KleinerElch Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich hab gerade ein Problem. Ich hab an einer Tasche an mehreren Stellen Klettverschluss angenäht und nun nach 2 Monaten klettet er nich mehr richtig. Da das eine Tasche mit Wechselklappen war, habe ich nun das Problem dass die rauhe Seite meine Klamotten anrauht und das ist natürlich doppelt doof. Liegt das an der Qualität? Ich hab den mal im Discounter gekauft aber weiß auch nicht ob es da überhaupt Unterschiede gibt. Falls ja, woran erkenne ich einen guten? Was kann ich denn vielleicht noch probieren? Die Alternative ist jetzt noch, den Klettverschluss rauszutrennen und die Klappe anzunähen. Da das Kunstleder ist, hab ich zwar Angst, sie bei der Aktion zu verschandeln, aber so kann ich sie nicht lassen.
Stoffkörbchen Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich hatte das mal an einem Kaufteil, dass es nicht mehr hielt. Sprüh mal Haarspray drauf Dann ging es bei mir wieder... ich hatte zwar schon neues gekauft war für den Wechsel aber bis zum Ende zu faul. Habe lieber ab und an gesprüht.
akinom017 Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Auf welcher Seite bzw. an welchem Teil hast Du das Flauschband angenäht und wie gut kommst Du da nachträglich dran. Meist ist das Flauschband nix mehr, ich hab neulich den Verschlußbändel an meinem Schirm mit einem frischen Stück Flauschband repariert, an dem alten war fast nix mehr dran. Alternative Befestigungen sind Druckknöpfe zum Nieten, ggf. von Prym die festeren ab Anorak oder gleich Yacht und Camping Oder ein Teilbarer RV
KleinerElch Geschrieben 4. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Das mit dem Haarspray muss ich testen - klingt spannend. Das Flauschband ist an der Tasche, die raue Seite an der Wechselklappe. Ich muss die Tasche so oder so wieder teilweise auftrennen wenn ich irgendwas ändern möchte. Druckknöpfe wären echt ne Idee und auch das mit dem teilbaren RV muss ich mir mal anschauen. Da könnte ich vor allem weiterhin theoretisch eine Wechselklappe dran machen. Danke!
Allgäu-Basteloma Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich hatte meinem Mann ein Handytäschchen genäht ("Zaubertäschchen"), vorhandenes Klettband getestet - prima. Bereits nach kurzer Zeit hielt es nicht mehr! Dann nähte ich ein weiteres Täschchen - mit Knopfloch und Knopf! Gruß Annemarie
kleingemustert Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Magnet-druckknopf wäre auch eine Idee. Dann muss man nicht so doll drücken bez. ziehen falls das Lederteil geschont werden soll. Das mit dem Haarspray klingt ja intressant. Wäre ich nie drauf gekommen. MfG CG
kreativ1303 Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Hallo zusammen, hast Du mal probiert über die Häkchenseite mit ner Drahtbürste drüber zu gehen ? Manchmal verfangen sich anfangs soviel Flusen (überschüssige?) vom Flauschband dass die Häkchen einfach zu sind. Dabei stellen sich dann auch alle Häkchen wieder richtig auf. Ein Versuch ist es wert... Viele Grüße von kreativ Barbara
3kids Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Noch ein Pro für das säubern der Häkchen-Seite - damit habe ich schon die Kletts an Kinderschuhen gerettet. Frag mich nicht, was ich das alles rausgezerrt habe. Allerdings war ich nicht mit einer Drahtbürste dran sondern bin mit einer Sticknadel ohne Spitze durchgefahren um den Müll raus zu operieren ... LG Rita
Stoffkörbchen Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Noch ein Pro für das säubern der Häkchen-Seite - damit habe ich schon die Kletts an Kinderschuhen gerettet. Frag mich nicht, was ich das alles rausgezerrt habe. Allerdings war ich nicht mit einer Drahtbürste dran sondern bin mit einer Sticknadel ohne Spitze durchgefahren um den Müll raus zu operieren ... LG Rita Das ist auch eine sehr gute Alternative! Allerdings hoffe ich mal, dass die Tasche nicht so leidet wie unsere Kinderschuhe Wobei.... Flusen können ja schnell mal drankommen, man muss nur in die Nähe eines flauschigen Wollpullovers kommen.... oder eben ganz zu anfang. Die Haarspray-Lösung belebt altes Klettband wieder, wenn es regelrecht "ausgelutscht" ist.
bstadick Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Bei mir war es so, dass die Häkchenseite noch o.k. war, aber die flauschige Seite nicht mehr dran haften blieb. Wenn ich ein neues Flauschband benutzt habe, hielt es wieder echt fest - aber dann auch nur für kurze Zeit (ich hatte es an einer Geldbörse). Letztendlich hab ich dann 2 Kamsnaps zusätzlich links und rechts vom Klettverschluß angebracht - denn alle 3-4 Wochen das Flauschband auswechseln kann's ja wohl nicht sein:mad: Außerdem war die Börse aus laminiertem Stoff, der war nach einmaligem Wechsel schon etwas mitgenommen. Aber den Tipp mit Haarspray teste ich mal - oder gibt's da schon Erfahrungen ob's hilft?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden