Mrs. Lovett Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Hallo! Ich bin dabei eine Babydecke für unseren Nachwuchs zu häkeln. Ich bin aber totale anfängerin und habe mir das bisherige wissen durch youtube videos beigebracht. eigentlich wollte ich im zick-zack muster häkeln, aber das ist nix geworden. jetzt häkel ich einfach mit stäbchen und ich dachte eigentlich dass das ganz gut klappt, aber irgendwie werde ich jetzt immer schräger am rand, sodass die decke immer weiter wird. die letzte masche mache ich wie in der anleitung beschrieben ist immer in die oberste der drei wendeluftmaschen. was mache ich falsch? hier mal ein bild
Ika Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 möglicherweise hast du ab und zu die letzte oder die erste Masche nicht gehäkelt
lea Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 irgendwie werde ich jetzt immer schräger am rand, sodass die decke immer weiter wird. die letzte masche mache ich wie in der anleitung beschrieben ist immer in die oberste der drei wendeluftmaschen. Ich nehme an, die Decke soll rechteckig werden; dann muss die Maschenanzahl in jeder Reihe gleich bleiben. Zähl doch mal nach - ich fürchte, Du nimmst durch das Einstechen in die Wendeluftmasche in jeder Reihe eine Masche zu. Grüsse, Lea
mecki.m Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Auf deinem Bild sieht es so aus, als würdest du ab und an mal nicht bis zur letzten Masche der Vorreihe häkeln. Z.B. bei der ersten blauen von unten, danach bei der ersten grauen von unten und weiter oben auch noch ein paarmal. Zähl mal deine Stäbchen in der ersten und dann die in der letzten gehäkelten Reihe ob das die gleiche Anzahl ist. Also immer auch in die letzte Masche ein Stäbchen häkeln, dann wenden, drei Luftmaschen und dann das erste Stäbchen auch in die erste Masche der Vorreihe. Dann müsste es klappen. Gruß Mecki
moka Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Die Wendeluftmaschen entsprechen dem ersten Stäbchen der Reihe, du musst alsoin die zweite Masche der Reihe stechen, und zur Sicherheit nachzählen, ob du immer die gleiche Anzahl Stäbchen hast. moka
Amira Shirin Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Nachzählen hilft sehr viel. Das weis ich aus eigener Erfahrung. Ich habe zu Anfang immer jede gezählt, ob die Maschenzahl richtig ist. Oder alle 10 oder 20 Maschen einen Maschenmarkierer oder eine Büroklammer reinhängen. Dann brauchst Du nur immer diese Maschen zählen. Mir hat es sehr geholfen. Liebe Grüße Amira
Oberlaendlerin Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Ich kann da auch nur sagen: Mitzählen! Ich mache da jeute noch, obwohl ich schon über 35 Jahre handarbeite.
Siebenstein Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Hallo, ich sehe das auch so wie moka: du hast die Wendeluftmaschen gehäkelt und außerdem noch ein Stäbchen in das letzte Stäbchen der Vorreihe, dadurch wird deine Decke immer breiter. Wenn du nochmal neu anfängst, dann denk doch vielleicht mal darüber nach, fester zu häkeln - im Moment sieht es so aus, als könne das Baby sich mit seinen kleinen Fingern zwischen den Stäbchen verheddern. LG, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden