sandraline Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Hallo! Mein Sohn wird Freitag 5 und ich wollte gerade ganz simpel eine "5" auf ein Longsleeve nähen. Das hat von Anfang an nicht geklappt. Beide Stoffe sind zeimlich leicht und dünn, unter die Applikation habe ich Bügelvlies gebügel. Doch schon bei ersten Stich hat sich alles nach unten Richtung Spule verwurschelt. Nach 5 Versuchen hat es dann geklappt und eine halbe "5" konnte ich aufnähen, bis dann wieder das gleiche Problem auftrat. Leider diesmal so schlimm, dass ein Loch im Longsleeve ist. Was mache ich denn nun? Und was habe ich falsch gemacht? Bin leider kein guter Näher... Hbas auch mit verschiedenen Stichen probiert, natürlich Zickzack, dann "Federstich".
PGD Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 (bearbeitet) Ich denke das du zusätzlich unter dem Shirt ein Stickvlies legen musst zur Not geht auch Küchenrolle oder Brotpapier. Schau mal bei Farbenmix da gibt es eine Anleitung zum Applizieren. http://www.farbenmix.de/freebooks/fuchs-applikation.pdf lg PGD Bearbeitet 4. Dezember 2012 von PGD
Bineffm Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Hast Du eine Jerseynadel verwendet - oder einfach die, die gerade in der Maschine war? Sabine
Löwenmama Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Evtl. war auch die Stichdichte zu dicht.
Yu-Yus Mama Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 (bearbeitet) Ich fasse mal zusammen und ergänze: - Jerseynadel benutzen - der Füßchendruck darf nicht zu hoch sein - Stickvlies innen drunterlegen, alternativ geht Backpapier, Butterbrotpapier oder Küchenrolle (Klopapier ist zu dünn) - Appli festkleben (Sprühzeitkleber, Vliesofix o.ä.) - erst mit weit auseinanderliegennden Zick-Zack befestigen und dann mit engem Zick-Zack schön nachnähen - laaaangsam nähen (ist meine Erfahrung ) - evtl. vorher mit ähnlichem Stoff ausprobieren Ich hoffe, daß es noch was wird, mit dem Geburtstagsgeschenk. ich drück dir die Daumen. lieben Gruß, Mama Bearbeitet 5. Dezember 2012 von Yu-Yus Mama
Brüllofant Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Zu den ganzen Tipps würde ich die 5 noch einmal zuschneiden, nur größer. Damit verdeckst Du das Loch. Was ich bei komplizierteren Applikationen auf dünnem Stoff oft mache ist, die Applikation auf einen runden oder eckigen Stoffrest zu applizieren (da kann man sich auch Fehler leisten, ohne dass Pulli, Shirt oder Tasche kaputt gehen) und diesen dann entsprechend zugeschnitten auf das eigentliche Arbeitsstück zu applizieren.
stoffmadame Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Das Garn fehlt noch: Nimm möglichst dünnes und glattes, 100er oder 120er Polyester-Allesnäher wäre gut. Oder dünnes glattes Stickgarn, am besten Polysheen von Mettler.
sandraline Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 vielen dank, werde alles berücksichtigen und das loch ignorieren. die nadel, die laut hersteller für diese arbeit empfohlen wird ist eine 70/9, keine ahnung, ob das ne jerseynadel ist?
Brüllofant Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hmm ... Hast Du Vliesofix zuhause? Mir kommt es so vor, als hätte die NäMa nicht so gern um diese Ecke genäht und sich da irgendwo verheddert. Wenn Du die Applikation mit Vliesofix fixierst, solltest Du das Problem nicht mehr haben. So ging es jedenfalls bei mir immer weg ...
Bineffm Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 70/9 ist eine relativ dünne Nadel, die für dünne, gewebte Stoffe verwendet wird. Das ist mit ziemlicher Sicherheit KEINE Jersey-Nadel - und es kann gut sein, dass daher Deine Schwierigkeiten kommen... Sabine
sandraline Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 jaja, vliesofix ist drunter!
Bineffm Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Die ist nur dicker - auf dem Paket sollte "Jersey" oder "Stretch" draufstehen - meine haben eine Stärke 75.... Sabine
ma-san Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 (bearbeitet) Ist die gleiche Sorte Nadel wie die 70/9. Der Unterscheid zu einer Jerseynadel ist die Art der Spitze nicht die Stärke. 60, 70, 80, 90 und auch 100 sind Nadelstärken und sagen nichts zu der Art der Spitze aus. Die Zahl hinter dem Strich ist das amerikanische Maß). Da gibt es Jersey- (für Wirkware) Mikrotex- (für Spezialmaterialien wie Extrastetchiges etc) und Zwillingsnadeln, in fast allen oben genannten Stärken. Mit bloßem Auge sind die nur für Kenner zu unterscheiden. Für die Normalhobbyschneiderin ist das Erkennungszeichen die Bezeichnung auf der Packung, aus der die FRISCHE Nadel genommen wird. Irgendwo gab es ein Nadel ABC, ich habe gerade nicht die Zeit das zu suchen. Bemüh doch bitte mal die Suchfunktion (oben, blauer Balken) LG ma-san Bearbeitet 5. Dezember 2012 von ma-san
sandraline Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 aha! sehr hilfreich, jetzt bin ich um einiges schlauer! werde also zunächst neue nadeln kaufen!
lea Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 vielen dank, werde alles berücksichtigen und das loch ignorieren. Das Loch würde ich keinesfalls ignorieren. Am besten die ganze Applikation nochmal abtrennen, das Loch mit ein paar Handstichen flicken und die Applikation um ein Stückchen versetzt wieder draufnähen, so dass das Loch verdeckt ist. Mit Applikationen habe ich keine Erfahrung, aber nimmt man da nicht normalerweise einen dichten Zickzackstich? Ich hätte Bedenken, dass zwischen Deinen Stichen der Rand der Applikation franst/fusselt. Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Hallo, beide Stoffe sehen mir nach Wirkware aus, Jersey und/oder Interlock - die fransen nicht aus. Die Stichdichte ist auch Geschmackssache - der dichte sog. Satinstich hat eine edlere Optik, wie der Name schon andeutet. Mit längeren Stichen wirkt so eine Appli idR etwas rustikaler. Beides kann passend sein. Liebe Grüße Kerstin
lea Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 beide Stoffe sehen mir nach Wirkware aus, Jersey und/oder Interlock - die fransen nicht aus. Das sehe ich auch Gleichzeitig sehe ich aber auch einzelne Maschen hervorstehen, wo man die weisse Unterseite sieht. Das meinte ich mit fransen/fusseln - mir fällt kein passenderes Wort dafür ein. Nach dem Waschen dürfte dieser Effekt sich noch verstärken. Grüsse, Lea
nalpon Geschrieben 6. Dezember 2012 Melden Geschrieben 6. Dezember 2012 Sag mal, was hast Du da für einen Faden, der sieht sehr dick aus. Außerdem würde ich bei dem Jersey nicht diesen Stich nehmen für die Appli, nur einen einfachen Zick-Zack oder E-Stich und eine dünne Nadel (70er). Das Loch kommt nicht von einer spitzen Nadel, das scheint irgendwie reingezogen worden zu sein in die Maschine oder anders beschädigt, so wie ich das sehe. Ich hab schon oft auf Jersey ohne Jersey-Nadel genäht, ist nie was passiert, wenn man eine schön dünne nimmt. Und ich würde ein großes Stück Stickvlies drunter legen, wenn der Stoff so dünn ist.
sandraline Geschrieben 24. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2013 wollte abschließend mal kundtun, dass nach euren anweisungen alles geklappt hat!
Gisela Becker Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 na siehste, hast du doch prima geschafft!!! Das nächste Stück wird gleich gut. Gruß Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden