LottesMama Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Hallo, ich möchte mir für mein Sofa neue Kissenbezüge nähen. Den passenden Stoff habe ich schon, aber er ist etwas dünn gewebt. Nun möchte ich ihn mit einem zweiten Stoff unterlegen, bin mir aber unsicher was für ein Stoff dafür geeignet ist. Natürlich könnte ich jeden Baumwollstoff dazu nehmen, frage mich aber ob es für meinen zweck nicht eine bestimmten Stoffart gibt? Vor allem sollte der Stoff einfarbig sein, ab besten Natur oder ganz leicht beige, grau oder ähnlich.
ratacrash1962 Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Ich würde ein dünnes aufbügelbares Vlies nehmen. Dann hat der Stoff ja eine gewisse Standfestigkeit. LG Karin
LottesMama Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Hallo, ich möchte aber das die Kissen eher Kuschelig und weich sind, also nicht Standfest. Währen die mit dem Vlies den waschbar, da ich eine kleine Tochter (und Haustiere) habe wasche ich die Kissen alle 2-3 Wochen?
nowak Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Dicht gewebter Baumwollstoff ist schon gut. Kann auch gerne eine Blusenpopeline sein. Leg den Stoff aber vorher unter dein Kissen, denn das kann den Farbeindruck etwas verändern, gerade wenn der Oberstoff etwas lose gewebt ist.
mika2608 Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Wie wäre es denn mit einem Baumwollnesselstoff? Ist günstig und nicht so steif wie ein fester popelinstoff. lg mika2608
bärenglück Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Hallo, ich möchte mir für mein Sofa neue Kissenbezüge nähen. Den passenden Stoff habe ich schon, aber er ist etwas dünn gewebt. Nun möchte ich ihn mit einem zweiten Stoff unterlegen, bin mir aber unsicher was für ein Stoff dafür geeignet ist. Natürlich könnte ich jeden Baumwollstoff dazu nehmen, frage mich aber ob es für meinen zweck nicht eine bestimmten Stoffart gibt? Vor allem sollte der Stoff einfarbig sein, ab besten Natur oder ganz leicht beige, grau oder ähnlich. Wenn der "dünne" Stoff aufgebügelt werden soll, denke ich kann er sich verziehen....Ich würde einfach jeweils zwei Bezüge pro Kissen nähen. LG Hannelore
ratacrash1962 Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Wenn du dünnes Volumenvlies verwendest dann bleiben die Kissen auch kuschelig und weich. Beim Patchworken habe ich die Kissenbezüge auch mit Volumenvlies verstärkt. Allerdings macht man das damit die Quiltlinien schön sichtbar sind. Es verzieht sich auch nichts, wenn du den Stoff vorgewaschen hast. Meine Patchworkkissen haben sich auch nach etlichen Wäschen nicht verzogen weil einer der Stoff eingelaufen ist. Allerdings ist der Oberstoff auch aus "reinen Patchworkstoffen", die sind von der Qualität schon recht gut. Probiere doch anhand eines genähten Kissenbezuges mal aus, ob sich die verschiedenen Materialien beim Waschen verziehen. Es wäre schade wenn du mehrere Kissenbezüge genäht hast und dann feststellst, das sich alles verzieht. LG Karin
LottesMama Geschrieben 13. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Hallo, danke für die Tipps. Ich hatte eigentlich die Vorstellung das ich einfach die zwei Stoffe leicht aufeinander steppe und dann zu einem Bezug verarbeite. Bei dem Oberstoff handelt es sich eigentlich um ein Plaid von IKEA "Gurli" 70% Acryl 30% Polyester ist schön weich und Kuschelig. Habe es in der Restekiste für 2 Euro gefunden und sofort gedacht das das genau die Farbe und Struktur für unser Wohnzimmer ist. Wenn man aber genau hinschaut sieht man das es nicht sehr dicht gewebt ist und deshalb dachte ich mir das es in Kombination mit einem anderen Stoff besser ist (damit der Stoff sich nicht auseinander zieht und so irgendwann löcher entstehen). Das Quasie der untere Stoff dann die Zugspannung beim darauf herum geturne (Kind) ausgleicht. Das Plaid darf sogar in den Trockner, hatte es auch schon und es hat sich nichts Verzogen, ist Optisch einfach toll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden