Nicodella Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Sodele, ich habe ihn jetzt fertig, meinen 2. Baktus. Ganz schlicht wieder, aber mit gehäkelten Blümchen gehübscht. Weitere Bilder findet ihr bei mir im Blog - Aber mit dem Rand bin ich leider immer noch nicht so zufrieden. Die Seite bei den Abnahmen ist mir zu unsauber und zu groblöchrig. Habe immer die 2+3 zusammengestrickt Nicole
3kids Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Wie machst Du denn den Rand? Mit speziellem Randmaschen oder strickst Du alle "normal"? Wie sdtrickt man den überhaupt? Von der mitte aus in beide Richtungen mit Abnahmen? Ich habe nämlich immer das Problem, dass Abnähmen schön aussehen, Zunahmen aber beischeiden. Daher habe ich für entschieden, dass ich Zunahmen vermeide, wo immer es geht. Sind es wirklich Abnahmen, die unschön aussehen? Viel Erfolg Rita
ma-san Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Liebe Rita und all die anderen Nicht-ZunehmerInnen, euch kann geholfen werden! Schaut man hier Weitere Artikel zu Abnahmen, Anpassungen bei Lacemustern etc finden sich von dieser Autorin bei twist collection. Leider nur in Englisch, aber wir helfen gerne weiter. LG ma-san, die jetzt ihren Lace Bactus einfach fertigstrickt; soll sich doch der Rand rollen!
Nicodella Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 neee nee das ist bei wirklich beim abnehmen unschön. Beim zunehmen stricke ich den Umschlag ja rechts verschränkt, das passt dann aber beim abnehmen - Nicole
Nicodella Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 @ masan englisch ist dem Fall so gar nicht gut, beim häkeln geht es inzwischen, aber beim stricken komme ich damit so gar nicht weiter???? LG Nicole
Gisela Becker Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 die jetzt ihren Lace Bactus einfach fertigstrickt; soll sich doch der Rand rollen! Hallo, wenn Du Deinen Rand mit Krebsmaschen umhäkelst rollt er sich nicht mehr. Gruß Gisela
2104margrit Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo in die Runde, hast Du schon einmal versucht den Baktus mit einem I-Cord, entweder direkt beim Stricken oder nachträglich zu umranden? Beim integrierten I-Cord würde ich mindestens 2 M innerhalb des Gestrickes ab- oder zunehmen. Viel Erfolg wünscht 2104margrit
3kids Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Wie nimmst Du denn ab? Versuch doch mal statt zusammenstricken das Abheben und Überziehen. Ich stricke meist mit Maschine, aber beim letzten Handstrick (dickes Garn) kam beides vor, normal zusammenstricken und das gegengleiche. (weiß nict, wie das heißt) Die eine Sorte sah anders aus, also habe ich beide Varianten mit Überziehen gestrickt und mir gefiel das besser. Zu dem link: "yarn over" ist klar - das geht nur, wenn es so gewollt ist (Lochmuster). "Knit in the Front and Back of the Stitch" - das habe ich noch nie versucht, geht mit der Maschine wohl auch eher nicht. Wie heißt das in deutsch? "Make One" ist das verschränkte herausstricken - oder? Das nehme ich manchmal. "Lifted Increase" ist das, was in der Anleitung der Strickmascheine beschrieben ist, das kannte ich vorher nicht, ist jetzt aber das meist genutzte - in deutsch würde ich sagen aus der Vorreihe herausgestrickt - oder gibt es eienn schöneren Namen? "Eyelets" das verstehe ich nicht so recht ???? "Twisted Yarn Over" ist doch im Endeffekt das gleiche wie "Make one" oder? Dann ist das meine 2.genutzte Variante. Danke für den Link! Rita
Nicodella Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Mit Überheben kann ich mal versuchen als Alternative Bin noch nicht dazu gekommen zu starten, bin gerade im Streit mit den Fröbelsternen die bei mir im letzten Schritt nicht klappen... War jetzt gestern Tagesaufgabe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden