*mika* Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 (bearbeitet) Guter Rat ist teuer - wegwerfen oder ein wenig Arbeit investieren? 1. Oberkragen abtrennen und auftrennen. 2. Die Nähte des aufgetrennten Kragens glattbügeln. Dabei das Bügeleisen nicht so über den Kragen schieben, damit der Stoff nicht verformt wird, dennn dieses Teil wird als Schablone für den neuen Kragen verwendet wird. 3. Den glattgebügelten Kragen auf den ausgewählten Stoff im Fadenverlauf legen, umzeichnen mit Nahtzugabe ausschneiden, Vlieseline aufbügeln, beide Kragenteile zusammennähen, wenden, Nähte ausbügeln und mit Hand an den Unterkragen heften. 4. Naht mit Maschine steppen - fertig. Früher haben die Leute vom Land für die Erneuerung des Kragens oder für andere Reparaturen ein Stück Stoff aus dem unteren Rückenteil des Herrenhemdes herausgeschnitten und die fehlende Lücke mit einem anderem Stück Stoff ersetzt. Mein Mann hat sich über die Reparatur sehr gefreut. Er trägt dieses Hemd gern. *Mika* Bearbeitet 9. Dezember 2012 von *mika*
Ika Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Früher haben die Leute vom Land für die Erneuerung des Kragens oder für andere Reparaturen ein Stück Stoff aus dem unteren Rückenteil des Herrenhemdes herausgeschnitten und die fehlende Lücke mit einem anderem Stück Stoff ersetzt. *Mika* Kenne ich noch, dass meine Mutter das so gemacht hat. Aber: da waren aber die Hemden auch noch etwas länger Sieht übrigens toll aus, deine "Reparatur". Das Hemd sieht jetzt wahrscheinlich flotter aus als vorher! Hast du die Manschetten auch erneuert? Die sind meist auch ja auch schnell abgestoßen
*mika* Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Sieht übrigens toll aus, deine "Reparatur". Das Hemd sieht jetzt wahrscheinlich flotter aus als vorher! Hast du die Manschetten auch erneuert? Die sind meist auch ja auch schnell abgestoßen Danke für die anerkennenden Worte. Die Dokumention habe ich als Anregung gedacht. Manchmal braucht man nur einen kleinen Anstoß. Ja, das stimmt. Das Hemd mit dem unifarbenen Kragen sieht flotter aus. Die Manschetten waren noch in Ordnung. Herzliche Grüße *Mika*
sokoala Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Danke! Genialer tipp! Mein Mann trägt seine Hemden auch, bis sie reißen, weil sie so morsch sind. Und ich ärger mich über die Kragen. Da muss ich bald los, dunkelblauen Stoff kaufen!! DANKE Guter Rat ist teuer - wegwerfen oder ein wenig Arbeit investieren? 1. Oberkragen abtrennen und auftrennen. 2. Die Nähte des aufgetrennten Kragens glattbügeln. Dabei das Bügeleisen nicht so über den Kragen schieben, damit der Stoff nicht verformt wird, dennn dieses Teil wird als Schablone für den neuen Kragen verwendet wird. 3. Den glattgebügelten Kragen auf den ausgewählten Stoff im Fadenverlauf legen, umzeichnen mit Nahtzugabe ausschneiden, Vlieseline aufbügeln, beide Kragenteile zusammennähen, wenden, Nähte ausbügeln und mit Hand an den Unterkragen heften. 4. Naht mit Maschine steppen - fertig. [ATTACH]157198[/ATTACH] Früher haben die Leute vom Land für die Erneuerung des Kragens oder für andere Reparaturen ein Stück Stoff aus dem unteren Rückenteil des Herrenhemdes herausgeschnitten und die fehlende Lücke mit einem anderem Stück Stoff ersetzt. Mein Mann hat sich über die Reparatur sehr gefreut. Er trägt dieses Hemd gern. *Mika*
Dagmar O. Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Das ist aber auch sehr schön repariert! So eine schnelle Reparatur finde ich das nicht, aber es schaut es super aus! Lg.Dagmar O.
sokoala Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Naja, schnell... Aber es ist doch weniger aufwendig, als das Lieblingshemd neu finden und es sieht gut aus!
zephyria Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Das ist ja mal ne Idee! Sieht toll aus Muss ich mir merken.
beldoza Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 sieht gut aus. (ich hasse Flickwäsche und mache es doch meist) Gruss, Doris
*mika* Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Danke! Genialer tipp! Mein Mann trägt seine Hemden auch, bis sie reißen, weil sie so morsch sind. Und ich ärger mich über die Kragen. Da muss ich bald los, dunkelblauen Stoff kaufen!! DANKE Sokoala für den Kragen habe ich ein anderes ausrangiertes Hemd zerschnitten. Klar, wenn die Farbe nicht stimmt, dann bleibt der Weg ins Stoffgeschäft nicht aus. Ich freue mich, dass ihr meinen kleinen Beitrag als Anregung aufnehmt. Das ist auch Sinn und Zweck dieses Forums. Nehmen und geben. Danke *Mika*
Nähursi Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 (bearbeitet) Hallo Mika, Vielen Dank für den Tipp! Mein Mann hat einige Hemden, die nicht mehr so toll am Kragen sind,aber ich durfte sie nicht wegtun, da Lieblingsteile:D Jetzt werde ich mir die Teile mal nach deiner Anleitung vornehmen und wieder aufhübschen! Herzliche Grüße vom winterlichen Bodensee Nähursi Bearbeitet 12. Dezember 2012 von Nähursi
Ika Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 In der neuen Burda machen sie das auch so. Allerdings um den Kragen aufzuhübschen mit Spitze oder Pailletten (also wohl eher für Blusen, nicht für Herrenhemden)
Ucki Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 (bearbeitet) Wenn es geht und keine Falten gibt,trenne ich den Kragen ab und drehe ihn einfach um. .Aber für zu Hause oder im Garten ist es noch gut genug. Bearbeitet 12. Dezember 2012 von Ucki
ratacrash1962 Geschrieben 4. Mai 2013 Melden Geschrieben 4. Mai 2013 Ich habe von einer älteren Dame vor zig Jahren mal gehört, das sie so die Hemden ihres Mannes so repariert hat, aber warum sollte man es heute nicht ebenso machen. Mein mann gehört auch zu den Leuten, die ihre Hemden tragen bis sie fast auseinander fallen. Hat ja auch seinen Vorteil, so können wir Frauen mehr für uns ausgeben.
sokoala Geschrieben 6. Mai 2013 Melden Geschrieben 6. Mai 2013 Diesen Thread hab ich vor ein paar Wochen gesucht und nicht gefunden. Ich möchte mich nämlich bei Dir bedanken. Dank der Anleitung habe ich die langweiligen weißen Blusen, die ich kaufte, weil sie passten im Schnitt (obwohl weiß mir nicht steht...) verändert. Ich hab den Kragen gegen einen farbigen ausgetauscht, Manschetten und Pseudobrusttaschen passend geändert und hinten einen Riegel angenäht - bin schon gefragt worden, wo ich diese schicken Blusen kaufe DANKE
*mika* Geschrieben 6. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2013 - bin schon gefragt worden, wo ich diese schicken Blusen kaufe :)DANKE Sokoala, das freut mich sehr für dich. Dann hast du diese Anleitung sogar noch weiterentwickelt. "nehmen und geben", das sollte unser aller Ziel sein. Liebe Grüße *Mika*
Quetschfalte Geschrieben 6. Mai 2013 Melden Geschrieben 6. Mai 2013 Und ich bin froh, dass diese Anleitung von sokoala "hochgeholt" wurde... Mein Mann hat auch solche Hemden, ich kannte bisher nur die Rettung durch Wenden. Aber dann ist der Kragen immer noch morsch, man sieht es nur nicht mehr. Deine Methode ist viel besser. Mal schauen, ob ich mich zu solchen Aktionen motivieren kann. Vielen Dank und liebe Grüße AnneQ
heija Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Noch eine Idee für eine Schnellreparatur - und wirklich schnell: Kragen abschneiden, mit Schrägstreifen neu einfassen. Sind die Manschetten abgestoßen: Kurzärmelig machen... Mein Mann hat (verständlicherweise) inzwischen sehr viele von den Hemden und trägt sie sehr gern. Obwohl sie - dank der neuen Kragenform - nicht so Gentlemanlike aussehen, sondern eher wie T-Shirts. Meine Mutter hat auch schon einige geerbt, sind als Gartenbluse super angenehm... Heija
moka Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Ich habe noch eine Variante: ich trenne den Kragen ab, lasse aber den Steg stehen und steppe ihn an der oberen Kante wieder zu - ein Hemd mit Stehkragen. (Geht sehr schnell) moka
brini707 Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Also ich muss ja gestehen, dass ich eine stille Mitleserin hier im Forum bin... Aber bei dieser tollen Idee muss ich mich doch mal melden und allen danken, die diese Ideen teilen und auch noch so anschaulich darstellen... Danke, danke, danke
rohli Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Das ist die Lösung! Diese Woche stand ich vor meinem Kleiderschrank und hab überlegt was ich mit den weissen Blusen mache, die mir überhaupt nicht mehr stehen. Ein paar abgelegte Hemden meines Mannes die auf Verarbeitung warten, würden tolle Kragen abgeben. Danke für den Tipp. LG rohli
Grittli Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Hallo Mica, sehr gut gemacht, das sieht richtig toll aus. Man sieht d. Hemd absolut nicht an, dass es "repariert" wurde.
sokoala Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Danke! Ich habe so schon vier langweilige Blusen gepimpt
Spook Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Moin Moin, diese Reparatur zeige ich nicht meiner Mama, ich sammel nämlich die alten Oberhemden meines Vaters für einen Quilt! Aber ganz toll gemacht! vielen Dank für die schöne Erklärung!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden