Gast dark_soul Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Du kannst Kunstleder auch ganz vorsichtig bügeln. Mit bügeltuch auf Stufe 2. Versuch mal an einem Rest. Ansonsten bin ich gespannt wie es weitergeht. Die Kostüm-Idee ist schonmal Kracher
Codenamenina Geschrieben 4. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Huch - bevor es dann gleich los geht .... ...hier noch schnell ein Update! Fertig! Auf den letzen Drücker - mal wieder! Ich war irgendwann ziemlich gefrustet, das es nicht wirklich nach Handtasche aussieht. Dann kam die Kunstlederkante oben dran. Zusammen mit Henkel und der Innenkante wurde es schon deutlicher... Alles von Hand oben zusammen genäht. Ich sag nur Aua Finger bei 2x Kunstleder, Schaumstoff, Stoff, Stoff Vlies, Stoff und an den Seiten der Pailettenstoff. ...und weil ich es kann (von berufswegen) ist noch ein kleines Schild entstanden, das mit den Schrauben noch vorne an die Tasche kommt. Komplette Bilder auch der anderen Taschen bekommt ihr dann morgen! Ich geh dann mal feiern! Alaaf und Helau!
Lehrling Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Alaaf und Helau! hast du gut gemacht!!! liebe Grüße Lehrling
bstadick Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Supertolle Idee schon wieder - bin schon total gespannt, wie es am lebenden Objekt aussieht!
Codenamenina Geschrieben 8. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2016 (bearbeitet) HELAU! Hier endlich die Einzelbilder zu unseren Kostümen! Wir haben sehr viel Lob bekommen. Ich glaube es wurden noch nie so viele Bilder von mir gemacht. Leider hat es beim Kostümwettbewerb nur zum dritten Platz gereicht - man wollte wohl das mal jemand anderes gewinnt und somit mußten wir uns geschlagen geben, haben aber auch eine flasche Sekt bekommen! In der Bildergalerie findet Ihr Bilder unserer Konkurenz. NOZ Wiesentasche Chanel Gucchi Freestyle (sollten noch Rüschen dran, aber der Stoff war zu schwer) Strandtasche Freestyle Dolce und Gabana Gruppenbild Meine Haare und Make-up Und noch ein tolles Bild vom Karnevalsumzug, zu dem wir uns noch spontan angemeldet haben. Es gab so viele "Ahhhs" uns "Ohhhs" und "Was eine tolle Idee"-Ausrufe, das ist das schönste Lob! Auß0erdem gab es einige Angebote für meine Tasche. Bearbeitet 8. Februar 2016 von Codenamenina
Wesch Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Na ja, so ganz gerecht finde ich die Preisverteilung nicht! Mit Abstand am einfallsreichsten und aufwändigsten waren eure Kostüme, ganz tolle Taschen! :klatsch1::klatsch1:Aaaaber, es ist Fasching und stimmt schon, wenn immer die gleiche Gruppe den Sieg davonträgt wird's langweilig! Also, herzlichen Glückwunsch, ihr seid die Sieger der Herzen mit viel Großmut anderen einen Sieg zu gönnen!
Codenamenina Geschrieben 14. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Nach dem Karneval ist vor dem Karneval! Für das neue Projekt brauche ich Eure Köpfe und Gedanken. Dieses mal sind wir früh. Wenn Ihr das Thema seht wisst ihr auch warum. Weihnachtsbaumkleider so wie hier oder hier oder auch hier Mein Mann ist von der Idee nicht wirklich begeistert, weil Karneval so dicht an Weihnachten liegt. Ich hätte gerne ein langes Kleid - wo wir wieder bei dem Hinsetzenproblem sind. Folgendes habe ich mir gedacht: Unterrock Kaninchendrahtgestell Filzüberzug Kunststofftannenzweige Deko eine Freundin meinte bereits ein Minikleid für drunter zu nähen und einen Verschluß hinten am Rock damit ich raussteigen kann um aufs Klo zu gehen. Jetzt seid ihr dran - Ideen?
Tarlwen Geschrieben 14. Februar 2016 Melden Geschrieben 14. Februar 2016 Coole Idee. ich würde einen normalen Reifrock machen, der klappt sich im Gegensatz zum Kaninchendraht zusammen beim Hinsetzen.
gelibeh Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) ich würde auch einen Reifrock nehmen. Eventuell in der Größe wie der Laughing Moon Schnitt 112 Pattern #112 (View A) Ich habe keine Stahlreifen in den Tunneln, sondern Pneumatic-Schlauch. Das ist leicht und trotzdem stabil. Verbinder für die Schläuche kann man auch kaufen oder man guckt mal, je nach Innendurchmesser des Schlauches, nach Holzdübeln. Sitzen kann man in dem Ding prima und die Praxistauglichkeit habe ich ausgiebig getestet. Ich verwende den immer für meine Maskenzauberkostüme, da muss nichts authentisch sein. Bearbeitet 15. Februar 2016 von gelibeh
Codenamenina Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Ich habe Sorge das ein Reifrock unter dem Gewicht der ganzen Tannenzweige nachgibt und nicht stehen bleibt. Außerdem kann ich bei Kaninchendraht die Tannenzweige durchstecken und festmachen. Oder meint ihr der Reinfrock hält das aus?
gelibeh Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) Und wie willst Du Dich mit einem Kaninchendrahtrock hinsetzen? Das verbiegt sich doch alles. Willst Du frische Tannenzweige nehmen oder künstliche? Ich denke, wenn man Schlauch mit 8mm Außendurchmesser nimmt, dann dürfte das stabil sein. Mein "Reifrock" hat nur 5mm und ist ziemlich stabil. Ich habe allerdings auch den LM-Schnitt und da ist das ein kompletter Rock mit Tunneln und nicht, wie bei den Reifröcken, nur einzelne Gurt-Bänder, die die Ebenen zusammenhalten. Bearbeitet 15. Februar 2016 von gelibeh
Codenamenina Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Genau das Hinsetzen Problem blieb ja beim Kaninchendraht. Ich will künstliche Tannenzweige nehmen, dann nadelts nicht so. Also wird es ein Spezialreifrock aus grünem Stoff mit Pneumaticschlauch! Danke für die Tips! Baumarkt ich komme!
gelibeh Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) weiß gar nicht, ob der Baumarkt den Schlauch hat, aber in der Bucht bekommt man den. Gartenschlauch wäre wohl etwas überdimensioniert, obwohl beim Maskenzauber habe ich einige gesehen, die Gartenschlauch unten im Saum hatten Bearbeitet 15. Februar 2016 von gelibeh
Tarlwen Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Wenn es schwer wird, würde ich auf jeden Fall Stahlband nehmen, der Schlauch knickt Dir nachher weg. Ohne Pneumatikschlauch zu kennen, denke ich das Stahlband eine Größere Sprungkraft hat und die brauchst du. (Ich kenn mich aus mit richtig schweren Reifrockkleidern )
Tarlwen Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) obwohl beim Maskenzauber habe ich einige gesehen, die Gartenschlauch unten im Saum hatten Warum tun die sich das an? So teuer ist Stahlband nun wirklich nicht. Und dazu leichter als Gartenschlauch würde ich sagen. Eine Freundin von mir hat sich mal so einen Schlauchreifrock gebaut und hatte nichts als Ärger damit, obwohl da nichts schweres drüber war. Vielleicht bin ich deswegen so voreingenommen dagegen. Bearbeitet 15. Februar 2016 von Tarlwen
gelibeh Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 (bearbeitet) Ich habe keine Probleme damit gehabt. Die Schläuche, bei mir 5mm Pneumaticschlauch, sind nicht nur mit Bändern untereinander verbunden, sondern in einem stabilen Komplettrock verbaut. Vielleicht macht das den Unterschied in der Stabilität. Und mein Rock dürfte deutlich weniger als ein Stahlreifrock wiegen. Das ist mir persönlich wichtig gewesen. Außerdem wollte ich nur 1,8m Umfang haben. Das macht auch noch den Unterschied aus. Für einen Tannenbaum braucht man keine 3,40 Umfang, denke ich. Bearbeitet 16. Februar 2016 von gelibeh
Brigantia Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Hallole Eure Taschen sind der Knaller. Ich hätte euch schon für die Idee den ersten Preis gegeben.
lanora Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Ich finde jetzt Federstahl zum hinsetzen allerdings auch bequemer als Schlauch , egal welcher Art (Nicht das ich es je versucht hätte). Es sei denn dieser Schlauch käme nur ganz unten in den Rocksaum...... Könnte sonst uneben unter den Oberschenkeln und Popo werden
gelibeh Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 Mein Schlauch hat einen Durchmesser von 5mm, der Federstahl ist auch 5mm dick, da ist kein Unterschied.
Lucrecia Geschrieben 5. März 2016 Melden Geschrieben 5. März 2016 Der Federstahl von Wigona ist gerade mal 1mm dick, habe eben extra nochmal gemessen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man den beim Draufsitzen gar nicht bemerkt. Auf der Bucht gibt es einen dickeren Federstahl. Den würde ich aber nur für große Reifröcke empfehlen weil er nicht genug nachgibt beim hinsetzen und sich durch die dicke Plastikschicht sogar verbiegen kann. Ausserdem ist der ziemlich teuer Wie wohl schon zu ahnen, ich würde auch zu Federstahl raten. So unglaublich schwer ist der gar nicht.
Codenamenina Geschrieben 4. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Frohes neues Jahr, meine lieben Follower (falls noch wer da ist....) Leider gibt es für dieses Jahr eine schlechte Nachricht. Ich werde aus diversen Gründen nicht beim Karneval dabei sein. Die gute Nachricht ist, das ich aus lauter Freude an der Kostümidee, es auf jedenfall umsetzen werdne, wenn auch nicht unbedingt direkt zu Karneval. Einige Sachen dafüt liegen bereit seit Monaten hier rum. Also irgendwannn geht's weiter....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden