wohl erst nach Weihnachten sein, spätestens aber im neuen Jahr, dann hab ich bald Urlaub, juhhhuuuu. Nun hab ich doch noch mal eine Frage, hoffe sie ist hier nicht unpassend? An die Strick-damen: Ich bin dabei ein Marine-Jäckchen für Babies zu stricken und eine Herrenmütze. Nun komm ich aber mit der Anleitung nicht ganz zurecht! Bei der Herrenmütze steht z.b. folgendes: Mützenboden: 9 M. mit Nd. 3 glatt re. str. (das bis dahin versteh ich auch noch), dabei beids in jeder 2. R. 1x4, 1x3, 3x2 und 4x1 M. zunehmen (=43 M.). weiter über dies M 13 R. glatt re str. dann beids in jeder 2 R. 4x1, 3x2, 1x4 abk.dann die restlichen 9 M. auf einmal abk. Das ist nun der Text und nun zu meiner Frage: soll ich das so verstehen, das ich erstmal anfange, das ich in jeder 2 Reihe 1 Masche zunehme, das dann über 4 mal! Dann müsste ich 8 reihen haben, dann fange ich an 1 Masche zunehmen dann über 3 Mal dann wäre ich bei 14 Reihen? Und dann noch in jeder weiteren 2 R. 2 Maschen zunehme und das dann über 3 Mal und dann zuletzt in 2 R. wieder eine Masche zunehme dann über 4 Mal das ganze. Das wären dann ja ganze 22 reihen, ist das richtig verstanden? Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären, das man es versteht? Dann soll ich noch 13 reihen glatt r. Stricken und dann das ganze nochmal abnehmen über die gleiche Anzahl wieder abnehmen, also wieder 22 Reihen? Nun zu der Marinejacke für Babies: Linkes Vorderteil: ....... für den Armausschnitt an der re kante in einer Höhe von 15 cm 1x5 Maschen abk. (bedeutet ich nehe so die Maschen ab, das es wie beim normalen abketten aussieht?) und gleichzeitig für den V-Ausschnitt an der li Kante im Grundmuster gestrickten Teils - in jeder 2. Reihe 14x1 un ind jeder 4 R 1x1 M betont abnehmen. Bedeutet also das ich bei jeder 2 reihe 1 masche abnehme das dann über 14 Mal? dann hab ich 28 Reihen? dann fang ich an, mit jeder 4 Reihe bzw. in der 4 Reihe dann die 1 Masche abnheme? So erklärte mir die Dame aus dem Woll-Laden es mir, ist das alles richtig verstanden? Sorry wegen dem langen Roman und hoffe es kann mir jemand helfen?
Bineffm Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Äh ne - da steht "in jeder 2. R. 1x4, 1x3, 3x2 und 4x1 M". Das ist ein Unterschied, ob Du 1*4 oder 4*1 Masche zunehmen sollst.... Sprich - in der ersten Reine nimmst Du 4 Maschen zu, in der 3. Reihe 3, in der 5,7,9 Reihe jeweils 2 und in den Reihen 11, 13, 15 und 17 je eine Masche... Hier ist dann noch ein Fehler drin: in jeder 2 R. 4x1, 3x2, 1x4 abk. Da fehlt zwischen 3*2 und 1*4 noch 1*3 M abketten (entsprechend der Zunahmen). Sabine
maro81 Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Bineffm schrieb: Äh ne - da steht "in jeder 2. R. 1x4, 1x3, 3x2 und 4x1 M". Das ist ein Unterschied, ob Du 1*4 oder 4*1 Masche zunehmen sollst.... Sprich - in der ersten Reine nimmst Du 4 Maschen zu, in der 3. Reihe 3, in der 5,7,9 Reihe jeweils 2 und in den Reihen 11, 13, 15 und 17 je eine Masche... Hier ist dann noch ein Fehler drin: in jeder 2 R. 4x1, 3x2, 1x4 abk. Da fehlt zwischen 3*2 und 1*4 noch 1*3 M abketten (entsprechend der Zunahmen). Sabine Also wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, dann nehme ich in der 2. R 1x4 Maschen zu! Dann in der nächsten 2. R 1x3 (das wäre dann die 4 R) dann in der nächsten 2 Reihe 3x2 (das wäre dann die 6 Reihe) usw. So hatte ich das dann auch ebenso in der Abnahme, so hab ich dann in der 2 Reihe 4x1 Masche abgenohmen und in den andern Reihen weiter so verfahren. Dass jedoch kam mir komisch vor, bin zum Wollladen und die Dame sagte, wäre total falsch und erklärte mir das dann so, das ich für die Abnahme jeweils 4 mal in jeder 2 Reihe eine Masche abnehme, somit hab ich dann ja schon 8 Reihen. Dann Die Abnahme von 3 mal in jeder 2 reihe eine Masche abnehme, das sind dann 6 reihen, so wären wir so schon bei 14 Reihen und dann gehts so weiter.... So erklärte sie mir das! Ich seh schon, alles au0er Schal und Mütze stricken scheint nicht so einfach zu sein....
Lehrling Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 dann hat die Dame im Wollgeschäft wohl nicht richtig hingeschaut in die Anleitung Da von Mützenboden geschrieben ist, wird das Teil wohl ein Oval werden, an das später der Rand drangestrickt oder genäht wird. liebe Grüße Lehrling
Bineffm Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 maro81 schrieb: Also wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, dann nehme ich in der 2. R 1x4 Maschen zu! Dann in der nächsten 2. R 1x3 (das wäre dann die 4 R) dann in der nächsten 2 Reihe 3x2 (das wäre dann die 6 Reihe) usw. Das ist sozusagen halb richtig In der Anleitung steht, dass Du erstmal prinzipiell in jeder zweiten Reihe zunehmen sollst (in jeder 2.R .... zunehmen). Also - immer in einer Reihe zunehmen und eine Reihe normal stricken ohne Zunahmen. Und dann steht da, wieviel Du zunehmen sollst - 1*4, 1*3, 3*2, 4*1 - macht aufgedröselt: 4 Maschen, 3 Maschen, 2 Maschen, 2 Maschen, 2 Maschen, 1 Masche, 1 Masche, 1 Masche, 1 Masche. Ergibt das, was ich Dir schon aufgeschrieben habe: in der ersten Reihe nimmst Du 4 Maschen zu, in der 3. Reihe 3, in der 5,7,9 Reihe jeweils 2 und in den Reihen 11, 13, 15 und 17 je eine Masche... Sabine
hajulina Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 so, jetzt auch noch Senf von mir: In der Anleitung steht BEIDSEITIG, also 9 Maschen anschlagen, eine Reihe zurück stricken. Dann 4 M zunehmen, Reihe runter stricken, wenden, 4 M zunehmen, zuende stricken, wenden. Dann 3 M zunehmen, Reihe runter, wenden, wieder 3 M zunehmen. Dann geht es weiter mit 2 M pro Seite, das drei mal und dann nur 1 M zunehmen, 4 mal pro Seite. Die Abnahmen sind dann genau gegengleich. Wenn man es nicht beidseitig macht, wirds irgendwie ein Halbmond oder so aber keine Mütze! lg hajulina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden