Tinadoro Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Hallo, ich möchte erstmalig einen Wollstoff (Schurwolle, Alpaka) verarbeiten für den tollen Strenesse-Mantel aus der Oktoberburda. Die Verkäuferin sagte, dass ich ein Bügeltuch nehmen müsse für den Wollstoff, eigentlich klar. Bloß, was nimmt man da? Kann ich ein Geschirrtuch nehmen, oder Nessel, oder Bettlaken? Was nehmt ihr? Viele Grüße Bettina
Stoffkörbchen Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Bisher kam ich immer mit einem sauberen, weißen Geschirrtuch zurecht, dass recht dünn ist. Bin aber auch sehr gespannt, welche Antworten hier noch kommen werden.
trijim Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Ein nicht fusselndes, ziemlich dünnes Stück weiße Baumwolle.
Jengah Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Hallo! Ich nehme immer eine Baumwollwindel - so haben die "Spucktücher" von meinen Zwillis weiterhin nen Verwendungszweck. LG Jengah
leonie0512 Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Hallo, ich nehme ebenfalls Mullwindeln, die ich noch von meinen Kindern übrig habe und schon damals für fast "alles" einsetzte. Kann man kochen, gibt es in verschiedenen Farben, wobei ich die weißen bevorzuge. Ganz preiswert im Textil "diskont" von Verona. Gruss Leonie
AndreaS. Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Ich hab ein größeres Leinenreststück, aber hab mir jetzt ein Bügeltuch gekauft. Der Vorteil ist, dass man da "durchsehen" kann
knittingwoman Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 alte WIndeln, Geschirrtücher etc. Ich glaube, das wurede hier schon einmal diskutiert und jemand hat erwähnt, dass man bei Wolle auch ein Tuch aus Wollstoff nehmen soll, vllt hab ichs aber auch in einem Blog gelesen.
Allyson Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Mullwindel oder Geschirrtuch wär mir auf einem feinen Stöffchen zu grob. Ich nehme immer ein Stück Baumwolle oder ein Taschentuch meines Mannes
dod Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Zum Abdämpfen mit feuchtem Tuch: ein dünnes Baumwolltuch. Zum Einlageaufbügeln: ein Stück Seidenorganza (weiss, schwarz kann abfärben). Da kann man wunderbar durchsehen.
Kasi Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Mullwindel oder Geschirrtuch wär mir auf einem feinen Stöffchen zu grob. Ich nehme immer ein Stück Baumwolle oder ein Taschentuch meines Mannes Wie grob sind Deine Geschirrtücher? Ich habe hier hunderte Male gewaschene Halbleinengeschirrtücher die sind so weich und fein, die nehme ich immer. Das mit dem Seidenorganza habe ich hier doch schonmal gelesen. Muß ich auch mal nach gucken. Bügeltücher mag ich nicht. Ich habe eines aber finde es doof.
Stoffkörbchen Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Mein Geschirrhandtuch ist auch super weich. Es ist aber auch ein ganz altes. Nicht so ein grobes wie die heutigen meist sind.
mika2608 Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Ich benutze ebenfalls ein Geschirrtuch.Habe noch welche aus 100% Leinen. Die sind echt gut. lg mika2608
elaine Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 auch alte Mullwindeln. Die sind zig mal in der Wäsche gewesen, grob find ich die eigentlich nicht...
jacanpaca Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Ich nutze ein ausgedientes, weil zu kindisches Halstuch meines Sohnes. Dünn und fusselfrei, Stofftaschentuchqualität.
Gast sanvean Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Ich nehme ein Bügeltuch , im Stoffladen gekauft, glaube ich, ich habe es schon sehr lange. Wenn ich mich richig erinnere, gab es mal einen Thread dazu und daß es für unterschiedliche Materialien unterschiedliche Bügeltücher zu kaufen gibt. Liebe Grüße Susanne
cucitrice Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Hallo! Ich nehme allgemein ein Herrentaschentuch, und je nach Stoff auch mal Stoffreste vom gleichen Stoff, z.b. bei einem Wollblazer. Ich habe auch noch ein Stück Seidenorganza, da kann man gut durchschauen bei diffizilen Stellen. LG Biggi
Tinadoro Geschrieben 1. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2012 Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe mir ein Stück ganz dünne, etwas transparente Baumwolle gekauft und es funktioniert gut mit dem Wollstoff. Grüße von Bettina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden