Brüllofant Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Hallo! Ich habe 3,5m Walk aus 100% Wolle gekauft. Dazu außerdem entsprechend Futterstoff aus Satin. Daraus möchte ich einen Mantel nähen. MUSS ich das vorwaschen? Ich habe schlechte Erfahrungen mit Wolle in der Waschmaschine gemacht ... Und so ein Mantel wird ja in der Regel eh selten gewaschen
gelibeh Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Wenn Du den Mantel sowieso nicht waschen willst, würde ich persönlich das nicht tun.
velvet-sateen Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Brüllofant schrieb: Hallo! Ich habe 3,5m Walk aus 100% Wolle gekauft. Dazu außerdem entsprechend Futterstoff aus Satin. Daraus möchte ich einen Mantel nähen. MUSS ich das vorwaschen? Ich habe schlechte Erfahrungen mit Wolle in der Waschmaschine gemacht ... Und so ein Mantel wird ja in der Regel eh selten gewaschen Wenn Du wirklich ausschließen kannst, daß Du den Mantel jemals wäschst (welche Farbe hat er eigentlich?), dann würde ich ihn wohl nicht vorwaschen. Ich persönlich finde, daß bis auf Schwarz oder sehr dunkles Grau und Schokobraun eigentlich jede Farbe im Laufe der Zeit anschmuddelt - und ich kann leider auch bei den dunklen Farben nicht Flecken ausschließen ... :o Auch deshalb gönne ich Wollwalk immer eine Runde in der Waschlauge vor dem Nähen. Just my 2 cents.
pellegrino Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Hallo! Ich würde es auch davon abhängig machen, ob man den Stoff später irgendwann mal waschen würde. Bei mir ist die Waschmaschine der erste Härtetest, wenn der Stoff das übersteht, darf er verarbeitet werden... Viele Grüße, Anne
lea Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Ich würde nie auf die Idee kommen, einen Wollmantel zu waschen und wasche deshalb solche Stoffe auch nicht vor. Etwas anderes ist es vielleicht, wenn das Ganze eine Art "Strickjackencharakter" bekommmen soll, ohne Einlagen usw. Falls Du Dich aber doch zum Waschen entschliessen solltest, unbedingt auch den Futterstoff waschen!!! Und bei vielen Futterstoffen gilt: viel Spass beim Bügeln dann Grüsse, Lea
hexe112 Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Ich hab für meine Tochter mal einen Mantel aus Wollwalk genäht und ich hab ihn vorgewaschen. Und zwar so, wie man eben auch Wolle wäscht: im Wollwaschgang (Handwäsche!) ohne Temperatur mit entsprechendem Waschmittel. Wenn der Mantel jetzt in die Maschine kommt ziehe ich ihn nach dem Waschen ein wenig zurecht und lass ihn liegend trocknen. Das klappt super und würde ich immer wieder so machen! (das wurde mir im Übrigen auch in dem Laden, in dem ich den Wollwalk gekauft habe, so empfohlen).
Brüllofant Geschrieben 4. November 2012 Autor Melden Geschrieben 4. November 2012 Aber 3,5m auseinander ziehen ... Hmm ... Ich bin eh vorwaschfaul. Geb ich ganz offen zu. Der Stoff ist schwarz. Wenn ich mir meine ganzen Jacken angucke - die wasche ich so gut wie nie. Durch Pullover müffeln sie nicht und wenn wirklich mal ein Fleck drauf ist, geht der dann meistens auch durch feucht abrubbeln raus. Klingt das unhygienisch? Also ... Meine Hauptjacke aus Softshell wasche ich allerdings regelmäßig
Penny Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 kann man den nicht notfalls auch reinigen lassen, wenn er es mal nötig hat? Da ich auch gerade anfange, mir Zeug zu nähen, bin ich für jeden Tipp dankbar (wie alle Anfängerinnen).
hexe112 Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Brüllofant schrieb: Aber 3,5m auseinander ziehen ... Hmm ... Stimmt, das wäre wirklich ein wenig viel..... Ich hab ja auch nicht den Stoff zurechtgezogen, sondern den fertigen Mantel .... Ich wasche alle Stoffe vor, weil ich viel zu viel Schiß hab, dass mir hinterher was einläuft...... Was den Waschgang nicht überlebt, darf auch nicht in meinen Stoffschrank einziehen!
lydiane Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Ich habe gerade letzte Woche eine Woll-Gabardine vorgewaschen. Zum Glück. Sie ist nämlich 8 cm eingegangen. Ich werde zuerst einen Rock nähen, den möchte ich natürlich schon waschen können. Aber vom Rest des Stoffes sollte es noch eine Jacke geben. (Habe erst mal nur die Menge für den Rock gewaschen)
jabberwocky Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Ich habe auch 3m Walk hier liegen und überlege auch. Bei 3m am Stück habe ich auch die Befürchtung, dass der Stoff allein aufgrund der menge verzieht, ich glaube so viel passt auch gar nicht zum Wollwaschgang, 3m Walk haben ja auch ein ganz schones Volumen... Mit Wolljersey hatte ich jetzt auch das Dilemma, großes Stuck. Da habe ich ein Probestück abgeschnitten und getestet wie sich das verhält. Da das nicht eingelaufen ist nähe ich den Wolljersey und wasche erst die fertigen Stücke. Aus dem Probestück ist eine Mütze geworden. Das könnte man mit dem Walk auch machen. Ansonsten wasche ich meine Jacken auch eher selten, meinen Mantel habe ich noch nie gewaschen. Den würde ich auch in die Reinigung bringen, vielleicht macht man das mit dem Walkmantel dann auch?
*konzi* Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Witzig, die Frage wollte ich gestern auch schon stellen, weil ich auch 3m Wollwalk hier ungewaschen liegen hatte und wer den Stoffmarkt hier in Beijing kennt, der möchte das nicht ungewaschen verarbeiten... Ich bin dann aufgrund älterer Beiträge und des Vergleichens mit fertiger Konfektion zu dem Entschluss gekommen, dass ich den Stoff im Handwäscheprogramm vorwasche, da ich ja auch mein Kleid hinterher waschen können will, sonst brauche ich den Stoff erst gar nicht zu verarbeiten. Nach der Wäsche sah der Stoff gut aus, mal sehen wie er nachher trocken aussieht. Aber es ist gar nicht soeinfach die Stoffmenge zum Trocknen auszubreiten und nicht zu verziehen...
stoffmadame Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Ich hab neulich auch einen Walk vom Stoffmarkt (Gemisch, 30% Poly?) vorgewaschen. Ein Glück! Der ist in der Länge ziemlich eingelaufen!! Muss ich jetzt eigentlich damit rechnen, dass er bei einer weiteren Wäsche (die dann nicht mehr so heiß wird) weiter einläuft?
*konzi* Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Ich denke schon, dass er noch mal einlaufen könnte, wenn auch nicht mehr so extrem. (Filzstrickwollsachen kann man ja auch mehrmals waschfilzen bis einem der Effekt gefällt) Du kannst einfach nochmal eine 10x10cm-Probe waschen um es zu testen. Vielleicht hilft auch ein Abbügeln mit einem feuchten Tuch?
stoffmadame Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Ja, das ist ne gute Idee, noch eine Probe!
Brüllofant Geschrieben 5. November 2012 Autor Melden Geschrieben 5. November 2012 Ich würde den Mantel tatsächlich in die Reinigung bringen, denke ich. Die Idee mit der Waschprobe finde ich aber gut! Bzw. ich werde ein Stück Stoff dämpfen und da mal schauen, wie es sich verhält. Danke!
*konzi* Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Grummel,grummel, was auf den Wäscheständern gut aussah, hat mich nun beim Nachmessen geschockt. Meine 3m Wollwalk sind auf 2,55m zusammengeschrumpft. Der Walk sieht immer toll aus, aber ich muss nun ein neues Schnittmuster suchen, weil es nicht mehr für das Tulpenkleid von Zwischenmass reicht.
maschenka Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Meine Wollsachen aus reiner Wolle, ohne Ausrüstung!, wasche ich nie. Die kommen nach dem Duschen einfach auf den Ständer ins Bad und reinigen sich in der feuchten Luft selbst, Heidelbeerflecken, Milchstuhl u.ä. ausgenommen. Habe ich das Gefühl, die Selbstreinigungsfähigkeit der Wolle läßt nach, gibts eine Wollkur (evt. lanolinhaltig).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden