nähfluse Geschrieben 29. Oktober 2012 Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Hallo! Mich würds ja mal interessieren wie ihr eure Rundstricknadeln aufbewahrt? Ich habe meine zusammen gerollt (zum grossen Kreis) in einer Tüte. Das Problem :Sie sind nicht mehr ordentlich lang ,sondern gedreht. Man strickt immer gegen einen "Widerstand" an. Wie ich sie wieder lang bekomme weiss ich. Aber ist das Problem erledigt wenn man sie aufhängt? Und wie oder woran? Vielleicht hat ja jemand einen Tip. Schönen Tag Susanne
Gast Julimond Geschrieben 29. Oktober 2012 Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 So richtig grade kriegst du die nie. Meine Erfahrung mit hängen war mäßig, weil ich keinen Platz dafür habe. Ich habe mal Gardinenröllchenband benutzt. Mehrere Streifen aneinandernähen und was zum Aufhängen dran. Dann kannst du die Stricknadeln einzeln oder mehrere (je nach Dicke) durch die Schlaufen für die Gardinenröllchen ziehen. Die Kordel die in dem Band ist, habe ich vorher rausgezogen. Leider habe ich kein Bild mehr davon. Ich habe meine unzähligen Nadeln in einer großen Holzkiste lose liegen. Das funktioniert für mich ganz gut.
Rumtreibär Geschrieben 29. Oktober 2012 Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Ich habe meine Rundstricknadeln in einer alten runden ausgedienten Keksdose. Gerade bekomme ich die auch nicht, wenn jedoch genügend Gewicht auf der Stricknadel ist, drehen die sich bei mir nicht mehr und es lässt sich wieder prima damit stricken. LG Annette
ratacrash1962 Geschrieben 29. Oktober 2012 Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Ich habe meine Rundstricknadel ebenfalls zum Kreis zusammengerdreht liegen. Da ich aber KnitPro Nadeln habe, die etwas elastischer sind bekomme ich sie auch wieder gerade. Bei den "Alten" Rundstricknadeln, die ich noch aus meiner Schulzeit habe, hilft es manchmal, sie einige Zeit in warmes Wasser zu legen. Dann sind sie nicht mehr so störrisch. Ist jedenfalls ein Versuch wert. LG Karin
AnnaGamba Geschrieben 29. Oktober 2012 Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Ich habe meine Rundstricknadel in einen genähten Nadeltäschchen mit Fächern, so ähnlich wie es auch fuer Stifte gibt, mit Fächern, wo die Nadeln zusammengerollt reinkommen. Da ich aber nur Nadeln mit flexiblem Seil habe, ist das kein Problem.
Dunkelmunkel Geschrieben 29. Oktober 2012 Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 nähfluse schrieb: [...]Man strickt immer gegen einen "Widerstand" an. [...] Hast Du Rundstricknadeln mit einem zähen, eigenwilligen Nylonseil? Wenn Du außer den Rundstricknadeln noch einfache gerade Stricknadeln hast, fange darauf an zu stricken, dann... Zitat wenn jedoch genügend Gewicht auf der Stricknadel ist, drehen die sich bei mir nicht mehr und es lässt sich wieder prima damit stricken. ... ist bei mir auch so.
maschenka Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Meine Rundstricknadeln bewahre ich zusammen mit meinen Strumpfstricknadeln in einem genähten Täschchen auf. Ca. 60 % der Länge sind für die Strumpfstricknadeln unterteilt, der Rest in Fächer für die Rundstricknadeln, nach Stärke sortiert, in zwei Reihen hintereinander. Meine Stricknadeln sind ja schon fast so alt wie ich... . Aber das Problem mit "Widerstand bei Rundstricknadeln" kenne ich nicht - vielleicht empfinde ich es auch nur anders.
nähfluse Geschrieben 30. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Schön lang habe ich die Nadeln jetzt wieder nachdem ich sie heiss gemacht habe. Ich dachte es hätte vielleicht jemand ein Tip die Nadeln nicht aufgerollt zu lagern. Platz hätte ich im Nähzimmer bestimmt ,nur mit der Halterung bin ich noch am überlegen. Schöne Grüsse Susanne
Kasi Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 nähfluse schrieb: Ich dachte es hätte vielleicht jemand ein Tip die Nadeln nicht aufgerollt zu lagern. Platz hätte ich im Nähzimmer bestimmt ,nur mit der Halterung bin ich noch am überlegen. Schöne Grüsse Susanne Wie wäre es eine Magnetwand/-leiste zu nehmen oder was aus Metall und dann das Kabel der Nadel mit Magneten zu befestigen. Es gibt auch magnetisches Klebeband, da könnte man dann die Rückseite hübsch mit Bändern oder so dekorieren.
giräffchen Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Hallo, ich bewahre meine Rundstricknadeln auch in einer alten runden großen Keksdose auf, schon seit vielen Jahren. Störrisch sind eigentlich nur die neuen, wenn sie so klein aufgerollt sind. Da hilft dann oft ein warmes Wasserbad. Ansonsten lege ich neue Nadeln möglichst sofort nach dem Kauf in die Dose. Nach einigen Tagen haben sie sich dann "entspannt". Von meiner Mutter habe ich jetzt ihre uralten Nadeln geerbt. Diese lagerten immer in einer Keksdose. Ich hatte noch mit keiner Probleme. Liebe Grüße, Heidi.
Flottesocke Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo nähfluse, ich bewahre meine Rundstricknadeln in einer Schublade auf. Schön gerade übereinander legen und sie bleiben immer in Form. Liebe Grüße:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden