skanna Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Guten Morgen! Bin mal wieder auf der Suche nach einem Mantelstoff. Infrage kommt entweder Tweed oder ein Polsterstoff im Stil ala Desigual. Hatte im Outletshop die Möglichkeit die Mäntel zu begutachten und sie sind meiner Meinung nach alle aus Polsterstoff gefertigt. Dir Frage ist: wie schwer sollte eigentlich ein Mantelstoff sein, damit er genug wärmt? Beispiel: Tweedstoff, Schurwolle/Polyestergemisch 400 g/ Laufmeter. Wäre das ausreichend an Schwere?
Bineffm Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Ich bin der Meinung, dass da nicht das Gewicht das Hauptkriterium ist - sondern die Materialzusammensetzung. Wolle wärmt deutlich besser als Poly-irgendwas - selbst wenn die Materialien das gleiche Gewicht haben. Und der zweite Faktor ist bei mir immer - wie winddicht ist das fertige Teil hinterher? Sabine
Iris B. Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Lach ... kürzlich konnte ich mal einen Desigual-Mantel befühlen. Synthetischer Jaquard. Für den Übergang tip-top. Eher vergleichbar mit einem Regenmantel. Das was einen wärmenden Mantel ausmacht, das ist die Luft in und/oder um die Faser. Also müsstest du eher nach Schurwolle, Faserpelz oder Kunstpelz suchen. Je nachdem, wieviel du ausgeben möchtest. Für eine zusätzliche Isolation kann man das Material noch mit Wolleinlage unterlegen oder einen dünnen, winddurchlässigen Stoff mit einem Steppfutter füttern.
egwene2211 Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Ich suche auch gerade den passenden Mantelstoff und geselle mich mal dazu. Was ist Wolleinlage?
slashcutter Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Hallo, ich war vor einiger Zeit in Barcelona und habe da die gesamte Desigual-Kollektion an Mänteln förmlich "verschlungen".... Mein Problem damit war: Das wären für unsere Region (Schwarzwald 800 m hoch) und für mich Frierkatze keine Wintermäntel, das Material war fast überwiegend Polyesterjaquard. Ich habe dann lange überlegt und mir keinen gekauft, denn entweder ist es hier mild, dann mag ich noch keinen Mantel tragen oder es ist kalt, dann brauch ich einen warmen Mantel. Ich würde Dir also auch eher zu wärmenden Stoffen mit wollanteil und einem schönen warmen Futter raten. Liebe Grüße Christiane
skanna Geschrieben 10. September 2012 Autor Melden Geschrieben 10. September 2012 Schnitt hab ich jetzt es MUSS der Burda 506 D sein! Muss zwar unten rum was zugeben, aber dafür werde ich einen Probemantel machen. Würdet ihr eher wollwatteline statt steppstoff nehmen? Und bebügelt man damit den gesamten Mantel? Oder das Futter?
skanna Geschrieben 11. September 2012 Autor Melden Geschrieben 11. September 2012 Zwei Fragen hätte ich noch? Was bedeutet Watteline anstaffieren? Alle Schnittmuster genauso auch aus Watteline ausschneiden und dann rundherum aufndas Futter nähen? Kann mir da grade nichts drunter vorstellen. Und ist das wenn ich z.B. Reine Wolle als Walkstoff nehmen nicht unnötig, weil der eh warm genug ist?
Kasi Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 FUNFABRIC :: Nhen da hast Du den Stich und eine Erklärung
Bineffm Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 Und ist das wenn ich z.B. Reine Wolle als Walkstoff nehmen nicht unnötig, weil der eh warm genug ist? Auch reine Wolle als Walk gibt es in sehr unterschiedlcihen Qualitäten - von relativ dünn und locker (und damit sehr winddurchlässig) bis hin zu relativ dicken und festen Stoffen... Und wie warm Du das letztlich haben willst, hängt auch sehr von Deinem persönlichen Friergrad ab - und davon, was Du in dem Mantel bei welchen Temperaturen so vorhast (stundenlange Hundespaziergänge bei -10 Grad - oder eher der kurze Weg zum Auto bei knapp über Null). Mein Wintermantel ist aus einem Woll-Mantelstoff mit einem geringen Anteil Poly drin - gefüttert mit einem etwas festeren Futtertaft - komplett ohne Watteline / Steppstoff. Damit bin ich gut über die letzten beiden Winter gekommen... Sabine
skanna Geschrieben 11. September 2012 Autor Melden Geschrieben 11. September 2012 Danke für eure Kommentare. Ich habe mir jetzt mal Walkstoff als Muster bestellt. Ich brauche den Mantel vornehmlich für Strecken zum Auto, zur Arbeit, oder mal shoppen. Für Spaziergänge mit Hund und im Wald habe ich eine Wachsjacke und einen Steppmantel. Von daher wird ein fester Futterstoff wohl genügen wenn der Stoff dicht gewebt ist.
Iris B. Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 Wir hatten damals zwei versch. Einlagen verwendet. Eine dichtgewobene kratzige Wolle, die wir auch zum Piquieren von Revers benutzten. Die gab einem Blazer oder Mantel auch etwas mehr Stand. Ganz sicher war sie winddicht. Diese Einlage wurde zugeschnitten, auf das Wollteil gesteckt und 5 cm von der Schnittkante weg mit Heftfaden fixiert. Wenn die Naht genäht und verbügelt war, dann hat man die Einlage zurückgeschnitten und auf der Nahtzugabe mit Hexenstich fixiert. Letztes Jahr wollte auch endlich mal einen eleganten Mantel. Gerade wenn ich an ein klassisches Konzert gehe, dann trage ich ja keine Skibekleidung und Sportwäsche, sondern ein Deux-Pièces mit Bluse und dünne Stümpfe. Da wäre ich froh um einen längeren, wärmenden Mantel. Zwei Modelle kamen in die engere Wahl. Einen klassischen Schnitt mit Bindegürtel und Cape aus dickem Loden. Der war aber sackeschwer und sass an den Schultern nicht wirklich. Ich entschied mich dann für ein leichteres Modell mit besserer Passform. Das war ein absoluter Fehlkauf. Der Mantel sieht zwar schön aus, ist flauschig (mit Cashmere), gibt aber überhaupt nicht warm. Es zieht durch. Ja nu, nun bin ich um eine Erfahrung reicher. Der andere Mantel hätte sicher wärmer gegeben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden