Summerleigh Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Hallo, ich würde gerne Bettwäsche mit diesen Massen nähen. Wir haben vor zwei Wochen unser Schlafzimmer neu gemacht, das in den Farben rot und beige ist und mit weissen Möbeln versehen. Am besten hänge ich ein Bild mit an. Die Gardinen dort haben wir bei Bon Prix erstanden. Ich suche jetzt einen Stoff der zu diesem ganzen passt. Bettwäsche wollte ich mit Hotelverschluss machen oder evtl. auch mit diesen Kam Snaps sofern das auch hält. Das Problem : ich finde keinen Stoff der breiter als 140 liegt und dazu noch schön ist. Auch an querlegen und mit zwei verschiedene Stoffen arbeiten hatte ich schon, aber ich stehe da momentan auf dem schlauch. Vielleicht habt ihr ne Idee ? Und wundert euch nicht über das riesen Bett ( 280X220) Wir haben vier Hunde und die wollen ja auch schlafen
Gruene Insel Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Wenn Du einen Dir genehmen Stoff in 140 Breite hast, kannst Du doch rechts und links einen einfarbigen Streifen ansetzen. Dann laeuft das Muster in der richtigen Richtung und der Streifen ( vielleicht rot zu rotgemustert) gibt dem Ganzen einen besonderen Pfiff. Den Streifen wuerde ich dann beim Kopfkissen auch reinbringen, dann passt es doch perfekt. Habe selbst solche Bettwaesche auch schon genaeht. Sah gut aus auf dem Bett.
Lacrossie Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) Ich war gestern beim Schweden und habe dort "Lenda" in rot gekauft, einen 150cm breiten Leinenähnlichen Stoff aus 100% Baumwolle, gibt es gerade mit Family-Card für 4,-€. Dazu habe ich noch "Berta Ruta" in beige-Weiß-kariert mitgenommen, um daraus kleine Kissen zu nähen. Würde mMn auch zu Deinen Gardinen passen. Weil meine Bettdecken auch Übergröße haben, nähe ich an einer Kante immer einen Streifen Stoff an. Entweder als Kontraststreifen in einem anders gemusterten Stoff (diesmal den karierten Berta Ruta), oder aus demselben Unistoff, dafür aber mit Zierstichen in Längsrichtung in einer Kontrastfarbe bestickt. Die Kissen nähe ich genauso, die bekommen dann denselben schmalen Streifen an einer Seite angenäht. Dadurch wirkt die Bettwäsche nicht zusammengestückelt. Bearbeitet 27. November 2012 von Lacrossie
schau Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Hallo, es gibt auch Stoffe, die breiter liegen und in der Regel zu Bettwäsche oder Gardinen verarbeitet werden. Googel doch bitte mal nach "extrabreite Stoffe". Die Stoffe zusammensetzen wie schon vorgeschlagen, geht natürlich auch
SoMi Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Ich hab ja auch schonmal dran gedacht Bettwäsche zu nähen - hab die gleichen Maße - denn meist gefällt mir das Zeug in den Läden nicht. Doch die Massen an Stoff die es dafür braucht schrecken mich ab. Wenn man einen Stoff in 160er Breite findet, was echt selten ist und dann noch 6 Meter braucht, dann kann man ja schon fast Designer-Bettwäsche kaufen... Approps - ich mag bei Bettwäsche gerne Mako-Satin... was für ein Stoff ist das denn? Ich weiß... 100% Baumwolle - aber wie würde man den bezeichnen, wenn man Meterware kauft? Bieber dürfte Flanell sein - oder?
Summerleigh Geschrieben 28. November 2012 Autor Melden Geschrieben 28. November 2012 Vielen Dank für die Tips und anregungen. Vorallem mit Lenda Das wäre eine möglichkeit. nunja, ich hatte mich in die Hilco Stoffe verguckt und mir den spaß mal ausgerechnet. Najaa - das lass ich dann besser besonders mit Hotelverschluss. Auf die Idee den Streifen längst zu setzen bin ich auch nicht gekommen Aber ich bewahre das mal im Hinterköpfchen wenn ich mal günstigen Stoff finde und gelernt habe wie man Reißverschlüsse einnäht
Victoria7 Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Hallo, also ich finde, diese Arbeit lohnt sich nicht . Der Stoff ist schon teurer, als wenn Du mal "Bettwäsche 155 x 220" in die Suchfunktion eingibst z.B. beim Bettenlager aus dem Land mit der roten Flagge und dem weißen Kreuz drauf, bei "gutes"prix, und dem berühmten Auktionshaus LG Victoria7
Mola Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Hallo, ich kenne das Problem auch da ich 155 x 240 Bettbezüge brauche. Beim Schweden gibt es einige Bezüge die 220 x 240 groß sind. Die kann man fix umarbeiten. Grüße, Mola
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden