oma-in-spe Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Hallo, ich will in der gleichen Naht einen Reißverschluss (nahtverdeckt) und eine Nahttasche arbeiten. Kann mir einer sagen, wie das geht? Ich könnte die Tasche auch weglassen, aber ein Kleid ohne Taschen ist nichts für mich. Außerdem steht die Tasche auch im Schnittmuster drin. Ich hoffe, dass mir hier einer helfen kann, im Nähkurs wußte keiner wie das geht. Liebe Grüße Susanne
nowak Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Ich habe einmal einen RV in eine Nahttasche reingemacht, das ging, war aber hakelig. Vom Prinzip her (wenn ich mich recht erinnere) muß man zuerst den Reißverschluss annähen, dann die Taschenbeutel, dann die Naht schließen und am Ende den Taschenbeutel schließen. Richtung RV ggf. die letzten Stiche von Hand.
Bineffm Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Wenn das im Schnitt so vorgesehen ist - dann müßte das doch in der Anleitung stehen? Ich würde den RV einsetzen - und dann statt die restliche Naht komplett zu schließen, eben an der gewünschten Stelle die Tasche einarbeiten. Ansonsten wäre es hilfreich, wenn wir wissen, um welchen Schnitt es sich handelt und wo RV und Tasche sitzen sollen. Nach Marions Post - soll mit dem RV die Tasche geschlossen werden - oder ist das der RV, um in das Kleid reinzukommen und die Tasche sitzt irgendwo anders auf der Naht? Sabine
oma-in-spe Geschrieben 16. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Also das Kleid ist aus einem Burdaheft: NR. 110B-022012-DL Etuikleid - Blende Der Reißverschluss soll das Kleid schließen und in der gleichen Naht sitzt auch die Tasche. Die Anleitung fanden wir etwas kryptisch, sie setzte sich aus Verweisen s. Modell x und s. Modell y zusammen.
nowak Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Ah okay, das hatte ich mißverstanden. Dann zuerst den RV annähen, dann die Taschenbeutel, dann die Taschenbeutel zur Tasche aufeinandernähen und zuletzt die restliche Naht schließen. Dabei nicht die Tasche zunähen. Wenn die Anleitungen so viele Querverweise haben hilft es oft, alle Anleitungen zu kopieren oder auszudrucken und dann immer genau die Teile rauszuschnippeln, auf die verwiesen wird und das ganze dann auf einem Blatt zu einer Anleitung zusammenzusetzen. Ist dann etwas übersichtlicher.
oma-in-spe Geschrieben 16. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Hallo Marion, das Problem ist, dass der Reißverschluss an der gleichen Stelle sitzen soll wie die Tasche. Aber ich werde mir die Anleitungen mal zusammenschnippeln. Vielleicht geht es dann besser. Danke! Susanne
nowak Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Aber der RV verschließt nicht die Tasche? Ich fürchte, das kann ich mir gerade nicht gut vorstellen.
oma-in-spe Geschrieben 16. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Ja genau, die Tasche wird nicht von dem Reißverschluss geschlossen. Habe mir gerade Deinen Blog angeschaut. Klasse!
mecki.m Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Darf es auch eine RV-Tasche mit Patte sein, dann habe ich hier was. Die Patte wäre ein Schmuckelement und der RV muss nicht nahtverdeckt eingenäht werden. Gruß Mecki
kamichri Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Wenn ich nachher Zeit habe mache ich dir schnell Fotos und stelle sie rein LG kamichri
sikibo Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Hm, ich hätte eine Idee. Die hintere Seite ist ja einfach, da kommt der RV ganz normal dran. Auf der anderen RV-Seite den unteren Taschenbeutel annähen, dabei die Nahtzugaben nicht festnähen. Die Nahtzugaben vom vorderen Kleidteil genau da einschneiden, wo die Naht des Taschenbeutels anfängt und aufhört. Das Kleidteil jetzt so hinlegen, wie es an den RV genäht werden muss, dabei die NZG unter die vom Taschenbeutel legen. Zwischen den Einschnitten die Nahtzugabe auf das Beutelteil legen. Festnähen, dabei bei den Taschennahtzugaben einen Tick versetzt zur Reißverschlussraupe nähen. Zwischen den Einschnitten nicht annähen. Dann noch den oberen Taschenbeutel auf die Nahtzugabe zwischen den Einschnitten nähen und die beiden Beutelteil zusammen. Ist das verständlich, nachvollziehbar, richtig? So habe ich es jetzt jedenfalls mit Papier simuliert, ich denke, das könnte funktionieren. Ich habe es mir im Sommer gespart und nur rechts eine Tasche genäht . Den Rock, bei dem ich das mal gemacht habe, habe ich leider nicht mehr - rausgewachsen .
lea Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Wenn ich nachher Zeit habe mache ich dir schnell Fotos und stelle sie rein Oh ja, das wäre prima! Da versagt nämlich auch mein Vorstellungsvermögen... Der RV müsste ja zwischen Rückenteil und hinterem Taschenbeutel zu liegen kommen Grüsse, Lea
kamichri Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Hier die Fotos Zuerst nähe und versäubere ich den Taschenbeutel Dann nähe ich den Taschenbeutel rechts auf rechts in Tascheneingriffgröße dahin wo er hin soll. Ganz bis zur Naht einzwicken.
kamichri Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Ich steppe dann auf dem Taschenbeutel schmal ab, weil der Beutel dann schöner liegen bleibt. Als nächstes wird der Beutel umgedreht und bis in die Ecken festgesteppt. Das letzte Bild sollte das Erste sein.
kamichri Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Jetzt wird das andere Teil in das auch der RV soll angenäht. und dann kommt der RV dran. Das ist kein Schönheitswettbewerb - es soll nur zeigen wie es gemacht wird.
kamichri Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Fertig ----- Ich hätte die Bilder kleiner machen sollen. Ich hoffe Ihr kommt klar. LG kamichri
lea Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Ah ja! Vielen Dank für das Entfernen des Bretts vor meinem Kopf! Grüsse, Lea
MaxLau Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Vielen Dank für die tolle Anleitung. Im Sommer hatte ich meiner Tochter einen Short genäht, der diesen Seiten-Taschen-Reißverschluß forderte. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ich dies schaffen sollte und somit bekam das Modell nur eine Seitentasche an der anderen Seitennaht.
beldoza Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Klasse ! Hatte zwar noch nicht so ein Schnittmuster, aber dank Deiner Beschreibung mit den Bildern weiß ich es (hoffentlich noch) dann bei Beidarf. Gruss, Doris
stofftante Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Vielen Dank, das war super! lg heidi
dudiko Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Wow, und das mal eben ... Danke kamichri
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden