Junipau Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Sehr hübsch, die beiden - das merke ich mir, wenn ich wieder ein Geschenk für meine Schwester brauche:D Danke für die Anregung! @Eidi, kommst Du gut weiter? Ich habe ein bißchen weiter geschnibbelt für meinen Hemdenquilt, aber das braucht Geduld.... Vielleicht sollte ich dazwischen doch mal mein Top aus den Lieselsternen zusammensetzen? Da war ich ja mal fast fertig:D LG Junipau
Gast dark_soul Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 Danke für die Erklärung zum fleece. Ich (= schisser) habe mir jetzt erstmal trotzdem Nur normalen fleece besorgt. Aber die nächste Decke ist schon in Planung (wer hatte das demletzt erwähnt? Eine Decke für jeden Monat des Jahres..? :D ) Letztes Wochenende, also Ostern, habe ich den friendship-Stars-Border genäht. 40 Sternen-Blöcke, das war ein gefummel. Ich lieeeebe das begradigen von HST (ironiiiieee) Vielleicht bekomme ich heute das top fertig. Ich hab frei und Zeit und in seit 4 wach = HH schon erledigt
Eidi Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 (bearbeitet) @Eidi, kommst Du gut weiter? Das Paket mit meinem Quiltgarn wurde heute morgen in das Zustellfahrzeug geladen, wie es so schön bei Dhl heißt. Blöd nur, dass ich heute ab 9 Uhr den ganzen Tag unterwegs bin. Und da seit einiger Zeit nichts mehr im Haus abgegeben wird, landet es wohl in der Filiale. Bedeutet, dass ich morgen nicht weiter machen kann . Ich lieeeebe das begradigen von HST (ironiiiieee) Dafür habe ich dieses Bloc Loc Lineal benutzt: (Sorry, bisschen groß das Foto...) Das Lineal hat in der Diagonalen eine eingefräßte Nut, die an der Stoffkante anliegt, dadurch kann das Stoffquadrat darunter nicht verrutschen. Das geht einfach viel besser als mit einem normalen Lineal. Ach wenn die Dinger teuer sind (natürlich ), hat sich die Anschaffung allemal gelohnt. Gibt es in verschiedenen Größen. Ich hatte es für meinen HST-Quilt benutzt. Da habe ich meine 4"-Stoffabo-Quadrate verbraten und das 3,5"-Lineal passte dafür perfekt. Ich liebe ja HST, man hat so unendlich viele Variationsmöglichkeiten und kann ganz wunderbar Reste verwerten. Deshalb habe ich das Lineal auch noch in größer... Anja, Dein Katzenkissen ist sehr schön! Ich kenne ja den Block, aber als Kissen ist er eine wirklich gute Idee. Darüber freut sich jede Katzenliebhaberin. Bearbeitet 2. April 2016 von Eidi Buchstabe nachgereicht
Junipau Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 Was ist denn HST? Doof, das mit dem Päckchen... Aber ein guter Grund, einfach ein neues Projekt zu starten - so ein freier Sonntag will ja schließlich genutzt werden:D LG Junipau
Allysonn Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 (bearbeitet) HST ist das Kürzel für Half Square Triangle und meint "Quadrate aus zwei Dreiecken zusammengesetzt". (So ein "Ding" wie in Eidis Post über Deinem) Wird aber auch manchmal auch für komplette Quilts verwendet, die ausschließlich oder größtenteiles aus HST genäht wurden... Bearbeitet 2. April 2016 von Allysonn
ciege Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 Achtung Luxusproblem (jammern auf hohen Niveau ) Heute extra zum Stoffmarkt nach Dresden gefahren und nicht den richtigen stoff gefunden. ....so viel Auswahl aber der richtige war nicht dabei. ...bin ich zu wählerisch? Oder übersättigt?
ciege Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 Anja, Dein Katzenkissen ist sehr schön! Ich kenne ja den Block, aber als Kissen ist er eine wirklich gute Idee. Darüber freut sich jede Katzenliebhaberin. Für mehr hätte der Stoff nicht gereicht.....aber Kissen kann das Tochter kind immer gebrauchen. Der Teenager dekoriert ständig ihr Zimmer um....aktuell eben schwarz weiß
zwirbelhex Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 Mal was schnelles zwischendurch. 2 Kätzchen für das Teenagerkind. Und wenn ich es gedreht hätte, würde es auch besser aussehen:D das ist ja schöööööön hab ne weile gebraucht die zweite katze finden lol sehr schön lg
Junipau Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 HST ist das Kürzel für Half Square Triangle und meint "Quadrate aus zwei Dreiecken zusammengesetzt". (So ein "Ding" wie in Eidis Post über Deinem) Wird aber auch manchmal auch für komplette Quilts verwendet, die ausschließlich oder größtenteiles aus HST genäht wurden... Danke:D wieder schlauer geworden - schon genial hier... LG Junipau
Eidi Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 (bearbeitet) Junipau, der Quilt, den ich letztes Jahr für meinen Freund genäht habe (hier )besteht nur aus diesen HST (600 Stück). Und klar, mein Quiltgarn liegt in der Postfiliale... Bearbeitet 3. April 2016 von Eidi
Gast dark_soul Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Eidi, von dem Lineal hab ich schon im gelben Forum gelesen. Das hört sich an, als wäre das eine echte Erleichterung. Das gibt's in D noch nicht, oder..? Irgendwie mag ich keine 30 Dollar Versand zahlen Gestern habe ich zumindest das Sternen-Teil vom schoki-quilt fertig bekommen. Trotz dass ich bei den Sternen so pass-Probleme hatte, hat es mit dem sashing ganz gut hingehauen. Jetzt fehlt noch ein schmaler uni-Rand (1,5" bzw. 2,5") und die Borde aus den friendship-Stars (6,5") Dann mal schauen ob die größe reicht. Im Moment sieht er noch bisschen klein aus....
Lacrossie Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Boah, ist der schön, Bettina!<3:hug: Um dieses HST-Lineal schleiche ich auch schon eine Weile herum, ein Erfahrungsbericht wäre ehrlich genau das, was ich suche. Bisher schneide ichbimmer etwa 1cm größer zu und trimme die zusammengenähten Teile dann auf die passende Größe....ein großes Gefrickel. Dabei liebe ich Sternenquilts über alles!
Eidi Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Sehr schön, Bettina, das sieht sehr edel aus. Und Sterne sind sowieso immer schön. Wie groß ist er jetzt? Ich habe mal eben geschaut, der einzige Shop in Deutschland, der sie hatte, hat sie im Moment nicht mehr. Man könnte aber dort nachfragen, die Shopinhaberin importiert vieles aus den USA, man bekommt dort oft Sachen, die kein anderer Shop hat. Sie ist sehr nett, ich kenne sie persönlich, und fragen kostet nichts. Ich habe meine Lineale über EBay in den USA gekauft, da gab es sie noch nicht bei Sue, und die Versandkosten waren moderat. Ich habe ein Set aus vier Stück und habe rund 50 € bezahlt.
ciege Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Dark soul: sehr schön....die Verbindung mit den kleinen Einsätzen gefällt mir besonders
Gast dark_soul Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Super, danke für die Lineal-Info. Mein nächster quilt wird wieder total aus HST bestehen (Kissing Fishes von craftsy). Da wäre das doch eine große Erleichterung. Zwischen Frühstück und Sport hab ich heute das top "noch schnell" fertig gemacht. Bis auf die frickelig bei den Sternen hat es sonst keine Probleme mehr gegeben. Die Maße passen und das top ist auch, soweit ich das sehen kann, ziemlich gerade geworden. Ich hab mich für ein Foto mal auf die Leiter geschwungen. Ist doch noch ganz schön was dazu gekommen an den Seiten. Das top ist jetzt 48,5" x 72,5" groß. Ich überlege noch einen schmalen Rand aus dem Natur-farbenen Stoff außen anzusetzen, damit die Sternborte nicht genau an das binding stößt. Nicht viel, nur so 1" fertigmass.... Und jetzt die große Preisfrage: wem fällt auf, was ich falsch gemacht habe...?
ciege Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 Wird immer besser. Ja ein schmaler naturfarbener Rand bevor das Binding kommt, würde ich auch machen. .....ich habe nix gefunden....
zwirbelhex Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 mein gott ist de sterne quilt schöööööööön <<< bei mir ist alles auf eis wiedermal die allergie plagt mich dieses jahr extrem hoffe es hat sich bald ausgeblüht mit de zeug gsd sind es blos 1-2 sachen auf die ich reagiere nase wie ein elefant und augen wie ein uhu glaub ich mach nen zoo auf solange schau ich euch ein wenig zu lg
Selespeedy Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Eidi, von dem Lineal hab ich schon im gelben Forum gelesen. Das hört sich an, als wäre das eine echte Erleichterung. Das gibt's in D noch nicht, oder..? Irgendwie mag ich keine 30 Dollar Versand zahlen Ich habe so ein Lineal im letzten Herbst beim Patchworktreffen im Elsaß gekauft. Das war ein holländischer Stand. Ich werde mal mein Nähzimmer durchsuchen, ob ich noch die Kontaktdaten finde.... Zumindest wären das keine 30 Dollar Versand. LG Selespeedy
Lieby Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Bettina, dein Sternenquilt wird wunderschön! Gestern Abend ist endlich mein Hexagon-Wand-Quilt fertig geworden und heute morgen aufgehängt: Jetzt muss ein neues Handnähprojekt für den Urlaub in Angriff genommen werden - ich hätte da noch Hexagons in ner Nummer größer:rolleyes: über die Hälfte der Blüten ( ich brauch rund 140 Stück á 7 Hexagons) sind schon fertig und etliche Einzelteile... sollte ich fertig machen, bevor ich was neues anfange:p Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Lieby, ein wunderschönes Blumenbeet hast du da an der Wand hängen, und der Sternenquilt hat mich zum Träumen gebracht..... aber nein, ich bleib standhaft und schaue nur zu! liebe Grüße Lehrling
ciege Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Lieby: wow.....so toll. Hängt es im Nähzimmer? Ich träume auch von neuem Handnähprojekt....dabei ist mein Langzeitprojekt Grad ins Stocken geraten. Ich muss mich um die Rückseite kümmern....und habe keine zündende Idee. Wie macht ihr die extragrossen Rückseitenstoff eurer Pwdecken?
Junipau Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Wie macht ihr die extragrossen Rückseitenstoff eurer Pwdecken? In Patchwork natürlich;) Im Ernst: Das gab es schon häufig als Frage - und immer wieder dieselben Antworten: Zusammensetzen, was soll man sonst machen... Entweder diskret - die Nähte verlieren sich im Quilting, so daß das normalerweise hinterher kaum mehr auffällt. Oder bewußt als Deko-Element, indem man z.B. kleine Streifen aus Vorderseitenstoffen dazwischen setzt. Die Sterne werden ganz wunderschön! Und der Garten ist auch toll geworden! LG Junipau
Lieby Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Anja, vielen Dank... und ja, er hängt im Nähzimmer. Bei den großen PW-Decken nähe ich oft aus 4 Stücken BW-Samt die Rückseite, bei dünnen Sommerdecken mit Baumwoll(PW)stoff, meist auch gepatcht, so hab ich das bei der Goldhochzeitsdecke gemacht, da waren Streifen mit Stoffen der Vorderseite eingearbeitet und somit auch die Reststücke verarbeitet. Liebe Grüße, Lieby
ciege Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 In Patchwork natürlich;) Im Ernst: Das gab es schon häufig als Frage - und immer wieder dieselben Antworten: Zusammensetzen, was soll man sonst machen... Entweder diskret - die Nähte verlieren sich im Quilting, so daß das normalerweise hinterher kaum mehr auffällt. Oder bewußt als Deko-Element, indem man z.B. kleine Streifen aus Vorderseitenstoffen dazwischen setzen. LG Junipau Hmmmm..... als Rückseitenstoff will ich eigentlich keinen neuen Stoff erwerben. Im Sinn steht mir ein aussortiertes Bettlaken.Aber das hat zwar die Länge, aber nicht die Breite. Ein zweites aufzutreiben, ist sicher möglich. Darüber habe ich tatsächlich noch nicht nachgedacht
navete Geschrieben 7. April 2016 Melden Geschrieben 7. April 2016 wenn es zu lang ist und nicht breit genug, kannst Du es auch diagonal zerschneiden und die Dreiecke dann so verschieben, dass es kürzer, aber breiter wird. Ich mag es, meine Rückseiten mit ein-zwei bunten Streifen zu durchbrechen. Also den Stoff/das Bettlaken an einer Stelle längs entzwei Schneiden und an dieser Stelle nochmal einen schön gepatchten langen Streifen einsetzen, der eventuell in irgendeiner Form mit der Vorderseite korrespondiert. LG navete
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden