mareike Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Hallo, habe schon öfter von Ripsband gelesen und hab mir jetzt auch welches bestellt. Mit tollen Mustern drauf. Nun ist meine Frage wo genau und wie wird es eingesetzt? Kann es als Bandverzierung an dehnbaren Stoffen dienen? Und mit welchem Stich müßte es als solchen genäht werden (ich schätze mal mit einem Elastikstich?) Können eigentlich normale Webbänder mit Elastikstich an Jersey´s angenäht werden? (Wohl eher nicht, oder..?) Wo wendet ihr dies an, gerade z.B. an Kinderkleidung? LG Mareike
Ika Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Ripsband ist unelastisch. Ich würde es nicht mit elastischen Dingen verarbeiten. Ich verwende Ripsband zum Abschluss an LKW-Planen-Taschen. Aber: Es ist strappelig, lässt sich schlecht falten und schlecht um Kurven nähen.
Näh-Elmo Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Gib mal auf der Burdastyle-Seite Ripsband als Suchbegriff ein. Da bekommst du eine ungefähre Ahnung, für was man es alles benutzen kann. So ganz allgemein würde ich sagen, es ist mit Webband vergleichbar, nur etwas gröber, soweit ich weiß.
Kasi Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Warum sollte man unelastisches auf elastischem mit einem Elastikstich nähen? Die Dehnbarkeit verliert man durch das unelastische Band an der Stelle eh.
AndreaS. Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Ripsband kann man als Bundersatz an einen Rock nähen. Von innen oder von außen.
Ika Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Ripsband kann auch in der Taille in einem engen Kleid sein (dann mit Verschluss), das mit Reißverschluss geschlossen wird, damit der Reißverschluss in der Taille nicht so schnell kaputt geht durch Belastung (z. B. beim Hinsetzen)
stofftante Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 (bearbeitet) Wie bei AndreaS - Ripsband im Rock- oder Hosenbund - für mich ideal. Ripsband ist mit dem Bügeleisen begrenzt formbar und folgt dann der Taillenlinie. Durch die Rippen wird der Bund in der Höhe stabilisiert und sieht lange gut aus. Außerdem nicht so fest wie die übliche Gurteinlage. lg heidi Bearbeitet 23. Oktober 2012 von stofftante
mareike Geschrieben 25. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2012 Danke für die Zahlreichen Antworten. Ich weiß nicht wieso ich immer dachte, es sei elastisch... :( Dann kann man schöne Kinderkleidung aus Jersey etc. ja gar nicht wirklich mit den supertollen Webbändern verzieren, schade. Es gibt sooo tolle! LG Mareike
Ika Geschrieben 25. Oktober 2012 Melden Geschrieben 25. Oktober 2012 Danke für die Zahlreichen Antworten. Dann kann man schöne Kinderkleidung aus Jersey etc. ja gar nicht wirklich mit den supertollen Webbändern verzieren, schade. Es gibt sooo tolle! LG Mareike das kannst du schon, aber dann geht die Elastizität vom Shirt flöten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden