Ida Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Hallo! Ich wüsste gerne mal, wie ihr die Enden von Bändern verarbeitet / beschneidet. Ich habe da noch keine glückliche Lösung gefunden. Es geht um Bänder (z. B. für eine Kapuze, ein Kinder-Neckholderkleid,...), bei denen das Band aus einem Stoffstreifen gearbeitet wird. Dazu nehme ich den Schrägbandformer. Dann habe vier Lagen Stoff. Und an den sichtbaren Enden immer dicke, knubbelige Ecken, die die Maschine unsauber näht. Schräg abschneiden habe ich auch schon versucht. Alle erdenklichen Winkel und Kombinationen und noch nicht die Patentlösung gefunden. Wie macht ihr das? Ida
Gast cinderella Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Hallo Ida, ich machs per Hand . Anfang und Ende bügel ich knapp um und nähe dann dieses kurze Nähtchen per Hand mit kleinen versteckten Stichen zu. Oder vorher Anfang und Ende beim geöffneten Band/Schrägband knapp steppen und dann das Band fertig nähen Ende öffen lassen Ich hoffe ja mal das wir das selbe meinen und ich hab mich so halbwegs verständlich ausgedrückt, falls nicht einfach nochmal anfragen. Sonnige Grüße Claudia
sikibo Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Hallo Ida, ich habe einfach einen Knoten gemacht. Gruß, Heidrun
Mai Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Hallo, ich versäubere das Bandende mit ganz engem und kleinem Zickzackstich. Wie beim Applizieren. Sieht eigentlich nicht schlecht aus.
Ida Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Hej. Da sind ja doch noch ein paar andere Methoden rausgekommen! Vielen Dank. Werde ich demnächst dann mal ausprobieren. Ida
tortoise Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo Ida, ich habe einfach einen Knoten gemacht. Gruß, Heidrun Hallo Ida! Mach ich eigentlich auch immer so. Es gibt aber auch so kleine Kordelendstücke, Die haben oben ein Loch, da kannst du das Bändchen durchfädeln dann denn Knoten reinmachen und zurückziehen. Der Knoten verschwindet dann in dem Stopper und es sieht sauber aus. Gibt es auch im Gardinengeschäft für Gardinenschnüre.
Liesel Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo, Ich mache auch meist einen Knoten, außer bei ganz guten Teilen. Da nähe ich dann mit der Hand, von Hand natürlich. Christina
Silvi Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Wenn es z. B. für mich ist, Kosagen oder so, da gibts für die Enden so kleine Metallhütchen. Sind oft sehr schön verziert und sieht ganz besonders hübsch aus. Dann verwende ich die Metallkugeln in denen die Knoten innen verschwinden. Bei Satinbändern schneide ich ein "V" aus oder schräg, damit es nicht franst, oder verstürzen. Wird zuerst das kleine Querende genäht, jetzt der Länge nach, in der Mitte mal ein Stücken auflassen, damit ich die Enden wenden kann und Rest mit ein paar Stichen mit der Hand. Oder wie auch erwähnt einfach einen Knopf bei Rustikalerem liebe grüße silvi
Anre Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Ich nähe den Stoffstreifen immer auf links zusammen und wende ihn dann mit einer Sicheheitsnadel (gibt auch ganz kleinen für besonders schmale Streifen) nach dem wenden Falte ich die äußeren Kanten nach innen und nähen sie so zu das man die Naht nicht sieht . So sieht das immer sauber aus. Wenn du Bänder für einen Neckholder machst kannst du die eine schmale Seite auch auf links mit der Maschine zunähen und dann wenden denn das Band wird ja an einer Seite am Kleid oder Oberteil festgenäht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden