GIS Geschrieben 7. Oktober 2012 Melden Geschrieben 7. Oktober 2012 Liebe Maschinenkundige, Meine Privileg 940 (Baujahr irgendwann in den 1970-ern) hat ein (hier schon oft geschildertes) Problem: Wenn man aufs Fußpedal steigt, tut sich zuerst nichts und dann rattert sie recht flott los. Langsam Nähen ist nicht drinnen (Wenn ich das Fußpedal kräftig schüttle, geht's kurzfristig ein bisserl besser..) Geölt und gesäubert ist die Maschine, mit dem Handrad lässt sie sich auch leicht drehen. Wie ich hier durch Suche herausgefunden habe, könnte der Kohledruckschalter schuld sein. Lieg ich da richtig? Ich habe den Anlasser aufgeschraubt, so schaut er innen aus: Das weiße Kasterl ist wohl der Schalter, oder? Hat es einen Sinn da weiter zu zerlegen, wenn ich keine Ersatzteile (Kohleplättchen?) habe? Falls ich mir ein neues Fußpedal kaufe, gibt es etwas auf das ich achten muss? Der Motor hat 65W. Viele Dank für alle Tipps und Tricks! Gabi
freedom-of-passion Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo Gabi, leider kann ich Dir hierbei nicht helfen. Ich befasse mich mehr mit der Mechanik. Offensichtlich wird es schwer hier überhaupt Hilfe / Ratschläge zu bekommen. Mag vielleicht auch daran liegen- das deine Maschine keine Pfaff ist. Ich kann dir raten nach einem passenden 'gebrauchten' Anlasser' Ausschau zu halten, darin sehe ich die kostengünstigste Variante. Gerade weil der Anlasser elektronisch ist, würde ich einen identischen empfehlen ( darf gebraucht bei ca. 20,00 Euro liegen). Martin Bearbeitet 10. Oktober 2012 von freedom-of-passion
GIS Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Danke Martin! Ich kann dir raten nach einem passenden 'gebrauchten' Anlasser' Ausschau zu halten, darin sehe ich die kostengünstigste Variante. Gerade weil der Anlasser elektronisch ist, würde ich einen identischen empfehlen ( darf gebraucht bei ca. 20,00 Euro liegen). Martin Mhm, du meinst, dass da Elektronik drinsteckt? Nach diesem Tread hätte ich eher auf einen Kohledruckregler getippt. Ich frage mich, ob da weiter zerlegen einen Sinn macht, wenn ich ohnehin keine Ersatzteile habe bzw. ob ein gebraucht gekaufter Anlasser nicht bald ähnliche Probleme haben könnte. Neue 'Universalanlasser' (angeblich passend für alte Privileg) hab ich um ca. 38 € incl. Versand gefunden. Gratulation zu deiner orangen Schönheit! So hübsch ist meine leider nicht, schaut ihr aber recht ähnlich und ist auch 'Made in Japan'. Liebe Grüße, Gabi
josef Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo Gabi, leider kann ich Dir hierbei nicht helfen. Ich befasse mich mehr mit der Mechanik. Offensichtlich wird es schwer hier überhaupt Hilfe / Ratschläge zu bekommen. Mag vielleicht auch daran liegen- das deine Maschine keine Pfaff ist. Ich kann dir raten nach einem passenden 'gebrauchten' Anlasser' Ausschau zu halten, darin sehe ich die kostengünstigste Variante. Gerade weil der Anlasser elektronisch ist, würde ich einen identischen empfehlen ( darf gebraucht bei ca. 20,00 Euro liegen). Martin sorry aber da is nix elektronisches drin das is ein stinknormaler feld-wald-und-wiesen-kohledruck-anlasser ein gebrauchter anlasser aus der damaligen zeit hat höchstwahrscheinlich auch die verschlissenen kohleplättchen drin aber es wäre eine überlegung, aus zwei alten sich einen brauchbaren zusammenzustricken kondensator ebenfalls erneuern und ... voila geht wieder
GIS Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 aber da is nix elektronisches drin das is ein stinknormaler feld-wald-und-wiesen-kohledruck-anlasser ein gebrauchter anlasser aus der damaligen zeit hat höchstwahrscheinlich auch die verschlissenen kohleplättchen drin aber es wäre eine überlegung, aus zwei alten sich einen brauchbaren zusammenzustricken kondensator ebenfalls erneuern und ... voila geht wieder Danke, Josef! So ungefähr hätte ich mir das ja zusammengereimt, aber es ist gut, wenn das ein Fachmann bestätigt! Aus zwei alten einen neueren... Zur Zeit hab ich halt nur einen lädierten, aber ich werde dran bleiben. Den Kondensator hab' ich mir noch nicht angeschaut, allerdings kracht weder das Radio noch der Fernseher, wenn die Maschine läuft. Dass meine Frage bei den Altertümchen vielleicht besser aufgehoben gewesen wäre, hab ich mir nicht gedacht. Sooo alt kommt mir meine Maschine gar nicht vor. Liebe Grüße, Gabi
freedom-of-passion Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Also ich habe noch einen Anlasser irgendwo rumkullern und meine darauf 'elektronic' gelesen zu haben.
josef Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Also ich habe noch einen Anlasser irgendwo rumkullern und meine darauf 'elektronic' gelesen zu haben. muttu aufschrauben und reinschauen
Ramses298 Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Hallo Forum! sorry aber da is nix elektronisches drin das is ein stinknormaler feld-wald-und-wiesen-kohledruck-anlasser ein gebrauchter anlasser aus der damaligen zeit hat höchstwahrscheinlich auch die verschlissenen kohleplättchen drin aber es wäre eine überlegung, aus zwei alten sich einen brauchbaren zusammenzustricken kondensator ebenfalls erneuern und ... voila geht wieder Es gibt natürlich auch SOLCHE Anlasser, in denen werkelt eine Elektronik und deshalb steht auch Eletronik darauf. Ich würde den Anlasser auseinandernehmen. Oft funktioniert so ein Ding nach einer Justage wieder einwandfrei. Und wenn zu wenige Plättchen vorhanden sind, dann schiebt man dem Anlasser halt eine passende Unterlegscheibe unter. Alles Gute! Ramses298.
GIS Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Uii, jetzt wirds spannend Können alte Maschinen mit 'moderner' Elektronik (Thyristor?), bzw. können moderne Maschinen mit alter Regelung (Widerstand)? Why not Das einzige, wo ich mir noch nicht sicher bin, ist, ob ich das Pedal komplett zerlege, bevor oder nachdem ich mir einen Ersatz besorgt habe :confused
GIS Geschrieben 25. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2012 Ich habe jetzt bei ebay einen Fußanlasser für nicht elektronische Nähmaschinen bestellt, gekriegt und montiert. Maschine läuft jetzt auch langsam Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben! Liebe Grüße, Gabi
Rasputina Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Hallo Gabi, ich stehe vor demselben Problem: ich habe die alte Nähmaschine meiner Mutter übernommen und der Anlasser reagiert erst gar nicht und dann zu schnell. Könntest du mir ein paar Infos zukommen lassen, welcher Fußanlasser bei dir funktioniert hat (Modell, Verkäufer)? Ich bin absoluter Nähanfänger und kenne mich so überhaupt nicht mit der Materie aus. Viele Grüße Rasputina
GIS Geschrieben 11. August 2017 Autor Melden Geschrieben 11. August 2017 Hallo Rasputina, wegen Verkäufer müsstest du im Markt (obere graue Leiste, 6. Button von links) fragen. Ich hab damals gegoogelt nach: 'Anlasser für Nähmaschinen, ältere Privileg' und hab auf ebay was gefunden LG, Gabi
Technikus Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 (bearbeitet) Bei zwei Nähmaschinen Reparateuren oder Händlern im Weltweiten Gespinst fand ich den üblichen Allerwelts-Hufeisen-Anlasser für 18,95 und 18,50€, allerdings ohne Kabel. Aber wenn das alte und die Stecker daran noch gut sind, reicht das doch. Und damit das Porto sich eher lohnt, bestellt man halt noch Spulen und Nadeln mit oder ein Teflon-Füßchen oder was man sonst noch brauchen kann oder eigentlich für den Eventualfall immer schon haben wollte (wenn auch da der Preis passt)... Viel Erfolg! Achim Bearbeitet 11. August 2017 von Technikus
Rasputina Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Hi, @GIS Vielen Dank!! Das hilft mir auf jeden Fall weiter! Ich kann noch nicht auf private Nachrichten antworten. Danke für Eure Tipps. Damit habe ich schon mal einen Anhaltspunkt. Viele Grüße Rasputina
Technikus Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 (bearbeitet) Und ich komm außerdem auf dem Tablet nicht in den Markt rein, um da ggf. die Bezugsquellen zu hinterlegen (falls das hier so funktioniert). Die Menus oben flitschen immer sofort zurück... Sorry. (Einer von denen ist Nähmaschinenmechaniker und der andere ist es auch, verkauft aber offenbar am liebsten Nähmaschinenspulen, über die man im Shop auch erst weiterkommt...) Bearbeitet 11. August 2017 von Technikus
Gast dark_soul Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Und ich komm außerdem auf dem Tablet nicht in den Markt rein, um da ggf. die Bezugsquellen zu hinterlegen (falls das hier so funktioniert). Die Menus oben flitschen immer sofort zurück... Sorry. (Einer von denen ist Nähmaschinenmechaniker und der andere ist es auch, verkauft aber offenbar am liebsten Nähmaschinenspulen, über die man im Shop auch erst weiterkommt...) Ja, das funktioniert hier so. Für dich hier der Markt-direkt-Link. Klappt übrigens auch über Tablet und Smartphone private Kleinanzeigen - Hobbyschneiderin 24- Kleinanzeigen
Technikus Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 (bearbeitet) Danke, war meine Blindheit - die Links wiederholen sich unten ja noch einmal. Aber wahrscheinlich bin ich noch nicht ganz kompatibel, obwohl ich selbst schon Foren eingerichtet und administriert habe. Um zwei Weblinks in Shops zu posten (möglichst mit Kommentaren) sollte man also eine eigene Anzeige aufgeben? Und wo gehört das dann hin? Ich biete ja nichts privat, suche auch keine Bezugsquelle, bin aber auch nicht der/die Händler, den/die ich empfehlen wollte, weil ich selbst nur durch völlig andere Artikelsuchen auf sie gestoßen bin, eher zufällig? Also passt es ja auch nicht in die kommerziellen Anzeigen, da würd ich ja quasi so erscheinen, als handelte ich im Auftrag - das ist mir irgendwie zu heiß... Da vertraue ich jetzt einfach mal darauf, dass man die Shops unter den genannten Einzelbegriffen und Hinweisen findet, obwohl sie offenbar kein speditives SEO betreiben. (Man muss ja nicht immer den ersten Treffer anklicken und nur einen.) Der mit den namentlichen Spulen ist wirklich so lustig eingerichtet, dass man sich tatsächlich erst einmal irgendwelche Spulen anschauen muss, bevor man dahinter kommt, dass es dort auch noch mehr für Nähmaschinen gibt (jedenfalls mit Firefox). Primär wollte ich eigentlich darauf hinweisen, dass man ebay oft (z. B. bei Ersatzteilen) am besten nur aufsucht, um den höchsten bis durchschnittlichen Preis im Web zu ermitteln, den, den ich dann zuzüglich gespartem Porto lieber bei einem lokalen Händler bezahle, nicht jedoch, um einen guten Preis bei einem fachlich engagierten Verkäufer zu bekommen, der z. B. keine Wahnsinnsmieten in Fußgängerzonen mitstemmen muss. Da ist dann halt manchmal auch der Webshop eher nur eine Garage mit verschrammter Holztheke und eben auch in keiner Web-Einkaufsmeile gelegen. Man muss mitunter ein bisschen mehr "fragen", bekommt aber auch stressfrei Antworten. Unbenommen gibt es auch Verkäufer, die sich zu ebay oder Amazon bloß gedrängt fühlen. Die versuche ich dann in ihrem eigenen "Laden" zu finden. War noch nie ein Fehler... Bearbeitet 12. August 2017 von Technikus
akinom017 Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Hallo Das klingt nach etwas, das in die Linkliste passt, es ist ja keine kurzfristige Suche oder ein solches Angebot Hobbyschneiderin 24 - Links Vielleicht in dieser Rubrik Näh- und Stickmaschinen - Hobbyschneiderin 24 - Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden