Blumenkohlbaum Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Guten Tag, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich arbeiten in einem Wohnhhaus für Menschen mit leichter geistiger Beeinträchtigung. Mein momentanes Ziel mit einer Bewohnerin ist das Nähen mit der Nähmaschine. Gestern habe ich dann endlich begonnen mit ihr einfach ein paar Stichmuster zu üben. Leider bin ich selber ziemlicher Laie, da ich nur die Grundkenntnisse aus der Hauswirtschaftsschule beherrsche. Nun zu meinem eigentlichen Problem - Sobald ich nur leicht auf das Fußpedal trete brummt die Maschine lauthals und es näht nichts. Wenn ich aber doller durchdrücke donnert die Maschine wirklich ziemlich flink los. Ich habe schon versucht die Einstellungen für den Fußdruck zu ändern, man soll da, laut Anleitung, mit einem 5 Cent Stück an einem ?Drehrad? oben an der Maschine drehen können - Tut sich leider nichts. Ich habe gesehen, dass dieses ?Drehrad? schon ziemlich ..benutzt.. aussah, als hätte jemand versucht, dieses mit einer Schere zu drehen. So ist es ziemlich schwer, das richtige Gefühl für das Fußpedal zu bekommen für sie, genauso wie für mich. Könnt ihr mir evtl. Hilfreiche Tipps geben? Ist das normal, oder ist das Gerät defekt? Sie war gestern schon ziemlich enttäuscht, da ich nur das Fußpedal benutzt habe, aber so ist es für sie wirklich unmöglich, diese Feinfühligkeit zu entwicken, die ihr eh schon ziemlich schwer fällt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Das Gerät ist fast neu und die Bezeichnung ist - Singer Mercury 8280 Nutznaht Nähmaschine. Falls ihr hilfreiche Tipps für mich habt, immer her damit Liebe Grüße
Ulla Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Hallo , Der Nähfußdruck, den du an der Maschine vestellen kannst hat nicht mit dem Anlasser unten zu tun. Mir dieser Schraube verstellst du den Anpressdruck vom Nähfüßchen, du bestimmst damit wie stark das Füßchen auf den Stoff drückt. Wenn der Anlasser nicht richtig reagiert, müsstest du ihn mal einem Mechaniker vorstellen. edit... ich les gerade dass die Maschine recht neu ist, dann evtl an den Hersteller wenden
gelibeh Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Ich näh beispielsweise nur in Socken, da habe ich ein besseres Gefühl beim "Gasgeben".
egs Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Meine Maschine brummt manchmal auch. Wenn ich dann das Rad drehe mit dem die Nadel hochgeholt wird, läuft sie dann normal weiter. Probier das mal. Ich nähe auch nur mit Socken, mit dem dicken Zeh klappt das Gasgeben sehr viel gefühlvoller, als mit dem Schuh oder Hausschuh. Grüße Egs
gelibeh Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Jo, ich bin auch eine Mit-dem-dicken-Zeh-Näherin.
josef Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Hallo , Der Nähfußdruck, den du an der Maschine vestellen kannst hat nicht mit dem Anlasser unten zu tun. Mir dieser Schraube verstellst du den Anpressdruck vom Nähfüßchen, du bestimmst damit wie stark das Füßchen auf den Stoff drückt. Wenn der Anlasser nicht richtig reagiert, müsstest du ihn mal einem Mechaniker vorstellen. edit... ich les gerade dass die Maschine recht neu ist, dann evtl an den Hersteller wenden richtig da könnte sich nämlich auch ein schwergang dahinter verbergen die maschine selber muß leichtgängig sein
Karinl1 Geschrieben 20. Oktober 2015 Melden Geschrieben 20. Oktober 2015 Hallo, ich habe eine Medion ausgeliehen, die nur beim völligen Durchtreten des Gaspedals losrattert, ansonsten jedoch nur brummt. Inzwischen habe ich ein anderes, gebrauchtes Gaspedal ausprobiert und das Ding brummt immer noch. Das Betreiben des Pedals mit Socken bringt nichts, es ist immer dasgleiche. Ich habe alles gereinigt und geölt, wie es in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Auseinanderbauen will ich das Ding nicht, weil es nicht mir gehört, aber bis ich mir etwas Vernünftiges zulegen kann, dauert es leider noch. Weiß jemand einen Rat?
ju_wien Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 in dem fall wäre es sinnvoll, mit der maschine in eine reparaturwerkstatt zu gehen und zu fragen, was die reparatur kosten könnte. was du aber noch probieren kannst: manchmal hilft es beim starten, wenn man dem handrad einen leichten schubs gibt. und sprich auch mit der eigentümerin der maschine: hatte sie das problem auch oder ist es neu? ist die maschine jahrelang nur im kasten gestanden oder wurde sie regelmäßig benützt?
josef Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hallo, ich habe eine Medion ausgeliehen, die nur beim völligen Durchtreten des Gaspedals losrattert, ansonsten jedoch nur brummt. Inzwischen habe ich ein anderes, gebrauchtes Gaspedal ausprobiert und das Ding brummt immer noch. Das Betreiben des Pedals mit Socken bringt nichts, es ist immer dasgleiche. Ich habe alles gereinigt und geölt, wie es in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Auseinanderbauen will ich das Ding nicht, weil es nicht mir gehört, aber bis ich mir etwas Vernünftiges zulegen kann, dauert es leider noch. Weiß jemand einen Rat? im Forum in dem fall wäre es sinnvoll, mit der maschine in eine reparaturwerkstatt zu gehen und zu fragen, was die reparatur kosten könnte. was du aber noch probieren kannst: manchmal hilft es beim starten, wenn man dem handrad einen leichten schubs gibt. und sprich auch mit der eigentümerin der maschine: hatte sie das problem auch oder ist es neu? ist die maschine jahrelang nur im kasten gestanden oder wurde sie regelmäßig benützt? Ich vermute einen massiven Schwergang dahinter das ist bei Medion-Maschinen nichts ungewöhnliches Medion importiert diese Maschinen nur und pappt seinen Namen drauf
det Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Auf Medion-Maschinen gibt es ja meist drei Jahre Garantie. Vielleicht ist die Maschine noch nicht so alt und ein Austausch möglich. Der Nähmaschinenmechaniker hier am Ort macht diese Maschinen nicht mal auf, weil eine Reparatur meist teurer als der Neupreis wäre.
Heikejessi Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Der Nähmaschinenmechaniker hier am Ort macht diese Maschinen nicht mal auf, weil eine Reparatur meist teurer als der Neupreis wäre. Wenn ich ehrlich bin, würde ich das als Mechaniker bei dem Gemüseschrott auch nicht tun. Da ist doch die Zeit zu schade... LG HEike
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 aber bis ich mir etwas Vernünftiges zulegen kann, dauert es leider noch. Weiß jemand einen Rat? Was ist denn mit den Janome-gebauten Quelle-Privilegs für 20 bis 30 Euro von Ebay Kleinanzeigen? ZumBeispiel Super Nutzstich 1510? Gruß Ralf C.
laquelle Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 @Ralf: Das ist ein klares Wort, hilfreich auch, denke ich. Ich habe aus Gründen der "Allgemeinbildung" mal nachgesehen, denke aber, man muss Glück haben, wenn man sie zu diesem Preis ergattern will. Was ist mit den privi 5010? Die scheinen insgesamt günstiger zu sein. Ein Laie hat ja nicht die blasseste Ahnung davon, was man sich da im Endeffekt einkauft.
lanora Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) Mmmh, die älteren Vollmetallmaschinen bekommt man schon wenn man Glück hat zwischen 10-30€ bei den Kleinanzeigen ......Die würde ich mir eher holen als eine neuere Gebrauchte. Kommt halt drauf an was die können soll. Ich denke für deinen Zweck wirst du nicht zwingend eine Maschine mit hunderten von Stichmustern benötigen? (Obwohl meine Singer 401 von 1958 auch schon etliche hat und die hat mich 30€ gekostet ...) Wenn du Glück hast gibt es die in deiner Gegend bei Ebay Kleinanzeigen sogar geschenkt Ok, die gaaanz Alten , versenkbar im Tisch ,die nur Geradstich haben wären denke ich dann wieder zu einfach und nehmen zuviel Platz weg , aber z.B. eine Singer, Veritas, Ideal , Köhler , Gritzner oder ähnliche könnte ich mir gut vorstellen. Die lassen sich auch leicht selbst reinigen und warten. Und verzeihen eine Fehlbedienung eher als ein Kunststoffmonster ........Ist halt nur mit Ersatzteilen schwierig falls wirklich mal etwas nicht reparabel ist , das kommt aber selten vor. Es sollte nur aussreichend Zubehör bei der Maschine vorhanden sein .... schau mal hier Verzeichnis der Naehmaschinen - Naehmaschinenverzeichnis Bearbeitet 22. Oktober 2015 von lanora
Ramses298 Geschrieben 23. Oktober 2015 Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 Hallo Forum! Ich vermute einen massiven Schwergang dahinter ... Schon beim Lesen der ersten Zeilen habe ich das gleiche vermutet. Ich stelle in meiner Umgebung, nicht nur bei Nähmaschinen, immer wieder fest, daß die Ölkanne wohl schon seit Jahrzehnten total aus der Mode gekommen zu sein scheint. Alles Gute! Ramses298.
det Geschrieben 23. Oktober 2015 Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 Was ist mit den privi 5010? Die scheinen insgesamt günstiger zu sein. Ein Laie hat ja nicht die blasseste Ahnung davon, was man sich da im Endeffekt einkauft. Nach den Bildern zu urteilen, die ich gerade bei ebay-Kleinanzeigen sehe, hat die 5010 den Greiferbereich komplett aus Kunststoff. Nicht besonders vertrauenserweckend - Kategorie 'billich will ich' m.M.n. Für die in Hannover angebotenen 7 Euro ein Versuch wert, wenn man im Winter etwas schrauben möchte. Der eingebaute Motor ist wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht, er muss die schwergängige, unpräzise Mechanik ja irgendwie zum Nähen antreiben. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden