Nera Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Hallo, einen hab ich noch. Oberkante ein Reststück einer BW Bluse, Spitze Rest, dunkelblauer Lycra Jetzt gehts langsamer weiter, eidiweil Material fehlt und bis das bei mir ist, kann das dauern Grüße Nera
Broody Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Der schwarze Makebra ist ja edel! Gefällt mir von der Serie am besten. Die Post ist schon komisch. Stoffkörbchen wartet seit Tagen. Ich hab gestern von Ela eine Mail übers Losschicken bekommen und heute lag meine Tüte im Briefkasten. Das geht eigentlich immer so, wenn ich bei ihr bestelle. Dafür hat aber mal ein Päcken mit Kinderstoffen 10 Werktage (es war auch kein Feiertag) bis zu mir gebraucht und der arme Verkäufer konnte nix dafür. Jedenfalls kann ich nach Fertigstellen meiner zwei Zwischendurch-Teile weiter an BH`s für`s Töchterlein basteln.
Schnipselchen Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Ich hatte mir noch Material für ein zweites Set aus dem Buch bestellt. Allerdings habe ich statt charmeuse einfach mehr von dem Mikrofaserstoff bestellt. Heute wollte ich anfangen und jetzt bin ich total unsicher. Kann ich die Charmeuse im BH einfach durch Mikrofaser ersetzen? Der BH muss bei 80A nicht wirklich viel tragen... Hallo Stefanie, das Mittelteil kannst Du nicht nur aus Mikrofaser machen. Das Stück braucht als Futter einen Stoff der nicht dehnbar ist. Charmeuse oder Einzugsware. Ich habe auch schon ganz festen Jersey als Futter verarbeitet für das Mittelteil und den Untercup. @Nera, mir gefällt der neue BH sehr gut, schöne Stoffe und Farben und eine tolle Verarbeitung . LG
Stoffkörbchen Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Nera, Dein BH gefällt mir auch total gut! Die Kombi mit den Streifen und der Spitze sind klasse! Einzugware? Ich weiß leider nicht was es ist. Wenn es nur um das Futter vom Mittelstück geht, kann ich da nicht auch einen Baumwollstoff nehmen? Also Webware? Das wäre total blöd wenn die Sachen hier jetzt auch liegen blieben... Ich hatte ja u.a. auch Chameuse bei Elingeria bestellt... ich rechne nicht mehr mit dem Paket. Aber jetzt nochmal woanders bestellen mag ich auch nicht. Das Geld ist ja längst überwiesen... und somit mein Stoffbudget aufgebraucht. Es ist zum heulen!
Ika Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Schöne BHs habt ihr genäht . Den Schnitt MakeBra 2610 kenne ich gar nicht. Vieleicht gut so, sonst würden meine Schubladen bald überquillen...
Schnipselchen Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Einzugware? Ich weiß leider nicht was es ist. Wenn es nur um das Futter vom Mittelstück geht, kann ich da nicht auch einen Baumwollstoff nehmen? Also Webware? Das wäre total blöd wenn die Sachen hier jetzt auch liegen blieben... Ich hatte ja u.a. auch Chameuse bei Elingeria bestellt... ich rechne nicht mehr mit dem Paket. Aber jetzt nochmal woanders bestellen mag ich auch nicht. Das Geld ist ja längst überwiesen... und somit mein Stoffbudget aufgebraucht. Es ist zum heulen! Also mit dem Paket von Ela kannst Du rechnen. Ich kenne Ela, bei ihr habe ich eine Dessouskurs besucht. Vielleicht ist sie krank, sie führt ihren Shop allein. Ich habe aber auch schon eine Woche auf Bestellungen von Ela gewartet. Wenn Du Webware hast, würde ich die nehmen. LG
Bernilein Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Hallo, tolle BH´s habt Ihr genäht. Die Farbzusammenstellungen gefallen mir sehr gut. liebe Grüße Ramona
Paradies Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Hallo Luisa, sehr schick, Dein BH. hast Du die Bügel aufeinander genäht? Falls ja, wie? Ich habe bei den Bügel BH's das Problem, daß die Mitte durch die 2 Bügel zu breit wird. Danke Conny Hallo Conny, schau mal in der Link-Liste für die Dessous, im Beitrag Schmales Mittelteil beim BH habe ich meine Methode für dieses Problem beschrieben.
Crea-Conny Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Liebe Anne, vielen Dank für Deine tolle Anleitung. Die ist klar verständlich, mit super Fotos. Ich bin, dank Dir, meiner Suche nach einem geeigneten BH-Schnitt einen Schritt näher gekommen. So kann ich ja doch bei den Bügel-Bh's bleiben. Eure traumhaften Dessous begeistern mich auf der einen Seite, verunsichern mich aber auch ein bißchen. Aber ich denke, Übung macht den Meister. Herzlichen Dank Conny
deo Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Hallo, @ Nera: sehr hüsche Teilchen, besonders der dunkelblaue gefällt mir! @ Stoffkörbchen, du kannst schon Webstoff nehmen, aber schau unbedingt, dass der nicht ausfranst. Ich hab sowas gemacht und trotz Absteppungen löst sich etwas aus der Innenauskleidung eines BH: hier war es ein anderer Tüll. Die Nahtzugaben werden sehr sehr kurz zurückgeschnitten. Hat nicht jemand in deiner Nähe so ein Stückchen Charmeuse? Viel braucht man doch nicht... Notfalls musst du mal ein Briefchen bekommen... LG, deo
Stoffkörbchen Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Deo, ich habe schon ein Angebot bekommen. Allerdings wird der komplette BH mit Charmeuse unterlegt. Ich hatte ja (aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen) bei der Bestellung einfach mehr Mikrofaser bestellt . Frei nach dem Motto: shoppen ohne Ahnung. Hat vielleicht jemand das Buch: traumhafte Dessous nähen und kennt das schwarze Set aus BH und Slip? Muss es unbedingt Charmeuse sein? Ein Mittelteil gibt es irgendwie gar nicht. Da wird einfach die Innenseite der Obercups verstärkt. Ich muss wohl einfach warten bis ich wieder Budget habe und Sewy nochmals online besuchen....
deo Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Hm, ich hab das Buch nicht. Charmeuse bewirkt, dass das Mittelstück, (kann auch (vorn) ein durchgehendes Unterbrustband sein), sich in Querrichtung einfach nicht ausdehnen lässt. Das in die Mitte genähte Stück und das an den seitlichen Bügelenden sollte tatsächlich nichtfransender Stoff sein. Wenn du allerdings die Körbchen doppeln willst, kann es doch auch anderer (nicht fransender, körperverträglicher) Webstoff sein. Wir hatten doch mal Beispiele aus Jeans, oder Nera gerade mit Patchworkstoff. Oder ich, bei meinen ersten ProbeBHs war das schnöder feiner Baumwollbatist. Bei mir war allerdings tatsächlich das Körbchenfutter bei 1 BH ausgerissen, ich hatte aber auch ein nichtelastisches Körbchenfutter in einen elastischen Oberstoff gesetzt, das musste dann zuviel Zug aushalten. Am Slip braucht es keine Charmeuse... LG, Deo
Minou Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Geht nicht auch Vlieseline G 785? Ich habe damit schon ein Mittelteil gefüttert, wird einfach aufgebügelt.
Bingoboy Geschrieben 31. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Ich habe leider das Buch auch (noch) nicht. Dass der gesamte Bh mit Chameuse gefüttert wird, kenne ich so auch nicht. Es sei denn, damit wäre Powernet gemeint, gibt es ja elastisch oder unelastisch. So langsam habe ich den Verdacht, dass der Begriff "Chameuse" vielleicht doch sehr weitläufig ist... Charmeuse kenne ich auch nur so, wie es Deo beschreibt. Hatte ich ja einige Posts vorher schon geschrieben. Mein Tipp: einfach mal bei Sewy anrufen und nachfragen.... die sind nicht nur sehr hilfsbereit und freundlich sondern superflotti bei den Lieferungen. Vor allen Dingen wüsstest du dann, welche Materialien oder Alternativen zur Fütterung für deinen Schnitt verwendet werden können.
Minou Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Ich habe jetzt eine Frage zu der Größe von "Rebecca". Den Linda habe ich in 70 B genäht. Meine BW ist 84, somit kämen 70 A und 70 B in Frage. Womit würdet ihr anfangen, mit dem kleineren oder größeren Körbchen? Ich nähe wie immer erstmal ein Probeteil.
deo Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Hallo Minou, erst mal Differenz Unterbrustumfang - Oberweite bestimmen. Wenn es dann unsicher ist und nur ein Probeteil, würde ich das größere wählen. Abstecken und auf den Schnitt rückübertragen ist relativ leichter als andersherum... Im Forum und auch in der Linkliste schwirrt mein Vorschlag zum prov. Unterbrustband herum, es ist sehr viel einfacher jeweils nur Cups auszutauschen, als jedes Mal einen kompletten BH für die Tonne auszustatten... LG, Deo
Minou Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Danke Deo für den Tipp mit dem provisorischen UBB. Ich werde es mal probieren.
Stoffkörbchen Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Wollt Ihr mal lachen? Ich war heute in einem Laden der bei Sewy auf der Liste steht. Die meinte ich solle den kompletten BH mit Mikrofaser füttern, weil die Charmeuse nicht so einen Tragekomfort hätte... Dann habe ich blöde auch noch ein Kreativpaket von Sewy mitgenommen und zwei neue Schnitte. Die Dame meinte ich müsse nur noch BH Bügel zusätzlich kaufen. Leider war es alles durcheinander, weil ich erst einen anderen BH Schnitt wollte der aber nicht da war.... Ende vom Lied: mir fehlen Zutaten Und überhaupt scheint dieses Kreativpaket nicht für die beiden Schnitte geeignet. JETZT habe ich Sewy eine Mail geschickt... ich bin pleite und kann doch nichts nähen Irgendwann schaff ich wieder was, gaaaanz bestimmt. Amüsiert Euch so lange schön ...
Bingoboy Geschrieben 31. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Wollt Ihr mal lachen? Ich war heute in einem Laden der bei Sewy auf der Liste steht. Wie jetzt, es gibt Läden mit Sewy-Materialien/-Paketen? Ich dachte, die gäbe es nur in Weilerswist - sehr interessant, da vielleicht näher Was hat die Dame denn konkret zu dem Futter "Charmeuse" gesagt, ist es nun Powernet oder was anderes?
Stoffkörbchen Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Charmeuse kannte die gar nicht. Die hatten das Buch da und ich habe Ihr das Modell gezeigt. Sie meinte dann ich soll halt Mikrofaser nehmen. Aber besser nicht auf die Bügel verzichten (wie ich es geplant hatte). Ein unelastisches Material zum unterfüttern des gesamten BH´s wäre auch wohl nicht möglich, da er dann total steif wäre... och Mensch, ich könnt alles schmeißen! Bin gespannt welche Antwort auf meine Mail kommt (habe auch direkt nach diesem Modell gefragt).
Stoffkörbchen Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 wisst Ihr was? Der andere BH in dem Buch (der weiße) wird komplett mit Tüll gefüttert/ unterlegt. Für den schwarzen hätte ich dann jetzt Tüll... ich könnte die Seitenteile und das Unterbrustding ja zur Sicherheit mit Powernet machen. Dann zerrupf ich zwar das Kreativpaket, könnte aber jetzt anfangen und da mir die Spitze für nen BH eh nicht so gut gefällt diese und die Mikrofaser einfach für ein Hemdchen Set aus dem anderen Buch nehmen.... Zu dem Buch von Maria Führer kann ich nur sagen: nichts für Anfänger, da zwar über das Nähgarn lamentiert wird, aber nichts zu den wesentlichen Materialien drin steht! (Ich warte jetzt noch bis 18 Uhr ob von Sewy ne Antwort kommt, sonst starte ich einfach!)
deo Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 oh, jetzt könnte ich ja nen Roman schreiben, aber, lechz, ein Kreativpaket zerrupfen... du kennst die Beispiele von Sewy, Thibia und Boomer, oder? Im Kreativpaket müsste ein Fetzchen, so ein kleines Viereck Charmeuse dabeigewesen sein... Zu jedem BH-teil könnte man was schreiben. Unelastischer Stoff bedeutet jedenfalls nicht generell Verlust von Tragekomfort. Usw, usf. Bücher gibt`s auch... Die wichtigste Frage vor der Materialienauswahl nur: muss dein BH stützen und formen (und schmücken) oder braucht er nur zu verhüllen und schmücken?
Stoffkörbchen Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Genau das ist der Punkt. Ich trage 80A... also muss der BH nicht wirklich viel stüzten. Ja so ein Stück war dabei: schwarz - unelastisch - sieht aber aus wie Tüll. Und nein, die Beispiele kenne ich leider nicht. Habe doch bis vor ein paar Wochen noch gesagt: Dessous? Nein Danke! Also zumindest was das nähen betrifft.... ich kaufe sie eigentlich völlig problemlos. Schuld ist dieser Thread hier! Ich hoffe Ihr bekommt alle Provisionen
Schnipselchen Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 wisst Ihr was? Der andere BH in dem Buch (der weiße) wird komplett mit Tüll gefüttert/ unterlegt. Für den schwarzen hätte ich dann jetzt Tüll... ich könnte die Seitenteile und das Unterbrustding ja zur Sicherheit mit Powernet machen. Dann zerrupf ich zwar das Kreativpaket, könnte aber jetzt anfangen und da mir die Spitze für nen BH eh nicht so gut gefällt diese und die Mikrofaser einfach für ein Hemdchen Set aus dem anderen Buch nehmen.... Zu dem Buch von Maria Führer kann ich nur sagen: nichts für Anfänger, da zwar über das Nähgarn lamentiert wird, aber nichts zu den wesentlichen Materialien drin steht! (Ich warte jetzt noch bis 18 Uhr ob von Sewy ne Antwort kommt, sonst starte ich einfach!) Hallo Stefanie, ich habe das Buch von Mia Führer und den Schnitt von dem weißen BH auch schon ausgedruckt, dass Futter als Probeteil zugeschnitten, aber noch nichts genäht. Ich habe für die Teile 2, und 3 als Futterstoff einen Rest T-Shirtstoff ohne Elastan genommen. Dieser Stoff hat sich als Futterstoff schon bei einigen BHs bewährt. Teil 1 habe ich aus Spitze zugeschnitten ohne Futter und Teil 4 2x aus Microfasser. Ich habe alles geheftet und für mich ist 90B im Cup zu groß. Der Rest ist ok. Ich habe noch nie einen BH mit Tüll gefüttert, ist auch nicht in meinem Vorrat. Powernet eignet sich nicht für Teil 3 (Vorderteil mit Unterbrustband).Du kannst Powernet für Teil 2 Untercup nehmen, dass ist ok. Bei Sewy habe ich auch schon Kreativpakete bestellt. Bisher war alles außer den Bügeln in den Paketen enhalten. Ich hoffe, Du kannst nun anfangen zu nähen. Alles Liebe Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden