skanna Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hi Ihr. Mich überkommt im Moment mal wieder der Schnittmusterfrust. Jetzt habe ich tolle Jerseys und Strickstoffe vom Stoffmarkt. Und "eigentlich" habe ich jede Menge Nähzeitschriften, aus denen ich meistens noch nie was genäht habe. Aber irgendwie habe ich bei jedem Stoff immer eine bestimmte Vorstellung was es werden soll und genau dieses Schnittmuster ist dann nirgendwo zu finden. Aber ich weiger mich auch ständig neue Schnitte zu kaufen, wenn ich so viel ungenähte hier liegen habe. Bin ich alleine mit diesem "Problem" oder gibts noch andere "Bekloppte"?
Quälgeist Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 (bearbeitet) Du bist nicht alleine Ich habe etwas bestimmtest im Kopf und bin mir auch ganz sicher, daß ich weiß in welchem meiner Hefte genau dieses Kleidungsstück ist und dann finde ich es nicht. Ich könnte dabei wahnsinnig werden. Dann gehe ich auf die Suche im Web. Bald stelle ich fest, Mensch... das hast Du doch zuhause Also Geduld, Du findest sicher in Deinem Fundus das Kleidungstück, was Dir vorschwebt. Und im Zweifel, Änderungen an einem ähnlichen Stück vornehmen. Bearbeitet 4. Oktober 2012 von Quälgeist
Capricorna Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Nö, das Problem kenn ich gut... Hat man den Stoff, findet man keinen Schnitt; kauft man einen Schnitt, sucht man sich tot nach dem richtigen Stoff - egal, wie man´s macht, macht man´s falsch. Ein wenig hilft mir persönlich, dass ich mich ein bisschen mit Schnittkonstruktion beschäftige; da kann ich dann zumindest theoretisch einen ähnlichen Schnitt so abwandeln, wie ich das möchte. (Viele Schnittmuster-Hersteller zu kennen, ist auch sehr hilfreich als Ausgangsbasis. Kennst du unsere Linkliste? Starte doch einfach hier mal einen Beitrag, zeig einen Stoff und sag uns, was du suchst. Vielleicht findet dann jemand was passendes oder wir können dir sagen, wie du einen Schnitt ändern müsstest... Liebe Grüße, Kerstin
Gast janeway Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 den frust kann ich verstehen. mein problem ist die ablage und das wiederfinden der schnittmuster. ich weiß einfach nicht, wie ich die beste ordnung reinbringen kann. mir ging es mit den schnittmustern für meine tochter, dass ich genau wußte, was ich machen wollte, aber dann erstmal drei hefte durchgeblättert habe, ehe ich es wiederfand. und bei mir ist es genauso. die ursache für mich persönlich ist, dass ich einfach noch nicht das perfekte schnittmuster für ein jersey-oberteil gefunden habe. und so suche ich und suche weiter. aber die linklsite, capricorna, ist toll, werde ich mir merken.
Gast Wildlife Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Kenne ich auch... nicht den richtigen Schnitt... oder wenn den Schnitt, dann den falschen Stoff oder eine nicht passende Stoffkombi..... Ganz schlimm finde ich aber hier bei mir Stoff im Karstadt zu kaufen (bei mir nur, wenn es nicht anders geht) Da finde ich selten zusammenpassende Stoffe... zumindest nach meinem Geschmack....
AndreaS. Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Geht mir genauso. Auch ichhabe vom Stoffmarkt tolle Jerseys und auch einen schönen Wollstoff für Pullover mitgenommen. Ich habe mir sogar vom Stoffmarkt einen Schnitt mitgenommen. Ich dachte für einen Pulli nehme ich einfach eine Nummer größer. Ha! Von wegen. GsD, war es nur ein günstiger Coupon. Das Teil ist soooo groß. Naja, dann hab ich wenigstens ein neus Schlafanzugoberteil In der neuen Burda, gab es in der Vorschau ein paar schöne Strickoberteile. Die werde ich mir auf jeden Fall mal wieder holen. Wg. der Jerseys, werde ich dann doch meine alten Schnitte noch mal rauskramen und diese ein wenig weiter machen. Für die bunten Jerseys, die ich so mag, finde ich einfache Schnitt allerdings am schönsten.
CosimaZ Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Du bist nicht alleine Ich habe etwas bestimmtest im Kopf und bin mir auch ganz sicher, daß ich weiß in welchem meiner Hefte genau dieses Kleidungsstück ist und dann finde ich es nicht. Ich könne dabei wahnsinnig werden. Dann gehe ich auf die Suche im Web. Bald stelle ich fest, Mensch... das hast Du doch zuhause Das kommt mir so bekannt vor. Mir geht es ganz genauso wie dir.
Bineffm Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Schnittmusterübersichten kopieren und entweder diese Seiten komplett ablegen - oder die noch teilen nach Oberteile / Röcke / Jacken usw. Dann muss man nicht die kompletten Hefte durchsuchen, sondern nur die Übersichtsseiten durchgucken.... Sabine
haniah Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Hallo, Du könntest auch mal einfach die bunten Seiten in den Nähzeitschriften überblättern und direkt zu den Schnittanleitungen gehen. Und dann schaust Du Dir die Schema-Zeichnung an und plötzlich fällt Dir auf, dass Strickstoff XY ganz hervorragend zu Schnitt AB aus Hopsmops passen würde - ist mir gerade erst so gegangen . Und dann fiel mir auf, dass ich stellenweise viel zu verkopft bin. Unter Umständen haben wir ja das gleiche Problem, also nur unter Umständen... Liebe Grüße, haniah
elaine Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 kenn ich. Verschärft wird es dann durch - irgendwannmal hab ich sogar den Schnitt und stelle fest, daß der Stoff dafür knapp nicht reicht... gerne mal bei Kindern, weil sie seit dem Stoffkauf ganz plötzlich gewachsen sind (bei mir ergibt sich das Problem eher dadurch, daß ich in Größe 34 oder 36 garantiert nicht reinpasse und deswegen deutlich mehr Stoff brauche ;-)). Und dann sucht man einen Kombipartner *seufz* Und neulich hab ich was bestimmtes gesucht und nicht gefunden - trotz 5 Jahrgänge Ottobre, zig Burdas und vielenvielen Einzelschnitten... gut, Projekt erstmal auf Eis gelegt. Meine Ottobres sind momentan mit vielen Postits versehen, Nr, was es war und für welches Kind, ich erhoffe mir davon schnelleres suchen...
Ulrike1969 Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Wenn ich Stoff kaufen gehe, dann habe ich normalerweise eine konkrete Vorstellung was daraus werden soll - außer es ist ein vielseitig verwendbares Design, da kaufe ich dann eine Standardmenge, die für versch. Modelle passend wäre (z.B. Jersey). Übersicht über meine Schnittmuster - nun, ich arbeite auch mit Post-Its aber ich ändere meine Präferenzen immer wieder mal, so dass ich vor jeder Saison viele Hefte durchblättere und Post-Its verteile, oder gleich Schnitte abpause und mir dafür die passenden Stoffe suche. LG Ulrike
KleinerElch Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Schnittmusterübersichten kopieren und entweder diese Seiten komplett ablegen - oder die noch teilen nach Oberteile / Röcke / Jacken usw. Dann muss man nicht die kompletten Hefte durchsuchen, sondern nur die Übersichtsseiten durchgucken.... Sabine Die Idee finde ich super - das muss ich mal angehen. Theoretischc könnte ich ja noch weitergehen und die einscannen und dann direkt am PC durchblättern. Bei der Ottobre habe ich das neulich mal für die letzten 5 Jahre im Netz gemacht. Denn die haben diese Übersichtsseiten älterer Hefte auf der Homepage. Die PDFs habe ich dann abgespeichert - in der Hoffnung, dass ich so leichter Schnitte für meine Nichte oder meinen Neffen (noch ungeboren) finden werde und dann ggf. genau dieses Heft kaufen kann.
dudiko Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Schnittmusterübersichten kopieren und entweder diese Seiten komplett ablegen - oder die noch teilen nach Oberteile / Röcke / Jacken usw. Dann muss man nicht die kompletten Hefte durchsuchen, sondern nur die Übersichtsseiten durchgucken.... Sabine Seit ich das mache, finde ich beim Suchen tausende von Schnitten und fange dann an, den passenden Stoff zu suchen. Die Hefte mit Schnittübersichten (Burda, Ottobre, Knipp) habe ich kopiert, die anderen gescannt und das ganze ist in einem Ordner abgeheftet. Wenn ich mal wieder viiiiiiieel Zeit habe, werde ich nach "Kategorien" sortieren...
Raaga Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich fasse ähnliche Schnitte in Fächern zusammen, z.B. Hochsommershirts, Shirts mit Raffung, Shirts mit ... usw. Dadurch wird es entscheidend wahrscheinlicher, dass ich die jeweiligen Schnitte finde. Trotzdem, es ist nicht einfach, alles so zu ordnen, dass es rechtzeitig zur Hand ist. Gruß Raaga
skanna Geschrieben 5. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Zitat von Raaga: Ich fasse ähnliche Schnitte in Fächern zusammen, z.B. Hochsommershirts, Shirts mit Raffung, Shirts mit ... usw. Dadurch wird es entscheidend wahrscheinlicher, dass ich die jeweiligen Schnitte finde. Das geht aber nur bei Einzelschnitten oder? Also die bunten Bildchen schau ich sowieso nur wenn ich einen Schnitt näher ins Auge fasse. Das verwirrt mich immer. Gestern abend habe ich dann getreu eurem Motto mal alle meine Zeitschriften durchgeschaut (also die Technischen Zeichnungen) und tatsächlich in einer alten Burda ein paar Jerseykleider gefunden die mir gefallen! Jetzt muss ich nur noch die Zeit haben. Bezüglich der Schnittordnung: Die Ottobre Übersichten der Schnitte sind ja als PDF im Netz gespeichert. Diese Links habe ich mir alle auf mein Ipad in Reihenfolge gelegt. Da schau ich immer zuerst, weil so schön einfach. Angefangen habe ich nun die neuesten Zeitschriften abzufotografieren und in Ordnern auf dem Ipad abzulegen, um eine Übersicht zu haben. Leider ist das soviel Arbeit, darum bin ich noch nicht mit allen fertig, und schaue immer nur in die Übersichten die schon da sind.
Raaga Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Ich fasse ähnliche Schnitte in Fächern zusammen, z.B. Hochsommershirts, Shirts mit Raffung, Shirts mit ... usw. Dadurch wird es entscheidend wahrscheinlicher, dass ich die jeweiligen Schnitte finde. Das geht aber nur bei Einzelschnitten oder? Entschuldigung, ja. Ich mache es oft nach der Brutalomethode. Was mich interessiert, wird abkopiert (mit Tapezierfolie) und einer Fotokopie (bei Büchereiheften) oder dem ausgerissenen Originalbild aubgelegt. Nur Hefte mit sehr vielen interessanten Modellen bleiben ganz. Irgendwie kann frau kaum so viel aufheben, wie sich ansammelt. Bei mir platzen die Nähecken sowieso aus allen Nähten. Gruß Raaga
cornyleoa Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Damit kann ich mich stundenlang beschäftigen. Aktuelles Beispiel: Ich will mir einen Rock nähen. Kurz. Aber nicht eng. Den passenden Stoff habe ich schon. Also blättere ich sämtliche Zeitschriften durch... und dann entdecke ich ein Shirt, das ich ja auch nähen wollte. Okay, wird auf die Seite gelegt. Dann finde ich das Kleid, dann die Jacke, dann eine Hose... Am Ende habe ich mich drei Stunden durchgeschmökert, haufenweise neue Projekte - aber die in Frage kommenden Röcke habe ich komplett überlesen...
die-stiefoma Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Für die Organisation von Stoffen, Schnittmustern und Büchern finde ich die App Sewing Kit sehr gut. Vor allem habe ich mein Iphone beim Stoffkauf immer dabei :D
mimi sushi Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Theoretisch könnte ich ja noch weitergehen und die einscannen und dann direkt am PC durchblättern so mache ich das seit einer weile. wenn man da am Ball bleibt ist es eine wirklich gute übersicht. man sucht sich zwar auch manchmal dumm und dusselig durch das "archiv" aber wenigstens muss man da nicht das ganze papier wälzen.
3kids Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich hasbe seit einiger Zeit das Schnittkomstruktionsbuch aus dem Europa-Verlag - da sind x Varianten drin, was man aus einem Grundschnitt machen kann. Hast Du einen Shirt-Schnitt, den Du magst? Dann könntest Du den in fast alles ändern, was Du siehst. Ich bin da mittlerweile recht gut drin. Schnitte kaufe ich eigentlich nur noch, um Designer oder Heft-Verlage zu unterstützen - nicht dass es irgendwann sowas nicht mehr gibt. Denn wenn es keine Hefte mehr gibt, werden noch weniger Leute nähen und der Markt für das, was man so braucht, wird noch kleiner. Viel Erfolg Rita
carrie bradshaw Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Mich überkommt im Moment mal wieder der Schnittmusterfrust. Jetzt habe ich tolle Jerseys und Strickstoffe vom Stoffmarkt. Und "eigentlich" habe ich jede Menge Nähzeitschriften, aus denen ich meistens noch nie was genäht habe. Bin ich alleine mit diesem "Problem" oder gibts noch andere "Bekloppte"? Hallo Sandra, bei mir liegt das Problem darin,daß ich mich manchmal nicht zwischen den Schnittmustern entscheiden kann. Da ich dann auch nur eine bestimmte Menge Stoff habe,muß ich mich ja entscheiden...und da liegt der Hase im Pfeffer - mach ich das eine Schnittmuster,könnte ich feststellen daß ich besser das andere Schnittmuster genommen hätte,weil das besser zum Stoff gepasst hätte...aber wenn ich mir gleich eine größere Menge von dem Stoff geholt hätte,hätte ich ja auch BEIDE Modelle machen können...verstehst? So geht das dann hin und her,ich wälze meine Diana Moden rauf und runter und am Ende komm ich selten zu einem klaren Ergebnis...*seufz* Von daher dreh ich mich quasi im Hamsterrad! Anschließend ärgere ich mich über mich selber,daß ich nicht noch 1,5 m mehr genommen habe.... Also,bist Du nicht allein "bekloppt":D:hug: LG,Carmen PS:Manchmal habe ich auch nicht den passenden Stoff für das Schnittmuster...genauso blöd!
skanna Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Anschließend ärgere ich mich über mich selber,daß ich nicht noch 1,5 m mehr genommen habe.... LG,Carmen Ja genau so ist es! Ich bin immer so geizig beim Stoffkauf, weil ich lieber verschiedene Stoffe kaufen will. Und meistens denke ich beim Kauf, och das wird ein Shirt ich nehme 1,5 m. Und auf einmal Wochen später will ich unbedingt das Jerseykleid daraus nähen und komme mit dem Stoff nicht hin. So what, ich bin nunmal eher keine Planerin, so sehr ich mich auch bemühe.
Nelly Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Mädels, das Problem kenne ich und um dem vorzubeugen, habe ich alle meine Nähzeitschriften schön sortiert. Ich habe natürlich alle durchgeblättert und wenn mir ein schöner Schnitt aufgefallen ist oder auffällt, dann kommt ein großer Zettel drangepappt, der aus der Zeitschrift herausragt, darauf steht aber dann noch was es ist, damit ich gar nicht erst lange suchen muss. Ein zwei Stichworte reichen da schon. Problem gelöst zumindest für mich.
Ranma-chan Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 ehrlich gesagt ist das für mich DER Grund zum Schnitte selbst zeichnen. Ich hab meistens so ziemlich genau eine Vorstellung was ein Stoff werden soll, und da ist es einfacher mir das selbst zu zeichnen als Stundenlang zu suchen. wobei... wenn ichs recht bedenke durchstöbere ich dafür teilweise stundenlang das Internet um genau DIE Idee für ein Sommerkleid zu finden. Dann besteht der grosse Unterschied wahrscheinlich darin dass ich im Internet stöbern kann statt in Heften.
Antje J. Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 ich verstehe nicht wirklich das Problem. Ich genieße es um mit einer Tasse Kaffee meine ganzen Schnittmusterhefte durchzuschauen. Für mich ist das Entspannung pur. Manchmal finde ich sogar ein Schnitt, oder einen anderen der mir vorher noch nie aufgefallen war.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden